Hagelschaden

BMW 3er E46

Hallo Leute,

gestern ist es mir also passiert. Während ich im Büro war, hat der habel meinen 2002er 320D beschädigt.

Erwischt hat es vor allem die Haube, aber auch an Dach, Kofferaum und der rechten Seite sind Dellen.
Die Dellen sind nicht sehr groß und auch nicht tief, aber doch klar zu sehen.

Wer hat Erfahrungen wie hoch der Schaden da ungefähr geschätzt wird?

Wenn ich den Wagen zum BMW-Händler bringe, wie wird der Schaden da repariert? Wird heutzutage noch gespachelt? Das will ich nämlich nicht. Wann wird was getauscht?

Naja jetzt trauer ich erstmal und sehe mal wie's weitergeht.

Danke für Eure antworten ...

Gruß
STT

35 Antworten

Hatte auch mal einen Hagelschaden. Allerdings schon ziemlich heftig.
Das wird nicht mehr gespachtelt, sondern ein Kleber auf die Stelle aufgetragen und gezogen bzw. von der anderen Seite gedrückt (ggf. mit Erwärmung via Induktion). Getauscht wird eigentlich nichts, bei mir konnten sogar starke Dellen im ziemlich stabilen Bereichen der A-Säule rausgezogen werden.

Und noch was: Melde den Hagelschaden mit Angabe von Zeit und Ort Deiner Versicherung. Der Hagelschaden wird ohne höherstufung der Prämie übernommen (bis auf Selbstbeteiligungsbetrag natürlich); ein Hagelschaden gilt nämlich als höhere Gewalt.

wie jetzt ich dachte gerade bei höherer gewalt zahlt die vollkasko nicht. wie z.B. hagelschaden, absaufen durch regen, baum auf auto gefallen usw. wäre mir neu das die versicherung sowas bezahlt.

Hallo,

im prinzip hat GR_256 recht, aber vieleicht eine kleine ergänzung:

ein hagelschaden wird von der teilkasko-versichtung ersetzt. in der teilkasko gibt es keinen schadenfreiheitsrabatt, so das auch keine hochstufung erfolgt.

in einer vollkasko sind die leistungen einer teilkasko-versicherung eingeschlossen.
(VK = TK + Vandalismus + selbstverschuldeter Unfall)

daher erfolgt auch in diesem fall keine hochstufung, wenn dieser ein solcher schaden gemeldet wird.

Ich habe den Schaden gestern gleich meiner Versicherung gemeldet. Die TK übernimmt den Schaden ohne Hochstufung. Ich habe allerdings 150Euro SB, die ich berappen muss.

Hoffentlich kann man den so reparieren, dass man später nichts sieht und keine Probleme hat. Hab echt nen tollen 320d, den ich sehr ungern verkaufen will.

Gruß
STT

Ähnliche Themen

Deswegen nimmt man TK immer OHNE SB, sonst ärgert man sich bei jedem Schaden. Und soviel kostets auch net mehr im Jahr ...

ob sich eine selbstbeteiligung in der Teilkasko lohnt kann mann nicht so pauschal sagen. es hängt davon ab, wieviele schänden man so hat.

ich hatte bisher in 12 jahren nur 2 TK-schäden. bei einem mehrpreis von ca 70 - 90 € (je nach dem ob mit oder ohne Vollkasko) im jahr hat sich damit die selbstbeteiligung durchaus gerechnet.

die differenz ist natürlich von vielen individuellen faktoren abhängig, daher ist eine pauschale aussage zu solchen sachverhalten immer schwierig.

Ich meine, ich hätte das damals beim Abschluss der Versicherung durchgerechnet. Ich glaube bei mir wäre es ohne SB soviel teurer geworden, dass ich einen Schaden in 1-1,5 Jahren wieder drinnen hätte. Da ich das Auto aber erst wenige Wochen habe, wäre es wohl zum momentanen Stand bisser ohne SB gewesen. Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass sich die Schadenhäufigkeit auf diesem Nivieau bei mir hält.

Wichtiger wäre mir aber:
Hat keiner eine Ahnung, wie diese leichteren Dellen repariert werden? Wird heutzutage noch gespachtelt? Wann wird lackiert?

Danke!
STT

Zitat:

Original geschrieben von GR_256


Hatte auch mal einen Hagelschaden. Allerdings schon ziemlich heftig.
Das wird nicht mehr gespachtelt, sondern ein Kleber auf die Stelle aufgetragen und gezogen bzw. von der anderen Seite gedrückt (ggf. mit Erwärmung via Induktion). Getauscht wird eigentlich nichts, bei mir konnten sogar starke Dellen im ziemlich stabilen Bereichen der A-Säule rausgezogen werden.

So kenn ich das auch, habs aber gottseidank noch nicht am eigenen Leib bzw. Auto erlebt. Im TV kam mal was über eine Meisterschaft diesbezüglich. Lack und Metall werden erwärmt und rausgezogen, dafür gibts spezielle Werkzeuge. Kein Spachtel, kein Lackieren.

Schau mal hier: www.douteil.de/index1.htm

Gruß Berni

@stt

Hi,

hatte zwar glücklicherweise noch keinen Hagelschaden, aber ein paar Dellen hab ich mir bei folgender Firma mal rausmachen lassen. Waren echt Klasse. Von denen gibt´s ne Preisliste wieviel was kostet, einfach mal nachfragen. Sitz ist in Pforzheim (Nähe Stuttgart).

www.ur-form.de

Gruß
Ropo

Kleinere Dellen werden mit Hebelwerkzeugen von innen herausgedrückt. Es ist nachher nichts mehr zu sehen. Der Lack wird evtl. vorgwärmt damit er nicht platzt.
Hab das auch bei Stern TV gesehen, da hat einer mit nem Hammer auf nen Z3 eingeschlagen und anschließend in 5 Minuten die Dellen herausgebügelt ohne, daß was zu sehen war.

Ich hoffe die Versicherung meldet sich diese Woche mal. Mal sehen was der Gutachter sagt. Bin echt mal gespannt wie hoch der Schaden ist und ob er sich ohne große Lackierarbeiten beheben läßt. *Hoffnung*

STT

Hallo Leute!

Hab jetzt mein Gutachten bekommen. Nach Abzug meiner SB (150€) bekomme ich 1930€ (incl. Haube und Kofferaum Lackierung).

Jetzt war ich schon bei einem Hagel-Reperatur-Spezialist (Profis aus USA über deutsche Firma). Der hat mir ein Angebot über 1380€ gemacht. Der Preis wäre glaub ich OK. Diese Firma drückt die Dellen nur heraus (also komplett ohne Lackierung).

Habe allerdings etwas Bedenken, wie gut die meine Verkleidungen aus und einbauen. Bricht da was ab? Könnte ich da später Probleme haben? Wie ist es mit den Kopf und Seitenairbags? Müssen die raus? Bauen die die Dinger wieder korrekt ein?

Ich habe also schon meine Bedenken! Mal sehen was der freundliche BMW-Händler heute für ein Angebot macht. Wäre mir irgendwie wohler. Wird dann aber wohl teurer. Werd also keinen "Gewinn" bei der Sache machen. Naja mal sehen.
Haupsache mein schwarzer 320D sieht wieder perfekt aus!

Was meint Ihr dazu?

STT

Na die werden es wohl schaffen, die Innenverkleidung korrekt zu (de-)montieren 😉 Oder haste schonmal nen vegetarischen Metzger gesehen? 😁

Versicherung

Hey Leute,

wie sieht es denn mit der Versicherunghochstufung aus, wenn z.B. der Lack am Wagen von einem Fremden zerkratzt wird. Ich hab Vollkasko + Teilkasko ohne SB. Wenn ich das über meine Versicherung laufen lassen würde steigt dann die Versicherung? Danke für Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen