Welche Reifen sind für den F48 empfohlen?

BMW X1 F48

Mein Name ist Reinhard, 64 Jahre alt und wohnhaft in Berlin. Wir sind seit Mitte August 2021 Besitzer des BMW X1 xDrive 20i und bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden.

Nun aber schon meine erste Frage an die Experten : Der Wagen hat momentan Sommerreifen 225/50 R18. ( Runflat ) Ich möchte aber gerne auf Ganzjahresreifen umsteigen, leider gibt es aber keine als Runflat. Kann man problemlos " normale " GJR aufziehen lassen oder doch lieber Runflat-Winterreifen und neue Felgen ? Das ich dann ein Reifenreparaturkit brauche, ist mir klar.

Anmerkung zu den GJR : Fahrleistung ca. 9000 KM/ Jahr, kein Wintersport oder ähnliches !

Für die Antworten bereits im voraus vielen Dank.

Grüße aus Berlin

60 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:58:25 Uhr:


Aber wenn ein BMW nur mit * Reifen sicher und haltbar wäre, während andere Hersteller das auch mit "Barum" Reifen schaffen, wäre das ein Armutszeugnis.

Eben, mache Kommentare (defekt Ausgleichsgetriebe wegen falschen Reifen) lösen deshalb bei mir befremden aus.

Ich bin über 20 Jahre Audi`s mit Quattro Antrieb gefahren (privat und beruflich), teilweise haben die Kisten deutlich über 300.000km auf der Uhr gehabt als ich sie verkauft hatte.
Aber nie war irgendwas am Antriebsstrang kaputt und das obwohl ich oft Mischbereifung oder vorne abgeschrubbte und hinten fast neue Reifen drauf hatte, Profildifferenzen von 2mm waren bei mir meistens best Case.

Wenn BMW einen Allradantrieb nur mit * Reifen mit der gleichen Profiltiefe rundum haltbar hinbekommt wäre das in der Tat ein Armutszeugnis. Dann sollten sie sich mal bei anderen Herstellern Rat holen wie man sowas baut.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:58:25 Uhr:



Aber wenn ein BMW nur mit * Reifen sicher und haltbar wäre, während andere Hersteller das auch mit "Barum" Reifen schaffen, wäre das ein Armutszeugnis.

Und da hinkt auch der Vergleich mit dem Außenspiegel aus dem Baumarkt. Eher müsste man es mit dem Sprit aus der Baumarkt Tankstelle vergleichen. Da erwartet man ja auch, dass der Wagen nicht stehen bleibt.

Und mein Hauptkritikpunkt an der * Markierung ist, dass man dadurch zu sehr eingeschränkt wird und ggf. Nicht den aktuellen Testsieger fahren könnte.

BMW kann einfach nicht in dem Tempo und Umfang Reifen zertifizieren wie neue auf den Markt kommen. Daher wird es immer hervorragend geeignete Reifen geben, die kein * tragen.

Stellt euch mal vor BMW würde sagen nur Aral Ultimate ist freigeben... Oder noch besser, nur E10...

Mal ein ganz praktisches Beispiel:
als Reaktion auf die beim Elchtest umgekippte A-Klasse wurde u.a. die Serienbereifung verändert. Das bedeutet nicht im geringsten, dass die montierten Reifen nichts getaugt haben, sondern sie waren einfach im Zusammenspiel mit dem konkreten Fahrzeug und dem erhöhten Schwerpunkt nicht optimal.

D.h. Reifen mit selber Reifenspezifikation funktionieren nicht zwangsweise gleich gut auf einem bestimmten Fahrzeug. Da Reifen Verschleißteile sind, muss der Hersteller dem Kunde ja irgendwie mittleilen können, welche Reifen er Problemlos kaufen kann. Das macht er eben mit der Hersteller-Markierung.

Damit sagt er nicht, dass alle anderen Reifen nicht funktionieren, sondern lediglich, dass er nur für die markierten Reifen eine Aussage treffen kann. Andere Reifen können wie angedacht funktionieren, müssen aber nicht.

Auch die Sache mit den Reifentests und Testsiegern ist ev. kontraproduktiv, da Reifen sich auf unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedlich verhalten. Ein Reifen, der mit einem frontlastigen vorne angetriebenen Fahrzeug getestet wird kann sich bei einem BMW mit 50:50-Gewichtsverteilung und Hinterradantrieb ganz anders verhalten.

Leider gibt es von diesen BMWs immer weniger.

Und ich dachte ich hätte das schon ausgeführt, das es einen Unterschied macht ob der Hersteller eine Empfehlung für das perfekte Fahrgefühl gibt oder ob es ein technisches "muss" ist.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:27:14 Uhr:


Und ich dachte ich hätte das schon ausgeführt, das es einen Unterschied macht ob der Hersteller eine Empfehlung für das perfekte Fahrgefühl gibt oder ob es ein technisches "muss" ist.

Anders formuliert:

Eine Empfehlung (hier Stern-Bereifung) ist eben genau das und kein wohlfeiles gewillkürtes Mittel zum Haftungsausschluss.

Kulanz ist ein anderes Thema.

Ähnliche Themen

Ja, und da möchte ich nochmal diesen Gedankengang aufgreifen:

Zitat:

Auch die Sache mit den Reifentests und Testsiegern ist ev. kontraproduktiv, da Reifen sich auf unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedlich verhalten. Ein Reifen, der mit einem frontlastigen vorne angetriebenen Fahrzeug getestet wird kann sich bei einem BMW mit 50:50-Gewichtsverteilung und Hinterradantrieb ganz anders verhalten.

Das zeigt ja eigentlich gerade erst, wie absurd die * Empfehlung ist. D.h. BMW schafft es Reifen aus dem Markt herauszufiltern, die in idealer Weise sowohl für einen X1 sDrive als auch für einen M4 geeignet sind?! Oder hat der M4 nochmal spezielle Empfehlungen? Denn das würde ich verstehen, wenn BMW sagt "für dieses Modell bitte nur diese 3 ausgewählten Reifen". Aber * drauf und dann muss es vom Mini bis zum 8er passen - sorry, das ist technisch einfach nicht nachvollziehbar. Somit Blödsinn und das kann ich einfach nicht mitgehen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:02:22 Uhr:


Ja, und da möchte ich nochmal diesen Gedankengang aufgreifen:

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:02:22 Uhr:



Zitat:

Auch die Sache mit den Reifentests und Testsiegern ist ev. kontraproduktiv, da Reifen sich auf unterschiedlichen Fahrzeugen unterschiedlich verhalten. Ein Reifen, der mit einem frontlastigen vorne angetriebenen Fahrzeug getestet wird kann sich bei einem BMW mit 50:50-Gewichtsverteilung und Hinterradantrieb ganz anders verhalten.

Das zeigt ja eigentlich gerade erst, wie absurd die * Empfehlung ist. D.h. BMW schafft es Reifen aus dem Markt herauszufiltern, die in idealer Weise sowohl für einen X1 sDrive als auch für einen M4 geeignet sind?! Oder hat der M4 nochmal spezielle Empfehlungen? Denn das würde ich verstehen, wenn BMW sagt "für dieses Modell bitte nur diese 3 ausgewählten Reifen". Aber * drauf und dann muss es vom Mini bis zum 8er passen - sorry, das ist technisch einfach nicht nachvollziehbar. Somit Blödsinn und das kann ich einfach nicht mitgehen.

Sorry, es geht hier nicht um einen sDrive sondern xDrive; es hat etwas mit dem Allradsystem zu tun.

Wo steht das die * Empfehlung nur für xdrive gilt?

Noch einmal zu meinen Beiträgen, in denen ich angestoßen habe, das bei einen X1 xDrive eigentlich auf die * Bereifung zu achten ist.
Vorangegangen war für mich, dass mir bei einem BMW 340 xDrive die relativ schmal gebauten Reifen an der Hinterachse bei der Mischbereifung für die 20 Zoll Alpina- Felgen auffiel. Dort wurde mir die Zusammenhange mit dem xDrive und der unterschiedlichen Reifen bezüglich der Breite und des Abrollumfangs erklärt. Ich hörte da auch das erste Mal, dass BMW einen sog. * Reifen empfiehlt. Begründung: Die von BMW empfohlenen Reifen werden nach BMW Toleranzvorgaben gefertigt. Auch wurde mir erklärt, dass die Reifen auch nicht mehr als 2 mm Profilunterschied in der Abnutzung haben dürfen. Wenn dem nicht gefolgt wird, kann es zu Problemen mit dem xDrive kommen, weil dort das System ständig versucht die Ungleichheiten zu korrigieren/ auszuschalten.
Der 340 von Alpina fährt allerdings an der Vorderachse einen deutlich anderen Abrollumfang als an der Hinterachse, die Breiten sind hierbei 255 und 265 mm. Alpina hat dafür die Funktionen des xDrive angepasst.
Nun zum X1 xDrive, den ich mir nun aufgrund der zu erwartenden Probleme mit dem 340 und Mischbereifung, mir gekauft habe; denn der hat keine Mischbereifung.
Allerdings wurde ich dann bei einem Besuch eines BMW- Vertragspartners darauf aufmerksam gemacht, dass ich bei meinem Fahrzeug nicht von BMW freigegeben Conti GJR fahre. Dort kam dann das ganze Szenario mit den * Reifen erneut zur Sprache, denn auch bei dem X1 ohne Mischbereifung kann es zu den Problemen mit dem xDrive kommen, wenn die Reifen eben unterschiedlich in den Breiten und dem Abrollen sind. Bei den * Reifen wäre das ausgeschlossen. Nun ist mir allerdings auch bekannt geworden, dass zwischen dem X1 F84 und ab 2015 dem F84 u.a. eine Systemänderung bei dem xDrive vorgenommen wurde. Das Ausgleichgetriebe wurde durch eine sog. Haldex- Kupplung ergänzt/ ersetzt. Ob nun damit das Problem beim F48 nicht mehr vorhanden ist, wurde mir von BMW nicht bestätigt. Im Gegenteil, mehrere BMW- Vertragshändler/ Niederlassungen, sagten mir auf Nachfrage: "Die Voraussetzung für das einwandfreie Funktionieren sind von BMW vorgegebenen Kriterien für die Reifen, und das wird nur durch die mit * gekennzeichneten Reifen sichergestellt.

Einzig und allein relevant können doch nur die ausgehändigten technischen Unterlagen sein. Alles andere ist rechtlich kaum bindend. Vor allem wie will BMW nachweisen den Kunden entsprechend unterwiesen zu haben? So, und in der BDA steht nun mal nur etwas von einer Empfehlung. Oder die BDA ist bei xDrive Fahrzeugen anders formuliert. Kann ja sein.

Eine Empfehlung aber ist nun mal keine "Vorraussetzung für das einwandfreie Funktionieren"

Und nochmal weiter gedacht: sind die * Reifen so ausgelegt, das der Verschleiß immer gleich mäßig im Rahmen der 2mm stattfinden wird? Oder muss man da zusätzlich drauf achten? Und wenn das technisch so wichtig ist, wieso wird das nicht vom Fahrzeug überwacht? Durch die Radsensoren oder ABS-Sensoren wäre es ja ein leichtes dem xDrive Fahrer eine entsprechende Meldung zu geben.

Wenn der Öldruck zu niedrig ist oder der Reifendruck oder die Motortemperatur zu hoch - eben was für das einwandfreie Funktionieren wichtig ist - dann wird das ja auch angezeigt.

Also ist der Raddrehzahlunterschied doch nicht so wichtig? Ich verstehe die Unterlagen zur Haldex allerdings tatsächlich so, das es nicht vollkommen vernachlässigbar ist. Konkrete technische Grenzen findet man aber nicht. Und mir ist auch unklar, ob die Genzen mit fortschreitender Entwicklung des Haldex-Systems nicht evt. sogar ganz weggefallen sind.

Letzlich kann man nur sagen: es gibt keine handfesten Festlegungen; die Meister bei BMW erzählen u.U. auch nur das was sie vor Jahren zu einem anderen System mal gelernt haben. Die Kundenbetreuung von BMW zieht lieber keine Unterschiede zwischen xDrive mit oder ohne Haldex. Das "System" * Reifen funktioniert ja. Warum dran rütteln. Und wenn man den einen oder anderen Kunden dazu bringt die Reifen/Räder bei BMW zu kaufen oder die eine oder andere Kulanz elegant ("selber schuld"😉 ablehnen kann, dann nimmt man das doch gerne mit. Und man hebt sich damit noch von der Masse ab "BMW brauchen besondere Reifen". Das ist elitär und sowas hört der Kunde doch gerne. Sorry, werde schon wieder polemisch.

@hjluecke

Was ein paar Händler/Werkstätten einem Kunden irgendwas mündlich erzählen hat genau Null Komma Null rechtliche Relevanz.

Oder hast du schriftlich, dass ein BMW Händler/Niederlassung die Haftung für das xDrive ausschließt, wenn keine Stern-Bereifung gefahren wird?

Mein Händler hat mir mit der Neuwagenlieferung einen Satz Winterräder verkauft, Reifen ohne Stern und Felgen nicht von BMW. Mir wurde mit keinem Wort erklärt, dass diese Kombination zu Störungen oder sonstigen Problemen an meinem neuen X1 führen kann/ führen werden. Da diese Räder ja auf der Fahrzeugrechnung auftauchen sollte ich bei späterer Problemen bei diesem Händler wohl keine Probleme erwarten dürfen.

Laut der BMW Werbung zeichnet sich ein * Reifen durch:

Sicherheit
Sportlichkeit
Komfort
Verschleiß
EfficientDynamics

aus.

BMW

Da steht nix - rein gar nix, von einer technischen Erforderlichkeit für xDrive Fahrzeuge

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:02:22 Uhr:


Ja, und da möchte ich nochmal diesen Gedankengang aufgreifen:

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:02:22 Uhr:


Denn das würde ich verstehen, wenn BMW sagt "für dieses Modell bitte nur diese 3 ausgewählten Reifen". Aber * drauf und dann muss es vom Mini bis zum 8er passen - sorry, das ist technisch einfach nicht nachvollziehbar. Somit Blödsinn und das kann ich einfach nicht mitgehen.

Wo ist das Problem, wenn der Reifen für den X1 auch die Toleranzen einhält, die für den M4 gefordert sind?

Du betrachtest meiner Ansicht nach den ganzen Sachverhalt nach wie vor von der falschen Seite, weil Du irgendwie so argumentierst, als ob BMW eine Aussage über die Nicht-Stern-Reifen treffen würde. Das tun sie nicht! Sie haben diese einfach nicht im Zusammenhang mit dem Fahrzeug getestet und können daher keine Aussage darüber treffen, ob er funktioniert oder nicht - schließlich gibt es auch eine ganze Menge China-Schrott, der wahrscheinlich nicht so funktioniert, wie BMW sich das vorstellt.

Wenn Du der Meinung bist, dass Du einen anderen Markenreifen hast, der funktioniert, dann verbietet Dir BMW nicht ddiesen Reifen zu montieren. Im Falle eines Problemes gehen sie bei einem Stern-Reifen eben blind davon aus, dass die Bereifung nicht für das Problem verantwortlich ist. Bei einem Nichtstern-Reifen tun sie das eben nicht, weil sie diesen nicht kennen.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 13. Oktober 2021 um 23:34:37 Uhr:


Laut der BMW Werbung zeichnet sich ein * Reifen durch:

Sicherheit
Sportlichkeit
Komfort
Verschleiß
EfficientDynamics

aus.

BMW

Da steht nix - rein gar nix, von einer technischen Erforderlichkeit für xDrive Fahrzeuge

Natürlich nicht - auch Stern-Reifen sind ein Problem, wenn die zu stark unterschiedlich abgefahren sind. Allerdings nur beim hinterradbasierten xDrive.

Der Punkt ist, dass BMW dir das mehrere Tausend EUR teure Verteilergetriebe ohne die geringste Nachfrage ersetzt, wenn Du einen Sternreifen fährst. Hatte den Fall schon beim 4er.

Ich würde es einfach nicht als Nachteil des Nicht-Stern-Reifens sehen, sondern als zusätzlichen Vorteil des Stern-Reifens.

Also geht das Getriebe trotz * kaputt. Hast du die Reifen so ungleichmäßig abgefahren? Und das wird bei * dann nicht mehr geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen