Halogen umrüsten auf Xenon

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen

Das tehma wurde oft gepostet.. aber ich wurde noch nicht fündig und bin ehrlich gesagt am verzweifeln..

ich habe bi xenon scheinwerfer gekauft bei ebay, habe eine neue schürze montiert mit spritzdüsenvorrichtung,

und die lichter funktionieren nur mit ablendlich momentan..

ich suche hiermit jemanden der mir das bi xenon und das tagfahrlicht einstellen kann, und sponsore alles was es braucht, wie swra

niveoregierungen etc. bin bereit 1500.- € ( 2500.- Fr. ) zu zahlen wenn mir jemand die ganze geschicht fachgerecht einbaut zahle

ich das.. das is meine letzte möglichkeit entlich alles fertig zu kriegen, hoffe auf hilfe vorallem von denen die es schon hinter sich

gebracht haben den umbau von halogen auf bixenon..( audi a4 b8 ) bitte hilft mir 🙂

danke im vorraus!

ps: bin bereit überral hinzufahren wenn jemand bereit währe mir die lichter zu machen..

82 Antworten

Hast Du auch die Apasskanäle mit dem alten STG verglichen?

Ich weiß jetzt nicht, ob es im 09er auch eine Parametrierung gibt wie im 46er. Wenn das so sein sollte, müsstest du beim Freundlichen einen SVM-Abgleich machen, der aber dann auch nur geht wenn das neue Bordnetzsteuergerät angenommen wird, d.h. im ETKA für deine Fahrgestellnummer drin steht.

Bis MJ 2009 gibt es eigentlich nur das mit Index "D" . Erst ab MJ 2010 gibt es verschiedene Bordnetzsteuergeräte. Die 2010er Bordnetzstuergeräte werden wahrscheinlich aber nicht über SVM abgeglichen.

Welches Stuergerät hast Du drin gehabt und welches jetzt drin? Welches MJ ist dein Audi?

Zitat:

Original geschrieben von Alex a4 8k


... ich habe ... das Bordnetzsteuergerät gewechselt. ...

Der Komponentenschutz auf dem Bordnetzsteuergerät wurde aber schon von Audi aufgehoben, oder ?

Wenn nicht, werden m.E. vom STG nur sicherheitsrelevante, nicht aber Komfortfunktionen wie z.B. Innenbeleuchtung freigegeben.

Hi
ich hatte das B Version und habe nun das D Version drin.
Mein Audi ist ende 2008 gebaut. Das Steuergerät ist ende 2009 nach Aufkleber.
Das Steuergerät wird angenommen nur es kommt ein Fehler Komponenten Schutz Aktiv. Das Innenlicht geht gar nicht besser gesagt nur kurz und Tacho ist gedammt.

Danke für die schnelle antwort.

Gruß Alex

Hi
nee das Komponentenschutz wurde nicht von Audi aufgehoben. kann ich es selber machen und wie ? habe VSCD Programm. Komme schon weit rein aber es klappt einfach nciht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex a4 8k


... Das Steuergerät wird angenommen nur es kommt ein Fehler Komponenten Schutz Aktiv. ...

Dann bleibt wohl nur der Weg zum Freundlichen, um den Komponentenschutz aufheben zu lassen. Falls es jemals Möglichkeiten geben sollte, auch dies in Eigenregie durchführen zu können, würde ich mich sehr freuen. :-))

Danke für die Antwort muss ich halt zu Audi fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Alex a4 8k


Hi
nee das Komponentenschutz wurde nicht von Audi aufgehoben. kann ich es selber machen und wie ? habe VSCD Programm. Komme schon weit rein aber es klappt einfach nciht.

Ach soweit (bzw. so kurz😁) hab' ich gar nicht gedacht...ja den Komponetenschutz geht nur bei Audi zu entfernen weil dort die Seriennr mit einer Datenbank verglichen wird, ob das Gerät bzw. das Auto wo es mal drin war, als gestohlen gemeldet wurde...

HI
ok das kann sein, habe dsa Steuergerät neu bei Audi gekauft. Muss halt mal wieder Audi wegen sowas besuchen. Weil bei der ALWR war der gleiche Fehler. ich dachte nur weil ich es nachgerüstet habe und nun sowas. Jetzt ist mir alles klar.

Falls jemand Xenon nachrüsten möchte, hätte ich jetzt ein wenig Zeit.

Hi Folkz,

nun bin ich also auch zum A4ler geworden. ;-)

Eigentlich hatte ich mir geschworen, nur ein wirklich "perfekten" und "vollständigen" Gebrauchtwagen zu kaufen, aber es ist wie immer. Was mir nun noch fehlt zum glücklich sein.

Xenon-Scheinwerfer: Da die Scheinwerferreinigungsanlage schon da ist sollten die Kosten überschaubar sein. Die aLWR wollte ich von Kufatec beziehen, aber was brauche ich bei den Scheinwerfern für Teilenummern?

LED: Rückleuchten: Kein Must-Have, aber Spaß hätte ich schon dran. Welche müßte ich da haben?

Fragen über Fragen. ;-)

lg

Piet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Baujahr 10/2012 (Modell 2013) auf Xenon/LED umrüsten' überführt.]

Unbenanntohnekz

Da du den FL hast, würde ich dir raten die aLWR vom VFL MJ 2011einzubauen und Xenonscheinwerfer OHNE Kurvenlicht. Damit umgehst Du die ganze Geschichte mit der Parametrierung deines Bordnetzsteuergerätes, die bisher eh noch niemand hingekriegt hat...und benötigst nur einen lwr-Sensor.

Hier findest du schon mal einige Teilenummern (vFL-Xenon) für den alwr-Umbau und

hier für die FL-Scheinwerfer

ein passendes Bordnetzsteuergerät benötigst Du auch noch...

Zitat:

@Pietchen28 schrieb am 28. Oktober 2015 um 01:57:54 Uhr:


Hi Folkz,

nun bin ich also auch zum A4ler geworden. ;-)

Eigentlich hatte ich mir geschworen, nur ein wirklich "perfekten" und "vollständigen" Gebrauchtwagen zu kaufen, aber es ist wie immer. Was mir nun noch fehlt zum glücklich sein.

Xenon-Scheinwerfer: Da die Scheinwerferreinigungsanlage schon da ist sollten die Kosten überschaubar sein. Die aLWR wollte ich von Kufatec beziehen, aber was brauche ich bei den Scheinwerfern für Teilenummern?

LED: Rückleuchten: Kein Must-Have, aber Spaß hätte ich schon dran. Welche müßte ich da haben?

Fragen über Fragen. ;-)

lg

Piet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 Baujahr 10/2012 (Modell 2013) auf Xenon/LED umrüsten' überführt.]

Ich versteh immer nicht, warum man nicht noch ein paar Euro drauf legt oder noch etwas wartet. Das sind doch immer faule Kompromisse auf die man sich da einlässt und dann geht die Umrüsterei los...

War ein klasse Angebot und hatte sich so ergeben. 😉

lg

Piet

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. Oktober 2015 um 11:13:52 Uhr:


Da du den FL hast, würde ich dir raten die aLWR vom VFL MJ 2011einzubauen und Xenonscheinwerfer OHNE Kurvenlicht. Damit umgehst Du die ganze Geschichte mit der Parametrierung deines Bordnetzsteuergerätes, die bisher eh noch niemand hingekriegt hat...und benötigst nur einen lwr-Sensor.

Hier findest du schon mal einige Teilenummern (vFL-Xenon) für den alwr-Umbau und

hier für die FL-Scheinwerfer

ein passendes Bordnetzsteuergerät benötigst Du auch noch...

Scheinwerfer habe ich wahrscheinlich schon am Start, aber es ergeben sich doch noch ---->

Fragen über Fragen! ;-)

- Nur einen Sensor?
- Ich umgehe die Parametrierung ,eines Bordnetzsteuergerätes brauche aber ein neues?
- Die angegebenen Teilenummern in verlinkten Beitrag ist die aLWR vom VFL MJ 2011?

lg

Dany

Lies Dir doch nochmal den Beitrag von spuerer durch..., da sind doch alle Deine Fragen bereits erläutert?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen