Hallo Leute, Kaufen oder Finger weg??

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich bin neu hier bei euch, aber seit 2012 im W203 Forum unterwegs. Jetzt ist meiner schon 16 Jahre alt und hat ca.238.000km auf der Uhr und ich suche einen bezahlbaren Kombi weil ich keine Lust mehr habe wegen jeder Kleinigkeit den Anhänger anzukuppeln. Habe vor dem MB über 25 Jahre Opel gefahren, der letzte war ein OMEGA 3000 Bj. 1989? glaube ich.

Meine Fragen sind jetzt dazu:

1. Was haltet ihr von dem Angebot?
2. Auf was muss und sollte ich unbedingt bei dem Bj. beachten, Motor Getriebe Hinterachse usw.

Bin für jede Kritik offen, muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht mehr Kohle ausgeben will als diese ca. 8.000€ wenn ich für meinen, W203 Bj.01.2005 C200K (ca.238.000km), noch ca. 2.000€ bekomme.

Schon mal vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Gruß rekord_1

https://www.autoscout24.de/.../...be25-f0ca-4b59-a3b0-752eff04d2fa?...

169 Antworten

Hallo Schrotti,
warscheinlich hast du recht, ich werde jetzt abwarten und erstmal das Auto genießen. Er hat übrigens die 179PS Maschine verbaut, die 1,6 mit Turbo und die reichen mir allemal um vorwärts zu kommen. Ich hatte nicht das Gefühl das er Untermotorisiert ist. Für meine Ansprüche reicht es aus. Schau mal, ich gehe jetzt auf die 7 Null zu und da will man nicht unbedingt "Rennen" fahren. Für mich ist nur wichtig, dass ich nicht wegen jeder Kleinigkeit den Anhänger Dranbaumeln muss. Ich finde das ist ein tolles Auto.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 5. Februar 2021 um 08:17:50 Uhr:


. . . Schau mal, ich gehe jetzt auf die 7 Null zu und da will man nicht unbedingt "Rennen" fahren.

Oooch, ich hab vorne auch ne 6 stehen und hinundwieder hätte ich trotzdem gerne mehr als die 220 Pferdchen im Dicken. 🙂

Aber du hast schon recht, denn zum sich anständig Fortbewegen reicht der Motor allemal.

Zitat:

Ich finde das ist ein tolles Auto.

Ist es auch

Dann sind wir uns ja einig.
Schönen Dank und eine schönes Wochende.
Gruß rekord_1

So Schrotti,
jetzt nach ewigem SUCHEN, habe ich gefunden wo ich diese Liste löschen konnte. Da sind ja noch jede Menge andere Einstellmöglichkeiten zu finden, die finde ich zum Teil aber Kontraproduktiv z.B. den Heckscheibenwischer beim einlegen der R-Gangs. Wenn es trocken ist wird der Scheibenwischergummi unnötig "malträtiert". Aber jetzt weiß ich wenigstens wo ich das alles finde.

An alle die mir mit ihren Vorschlägen geholfen haben, erstmal vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Gruß rekord_1

Ähnliche Themen

Heckwischer geht erst an wenn Regensensor auf automatisch geschaltet ist, und Wasser meldet. (glaub ich zumindest)

@Laderl2 so sieht es aus. Erkennt der Regensensor auf der Frontscheibe Feuchtigkeit wird der Heckscheibenwischer aktiviert bei einlegen des Rückwärtsganges. Ich finde es sehr praktisch und funktioniert top

Wenn das wirklich so funktioniert ist das natürlich wirklich ne tolle Sache.
Danke

Nur beim durchfahren einer Waschstraße sollte der meiner Ansicht nach möglichst deaktiviert sein wenn Zündung ON. ;-)

Na ja, ich hoffe da macht keiner Rückwärtsgang rein?

Zitat:

@steel234 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:56:00 Uhr:


Na ja, ich hoffe da macht keiner Rückwärtsgang rein?

Ich hoffe auch dass niemand den R-Gang einlegt. Dann gibt's u.U. teurere Schäden als abgerissenen Frontscheibenwischer.

So,
jetzt nochmal was zu meinem NEUEN, war beim Händler wegen der Fahrgeräusche ab ca. 13-140 ein Wummern von hinten?. Nachdem er jetzt die Räder nochmal ausgewuchtet hatte, hat sich nichts geändert, von daher ist er jetzt, auf Vorschlag von ihm, beigegangen und hat alle 4 Bremsscheiben und Bremsbeläge erneuert. Bremssattel auf der rechten Seite hinten, wegen Schwergängigkeit, auch noch mit einem Neuteil in Stand gesetzt. Jetzt ist hoffentlich alles in Ordnung. Nach den ersten Kilometern ist jetzt alles besser und ich freu mich auf das Fahrvergnügen mit MEINEM Insignia.

Schönes Wochenende

Das ist 'ne gute Sache, Bremse kostet ja nicht sooo wenig. Viel Freude. Wünsche ebenfalls ein schönes WE, (heute gab's das erste Mal i.d.J. Kaffee und Kuchen auf der Terrasse 🙂 ).

Zitat:

@rufus608 schrieb am 20. Februar 2021 um 20:12:08 Uhr:


. . . Bremse kostet ja nicht sooo wenig.

Das Material für die kleine Bremse kostet bei ATE gerade einmal ca 250.-€. Schlimm ist es nur was die Werkstätten daraus machen und noch schlimmer, dass die Mechs trotz fetter Rechnung nicht anständig bezahlt werden.

Hallo Schrotti,
die Kosten für das Material und die Arbeitsstunden sind mir eigentlich, in dem Fall egal, da ich sie nicht bezahlen musste. Der Händler hat ja von sich aus diese Reparaturen angeboten und ich wäre ja blöd wenn ich dann nein gesagt hätte. Ich hoffe jetzt nur, dass alles andere so ist wie es sein sollte, die nächsten 6 Monate habe ich ja noch Garantie, die zu seinen Lasten geht, was danach ist wird man dann sehen. Ich bin bei dem Händler, glaube ich wenigstens in guten Händen. Ich werde mir jetzt noch die "Aktuelle" Kartensoftware (2019/20) besorgen und dann ist erstmal gut. Wenn Corona vorbei ist ( ende 2021?) kann man endlich wieder all das machen, was einem wirklich Spaß macht.

Du hast keine Garantie die zu seinem Lasten geht.
Es handelt sich um Gewährleistung und das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen