523i: Haltbarkeit dieses 3-Liter R6

BMW 5er F10

Dieser herrliche, unaufgeladene 6-Zyl. Reihenmotor wäre an sich mein absoluter Traummotor:

Für die heutigen Verkehrsverhältnisse/Verbote/Reglementierungen genügend stark, sehr kultiviert, im Verbrauch trotzdem relativ sparsam.

Aber... ich fahre meine Autos immer seeehr lange (jetzige E-Klasse W124 problemlos über 22 Jahre...)
Wie schaut es also mit der Haltbarkeit dieses Motors aus?
Müsste ja eigentlich über jeden Zweifel erhaben sein, oder ?

Leider liest man hier im BMW-Forum immer noch da und dort, daß das "Piezoinjektoren-Problem" immer noch nicht "richtig" behoben ist:
Die sollen nur an die 60000 km durchhalten ...
Als "Abhilfe" wurde "in der Not" nun angeblich die Ansteuerung etwas "zahmer" eingestellt, damit sie länger halten...

Sowas unausgereiftes will ich aber natürlich niemals nie nicht !!!

Was sagen die "Insider" hier zu meinen Bedenken?
Bitte keine "unqualifizierten Antworten", die nützen nämlich niemand wirklich was ...

Beste Antwort im Thema

Nur Bauern denken so über Diesel. 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Dieser herrliche, unaufgeladene 6-Zyl. Reihenmotor wäre an sich mein absoluter Traummotor:

Für die heutigen Verkehrsverhältnisse/Verbote/Reglementierungen genügend stark, sehr kultiviert, im Verbrauch trotzdem relativ sparsam.

Aber... ich fahre meine Autos immer seeehr lange (jetzige E-Klasse W124 problemlos über 22 Jahre...)
Wie schaut es also mit der Haltbarkeit dieses Motors aus?
Müsste ja eigentlich über jeden Zweifel erhaben sein, oder ?

Leider liest man hier im BMW-Forum immer noch da und dort, daß das "Piezoinjektoren-Problem" immer noch nicht "richtig" behoben ist:
Die sollen nur an die 60000 km durchhalten ...
Als "Abhilfe" wurde "in der Not" nun angeblich die Ansteuerung etwas "zahmer" eingestellt, damit sie länger halten...

Sowas unausgereiftes will ich aber natürlich niemals nie nicht !!!

Was sagen die "Insider" hier zu meinen Bedenken?
Bitte keine "unqualifizierten Antworten", die nützen nämlich niemand wirklich was ...

wirst hier im Forum vermutlich keine einheitliche Meinung erhalten.

Aber die Anfordung "Über jeden Zweifel erhaben" dürften die DI wohl nicht erfüllen.
Mein 530i 70tsd Km -> 2 Hochdruckpumpen 😠 Von Haltbarkeit 60000 Km also noch ein gutes Stuck entfernt 😉

Herrlich finde ich die DIs auch nicht gerade, bei den "kleineren" Benzinern würde ich ohnehin zum Diesel raten, machen mehr Spaß.

Diesel ? Grrrrrrrrrrrrrr... I c h niemals! Bin doch kein Bauer! Automatic auch nie ! 🙂

Nur Bauern denken so über Diesel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Diesel ? Grrrrrrrrrrrrrr... I c h niemals! Bin doch kein Bauer! Automatic auch nie ! 🙂

Echt nicht? Aber du fährst doch W124 😉

Sorry, ich weiß, der war kein schlechtes Auto, aber hier in der Gegend wird der W124 nur noch von Bauern, Taxifahrern und Immigranten gewisser Nationalität mit Stern-Bedürfnis gefahren. Aber ich muss zugegeben: so mancher W124 von so manchem Bauer außerhalb der Stadt ist topgepflegt 😉

Ne, im Ernst: sehe das eigentlich problemlos. Der 3L im 523i ist relativ gering belastet - sofern man ihn nicht die ganze Zeit unter Volllast fährt. Der sollte relativ problemlos sein, und allgemiene Injektorenprobleme sollten auf Garantie bzw. später auf Kulanz gehen.

Ähnliche Themen

Kommt auch darauf an wie sich dieser Motor anhört, den durch die DI hört sich der Benziner auch wie ein Diesel an, oder ist das schon besser geworden bei dem Motor. Mein vier Zylinder klingt zum davonrennen.

Gruss Klaus

Ich hatte neulich den 523iA zur Probefahrt. Ich war nicht wirklich angetan davon, wenn man 'zügig' unterwegs sein wollte, musste man ihn schon ziemlich quälen, und so klang er dann auch, eher knurrig, den typischen BMW-R6-Sound konnte ich nicht wahrnehmen. Mit Handschaltung mag sich das vielleicht etwas anders darstellen (also das Fahrgefühl, der Sound wohl kaum), aber das müsste man testen. Sicher war er auch so objektiv recht flott, aber subjektiv, durch die Dämmung usw. kam nicht so viel rüber, gerade auch, wenn man 530d gewohnt ist.

Das mit den Injektoren würde mich auch schrecken, mag vielleicht sein, daß man die ersten Jahre noch welche auf Kulanz bekommt (trotzdem bleibt der Tausch an sich ja lästig), aber irgendwann wird BMW dann nicht mehr so großzügig sein, und ob bis dahin ein ausreichender Haltbarkeitsgrad erreicht ist😕 . Mir wäre es als Privatmann wohl zu gewagt. Ich würde mir den Diesel durchaus mal anschauen(-hören) ich fand mein 530d (E61) klang 'sexier' als der 523i mit DI.

Zitat:

🙂
Original geschrieben von Donnerschlag
Ich hatte neulich den 523iA zur Probefahrt. Ich war nicht wirklich angetan davon, wenn man 'zügig' unterwegs sein wollte, musste man ihn schon ziemlich quälen, und so klang er dann auch, eher knurrig, den typischen BMW-R6-Sound konnte ich nicht wahrnehmen. Mit Handschaltung mag sich das vielleicht etwas anders darstellen (also das Fahrgefühl, der Sound wohl kaum), aber das müsste man testen. Sicher war er auch so objektiv recht flott, aber subjektiv, durch die Dämmung usw. kam nicht so viel rüber, gerade auch, wenn man 530d gewohnt ist.

Das mit den Injektoren würde mich auch schrecken, mag vielleicht sein, daß man die ersten Jahre noch welche auf Kulanz bekommt (trotzdem bleibt der Tausch an sich ja lästig), aber irgendwann wird BMW dann nicht mehr so großzügig sein, und ob bis dahin ein ausreichender Haltbarkeitsgrad erreicht ist😕 . Mir wäre es als Privatmann wohl zu gewagt. Ich würde mir den Diesel durchaus mal anschauen(-hören) ich fand mein 530d (E61) klang 'sexier' als der 523i mit DI.

Ich habe einen BMW-Techniker in der Familie (arbeitet in einer grossen BMW-Vertretung) und daher weiss ich, dass man seit langem überhaupt nicht mehr über auffällige Injektor- und Pumpenproblemen sprechen kann, da die Ausfallhäufigkeit gegenüber anderen Defekten nicht auffällig ist. Ich selbst hatte mit meinem 530iA auch noch nicht das kleinste Problem. Daher versteckt sich auch eine kleine Träne, wenn ich ihn nächste Woche gegen meinen Neuen abgebe.🙄🙂

Gruss, Ralf

Zitat:

Ich habe einen BMW-Techniker in der Familie (arbeitet in einer grossen BMW-Vertretung) und daher weiss ich, dass man seit langem überhaupt nicht mehr über auffällige Injektor- und Pumpenproblemen sprechen kann, da die Ausfallhäufigkeit gegenüber anderen Defekten nicht auffällig ist.

die aussage ist wohl etwas geschönt - es gibt noch immer sehr viele ausfälle .... ich habe natürlich keine statistik bei der hand, aber diese aussage kann ich definitv nicht nachvollziehen !

gruß,
christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



die aussage ist wohl etwas geschönt - es gibt noch immer sehr viele ausfälle .... ich habe natürlich keine statistik bei der hand, aber diese aussage kann ich definitv nicht nachvollziehen !

gruß,
christian

Es ist doch klar das in Foren immer eher über Ausfälle berichtet wird. Wenn man keine Probleme hat, muss man auch nichts schreiben...

Ich für meinen Teil kann die Aussage sehr wohl nachvollziehen. Mein 530i hat nun 75 tkm überschritten und hatte auch noch nicht das geringste Problem. In der Firma fahren bei uns auch einige DIs rum und die haben oder hatten bisher auch keine Probleme. Mein Vater hat auch einen 325i und auch null Probleme.

Was ich genauso wenig verstehe sind diese Dieselvergleiche. Sicherlich tackern moderne Benzinmotoren eher als das sie surren, aber das ist nunmal der modernen Direkteinspritzung geschuldet. Da verbrauche ich lieber 20 - 30 % weniger Sprit und nehme so ein leichtes Tackern (nageln ist total überzogen) in Kauf. Ein Diesel hörst du von außen und innen immer, ein Benziner eben nicht. Auch nicht beim F10! Da hörst nur Abrollgeräusche und beim starken Beschleunigen einen wunderschönen Sound.

Bezüglich des F10 bin ich nun heute einen 535i Probe gefahren, leider nur 1,5 Stunden aber das hat für das Wichtigste gereicht. Bericht folgt noch, ich muss mich nur jetzt mal ums Essen kümmern 😉

Grüße
Peter

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele

 

die aussage ist wohl etwas geschönt - es gibt noch immer sehr viele ausfälle .... ich habe natürlich keine statistik bei der hand, aber diese aussage kann ich definitv nicht nachvollziehen !

 

gruß,

christian

Es ist doch klar das in Foren immer eher über Ausfälle berichtet wird. Wenn man keine Probleme hat, muss man auch nichts schreiben...

 

Ich für meinen Teil kann die Aussage sehr wohl nachvollziehen. Mein 530i hat nun 75 tkm überschritten und hatte auch noch nicht das geringste Problem. In der Firma fahren bei uns auch einige DIs rum und die haben oder hatten bisher auch keine Probleme. Mein Vater hat auch einen 325i und auch null Probleme.

Schön für Euch bzw. Dich - aber ich berichte nicht über Infos in den Foren, sondern über eigene Erfahrung - möchte hier nicht ins Detail gehen, aber die Probleme sind definitiv nicht im Griff (75tkm ist ein netter Wert: ob Zufall oder nicht, aber in den nächsten 5-10tkm könnte es auch bei Dir soweit sein ....).

Ich möchte hier weder Panik machen, noch BMW schlecht machen, aber jede Info darüber das Die Injektorenproblem komplett gelöst sind, ist leider falsch - ev. ist das Problem allerdings bei Motoren der neuesten Bauart okay. Ich denke, daß auf jeden Fall auch in den letzten 12 Monaten updates gemacht wurden, ansonst würden ja nicht immer wieder alle 6 Injektoren getauscht werden, auch wenn nur einer kaputt geht .

Um auf den TE und seine Ausgangsfrage zurück zu kommen: aufgrund der Erfahrung der letzten Jahre, ist die Unsicherheit über die Langlebigkeit der 3L DI-Motoren verständlich - und Berichte über längere Zeiträume beim F10 fehlen wohl noch.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Zitat:

Ich habe einen BMW-Techniker in der Familie (arbeitet in einer grossen BMW-Vertretung) und daher weiss ich, dass man seit langem überhaupt nicht mehr über auffällige Injektor- und Pumpenproblemen sprechen kann, da die Ausfallhäufigkeit gegenüber anderen Defekten nicht auffällig ist.

die aussage ist wohl etwas geschönt - es gibt noch immer sehr viele ausfälle .... ich habe natürlich keine statistik bei der hand, aber diese aussage kann ich definitv nicht nachvollziehen !

gruß,
christian

Du sagst es ja, Du hast keine belastbaren Erkentnisse, Kannst aber die Aussagen von Fachleuten, die täglich an den Autos schrauben nicht nachvollziehen. Da musst Du halt mit Deinem "Gefühl" leben, was ja darauf beruht, dass in der Regel nur die User schreiben, die Probleme hatten. Aber genau solche Aussagen, wie von Dir, bringen viele Laien dazu, auch solche nicht belastbaren Gefühle zu entwickeln.

Ralf

Ich beuge mich den statistisch sicher sehr aussagekräftigen und natürlich vollkommen neutralen aussagen deines bmw-techniker bekannten - nur meine di-motoren machen probleme - ansonst gibt's keine auffälligkeiten !!!

bitte alle experten zusätzlich um entschuldigung, daß hier ein laie von seinen erfahrungen berichtet (der bmw-fuhrpark umfaßt bei mir leider nur 6 bmw (1 diesel), also nicht repräsentativ (zeigt ja auch gleich meine absolut negative einstellung zu bmw :-)).

bitte gib' doch du dem TE die empfehlung, daß er mit dem 523i einen langlebigen und zuverlässigen motor kauft - um diese aussage geht's hier nämlich !

gruß,
christian

ps. ev. könntest du ja auch deinen bekannten noch fragen, weshalb bmw gleich alle 6 injektoren tauscht, obwohl ja nur einer kaputt ist (noch dazu auf kulanz) und hier kurz durüber berichten.

Ich habe nicht vor, jemanden zu bekehren, oder von einer Meinung zu überzeugen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Infos er einbezieht.
Mein Sohn hat sicher keinen Grund, mir gegenüber "getürkte" Aussagen zu bringen und mir auch noch zu einem DI zu raten.
Im übrigen werden alle Injektoren gewechselt, weil sie als "Satz" aufeinander abgestimmt sind. Nach dem Einbau findet eine Kalibrierung der Injektoren statt. Das Kalibrierfenster ist nicht beliebig verschiebbar, so dass Injektoren eingebaut werden, die von ihren "Toleranzen" sehr eng beieinander liegen.

Gruss, Ralf

Interessante Antworten !

Ich selbst kenne noch die - ca. 1 Jahr alte - unscharfe pN-Aussage eines "Fachmannes" aus dem Mercedes-Forum (die hatten ja auch schon Injektoren-Schwierigkeiten bei ihren neuen Dieselmotoren):

Solche modernen Injektoren werden eigentlich im Betrieb so sehr ausgereizt, daß sie das guten Gewissens gar nicht lange aushalten können. Angeblich gibt es noch kein (bezahlbares) Material, das diesen irrwitzigen Anforderungen (dauerhaft) standhält.

Ich hoffe, in der Zwischenzeit konnte man doch noch einige Verbesserungen erreichen . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen