Halogen auf LED Umrüsten möglich?
Hallo an alle,
seit ca. 1 Jahr habe ich den Wunsch meinen Q2 auf LED Rückleuchten
und Scheinwerfer umzurüsten.
Im innenraum habe ich das LED Lichtpaket
somit brauche ich da nichts nachrüsten.
Die Frage war immer lohnt sich der Aufwand?
Die Antwort lautet für mich ja, es ist definitiv
das bessere Licht + mehr Sicherheit
seit November 2019 habe ich die H7 Rückleuchten gegen die
LED Rückleuchten getauscht,das war kein großer Aufwand
die alten H7 Leuchten raus,eine Schalteinheit von
K-Elektronik dazwischen die neuen LED Leuchten angebracht,
es musste nichts Codiert werden.
Mit den dynamischen Blinklichtern sieht die ganze Sache sehr schön aus.
Im 2.Schritt sollten die LED Scheinwerfer aufgerüstet werden,
seit ca. 4 Monaten suche ich eine Fachwerkstatt,die solch eine Nachrüstung macht
bisher habe ich nur Kufatec gefunden jedoch bieten die keine originalen
Audi Scheinwerfer an(aus rechtlichen Gründen ist das nicht möglich)
Audi selbst bietet keine Umrüstung an.
Im August habe ich eine Firma in Berlin gefunden die eine Umrüstung anbietet
auch mit original Audi LED Scheinwerfer mit Teilenummer und Audi Logo darauf,
das war mir wichtig.
Die Umrüstung selbst hat 2 Tage gedauert
das Steuergerät wird umgeschrieben oder ergänzt die kosten sind
natürlich höher als abwerk bestellt, in meinem Fall mehr als das 3 fache vom Bestellpreis.
Der Audi ist nun auf LED Scheinwerfer umgerüstet, ich bin 400 KM (Nachtfahrt)
über Autobahn und Landstraße mit dem neuen Scheinwerfern gefahren ich bin mehr als begeistert.
Fazit:
Auch wenn es sich von den Kosten nicht lohnt, man hat mehr Licht /helleres Licht
die Augen danken es dir.
Ich würde es wieder machen,
allerdings beim nächsten Fahrzeugwechsel achte ich darauf dass
LED oder gar Matrix Licht schon an Bord ist.
82 Antworten
Allerdings ist mir heute nach der LED-Umrüstung ein Summton aufgefallen, sobald das Fernlicht eingeschaltet wird.
Aber da ich das Fernlicht eh selten nutze, kann ich damit leben.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht hört man kein Summton.
Zitat:
Weiter gehts:
Zentrierring am LED-Einsatz muss zur Montage drauf sein, es geht anders nicht.
Der Zentriering ist beim LED Satz dabei ? ...oder muss zusätzlich gekauft werden ?
mfg Senti
Ist dabei.
Zitat:
@Daniel_Klein schrieb am 14. Dezember 2023 um 12:21:43 Uhr:
Allerdings ist mir heute nach der LED-Umrüstung ein Summton aufgefallen, sobald das Fernlicht eingeschaltet wird.
Aber da ich das Fernlicht eh selten nutze, kann ich damit leben.Bei eingeschaltetem Abblendlicht hört man kein Summton.
Das koennten die Luefter der LED- Einsätze sein.
Die Dinger hoert man bei ausgeschaltetem Motor schon etwas.
Im Abblendlicht sind die Einsätze geraeuschmaessig besser gekapselt.
Oder die Kuehlkoerper beruehren das Gehäuse, dann überträgt sich der Schall besser.
aNDi
Ähnliche Themen
@NDausTue, danke für dein Beitrag. Ich habe heute die Philips LED‘s eingebaut und ziemlich lange am linken SW gefummelt, da der LED Einsatz einfach m.M.n. leicht schief nach oben schaut. Im Endeffekt sieht auch links der Lichtkegel nicht gut aus. Ich werde jetzt versuchen den Kühlkörper etwas abzuschleifen. Hoffentlich reicht es irgendwie
@GA: Lass wissen, ob das funktioniert.
Du merkst schnell, dass der Einsatz oben am Gehaeuse anschlaegt, wenn Du versuchst, den LED-Einsatz in der Fassung etwas nach oben/unten/links/rechts zu druecken. Wenn es in alle Richtungen ausser nach oben etwas geht, beruehren die Kuehlrippen das SW-Gehaeuse.
Nur Mut, das Abschleifen kostet Nerven, geht aber easy am Schleifbock.
aNDi
Ich habe gestern den Umbau gemacht... 🙂
Rechte Seite super.. alte raus, Stecker der neuen LED Lampe zusammen gesteckt und eingeklickt FERTIG !
Linke Seite total kacke... die sitzt einfach nicht korrekt... Wie kann man für sowas ein Zulassung bekommen ?!?!
Und warum sind beide Scheinwerfer unterschiedlich ?
Und ich werde mich hüten an dem neuen LED Leuchtmittel irgendwas "bearbeiten" ! Denn es gibt 2 Jahre Garantie bzw sogar 3 Jahre bei Online Registrierung auf das LED Leuchtmittel!
Im Bild2 sieht man das es nicht korrekt sitzt... der kleine Lüfter hinten drauf stösst an einer Scheinwerfer Kante innen an....
Moin,
Mittlerweile ist ein Nachfolgemodell fuer die Ultinon P6000 (nennt sich Boost) verfuegbar. Dieses hat wohl eine bessere Kuehlung; trotz weniger dickem Kuehlkoerper. Das sollte dann links besser passen. Hat zudem wohl eine noch höhere Lichtausbeute.
Ich hab die H4-Varainte der Ultinon auch im Spielzeug; bin mal gespannt, wie sich das nachts auswirkt. Der Garagentest war schon sehr vielversprechend.
Unser Q2 tourt samt Sohnemann seit drei Monaten in den Alpen umher; er ist super zufrieden mit den H7 LEDs. Er ist fast nur bei Dunkelheit und teils auch im Schneetreiben unterwegs, das scheint ein grosser Komfort und Sicherheitsgewinn zu sein.
Einziges Manko: Das Scheinwerferglas wird nicht mehr so warm wie mit den H7-Lampen. Ihm ist es schon oefters passiert, dass er die Scheinwerferglaeser per Hand von Schnee und Eis befreien musste, da sie sich zugesetzt hatten.
aNDi
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Februar 2024 um 17:56:46 Uhr:
...Im Bild2 sieht man das es nicht korrekt sitzt... der kleine Lüfter hinten drauf stösst an einer Scheinwerfer Kante innen an....
Am Kuehlkoerper kann man - s.o. - locker am oberen Rand 1 bis 1,5 mm abnehmen kann, ohne den Plastikring des Luefters zu durchtrennen.
Versuche doch Philips das Problem zu erklaeren und bitte um Tausch gegen die o.g. Boost-Variante. Ggfs. mit Verweis auf aehnliche Erfahrungen in einschlaegigen Autoforen...
Philips hat sich mir gegenueber bisher sehr kulant verhalten.
Viel Erfolg!
aNDi
Danke, werds mal probieren ! 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Februar 2024 um 18:41:45 Uhr:
Danke, werds mal probieren ! 🙂
So.. da sie Philips nicht direkt sondern über den Handel vertreibt (Amazone, ATU usw) musste ich das beim Verkäufer bemängeln, In meinem Fall war das Amazone.
Die Rückgabe wurde akzeptiert und ich bekomme das Geld komplett zurück, neue hab ich dann auch gleich dort bestellt und 6 Euro Differenz bezahlt 🙂
Werde nochmal ein Update geben wenn die Booster da sind und eingebaut sind.
Wie sieht es mit dem Halogen Tagfahrlicht PW24W aus? In Kombination mit H7 LED schon mega hässlich. Habe dazu aber keine legale Option gefunden. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 22. Februar 2024 um 17:37:37 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Februar 2024 um 18:41:45 Uhr:
Danke, werds mal probieren ! 🙂So.. da sie Philips nicht direkt sondern über den Handel vertreibt (Amazone, ATU usw) musste ich das beim Verkäufer bemängeln, In meinem Fall war das Amazone.
Die Rückgabe wurde akzeptiert und ich bekomme das Geld komplett zurück, neue hab ich dann auch gleich dort bestellt und 6 Euro Differenz bezahlt 🙂Werde nochmal ein Update geben wenn die Booster da sind und eingebaut sind.
Hallöchen!
Ich habe mir auch die Boost-Version angesehen und wollte die in die kleine Kuh meiner Tochter einbauen. Läuft der Einbau reibungsloser?
Und wie schaut es aus mit dem Verbauen eines zusätzlichen Kondensators? Habe gelesen, dass es zu "Discolicht" führen kann. Oder ist das nur Geldmacherei?
Danke für deine Hinweise!
Zitat:
@Alcotester schrieb am 26. März 2024 um 10:30:24 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 22. Februar 2024 um 17:37:37 Uhr:
So.. da sie Philips nicht direkt sondern über den Handel vertreibt (Amazone, ATU usw) musste ich das beim Verkäufer bemängeln, In meinem Fall war das Amazone.
Die Rückgabe wurde akzeptiert und ich bekomme das Geld komplett zurück, neue hab ich dann auch gleich dort bestellt und 6 Euro Differenz bezahlt 🙂Werde nochmal ein Update geben wenn die Booster da sind und eingebaut sind.
Hallöchen!
Ich habe mir auch die Boost-Version angesehen und wollte die in die kleine Kuh meiner Tochter einbauen. Läuft der Einbau reibungsloser?
Und wie schaut es aus mit dem Verbauen eines zusätzlichen Kondensators? Habe gelesen, dass es zu "Discolicht" führen kann. Oder ist das nur Geldmacherei?Danke für deine Hinweise!
Boost als Abblendlicht und die normalen als Fernlicht als Plug&Play ohne Nacharbeit oder Kondensator möglich.
Zitat:
.....
Boost als Abblendlicht und die normalen als Fernlicht als Plug&Play ohne Nacharbeit oder Kondensator möglich.
die normalen als Fernlicht bedeutet, die normalen H7, korrekt?