Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Wenn die Haldex Pumpe ohne Funktion wäre, würde man das ja eigentlich VCDS sehen.

War gerade nochmal im Schnee, im standgas schafft der quasi alles. Aber sobald man es mit dem Gas geben nur etwas übertreibt drehen vorn die Räder massiv durch.
BJ ende 2015, ist jetzt quasi fünf geworden.

Achso, natürlich mit ASR off bzw. ESC Sport gefahren.
Mit aktiven Regelsystemen bremsen ja dauernd die Räder ab, ist nix für Tiefschnee, bzw. steile Auffahrten. 😁

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 6. Januar 2021 um 14:01:38 Uhr:


Ja genau, wurde von der Werkstatt erledigt. Der Meister fragte den Servicetechniker und der meinte das Sieb war schwarz.
Einen Unterschied habe ich direkt bei feuchter Straße gemerkt. Traktionskontrolle meldet sich weniger und Leistung wird wieder eher freigegeben.
Nur leider spult beim anfahren auf Schnee lange Zeit die Vorderachse bei steilen Bergen

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 6. Januar 2021 um 16:50:20 Uhr:


Wenn die Haldex Pumpe ohne Funktion wäre, würde man das ja eigentlich VCDS sehen.

War gerade nochmal im Schnee, im standgas schafft der quasi alles. Aber sobald man es mit dem Gas geben nur etwas übertreibt drehen vorn die Räder massiv durch.
BJ ende 2015, ist jetzt quasi fünf geworden.

Achso, natürlich mit ASR off bzw. ESC Sport gefahren.
Mit aktiven Regelsystemen bremsen ja dauernd die Räder ab, ist nix für Tiefschnee, bzw. steile Auffahrten. 😁

Diese beiden Posts deuten sehr stark auf die Fehlerhafte Haldex Version hin. Zum einen dein BJ, da dort die 7082 verwendet wurde, zum anderen, das du die Traktionskontrolle bei feuchter Straße aktiv hast. Bei mir ist die Traktionskontrolle oder das ESC erst aktiv, wenn der Wagen mit dem Heck ausbricht, davor 0 Schlupf.

Und wie kann man den Sollzustand wieder herstellen ? Einfach den Code wie im 1. Post von dir ändern oder muss da was neu ?

Mfg

Edit:
Kann es das geschilderte Problem wie im Video sein ?
Ab Min 2:30 erklärt er die fehlerhafte Pumpe, die zwar noch läuft jedoch nicht genug Druck nach Hinten bringt.

https://youtu.be/2pUXkDXt1cw

Was meinst du mit soll Zustand?
Wie es aktuell bei dir eingestellt ist? Indem du die Optimierenden Anpassungen einfach wieder auf dein jetzigen Stand rückgängig machst.

Auch ein Downflash wäre wieder möglich, aber wieso willst du wieder eine fehlerhafte Version installieren?

Ab 2:30, da wird als erstes das verschmutzte Sieb angezeigt, das hast du ja säubern lassen und ein Unterschied festgestellt.
Das der Motor Selber ein Problem hat, glaube ich persönlich weniger. Dafür habe ich schon bei zu vielen die 7082 durch die 7083 ersetzt, die auf einmal dachten, sie fahren ein anderes Auto. Da waren auch einige bei, die weit über 80000 an Laufleistung hatten. Für mich wäre erst mal zu klären, welche SW ist drauf, dann ggfs. Ein Update, bevor ich unnötig viel Geld für eine Pumpe ausgebe, die dann wieder durch die fehlerhafte Software betrieben wird.

Ähnliche Themen

Okay super dank dir.
Dann kläre ich als erstes ab, welcher Softwarestand drauf ist.
Wenn der alte stand drauf ist, sollen die auf 7083/84 Updaten und können gleich den Code anpassen.

Schön wenn welche wie du richtig Ahnung haben
Danke !

Von Vorteil wäre ebenfalls eine Aktivierung und Anpassung des xds, sofern es ab Werk nicht aktiv ist.
Wo kommst du denn her? Ich befürchte, das du bei VW gute Nerven haben musst, je nach Werkstatt ist das ein Krampf, dort etwas gemacht zu bekommen, was nicht direkt in den Unterlagen steht.

Komme aus der Nähe von Zwickau.
Würde auch in die freie Werkstatt gehen, weiß nur nicht ob die das Update/Lizenz zum aktualisieren haben.

Auch wenn es momentan mit dem Skiurlaub noch nicht klappt, wär’s für den nächsten schon gut auf die Tiroler Berge zu kommen 🙂

Guck doch mal nach jemanden im Forum der dir ggfs. Helfen kann.
Für mich ist die Entfernung zu weit weg. Beruflich bin ich aktuell anderweitig regional unterwegs.

Aber ich habe auch schon einige gehabt, die viele hundert km zu mir angereist sind, bzw. Die Anreise mit etwas verbunden haben, ist ja aktuell leider nicht so möglich.

Wie sieht das eigentlich mit aktuellen Fahrzeugen aus? MJ20 Optimierungspotential?

Mj20 müsste ja noch die 7084 Sw drauf haben, da sollte dauerhaft die Änderung klappen, MJ21 hat ja anscheinend neue Komponenten, die zumindest die Anpassung wieder auf Standard zurück setzen, sobald die Zündung aus ist.

Ich habe hier etwas die Übersicht verloren. Was würde angepasst werden wenn ich die 7084 habe. Danke

Gleiche wie jede andere SW Version vom Prinzip auch, erste Seite erster Post von mir, dort steht alles ausführlich beschrieben. Sollten Fragen sein, helfe ich natürlich gerne.

Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei:* DRV\0CQ-907-554.clb
Teilenummer SW: 0CQ 907 554 H HW: 0CQ 525 130
Bauteil: Haldex4Motion H52 7083
Seriennummer: HA1-00009.04.16
Codierung: 0601

Kann man hier ohne weiteres auf die 7084 flashen? Ist ja eine anderer SW Index

Klar kannst du auf 7084 flashen, bei nicht gefallen auch wieder zurück auf 7083.
Mach sie drauf und berichte, mir persönlich hat sie nicht so zu gesagt. Ist aber alles relativ und hat vor und Nachteile, hatte dazu mal hier etwas von meinen empfinden geschrieben.

Das was ich hier gelesen habe zur 7084 hat mich dazu bewogen, bei meiner 7083 zu bleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen