Halogen Scheinwerfer pimpen...wie?
Tach Leute,
habe den Audi ohne Xenon bestellt - ist mir durchgerutscht.
Habe auch schon die Diskussion mitverfolgt ob LED oder Halogen besser seien...polarisierend!
Hat trotzdem jemand eine Idee, wie man die Halogens pimpen kann?
Oder doch Umbau auf Xenon? Hat das schon jemand gemacht...?
Beste Antwort im Thema
Mtec ist der größte Mist den ich je hatte.
Waren genau 3 Tage im Fahrzeug.
Vor allem nachts bei Nässe völlig unzureichend.
Möchte auch keine Scheinwerfer pimpern. Da ziehe ich meine Frau vor.
oder kaufe gleich Xenon.
Gruß Bebberl
56 Antworten
Wer kann über Erfahrungen mit Philips NightGuide berichten?
Der ADAC soll diese Leuchtmittel ja empfehlen.
Habe neue Infos gefunden. Es gibt jetzt für die Halogenscheinwerfer LED TFL Birnen.
http://www.automotivelightstore.com/p13w.aspx
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Habe neue Infos gefunden. Es gibt jetzt für die Halogenscheinwerfer LED TFL Birnen.http://www.automotivelightstore.com/p13w.aspx
Gruß
Frank
1) 99$ das Paar und im A4 sind 6 Stck verbaut
2) 1. PreOrder ist ausverkauft, 2. PreOrder ab 30.01.2010 gem. der verlinkten Seite
3) Zum Austausch der TFL-Birnen ist ein Reparaturset erforderlich, da die Scheinwerfer aufgeschnitten und nach Birnenwechsel wieder verklebt werden (Danke Audi !)
4) 'Mal sehen, wer die Diskussion um TÜV usw. eröffnet
Scheint damit wohl auch keine wirkliche Alternative zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von TR464
Scheint damit wohl auch keine wirkliche Alternative zu sein.
TR464 hat wohl recht.
Dennoch danke an Leibacher für die Info. Immerhin kommt nun langsam Bewegung in die Sache. Wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, wann es die P13W-Birnchen zu vernünftigen Preisen in Deutschland gibt.
Es müssen ja schließlich keine LEDs sein. Etwas weißere "normale" Birnchen (am besten mit TÜV-Zulassung) würden es ja auch schon tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
TR464 hat wohl recht.Zitat:
Original geschrieben von TR464
Scheint damit wohl auch keine wirkliche Alternative zu sein.Dennoch danke an Leibacher für die Info. Immerhin kommt nun langsam Bewegung in die Sache. Wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, wann es die P13W-Birnchen zu vernünftigen Preisen in Deutschland gibt.
Es müssen ja schließlich keine LEDs sein. Etwas weißere "normale" Birnchen (am besten mit TÜV-Zulassung) würden es ja auch schon tun.
Im Audi sind als TFL lediglich insgesamt nur 4 Birnen verbaut. Mir würden auch weißere Birnen genügen sollte lediglich der Hinweis dafür sein das Bewegung in die Sache kommt. Bin auch nicht bereit für 1 Paar 99,- $ zu zahlen. Warten wir ab!!
Gruß
Frank
Hallo aus Spanien, etwas Neues über die gelbliche p13w TFL? Ich möchte weißere TFL zu haben,aber leider nichts....shade! adiós amigos,
Hallo.
Kann mit jemand einen Tip geben, welche Fassung die Lampen des Frontscheinwerfers im Audi A4 8K Avant (kein Xenon) hat?
Unter P13W finde ich keine passenden Birnen.
Danke und Gruß
Klaus
Edit: Habs selber gefunden: http://www.philips.de/c/autolampen/24334/cat/
Das ist ein Konfigurator für Lampen. H7 scheint das Zauberwort für mich zu sein.
H7 ist für Abblend- und Fernlicht.
P13W ist die Fassung für die Halogen-Tagfahrlichter. Ziemlich exotisch. Die verfügbaren LEDs sind bisher ohne Zulassung. Leider. Trotzdem viel geiler als das Originalglühobst. Schau mal hier: LED-Tagfahrlicht für Halo-SW
Acadri
Hallo zusammen,
gibt es eig was neues in sachen Halogen Lampen im Xenon Look also mit richtig weißen licht dass zu LED kaltweiß passt?
Ich habe sonst immer die Night Breaker genommen wollte mich aber mal Informieren ob es vll schon was besseres gibt.
Habe ein wenig gegooglet und habe nun eine kleine Auswahl wozu würdet ihr euch entscheiden?
1. GREAD 8500K 55W XENON LOOK
2. 8500K XXL Super White
3. Philips BlueVision ULTRA
4. OSRAM NIGHT BREAKER
oder habt ihr was anderes zur auswahl?
Zitat:
@Jack Bauer CTU schrieb am 2. Dezember 2008 um 14:34:39 Uhr:
Tach Leute,habe den Audi ohne Xenon bestellt - ist mir durchgerutscht.
Habe auch schon die Diskussion mitverfolgt ob LED oder Halogen besser seien...polarisierend!Hat trotzdem jemand eine Idee, wie man die Halogens pimpen kann?
Oder doch Umbau auf Xenon? Hat das schon jemand gemacht...?
Hallo,
bleib besser bei Halogen, dann hast du mit Sicherheit weniger bzw.überhaupt kein
Scheinwerfer-Beschlag-Problem. Es gibt bei Halogen auch sehr starke Birnen wie Night Breaker.
Das Problem bei Xenon ist, dass Sie zu wenig heizen und dadurch den Beschlag nicht beseitigen
(können). UND nicht zuletzt, einer der wichtigsten Aspekte ist: Gerade bei schlechtem oder kaltem Wetter, bei schwierigen Wetterverhältnissen, gerade dann, wenn die Fz-Beleuchtung besonders gefragt ist, sind die Xenon-Scheinwerfer beschlagen und damit aller Wahrscheinlichkeit nach schlechter als Halogenscheinwerfer, da die Beleuchtungsstärke durch das beschlagene Scheinwerferglas mehr oder weniger (erheblich) behindert/ gedämpft wird. Auch der TÜV wird nicht jeden Beschlag so einfach hinnehmen; er könnte den Scheinwerfer als "Erheblichen Mangel" (EM) einstufen und man wäre gezwungen Abhilfe zu schaffen und dann ein 2. mal vorzufahren.
Übrigens LED ist das schlechtest Licht das es gibt!
Gruß
Zitat:
@Antonio22 schrieb am 31. März 2018 um 14:02:38 Uhr:
Übrigens LED ist das schlechtest Licht das es gibt!
Kann man so nicht sagen. Ich bin jedes mal aufs neue begeistert wie hell es meine wirlich kleine LED-Funzel am MTB vor mir macht wenn ich sie mal brauche.
Zitat:
@Antonio22 schrieb am 31. März 2018 um 14:02:38 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Jack Bauer CTU schrieb am 2. Dezember 2008 um 14:34:39 Uhr:
Tach Leute,habe den Audi ohne Xenon bestellt - ist mir durchgerutscht.
Habe auch schon die Diskussion mitverfolgt ob LED oder Halogen besser seien...polarisierend!Hat trotzdem jemand eine Idee, wie man die Halogens pimpen kann?
Oder doch Umbau auf Xenon? Hat das schon jemand gemacht...?
bleib besser bei Halogen, dann hast du mit Sicherheit weniger bzw.überhaupt kein
Scheinwerfer-Beschlag-Problem. Es gibt bei Halogen auch sehr starke Birnen wie Night Breaker.
Das Problem bei Xenon ist, dass Sie zu wenig heizen und dadurch den Beschlag nicht beseitigen
(können). UND nicht zuletzt, einer der wichtigsten Aspekte ist: Gerade bei schlechtem oder kaltem Wetter, bei schwierigen Wetterverhältnissen, gerade dann, wenn die Fz-Beleuchtung besonders gefragt ist, sind die Xenon-Scheinwerfer beschlagen und damit aller Wahrscheinlichkeit nach schlechter als Halogenscheinwerfer, da die Beleuchtungsstärke durch das beschlagene Scheinwerferglas mehr oder weniger (erheblich) behindert/ gedämpft wird. Auch der TÜV wird nicht jeden Beschlag so einfach hinnehmen; er könnte den Scheinwerfer als "Erheblichen Mangel" (EM) einstufen und man wäre gezwungen Abhilfe zu schaffen und dann ein 2. mal vorzufahren.
Übrigens LED ist das schlechtest Licht das es gibt!Gruß
Also deine Aussagen strotzen leider nicht gerade vor übermaßiger Wahrheit... Wenn ein Scheinwerfer im Inneren dermaßen nass wird, dass dieser überhaupt nicht mehr trocknet, dann ist das Gehäuse ganz einfach defekt. Minimaler Beschlag ist normal, dafür gibt es Entlüftungsschläuche, diea funktioniert auch ohne die Hitze der (Halogen)Leuchtmittel. Denkst du, Xenon hätte sich so etablieren können, wenn das, was du behauptest, auch nur ansatzweise stimmen würde?!?
Auch bei LEDs kann man nicht einfach stur verallgemeinern, wie du es praktizierst, denn es gibt durchaus extrem gute LED Scheinwerfer. Also bitte erstmal nachdenken und informieren.
Mfg