Halbe Sasion vorbei... Reifenwechseln Angesagt.. Was fahrt Ihr?

BMW 3er E36

Was farht ihr für Reifen auf euren Autos.

Seit ihr zufrieden mit den Markenreifen?

Halten die was die Versprechen?

Fährt jemand evtl Asiatische Reifen und ist zufrieden damit?

Ist für euch Optik des Reifens auch bei der wahl auschlaggebend? V-Profil.. Radflanken....?

Ich Fahre Dunlop SP SportMaxx und die halten eine Sasion... ca 10000 Km.. Allgäuerstraßen...

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und ich behupte das Gegenteil.

Meine Falken FK 452 haben knappe 10tkm gehalten,die aktuellen Bridgestone Potenza halten schon DEUTLICH länger und haben immer noch ordentlich Profil.Außerdem fährt sich der Wagen damit um WELTEN besser!

OK, ist wirklich schwierig hier eine richtige Aussage zu treffen, da teilweise auch unter den Marken solche Unterschiede sind - mal ist ein Reifen in einer Saison top, und das Nachfolgemodell ist eher ein Flop... von daher ist der jährliche Reifeneinkauf eher Glückssache denke ich...

Ich fahre die Hankook S1 Evo hinten, die hab ich jetzt schon die 3. Saison drauf. Laufleistung ca. 20000km und haben noch 5mm Profil. Die vorderen waren die Hankook RS-2, die haben etz 4 Saisons gehalten und sind etz nach ca. 35000-40000km bei 1,6mm Profiltiefe.

Da hier anscheinend jeder andere Reifen fährt und diese überwiegend für sehr gut bzw. in Ordnung hält, kriegt der TE zwar eine Menge vorschläge, die Entscheidung welche er kaufen soll, wird dadurch aber nicht unbedingt leichter.

lustig,das hier manche nur 10000km mit ihren Hinterreifen aushalten.Mit meinen Dunlop Sportmaxx habe ich fast 100000km geschafft auf der Hinterachse.Das aber auch nur nachdem ich das elegante Cruisen mit dem Tempomat auf den landstrasse entdeckt habe(fahre zu 90% Landstrasse).Seitdem sind auch die Bremscheiben seit fast 100000km drin 😉

Alles nur eine sache des Fahrstils.Als ich damals den harten raushaengen wollte waren die Reifen hinten auch immer nach einem Sommer platt(besonders die Toyos) 🙄

Ähnliche Themen

hat jemand erfahrungen mit Rockstone reifen? 128€ gewuchtet und montiert 😁 (185/65R15)
laut dem reifenhaendler sollen die gut sein. bin aber skeptisch, gerade bei naesse sollte er nicht ploetzlich rutschen.. die strassen sind hier, gerade bei regen, SEHR rutschig.

also ich würde IMMER von noname reifen abraten. grundsätzlich.

die hankook sollen ziemlich stark zugelegt haben und kommen fast an die nobelmarken conti, michelin,... ran.

und imho kann man mit den teuren reifen nicht viel falsch machen (nur von dunlop hör ich hin und wieder negatives)

ps: ich bin mit meinen conti sport 1 sehr zufrieden. leise, verschleißarm und auch auf nässe top. abselut sicheres fahrverhalten. ich denke meine nächsten werden die CS2

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


hat jemand erfahrungen mit Rockstone reifen? 128€ gewuchtet und montiert 😁 (185/65R15)
laut dem reifenhaendler sollen die gut sein. bin aber skeptisch, gerade bei naesse sollte er nicht ploetzlich rutschen.. die strassen sind hier, gerade bei regen, SEHR rutschig.

für zwei

habe für barum 108 euro gezahlt zzgl montage

Hallo!

Ich fahre im Sommer auf Michelin Primacy, im Winter auf Bridgstone. Mit beiden Modellen bin ich sehr zufrieden.

Gruß vom Tänzer

P.S. Michelins halten am längsten, mit Abstand!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Hallo!

Ich fahre im Sommer auf Michelin Primacy, im Winter auf Bridgstone. Mit beiden Modellen bin ich sehr zufrieden.

Gruß vom Tänzer

P.S. Michelins halten am längsten, mit Abstand!

kann ich mich dem tänzer anschließen. wir haben michelin alpin als winterreifen und michelin primacy als sommer auf dem vectra b.beides MIT ABSTAND die besten reifen,die wir je hatten.

hi!

Bei mir sind seit Anfang der letzten Saison Bridgestone Potenza RE050A drauf in den Dimensionen 225/50 R16.

Grip bei Trockenheit ist wie zu erwarten sehr gut, ruhiges Laufverhalten und trotz der für einige etwas großen Reifenhöhe auch in Kurven sehr stabil.
Bei Nässe ebenfalls sehr gute Fahreigenschaften und guter Grip.
Bis jetzt haben die Reifen ca 14Tkm gelaufen und ich muss sagen, sie sehen noch Top aus...wie einige auf nur 10Tkm kommen können ist mir ein Rätzel.

Bezahlt habe ich damals 113€ pro Reifen und insgesamt nochmal 10€ pro Rad für Aufziehen, Wuchten und Montage....denke ein guter Preis.

Und im groben möchte ich einfach mal behaupten das man mit einem Markenreifen ala Conti, Michelin und Bridgestone nichts verkehrt machen kann. Was man dann am Ende wirklich kauft muss jeder selber entscheiden und dabei vorallem auch mal die einschlägigen Tests lesen wie zb vom ADAC -> die testen auch in Reifendimensionen die nicht im Heft stehen...eine eMail mit einer konkreten Anfrage hat mir da immer geholfen.

Grüße

Fahre ebenfalls Goodyear Eagle F1 in 215/45R17.
Nach knapp 5 Jahren (ca. 40tsd km) haben die
langsam die 4mm-Marke unterschritten.
(Achsweises wechseln jede Sasion, wenig Drifts).

@ grande_cochones
Spiele auch mit dem Gedanken die V12 zu nehmen,
da recht günstig und ebenbürtig mit den Goodyears.
Halt uns (mich 😁) mal auf dem laufenden, wie sehr
du da nen Unterschied zu den F1 merkst.
Welche Größe fährst du?

*Glaskugel auspack* 225/45 und 245/40 R17, auf M68 Felgen 😉

(glaub ich)😁

Ich hab vorne Continental Eco Contact 3 ( 1Jahr ALT)und hinten Uniroyal RainExpert (3Monate alt)

Seit ich die EcoContact Reifen drauf habe bin ich ca 39000km gefahren ! Aber von Verschleiß ist nix zusehen , die sehen fast wie neu aus !Die haben sogar noch die Farbmarkierungen im Reifenprofil !

Fazit

Eco Contact sehr guter Reifen ! Geringer Verschleiß und veringerter Verbrauch

Uniroyal Ist noch zu jung! Aber

Ich fahre auf meinem 318ti Compact 205er Continental Sport Contact 2 und bin sehr zufrieden damit. Ebenfalls empfehlenswert (welche ich auf dem 525d E60 von meinem Vater ab und an fahre, da als 225er) sind die Premium Contact 2 (ein bisschen mehr Komfort als die Sport Contact). Nächstes Jahr hole ich mir 225er rundum da werde ich mal die Sport Contact 3 ausprobieren (gibt es als 205er glaub ich nicht) :-)

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


*Glaskugel auspack* 225/45 und 245/40 R17, auf M68 Felgen 😉

(glaub ich)😁

Ansich nicht schlecht gedacht, kannst aber nicht wissen dass ich mittlerweile vorne auf 215/45 R17 umgerüstet habe (immer noch F1) und dementsprechend hinten auf 235/40 R17 wechsle (wird dann der Hankook).😉

ABER: M68 stimmt natürlich😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen