Welche Reifen sind für den F48 empfohlen?

BMW X1 F48

Mein Name ist Reinhard, 64 Jahre alt und wohnhaft in Berlin. Wir sind seit Mitte August 2021 Besitzer des BMW X1 xDrive 20i und bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden.

Nun aber schon meine erste Frage an die Experten : Der Wagen hat momentan Sommerreifen 225/50 R18. ( Runflat ) Ich möchte aber gerne auf Ganzjahresreifen umsteigen, leider gibt es aber keine als Runflat. Kann man problemlos " normale " GJR aufziehen lassen oder doch lieber Runflat-Winterreifen und neue Felgen ? Das ich dann ein Reifenreparaturkit brauche, ist mir klar.

Anmerkung zu den GJR : Fahrleistung ca. 9000 KM/ Jahr, kein Wintersport oder ähnliches !

Für die Antworten bereits im voraus vielen Dank.

Grüße aus Berlin

60 Antworten

Non RFT fahren sich Super.
Aber der Pirelli 20“ RoF im Sommer fährt sich wirklich Traumhaft, obwohl nur 40er Decke…

Der Schaden kann zum Beispiel beim Hochfahren einer bordsteinkante entstehen(persönliche erfahrung).Danach hatte ich auch eine Beule in der Flanke.

Zitat:

@halifax schrieb am 1. Oktober 2021 um 21:35:38 Uhr:


Tja, bei einem Fabrikationsfehler würde sich der RFT selbst ins Knie schießen!

Es war ja kein Schaden, der bei einem nonRFT nicht genauso hätte auftreten können. Der Unterschied ist, dass ich in dem Fall noch nach Hause fahren konnte.

Im Endeffekt ist die Bequemlichkeit auch nur ein Seitenaspekt beim RFT. Es geht vor allem darum, dass das Fahrzeug bei einem Reifenschaden bei hoher Geschwindigkeit noch lenk- und abbremsbar bleibt.
Im Endeffekt muss es jeder mit sich selbst ausmachen, wie wichtig ihm das ist.

Die Entscheidung ist gefallen- Neue Felgen und WR ( Runflat ) von Conti sind bestellt.
Anfang November wird dann montiert.
Danke an alle für die Antworten.
Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

ich denke schon mit Grausen daran, demnächst meine (dank Firmenleasing mitgelieferten) Runflat-Winterreifen wieder draufzukriegen. Der Komfort-Unterschied zu meinen non-RFT-Sommerreifen (beide 225/50-18) ist so eklatant, dass die theoretisch höhere Sicherheit für mich keine Rolle spielt.
Unser Zweitwagen hat bei ca. 7000 KM/Jahr auch Ganzjahresreifen, die fühlen sich im üblichen Kurzstreckenverkehr nicht anders an als die vorher im Wechsel gefahrenen. Wenn man sich bei den Testsiegern bedient, ist das mittlerweile eine gute Alternative - und nachhaltiger, weil man die Wechselreifen sonst aus Altersgründen entsorgen muss, bevor das Profil runter ist.
Auf die BMW-Sternchen würde ich eh nix geben, das ist für mich Marketing ohne technischen Sinn.

Zitat:

@kueze schrieb am 10. Oktober 2021 um 17:23:22 Uhr:


Auf die BMW-Sternchen würde ich eh nix geben, das ist für mich Marketing ohne technischen Sinn.

Dann einfach das mal anschauen:

https://youtu.be/COA630Juf_U

Danke für das Video!

Ich kann dieses ganze Gechimpfe auf die Stern-Bereifung auch nicht nachvollziehen. Wenn man einen. neuen Außenspiegel braucht, dann nimmt man doch auch nicht einen vom Baumarkt, weil der günstiger ist und genauso den rückwärtigen Verkehr zeigt, sondern den, der zum Fahrzeug gehört.

Man muss sich mal in die Position des Herstellers versetzen: dieser entwickelt das ganze Fahrzeug von vorne bis hinten und an der einzigen Stelle, wo dieses Fahrzeug Kontakt mit der Straße hat soll er die Kontrolle irgendeinem anderen Hersteller überlassen?

Was ich auch nicht verstehe ist, dass Leute 20“-Räder mit M-Sport-Fahrwerk ordern und sich dann über unkomfortable RFT-Bereifung beschweren.

Wenn Geld und Komfort die oberste Priorität spielen, dann wäre vielleicht auch mal ein 17“-Rad in Betracht zu ziehen. 😉

Zitat:

@kueze schrieb am 10. Oktober 2021 um 17:23:22 Uhr:


ich denke schon mit Grausen daran, demnächst meine (dank Firmenleasing mitgelieferten) Runflat-Winterreifen wieder draufzukriegen. Der Komfort-Unterschied zu meinen non-RFT-Sommerreifen (beide 225/50-18) ist so eklatant, dass die theoretisch höhere Sicherheit für mich keine Rolle spielt.
Unser Zweitwagen hat bei ca. 7000 KM/Jahr auch Ganzjahresreifen, die fühlen sich im üblichen Kurzstreckenverkehr nicht anders an als die vorher im Wechsel gefahrenen. Wenn man sich bei den Testsiegern bedient, ist das mittlerweile eine gute Alternative - und nachhaltiger, weil man die Wechselreifen sonst aus Altersgründen entsorgen muss, bevor das Profil runter ist.
Auf die BMW-Sternchen würde ich eh nix geben, das ist für mich Marketing ohne technischen Sinn.

Das würde ich nicht so "locker sehen", obwohl ich derzeit auch GJR von Conti an einem X1 fahre. Übrigens, ich bin entgegen meiner vorangegangener Meinung über GJR überrascht, wie gut sportlich sich der Reifen doch fahren lässt. Allerdings haben wir auch noch keine Wintereigenschaften.
Sternchen heißt, dass die Reifen speziell nach BMW- Toleranzvorgaben gefertigt wurden. Hat man nun einen xDrive, könnte es vorkommen, dass es zu Problemen kommen kann. Wenn ja, würde BMW sicherlich eine Garantie/ Gewährleistung, aber bestimmt eine Kulanz, für die Kosten des xDrive ablehnen. Letztlich muss allerdings bewiesen sein, das der Schaden am xDrive von den Reifen herrührt. Selbst habe ich mich mit der Technik von Continental unterhalten, fahre seit ca. 20 Jahren nur Reifen von Conti, Winter und Sommer, und vertraue dem Unternehmen. Fazit: Reifen, deren Test nicht in den Plätzen 1-3 liegt würde ich nicht fahren.

Zitat:

Letztlich muss allerdings bewiesen sein, das der Schaden am xDrive von den Reifen herrührt.

Schaden am iDrive eines X1, die von den Reifen herrühren???

Das galt mal für den X3 - ob dieses Problem auch beim X5 auftrat, davon habe ich noch nichts gehört.

Zitat:

@ICT415 schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:37:15 Uhr:



Zitat:

Letztlich muss allerdings bewiesen sein, das der Schaden am xDrive von den Reifen herrührt.

Schaden am iDrive eines X1, die von den Reifen herrühren???

Das galt mal für den X3 - ob dieses Problem auch beim X5 auftrat, davon habe ich noch nichts gehört.

Ich habe es für ein X1 xDrive aufgezeigt und nicht für einen x5. Wenn du noch nichts davon gehört hast, frag einmal bei einer BMW- Niederlassung nach.

Der Schaden tritt bei den Modellen mit Heckantriebsarchitektur am xDrive auf, in keinem Fall am iDrive oder irre ich da.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:34:52 Uhr:



Zitat:

@ICT415 schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:37:15 Uhr:


Schaden am iDrive eines X1, die von den Reifen herrühren???

Das galt mal für den X3 - ob dieses Problem auch beim X5 auftrat, davon habe ich noch nichts gehört.

Ich habe es für ein X1 xDrive aufgezeigt und nicht für einen x5. Wenn du noch nichts davon gehört hast, frag einmal bei einer BMW- Niederlassung nach.

Jetzt mal langsam!

Must einfach mal alles lesen und verstehen!

Der X5 dürfte z. B. auch so ein Ausgleichsgetriebe wie der X3 eines hat, meiner, den ich 10 Jahre gefahren habe hatte auch dieses Ausgleichgetriebe, deshalb habe ich ihn nach 10 Jahren verkauft!

Der X1 soll doch gar kein Ausgleichsgetriebe zwischen Vorder- und Hinterachse mehr haben - wie hier im Forum ja so geschrieben wird!

Folglich keine Probleme mit unterschiedlich abgefahrenen Reifen.

Und deshalb habe ich mich für einen X1 entschieden, obwohl der X3 schon ein tolles Fahrzeug war, aber wenn man kein Schrauber ist oder einen kennt, war mir das Risiko zu groß, bei fortschreitendem Alter, Reparaturkosten zu haben, als das ganze Fahrzeug noch wert ist.

Zitat:

@ICT415 schrieb am 12. Oktober 2021 um 18:36:11 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:34:52 Uhr:


Ich habe es für ein X1 xDrive aufgezeigt und nicht für einen x5. Wenn du noch nichts davon gehört hast, frag einmal bei einer BMW- Niederlassung nach.

Jetzt mal langsam!

Must einfach mal alles lesen und verstehen!

Der X5 dürfte z. B. auch so ein Ausgleichsgetriebe wie der X3 eines hat, meiner, den ich 10 Jahre gefahren habe hatte auch dieses Ausgleichgetriebe, deshalb habe ich ihn nach 10 Jahren verkauft!

Der X1 soll doch gar kein Ausgleichsgetriebe zwischen Vorder- und Hinterachse mehr haben - wie hier im Forum ja so geschrieben wird!

Folglich keine Probleme mit unterschiedlich abgefahrenen Reifen.

Und deshalb habe ich mich für einen X1 entschieden, obwohl der X3 schon ein tolles Fahrzeug war, aber wenn man kein Schrauber ist oder einen kennt, war mir das Risiko zu groß, bei fortschreitendem Alter, Reparaturkosten zu haben, als das ganze Fahrzeug noch wert ist.

(...) wenn du hier nichts von Problemen mit dem xDrive liest, heiß das noch lange nicht, dass es keine geben kann. Ich habe lediglich aufgezeigt, was BMW dazu sagt. Selbst ist mir auch bekannt, dass der X1 F48 kein sog. Ausgleichgetriebe/ Verteilergetriebe mehr hat. Er hat gegenüber dem F84 eine Haldex-Kupplung. Auch mit dieser Kupplung schreibt BMW vor, dass aufgrund eines Reifenschadens alle 4 Reifen erneuert werden müssen, wenn sie bereits mehr als 2 mm Profil abgefahren haben.

Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn es technische Gründe für * Reifen gibt. Aber dann sollte das von BMW auch so kommuniziert werden und * Reifen nicht nur als Empfehlung angegeben werden.

Da es nur eine Empfehlung ist, kann es keinen harten technischen Grund geben.

Und aus dem gleichen Grund kann BMW auch die Garantie nicht ablehnen.

Was ich nachvollziehen kann, wäre wenn BMW sagt nur mit * Reifen erreicht man garantiert den Norm Verbrauch oder die besten Rundenzeiten auf dem Nürburgring.

Aber wenn ein BMW nur mit * Reifen sicher und haltbar wäre, während andere Hersteller das auch mit "Barum" Reifen schaffen, wäre das ein Armutszeugnis.

Und da hinkt auch der Vergleich mit dem Außenspiegel aus dem Baumarkt. Eher müsste man es mit dem Sprit aus der Baumarkt Tankstelle vergleichen. Da erwartet man ja auch, dass der Wagen nicht stehen bleibt.

Und mein Hauptkritikpunkt an der * Markierung ist, dass man dadurch zu sehr eingeschränkt wird und ggf. Nicht den aktuellen Testsieger fahren könnte.

BMW kann einfach nicht in dem Tempo und Umfang Reifen zertifizieren wie neue auf den Markt kommen. Daher wird es immer hervorragend geeignete Reifen geben, die kein * tragen.

Stellt euch mal vor BMW würde sagen nur Aral Ultimate ist freigeben... Oder noch besser, nur E10...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:58:25 Uhr:


Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn es technische Gründe für * Reifen gibt. Aber dann sollte das von BMW auch so kommuniziert werden und * Reifen nicht nur als Empfehlung angegeben werden.

Da es nur eine Empfehlung ist, kann es keinen harten technischen Grund geben.

Und aus dem gleichen Grund kann BMW auch die Garantie nicht ablehnen.

Was ich nachvollziehen kann, wäre wenn BMW sagt nur mit * Reifen erreicht man garantiert den Norm Verbrauch oder die besten Rundenzeiten auf dem Nürburgring.

Aber wenn ein BMW nur mit * Reifen sicher und haltbar wäre, während andere Hersteller das auch mit "Barum" Reifen schaffen, wäre das ein Armutszeugnis.

Und da hinkt auch der Vergleich mit dem Außenspiegel aus dem Baumarkt. Eher müsste man es mit dem Sprit aus der Baumarkt Tankstelle vergleichen. Da erwartet man ja auch, dass der Wagen nicht stehen bleibt.

Und mein Hauptkritikpunkt an der * Markierung ist, dass man dadurch zu sehr eingeschränkt wird und ggf. Nicht den aktuellen Testsieger fahren könnte.

BMW kann einfach nicht in dem Tempo und Umfang Reifen zertifizieren wie neue auf den Markt kommen. Daher wird es immer hervorragend geeignete Reifen geben, die kein * tragen.

Stellt euch mal vor BMW würde sagen nur Aral Ultimate ist freigeben... Oder noch besser, nur E10...

Letztlich sehe ich das auch so. Ich fahre ja auch einen Reifen von Conti, der kein * hat. Ich habe in meinem Beitrag nur wieder gegeben, was mir von mehreren zertifizierten BMW- Fachbetrieben dazu gesagt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen