Hallgeber GTI 16V
Guten Tag,
wollte mal kurz nachfragen welche komponenten alles vom Hallgeber gesteuert bzw. angetrieben werden.
Vorzugsweise vom GTI 16V KR.
MfG
Maik
28 Antworten
War das nicht so, das bei der K(E)-Jet der Drehzahlbegrenzer im Benzinpumpenrelais sitzt? Wir hatten einen Golf von GX auf PL umgebaut und das Ding ist viel zu früh in den Begrenzer, mit Relais vom 16v war alles wie es sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
War das nicht so, das bei der K(E)-Jet der Drehzahlbegrenzer im Benzinpumpenrelais sitzt? Wir hatten einen Golf von GX auf PL umgebaut und das Ding ist viel zu früh in den Begrenzer, mit Relais vom 16v war alles wie es sein sollte.
Liegt am Benzinpumpenrelais tatsächlich das rechtecksförmige Drehzahlsignal an? Hör ich zum ersten mal, lass mich aber gern eines besseren belehren.
Ähnliche Themen
Es gibt in jedem Fall KSP-Relais mit Anschluss an das Drehzahlsignal, diese müssen dann aber min. 5 Anschlüsse haben.
Ist bei den K-Jet-Einspritzern ohne elektronische Intelligenz erforderlich, weil die Pumpen ja nicht laufen sollen/dürfen, wenn der Motor steht (Unfall z.B.). Zumindest beim GX mit der (simplen) KA-Jetronic (Motoren mit K-Jet sollten das immer haben) ist m.E. so ein Relais drin, weil das Steuergerät dort nur ein Lambdaregler ist und sonst keinerlei Steuerungsaufgaben des Motormanagements übernimmt.
Wie es bei der KE-Jet ist weiß ich nicht und die KE-Mot hat ein normales Schaltrelais, weil "Motronic" halt alles per Motor-STG regelt.
Servus,
bevor du dich tot suchst check mal den Zuendanlassschalter.
Den haette ich da ganz stark in Verdacht.
Gruesse
Wegen dem Hilfsrelais:
Ich habe mir aus einem defekten BPR ein Nofall-Relais mit 10A-Sicherung angefertigt und ins Handschuhfach gelegt. Hier wird einfach die Kl. 30 mit dem Arbeitskontakt Kl. 87 verbunden.
Einmal ist mir das passiert, dass ich mit einem Stück Draht überbrückt wieder heimfahren konnte.
Seither habe ich das angefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von nosdriver
Servus,bevor du dich tot suchst check mal den Zuendanlassschalter.
Den haette ich da ganz stark in Verdacht.Gruesse
Denke nicht das es der Zündanlassschalter ist. Sonst wär doch die gesamte klemme 15 lahm gelegt oder irre ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
das signal kommt von STG , zünd-STG Pin 10
Werds am Wochenende mal checken ob da ein signal drauf ist.
das kabel kommt von STG ,zum rele zum sicherungskasten 😉
brauchs nicht extra das STG ausbauen,
wens nicht get ,kabel durchmessen , oder neues-altes STG
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
das kabel kommt von STG ,zum rele zum sicherungskasten 😉brauchs nicht extra das STG ausbauen,
wens nicht get ,kabel durchmessen , oder neues-altes STG
Hab das genannte Kabel einmal bei laufendem Motor durchgemessen und es liegt kein Signal an. Also ist das Steuergerät hinüber? Hab grad kein anderes zum Testen da.
Zusatz:
Hab grad nochmal drübergeschaut. Das Benzinpumpenrelais war nicht eingesteckt. Habs nun eingesteckt und wenn das Relais klickt (bei einschalten der Zündung) passiert nix. Doch wenn das Relais wieder loslässt ist das Signal da. Starte ich den Motor schaltet wieder das Relais und das Signal ist futsch. Also genau andersherum als es sollte :/.
Zitat:
Original geschrieben von Fl000ppy
Also genau andersherum als es sollte :/.
Das hört sich ein wenig nach Massefehler an...
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
schau mal ob das stg masse hat ,ist pin 3
oben von rechts der 3te am stecker
Habs dann mal hinbekommen ein paar weitere test durchzuführen.
Also das STG hat Masse. Hab mir auch ein weiteres STG zum testen organisiert und es ändert sich nichts :/.
Was ich aber diesesmal feststellen konnte waren kleine kriechströme von etwa 0,2V - 0,4V wenn das Relais geschlossen ist.
Normalerweise würde ich auch von einem Massefehler ausgehen aber sollte dann nicht ne Sicherung rausspringen?