ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hallo zusammen habe ein Motorschaden Drallklappe E60 mit Bilder.

Hallo zusammen habe ein Motorschaden Drallklappe E60 mit Bilder.

Themenstarteram 25. November 2009 um 19:46

Hallo zusammen,

 

das Herz meines 530dA, Bj. 12/2003 und 130 tkm, hat aufgehört zu schlagen und alles wegen einer 2€ großen Drallklappe am 4. Zylinder und die am 6. Zylinder hat sich auch schon einseitig gelöst. Hätte also nicht lange gedauert das Diese auch in den Zylinder gesogen worden wäre.

 

An alle die einen 530d 525d fahren lasst die Drallklappen überprüfen!

Es sollte euch nicht so ergehen wie mir.

Habe noch fünf Kolben zu verkaufen....

Das beste kommt noch 0 Kulanz von BMW obwohl das Auto immer Scheckheftgepflegt worden ist von BMW...Nie wieder BMW das sind die letzten.

Ich habe für denn Schaden 6,500euro bezahlt..Also kein 530d oder 525d kaufen kann nur raten...

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Also als Langjähriger Dieselfahrer kenne ich mich ein wenig aus mit Drallklappen

Wußte das es sie gibt ,wo sie sitzen und wofür sie da sind:)

Grundsätzlich sind in allen 4 Ventil Dieselmotoren diese Klappen verbaut.

Sie sorgen bei niedriger Drehzahl für eine Verwirbelung der Luft im Einlass

und Steigern so den Drehmoment und optimieren die Verbrennung.

Sie einfach Still zu legen in dem man den Unterdruck Schlauch abzieht wäre Blödsinn.

Gerade auch Automatik Getriebe brauchen Drehmoment ganz unten.

Und dann dazu der erhöhte Kraftstoffverbrauch und Verlust der Euro 4 Zulassung.

Bei BMW gibt es dort verschiedene Ausführungen. Die ersten hatten massive Probleme.

E39 hatten Metallklappen 1,5mm Stark ( auch Opel ) die Massenhaft abrissen.

Die nächste Version E39 / E60 war auf 3mm verstärkte die aber auch noch manchmal

abgerissen sind.( wie jetzt hier) Dann 2005 die Klappen aus Kunststoff. Bekannt als Variante

Teile Nr. 7790701.

520D und 535D sollten also diese Probleme nicht kennen. Alle sollten mit Ansaugbrücken aus 2005

fahren in Kunststoff Variante. Allen Fahrern von Modellen der 1. Baureihe E60/E61 mit dem

2,5 und 3,0 Liter Diesel kann ich nur empfehlen dringens zu überprüfen welche Ansaugbrücke

Verbaut ist und diese zu tauschen. Meiner Meinung nach hat da BMW ( Steyer ) richtig

Scheiße gebaut.

Probleme bei Drallplatten zeigen sich meistens im Anfahrverhalten. Sie hängen sich wirklich

fest. Dies geschiet durch Öl und Ölablagerungen an den Klappen. Hierfür verantwortlich

ist der Turbo und die Motorentlüftung. Durch den Wellendichring ( Messing Öllagernd ) entweichen

immer kleinste Mengen Öl und die Gase vom Motor enthalten diese auch. Diese werden dann

über den Ansaugtrackt der Termischen Reinigung ( Verbrennung ) zu geführt. Stellt man den Motor

ab wird nun durch die Restwärme des Motors die Anhaftungen verkrustet.

Die Drallplatten bei BMW werden aber Elektrisch überwacht auf funktion.

Diese Informationen entstanden aus Recherchen die ich gestern und heute im Netz durchgeführt

habe ( über 100 Artikel ) und sollte eine kleine Zusammenfassung darstellen.

Es gab haufenweise Berichte von Menschen wie unser Themenstarter mit Motorschaden ( Drallplatten )

Mich Persönlich hat dieses Thema nach dem ich dies gestern gelesen hatte brennend interessiert.

Hatte nicht geglaubt das es bei BMW so ein Problem gibt, ist aber leider so.

Möchte mich auch beim Themenstarter bedanken für diesen Eintrag, es tut mir wirklich Leid das

ihnen das jetzt wiederfahren ist. Ganz abgesehen von diesem Finanziellen schaden.

Gruß Martin

 

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

...ich würde diese beim VFL, falls die ASB undicht ist, jederzeit entfernen und lieber mehr Sorgen um die Thermostate machen.

Gruß

Kann mir jemand die Frage beantworten, ob ich die Drallklappen entfernen kann und welche Größe diese haben? BMW_verrückter hat leider noch nicht geantwortet.

Gruß Alex

am 14. Februar 2015 um 10:37

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich auf jeden Fall eine neue Ansaugbrücke einbauen (lassen). Dann ist das Risiko eines Herzinfarktes deutlich geringer, ist also auf jeden Fall erheblich günstiger als ein neues Herz...

Dies ist leider eines der vielen Ergebnisse der modernen Abgasnormen (Abgasrückführung). Aber Probleme dieser oder ähnlicher Art gibt es bei jedem Dieselmotor, egal von welchem Hersteller.

Zitat:

@mpspnpmpcp schrieb am 13. Februar 2015 um 14:19:33 Uhr:

Zitat:

ausserdem können die nicht mehr im Motor landen...Und das schon seit 2004 nicht...sofern der Wagen mit Partikelfilter ab Werk ausgestattet ist.

Kannst du da näheres dazu sagen, warum können sie nicht mehr im Motor landen?

Weil um die eigentliche Klappe ein Gehäuse verbaut ist, auch wenn die abfallen würde kommt sie da nicht raus und kann nicht im Motor landen.

Die Klappen die es bei den Dieseln ohne DPF gab, haben kein Gehäuse...Wenn die abfällt ist sie im Ansaugtrakt.

Die im Anhang sind die die im Motor landen können. Die anderen h a Ben vorne um die Klappe ein Gehäuse, wo nur links und rechts eine Öffnung ist, durch diese passt die Klappe nie im leben durch. Auch sind die nicht mehr aus Metall.

Und wie gesagt, wegen DPF würde ich die nicht rauswerfen...

Imag0063
am 16. Februar 2015 um 14:35

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 14. Februar 2015 um 22:54:43 Uhr:

Zitat:

@mpspnpmpcp schrieb am 13. Februar 2015 um 14:19:33 Uhr:

 

Kannst du da näheres dazu sagen, warum können sie nicht mehr im Motor landen?

Weil um die eigentliche Klappe ein Gehäuse verbaut ist, auch wenn die abfallen würde kommt sie da nicht raus und kann nicht im Motor landen.

Die Klappen die es bei den Dieseln ohne DPF gab, haben kein Gehäuse...Wenn die abfällt ist sie im Ansaugtrakt.

Die im Anhang sind die die im Motor landen können. Die anderen h a Ben vorne um die Klappe ein Gehäuse, wo nur links und rechts eine Öffnung ist, durch diese passt die Klappe nie im leben durch. Auch sind die nicht mehr aus Metall.

Und wie gesagt, wegen DPF würde ich die nicht rauswerfen...

Danke für die Erklärung!

Dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen, fahre den 520d mit 120Kw und DPF

Nein, kenne auch keinen bei dem da was passiert ist, ausgenommen bei denen ohne Dpf.

Habe leider kein Bild von der neueren Version, kannst aber googeln

Hallo,

Auf meiner Ansaugbrücke steht die Nummer 7787318.

Habe die Ansaugbrücke unten und es scheint die Version mit Drallklappen mit 1mm zu sein.

Soll ich mir da Sorgen machen?

Gruß Alex

Mach ne neue rein oder sofern du n vfl hast ggf die alten raus .... stopfen rein und neue asb dichtungen .

ps . mach mal bild

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. Februar 2015 um 12:56:53 Uhr:

Mach ne neue rein oder sofern du n vfl hast ggf die alten raus .... stopfen rein und neue asb dichtungen .

ps . mach mal bild

Hallo,

Wie schon geschrieben, ich habe einen e61 520d BJ 03/2006 mit DPF.

Was soll ich nun machen?

Ist die Ansaugbrücke bzw. die Drallklappe, die die den Mororschaden verursachen kann?

Gruß Alex

Mensch du kannst ja Leute auf die Palme bringen. Wie oft willst du jetzt noch die selbe Frage stellen?

Verflucht noch eins, alle die ab Werk DPF haben und das ist ab 2004 haben die Drallklappen drinnen die rundherum ein Gehäuse haben, diese können nicht in den Motor gelangen!

Soll ich das jetzt nochmal schreiben, steht immerhin 2-3 Posts ja schon einmal oben... :rolleyes:

immer ruhig alex THE BRAIN braucht halt etwas länger zum lesen ;)

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 19. Februar 2015 um 16:24:06 Uhr:

Mensch du kannst ja Leute auf die Palme bringen. Wie oft willst du jetzt noch die selbe Frage stellen?

Verflucht noch eins, alle die ab Werk DPF haben und das ist ab 2004 haben die Drallklappen drinnen die rundherum ein Gehäuse haben, diese können nicht in den Motor gelangen!

Soll ich das jetzt nochmal schreiben, steht immerhin 2-3 Posts ja schon einmal oben... :rolleyes:

Bleig locker nerko20...

Im Anhang seht ihr, welche Drallklappen bei mir verbaut sind.

Nochmals zur Errinnerung: E61 520D BJ 03/2006 mit DPF

Es sind die Deallklappen mit 0,5mm Stärke und verschraubt.

Auch kein Gehäuse drumherum.

Ansaugbrücke mit der Nunmer 7787318

So nerk20, jetzt kannst du mich gerne belehren.

PS: ich frage so oft nach, weil ich einen eventuellen Motorschaden vorbeugen will und zum anderen die anderen Fahrer darauf hinweisen möchte.

Ich bitte um Verständnisses!

Gruß Alex

Image
Image

Die gehören da nicht rein. Verschraubt sind sie alle. Also die würde ich nicht drinnen lassen.

Steht alles übersichtlich hier, im Beitrag Nr. 4 beschrieben

http://www.motor-talk.de/.../...-verdammten-drallklappen-t3509898.html

Das dürften die "alten" Drallklappen bei Dir sein, @alexthebrain

520D ist ja auch der 4Zylinder.. (den gab ja gar nie ohne DPF und auch erst zum Ende der Baureihe)

ich dachte hier besprechen wir nur die 6Zylinder.

der 4zylinder hat ja noch ganz andere Probleme das "Massenmodell"....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hallo zusammen habe ein Motorschaden Drallklappe E60 mit Bilder.