Halogenscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht? Ja, endlich!

Audi A4 B8/8K

Halo Leute,

Hier sind einige Bilder auf einer meiner Freunde in der spanischen Forum, dass LED-Leuchten gebracht hat in die Halogen-Scheinwerfer, keine Fehler, sondern Positionslicht ist ein bisschen heller als zuvor ... es sieht gut aus!

Beste Antwort im Thema

mir gefällts überhaupt nicht.

Sieht nach MC Donalds Parkplatztreff aus. Blaue "Xenon"birnen reingeklascht und fertig.
Legal ist das sowieso nicht - da braucht man gar nicht überlegen.

Grüße
Domi

433 weitere Antworten
433 Antworten

Warum baut ihr euch nicht gleich die orig. Xenons ein?
Jetzt kommt mir nicht mit SWRA und ALWR.

Meiner Meinung nach sieht das mit den Leds an den Halogenscheinwerfer super aus, und kompett auf die Standart Xenonscheinwerfer umzurüsten ist denk ich mal ein sehr hoher kostenaufwand.

@Leibacher

Haben deine denn auch 6000K ?

Zitat:

Original geschrieben von .Audii.


Meiner Meinung nach sieht das mit den Leds an den Halogenscheinwerfer super aus, und kompett auf die Standart Xenonscheinwerfer umzurüsten ist denk ich mal ein sehr hoher kostenaufwand.

@Leibacher

Haben deine denn auch 6000K ?

ja

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Warum baut ihr euch nicht gleich die orig. Xenons ein?
Jetzt kommt mir nicht mit SWRA und ALWR.

Weil zumindest ich persönlich die Xenons hässlich und prollig finde. Die Halogens sehen dezenter und zeitloser aus, was mir wiederum sehr wichtig ist, weil ich den A4 möglichst lange (über 10-20 Jahre) fahren möchte.

Das ist MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG und bedarf keiner Diskussion.
Ja, ich habe Verständnis dafür, wenn andere Leute die Xenons viel viel hübscher finden !!!

Ähnliche Themen

Vom Design gefallen mir meine Halo-Scheinwerfer auch viel mehr als die Xenons. Aber das Abblendlicht ist doch sehr funzelig. Trotz Philips Xtreme Power. Da hätte ich doch lieber Xenon. Was nützt einem das bessere Design von außen, wenn man hauptsächlich im Auto sitzt und der Nutzwert geringer ist ...

Acadri

Hallo,
hat von euch noch jemand 4 Lampen übrig mit 4600 k? Die gefallen mir besser als bläulichen. Also bitte einfach mal melden. danke

Halli hallo

Wollte mal fragen in die Runde ob man die deckel zu 100% zerstören muss und 4 neue bestellen muss für die scheinwerfer?
Hat einer schonma was anderes probiert als die original deckel um die löcher wieder abzudichten? vll deckel selber gedreht oder so?
Weil hätte die option auf der arbeit so deckel drehen zu lassen aber ohne Maße schlecht zu machen.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Meldoras


Halli hallo

Wollte mal fragen in die Runde ob man die deckel zu 100% zerstören muss und 4 neue bestellen muss für die scheinwerfer?
Hat einer schonma was anderes probiert als die original deckel um die löcher wieder abzudichten? vll deckel selber gedreht oder so?
Weil hätte die option auf der arbeit so deckel drehen zu lassen aber ohne Maße schlecht zu machen.

Gruß Daniel

Die Scheinwerfergehäuse sind definitiv aufzuschneiden bzw. "zu zerstören". Geht nicht anders, weil werksseitig gar keine Kappen verbaut sind, sondern das Scheinwerfergehäuse an den betreffenden Stellen einfach zu ist (Kunststoff-Bauteil aus einem Guss). Die Fotos mit der Wölbung vermitteln wahrscheinlich einen falschen Eindruck. Der gewölbte Kunststoffteil muss herausgetrennt werden.

Wenn die neuen Gummikappen mal drauf sind, lassen sich die Schweinwerfer beliebig oft öffnen und wieder mit den Gummikappen schließen, ohne jedes Mal neue Kappen kaufen zu müssen.

Es sollte jedoch möglich sein, z.B. Deckel aus Aluminium zu drehen, mit selbstklebendem Dichtband (wie z.B. für Fenster und Türen erhältlich) abdichten und aufsetzen. Ich bezweifle allerdings sehr stark, dass sich der Aufwand rentiert wg. der 40,00 Euronen für die Gummikappen.

Da ist die Fahrt zum Freundlichen doch wesentlich einfacher und letztendlich wahrscheinlich auch günstiger.....

Leider kann ich Dir den genauen benötigten Innendurchmesser für die Kappen nicht nennen, da ich mir direkt die Gummikappen besorgt hatte. Vielleicht gibt es auch andere passenden Deckel, z.B. Deckel von Kunststoffrohren.... Hatte ich nie probiert.

Hat jemand von euch schon versucht die Codierung so zu ändern, dass auch beim Abblendlicht beide Lampen auf jeder Seite brennen. Ich finde das würde viel besser aussehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Hat jemand von euch schon versucht die Codierung so zu ändern, dass auch beim Abblendlicht beide Lampen auf jeder Seite brennen. Ich finde das würde viel besser aussehen 🙂

Die Frage hast Du doch schon x-mal gestellt. Offensichtlich scheint das mit der Codierung nicht zu funktionieren. Vielleicht musst Du einfach nur beide Lampen zusammenklemmen. Die Leistung ist ja nicht so hoch. Dann wären allerdings auch beim Standlicht immer beide zusammen an. Und eine Änderung zurück ist dann auch nicht so schnell gemacht.

Acadri

Zitat:

Original geschrieben von Acadri



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Hat jemand von euch schon versucht die Codierung so zu ändern, dass auch beim Abblendlicht beide Lampen auf jeder Seite brennen. Ich finde das würde viel besser aussehen 🙂
Die Frage hast Du doch schon x-mal gestellt. Offensichtlich scheint das mit der Codierung nicht zu funktionieren. Vielleicht musst Du einfach nur beide Lampen zusammenklemmen. Die Leistung ist ja nicht so hoch. Dann wären allerdings auch beim Standlicht immer beide zusammen an. Und eine Änderung zurück ist dann auch nicht so schnell gemacht.

Acadri

dachte es gibt vielleicht mittlerweile eine Codierungs-Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen