Hallo, könnt ihr mir sagen ob das Fahrzeug günstig ist?
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir sagen ob das Fahrzeug günstig ist und ob man das kaufen kann.
https://suchen.mobile.de/.../263277320.html?action=parkItem
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Im Vorfeld so eine Frage? Falsche Vorgehensweise. Bzw. von dir gut, für den Verkäufer schlecht. Da stimmt was nicht. Fahr hin und schau ihn dir an. Mach eine Probefahrt wenn der Motor kalt ist. Dann sollte in der Probefahrt auch eine Autobahn mit drin sein. Wegen Unwucht im Lenkrad/Reifen und dann fährst du von der Autobahn, stellst dich auf einen Parkplatz und öffnest die Haube. Dann hältst du nach Gerüchen und Undichtigkeiten sowie Geräuschen Ausschau. Wenn du dann noch immer begeisterst bist, warum nicht. Ein Diesel mit so wenigen Kilometern ist sehr selten, aber soll es geben.
Wenn du dann noch einen obendrauf setzen möchtest, hast du ein Diagnosetool bei dir und liest das Auto mal aus. Alternativ beim nahegelegenen TÜV, Dekra etc. Gebrauchtwagencheck machen lassen.
46 Antworten
Also ich hab gerade mal überlegt und für den Preis einer Spülung könnte man ja fast vier Jahre lang jedes Jahr das Getriebeöl selber wechseln. Das 7g hat ja eine Wandlerablassschraube. Von daher bilde ich mir ein, dass das Getriebe spätestens nach dem 2. Jahr sauber sein müsste?
Ja...da du den preis der Spülung beim Fachmann mit dem Preis des Wechsels beim Fachmann vergleichen müsstest.
Da sieht es Kostentechnisch anders aus. Zunächst sollte man sich beim ablassen das alte Getriebeöl genau ansehen und dann überlegen was man macht...ob man den Vorgang noch ein oder zweimal wiederholt (also spült) bis das was rausläuft ziemlich sauber rauskommt und dann füllt bis zur Markierung oder ob einmal wechseln reicht.
Muss ja nicht so sein wie bei mir. Ich hatte leichten Schlupf beim beschleunigen unter Last (also bergauf). Bei mir wars höchste Zeit die Soße nicht nur zu wechseln. Die haben knapp 20 l Getriebeöl durchlaufen lassen bis das Ergebnis wieder ok. War. jetzt habe ich seit knapp 50000 km Ruhe und habe geplant im Lauf des Jahres das Öl wieder wechseln zu lassen...rein vorsorglich.
Ähnliche Themen
Ich denke auch dass wenn alle 60.000 das Öl mit kpl. ablassen gewechselt wurde eine Spülung nicht nötig ist.
Meiner hat aktuell 313.xxx auf der Uhr, gekauft habe ich ihn mit 307.000. Bei 60.000 wurde (wenn man dem Serviceheft glauben darf) das Getriebeöl beim Service gewechselt... was dazwischen war weiss kein Mensch.
Daher werd eich im Mai eine Spülung durchführen lassen und dann wahrscheinlich in Zukunft alle 60.000 wechseln.
Ich finde eine Spülung ist einfach nur eine Quelle um Geld zu machen.
Ein Getriebe egal manuell automatik sollte regelmäßig einen Ölwechsel incl Filter bekommen,und dann ist das völlig ausreichend.
Vernünftige Fahrweise vorausgesetzt.
Sonst hält kein Getriebe egal welches und ob Spülung oder nicht.
Das ist nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. März 2019 um 13:09:31 Uhr:
Hast du eine schwarze oder eine rote Kappe am Öleinfüllrohr drauf?
Ehrlich: keine Ahnung... bis jetzt wusste ich noch gar nicht dass es da ein Einfüllrohr gibt.
Interpretiere ich Deine Frage dahingegend richtig dass man anhand der Farbe sehen kann ob bei dem Fahrzeug bei Mercedes das Getriebeöl gemäß Vorgabe bei 60.000 km gewechselt wurde ?
Zumindest ob überhaupt mal ein Austausch statt fand. Schwarze Kappe ab Werk, wenn die abgezogen wird ist sie kaputt und wird durch eine rote ersetzt.
Ah ja... wieder was gelernt... im Serviceheft ist der Wechsel bei 60.000 eingetragen... aber so nem Heft traue ich grundsätzlich nicht. Daher lieber alle Flüssigkeiten (ok Servoöl wechsle ich auch nicht) mal ordentlich durchwechseln dann weiss man das es gemacht ist.
Bremsflüssigkeit hatte ich gleich im Oktober geprüft und wurde vom Tester für gut befunden und Öl hab ich auch direkt im Oktober gewechselt.
Kühlflüssigkeit wahrscheinlich dann Samstag nächster Woche wo eh ein bissi schrauben ansteht. Anschließend kann der Sommer kommen 😁
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. März 2019 um 13:28:07 Uhr:
Zumindest ob überhaupt mal ein Austausch statt fand. Schwarze Kappe ab Werk, wenn die abgezogen wird ist sie kaputt und wird durch eine rote ersetzt.
Wenn ein Einfüllrohr vorhanden ist.
Mein 7G hat zumindest keines.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 14. März 2019 um 13:15:37 Uhr:
Ich finde eine Spülung ist einfach nur eine Quelle um Geld zu machen.
Ein Getriebe egal manuell automatik sollte regelmäßig einen Ölwechsel incl Filter bekommen,und dann ist das völlig ausreichend.
Vernünftige Fahrweise vorausgesetzt.
Sonst hält kein Getriebe egal welches und ob Spülung oder nicht.
Das ist nur meine persönliche Meinung.
Das Problem war ja wohl, dass Mercedes eine Zeit lang propagiert hatte, dass das Getriebeöl für ein Autoleben lang gut sein soll. War es aber nicht und es wurde wieder anders gehandhabt. Bis dahin gab es aber Getriebe, die sehr lange keinen Ölwechsel bekommen haben. Und dann konnte es zu Problemen kommen. Und daraufhin hat Tim Eckhard die Spülmethode entwickelt. Und die ist in keinem Fall schlecht und hat schon vielen Usern den Getriebetausch (und somit ca 4500,- €) gespart. Hat aber wohl nicht bei jedem funktioniert - ich hatte letztens einen Beitrag von einem User gelesen dessen Getriebe sich danach wohl zerlegt hat,. Woran das dann lag - kann man glaube ich unterschiedlich sehen.
@Fritzi.Vollkommen deiner Meinung.
Es hat nicht "nur"Mercedes-Benz als Wartungsfrei angepriesen,glaub mir das der regelmäßige wechsel ausreichend ist,dann ist es weder so verbraucht noch kann es einen Getriebeschaden verursachen.
Ich bin der Meinung eine Spülung ja bei getrieben die nie einen Ölwechsel hatten und sehr alt und viele km hinter sich haben.
Genauso frage ich mich warum keiner was dazu sagt,Getriebeschäden nach Spülung ursachen.
z.b..Kostet auch Geld.
TE,ich wechsle auch das Öl der Servolenkung kann nicht schaden, wie alle Öle im.Fz regelmäßig gewechselt werden sollten.
Alles meine Meinung..
Yo, auch BMW propagierte "Lebensdauerfüllung" für die ZF 5HP-Getriebe obwohl ZF einen Wechsel alle 80-100.000 km empfahl.
Gab mal die Klage eines Käufer eines 7ers wo BMW dann vor Gericht der Meinung war dass das Fahrzeug ja auch mit 160.000 km über der üblichen Lebenserwartung liege. Das sah der Richter aber dann doch anders.