Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Natürlich, wobei das xds+ deutlich eher und sanfter startet, die erste Generation xds hat deutlich später reagiert, dafür aber dann definitiv direkt Spürbar.
Jetzt reagiert es so früh und sanft beginnend, das man davon nicht so schnell etwas mitbekommt, zumal durch den Allrad ja das Traktionslevel sowieso deutlich höher ist.
Stimmt 😁
Ne genau, on/off per Taster oder so meinte ich auch nicht. Ich meinte, ob das einfach aktiviert werden kann ohne irgendwo Werte einzutragen, deren Bedeutung ich nicht verstehe 😛
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:30:56 Uhr:
Zitat:
@erdbeerschlumpf schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:39:15 Uhr:
...
Also ähnliches Verhalten wie gewisse Funktionen in anderen Steuergeräten, anscheinend ist da irgendwo in der Grundsoftware eine Default Standard hinterlegt.Dann warte ich mal bis herausgefunden ist woher das kommt und ob man das ändern kann...
...
also vom Verhalten ähnlich mit dem, was ich vom loggen/ Fahrempfinden schon bei der 7084 festgestellt habe, regulär wird mit der 06 Codierung mehr nach hinten geleitet.
Ist dann die Einstellung 0601 und die Anpassungskanäle Anti Hum und Schlagschrauber auch ohne die Erhöhte Traktion "empfehlenswert", will heißen, hat er dann trotzdem mehr Antrieb auf der hinteren Achse? Weil dann stelle ih das wieder ein.
...
Ja der 280er hat ab Werk XDS aktiv, genauso wie der Bitdi, dennoch ist es ein Unterschied wie das XDS codiert ist und was in den Adpmap Wert steht.Hast du mal probeweise die Werte angeguckt in unterschiedlichen Fahrprofilen, nur weil es optisch nicht dargestellt ist, muss es ja nicht heißen, daß es nicht in den Parameter vom Gateway hinterlegt ist. Codierung hierzu habe ich mir aber noch nicht genau angeschaut, was die Theorie entweder bestätigen oder direkt widersprechen kann.
Das probiere ich mal aus und berichte (hatte ich bisher nicht gemacht, FPA steht auf Individual mit Motor und Lenkung auf Sport, der Rest "normal"😉.
...
Ich habe mal mit der App versucht im Zitat mit Fett Schrift zu antworten, eventuell muss man beim Lesen in der App auf "Mobile Version Öffnen" wechseln.
-> hat geklappt, App und Browser :-)
Antworten oben.
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Aktuell gibt es die neue Software noch nicht als Flash Datei auf den offiziellen CDs. Selber hatte ich noch kein zum auslesen oder testen.
Ja die Anti Brumm und Schlagschrauber sollten Einfluss haben auf den Sperrgrad mit eingeschlagenen Räder, wobei ich das eben auch nicht getestet auf die neue Version sagen kann.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:04:45 Uhr:
Aktuell gibt es die neue Software noch nicht als Flash Datei auf den offiziellen CDs. Selber hatte ich noch kein zum auslesen oder testen.Ja die Anti Brumm und Schlagschrauber sollten Einfluss haben auf den Sperrgrad mit eingeschlagenen Räder, wobei ich das eben auch nicht getestet auf die neue Version sagen kann.
Kann / soll ich etwas auslesen? Mache ich gerne.
Also stelle ich die Einstellungen von Seite 1 ohne die Erhöhte Traktion wieder ein. Oder hat hier jemand Bedenken?
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt mal geschaut ob einen Zusammenhang zwischen der Fahrprofilauswahl und den Anpassungen XDS (ABS) und Akustikmaßnahme Erhöhte Traktion (Allrad) gibt. Für beide nein. D.h. hier erfolgen keine sichtbaren Änderungen der beiden Parameter bei Änderungen in der Fahrorofilauswahl.
Ich hatte heute noch mal die Codierungen mit offener Motorhaube gemacht. Erhöhte Transaktion ist dann nach Busruhe auch wieder auf Standard. Wird wohl von irgendwas überschrieben.
Habe jetzt mal XDS aus Stark und die Haldex Codierung auf 0601 gestellt. Die Anti HUM und Schlagschrauber stehen auf den original Werten (2200 / 1300).
Ich probiere das jetzt mal so aus und werde berichten.
Gruß
Edit:
Im Stand hat er bei allen Einstellungen 0% Sperrwirkung. Erst wenn man losfährt schnellt das nach oben. (Auch wenn man bei laufenden Motor die Erhöhte Traktion einstellt.)
Ggf. ist das eine generelle Änderung mit der neuen Hardware/Software
Update nach Probefahrt: (Auto hat jetzt die 1.000Km, Öl war ordentlich warmgefahren.)
Also in S aus einer Einfahrt links mit Vollgas abgebogen. Ca. 1/4 vis 1/3 Lenkeinschlag. Trockene Straße, 1°. Da ist nichts durchgedreht :-)
Jetzt mal auf nasse Straße gespannt.
Servus,
Da es bei mir seit Tagen schneit, konnte ich den 4Motion erstmals richtig ausprobieren.
Soweit bin ich zufrieden, bisher kam ich durch alles durch.
Doch anfahren bei steilen Bergen/Auffahrten mit geschlossener Schneedecke drehen die Vorderräder ewig durch, die Hinterachse hingehen nie.
Letzens fragte mich ein Nachbar warum nur meine Vorderräder durchdrehen, ich hätte doch Allrad. :/
Hoch komme ich dann letztendlich schon, jedoch mit viiel wheelspin.
Reifen sind neu, Haldex Öl und Sieb vor 3tkm gewechselt.
Kann das durch die Anpassung hier abgestellt werden ?
Wo kann ich sehen welche Version ich hab?
In der Info vom Steuergerät.
Ok also nicht im Discovery pro irgendwo , oder. Bin eigentlich zufrieden, aber besser geht immer😁
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 6. Januar 2021 um 11:43:03 Uhr:
Servus,
Da es bei mir seit Tagen schneit, konnte ich den 4Motion erstmals richtig ausprobieren.Soweit bin ich zufrieden, bisher kam ich durch alles durch.
Doch anfahren bei steilen Bergen/Auffahrten mit geschlossener Schneedecke drehen die Vorderräder ewig durch, die Hinterachse hingehen nie.
Letzens fragte mich ein Nachbar warum nur meine Vorderräder durchdrehen, ich hätte doch Allrad. :/
Hoch komme ich dann letztendlich schon, jedoch mit viiel wheelspin.
Reifen sind neu, Haldex Öl und Sieb vor 3tkm gewechselt.Kann das durch die Anpassung hier abgestellt werden ?
Hast du mal das Sieb von der Haldexpumpe sauber gemacht?
Ja genau, wurde von der Werkstatt erledigt. Der Meister fragte den Servicetechniker und der meinte das Sieb war schwarz.
Einen Unterschied habe ich direkt bei feuchter Straße gemerkt. Traktionskontrolle meldet sich weniger und Leistung wird wieder eher freigegeben.
Nur leider spult beim anfahren auf Schnee lange Zeit die Vorderachse bei steilen Bergen
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 6. Januar 2021 um 11:43:03 Uhr:
Servus,
Da es bei mir seit Tagen schneit, konnte ich den 4Motion erstmals richtig ausprobieren.Soweit bin ich zufrieden, bisher kam ich durch alles durch.
Doch anfahren bei steilen Bergen/Auffahrten mit geschlossener Schneedecke drehen die Vorderräder ewig durch, die Hinterachse hingehen nie.
Letzens fragte mich ein Nachbar warum nur meine Vorderräder durchdrehen, ich hätte doch Allrad. :/
Hoch komme ich dann letztendlich schon, jedoch mit viiel wheelspin.
Reifen sind neu, Haldex Öl und Sieb vor 3tkm gewechselt.Kann das durch die Anpassung hier abgestellt werden ?
Da stimmt dann aber etwas nicht bei dir.
Aber bevor wir den Teufel an die Wand malen, einmal bitte das ASR ausschalten oder wenn vorhanden das ESC auf off oder sport schalten. Nicht das er einfach hinten nur weniger ansteuert, um ein ausbrechen des heck zu verhindern.
Kannst du mal durchgeben, welches MJ/BJ deiner hat? Eventuell auch eine fehlerhafte SW Version wie 7082 drauf.
Ansonsten definitiv, die Änderungen hier machen.