Hallo, wo Tuningbox für 320D 136PS anschliessen?

BMW 3er E46

Wo Tuningbox für 320D 136PS anschliessen?

Hallo, wo wird ein Tuningbox für 320D 136PS angeschlossen?

HAbe eine Box ohne Anleitung, angeblich von Küberl-Tuning, und definitiv für 136PS.

Leider will Küberl-Tuning nichts rausrücken!

Habe mir auch die Anleitung von MOKA mir angeschaut, leider sieht es beim 136 PS´ler die Welt schon anders aus!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


[...]
Ich denke, so wie MoKa an die Sache rangeht, machts am ehesten Sinn... Besser für den Motor wirds durch "externen Pfusch" wohl nicht, denn sonst hätte die BMW-Entwicklung, welche darauf ein Schweinegeld verwendet, diese Boxen schon längst serienmäßig eingebaut...

Gruß
Jan

Das brauchen die nicht. Die htten einfach die Programmierung des originalen SG dahingehend angepasst. Für die Entwickler ist das relativ einfach möglich.

Schließlich gibt es ja noch einen größeren Motor und wer Leistung braucht kauft eh' den. (so ist im Allgemeinen die Argumentation der Strategen vor der Entwicklung 🙂 )

Anschluss Tuning box.

Hallo !
Ich habe auch noch den 136 PS Motor und hatte die Box von AC Schnitzer der Bmw Tuner ist die Box wird an die Einspritzpumpe zwischen gesteckt,also sollte an deiner box noch ein Kabel mit ca.1meter Länge sein mit 2 Steckern die an der Pumpe zwischengesteckt werden.Ich habe es selbst getauscht es ist eine ziemliche Fumelei wenn Du die Ansaugbrücke nicht Abbauen wilst, aber es geht in ca.10 minuten
mfg. taximan

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Das brauchen die nicht. Die htten einfach die Programmierung des originalen SG dahingehend angepasst. Für die Entwickler ist das relativ einfach möglich.
Schließlich gibt es ja noch einen größeren Motor und wer Leistung braucht kauft eh' den. (so ist im Allgemeinen die Argumentation der Strategen vor der Entwicklung 🙂 )

Ok, daß da noch ein paar Überlegungen mehr dahinterstecken, ist mir schon klar. Ich glaube trotzdem, daß die Entwickler sich Gedanken machen, wie viel Leistung aus dem Motor geholt werden kann, um dennoch die Standfestigkeit zu gewährleisten. Wenn dann z.B. der 2-Liter-Motor entwickelt wird und man feststellt, daß eigentlich ein 1,8er im Grunde die gleiche Leistung abgeben kann, dann wird der nächste Motor eben kleiner und "optimierter". Kann man z.B. an den Mercedes-Kompressor-Motoren gut sehen. Da war der 230er früher noch ein 2,3-Liter-Motor, der 200er hatte 2 Liter Hubraum. Mittlerweile heißen die auch noch 200 oder 230, die Basis ist aber jeweils ein 1,8-Liter-Motor...

Natürlich kann aus nem kleinen Motor ordentlich Leistung geholt werden, nur wie lange hält der Motor dann?? (Siehe Formel 1 als Extrembeispiel)

Gruß
Jan

Göööönauu...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen