Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

@EosNewbie
Ich habe den Leihwagen einfach so bekommen, ohne jede Unterschrift (fast schon seltsam). Ich denke aber nicht, dass die Annahme eines Leihwagen zur Abnahme verpflichen kann.
Selbst wenn du das reparierte Fahrzeug nicht möchtest und ein Neues forderst, steht VW immer noch "in deiner Schuld" soll heißen, will was von dir / hat was gutzumachen.

@All
Mein Händler meinte am Mittwoch mein Fahrzeug wäre bei der "Verladung" (Passat, also direkt aus Emden nehme ich an) - wie lange dauert dann die Lieferung? Ich habe heute wieder nichts gehört und frage mich, wie lange man wohl an 500 km fährt.

Hallo Freunde des offenen Wortes und kritischen Geistes!

Ich danke Euch für Eure Antworten und Hilfestellung!

Ohne Euch und dieses Forum wäre alles viel, viel schwieriger!

Eine kleine - aber feine Geminde!

P.S.
In der Sache selbst habe ich heute auch einen Nutzungsvertrag unterschrieben wie Ihr mir aus Eurer Sache berichtet hattet.

Halte Euch im Verfahren auf dem laufenden.

Bis dann

Er ist da! Endlich hat sich einer meiner neugierigen Spaziergänge mit dem Hund gelohnt - beim Blick in die Hallen des VW - Hauses konnte ich doch einen neuen Passat entdecken, da Farbe und Ausstattung doch sehr auf meinen hindeuten, vermute ich, dass er wohl am Samstag noch angeliefert wurde.

Weiteres zum Händling der Hagelfahrzeuge kann ich euch dann hoffentlich morgen berichten. Auch wenn der Beitrag recht sinnfrei ist, man will ja nicht nur Leid, sonder auch Freud mit den Leidensgenossen teilen.

Hey MKI, ich gratuliere - Licht am Ende des Tunnels!

Bei mir leider noch nichts Neues 🙁

Gruß TT

Ähnliche Themen

So,
ich komme gerade vom Händler, wie das Leben so spielt, zwei von drei Verkäufern (meiner auch) sind heute auf einer Schulung - habe mir das Fahrzeug dann näher betrachtet und mit dem Verkaufsleiter gesprochen. Optisch konnte ich keine Fehler feststellen, ich habe die Werkstatt gebeten, noch mit einem Lackdichtenmessgerät zu prüfen, ob Auffälligkeiten anfallen.

Ein Bericht ob und was gemacht worden ist, gibt es nicht. Auch der Händler hatte schon mehrfach versucht Auskünfte zu bekommen, aber keine erhalten.
Eine Pflicht zur Abnahme gibt es wohl nicht (was für mich nicht in Frage kommt), so zumindestens die unverbindliche Aussage des Verkäufers.

Der merkantile Minderwert (siehe Schreiben VW) ist gestaffelt nach Fahrzeugtyp und deutet nicht auf die Beschädigung hin. So beträgt der Minderwert für einen VOX wohl ca. 600,- € - für einen Passat 1400,- €. Ob Netto oder Brutto weiß ich leider nicht.

Die Mietwagenbeteiligung ist nur für die Händler, die Ihren Kunden kostenfrei ein Fahrzeug gestellt haben. Das Geld geht also nicht "direkt" an den Kunden - was man draus macht, ist wohl Verhandlungssache - für mich bedeutet es, den vereinbarten Betrag (mündlich) nicht zahlen zu müssen, ggf. springt noch ein kleines Guddy (z.B. die bestellte Gepäckraumtrennwand von Kleinmetall)

Ansonsten freu ich mich auf morgen, es ist ja so ätzend erwachsen zu sein und noch so lange zu warten. (sonst hätte ich gleich selber zur Zulassung gemusst) Allerdings komme ich mit den Verkäufern gut klar und es ist bestimmt nochmal ne nette Runde.

Schöne Grüße aus dem Westerwald
Jetzt gut gelaunt
Christian Richter

Hallo MKI,
freut mich für Dich!
Meld Dich bitte noch einmal, wenn Du ihn hast. Bin gespannt wie´s abläuft.( Rabatt, Restwert, Abnahmepflicht u. Unterschrift zum Hagelschaden)

Für mich gibt es leider nocht nichts Neues. Termin war der 28.06. 11.30Uhr :-(

Bis dann!
Guido

News bei mir:

Mein EOS ist angeblich am WE in Emden angekommen und durchläuft jetzt den normalen Auslieferungsprozess.

D.h. wenn alles gut geht - etwa 10 Tage *Daumen drück*

Guten Morgen, Gemeinde!

Neues zur Abnahme. e-mail von VW: Wir haben die Volkswagen Partner über unsere eingeleiteten Massnahmen informiert. Gleichzeitig sind die Versicherungen des Handels in den Ablauf einbezogen, so dass alle vertragsrechtlichen Fragen zwischen Ihnen und Ihrem Vertragspartner, dem Autohaus ......., geklärt werden können. Eine Beurteilung von unserer Seite ist aus vertraglichen Gründen nicht möglich.

Was heißt das nun für mich? Wahrscheinlich nur soviel, das mein Händler eigentlich genau Bescheid wissen müßte, was mit Meinem zur Zeit passiert und wie er aussieht.

Und mein Händler: Wir wissen von nichts!

Never ending Story!

Zitat:

Original geschrieben von krueckg


Guten Morgen, Gemeinde!

Neues zur Abnahme. e-mail von VW: Wir haben die Volkswagen Partner über unsere eingeleiteten Massnahmen informiert. Gleichzeitig sind die Versicherungen des Handels in den Ablauf einbezogen, so dass alle vertragsrechtlichen Fragen zwischen Ihnen und Ihrem Vertragspartner, dem Autohaus ......., geklärt werden können. Eine Beurteilung von unserer Seite ist aus vertraglichen Gründen nicht möglich.

Was heißt das nun für mich? Wahrscheinlich nur soviel, das mein Händler eigentlich genau Bescheid wissen müßte, was mit Meinem zur Zeit passiert und wie er aussieht.

Und mein Händler: Wir wissen von nichts!

Never ending Story!

Steht ja auch nicht drin, dass der Händler was weiß gemacht wird. VW ist kein Vertragspartner von Dir, und daher darf Dir VW keine "Rechtsberatung" geben. Das ist in Deutschland nämlich unter Strafandrohung verboten (auch wenn es unentgeltlich ist), außer die Rechtsberatung kommt vom Rechtsanwalt. Und VW ist meines Wissens kein Anwalt sondern KFZ-Hersteller ;-)

Hallo zusammen,

ich habe zwar noch nicht alle 15 Seiten gelesen, möchte aber meine Info´s weitergeben.
Ich hatte in den letzten Wochen die Möglichkeit einige tausend der betroffenen Fahrzeuge
in Augenschein zu nehmen. An keinem der Fahrzeuge war ein Lackschaden zu erkennen,
außer Beulen im Blech gibt es einige beschädigte Zierleisten und Rückleuchten die aber
allesammt ausgetauscht werden.

MfG

Hallo Papa VW :-)

D.h. es sind noch immer nicht alle Fahrzeuge instandgesetzt?

Gruß
TT

Ich denke nein. vor knapp 2 Wochen bekam ich erstmalig die Info, dass meiner auf der Schadensliste steht. Repariert war mein CC damals noch nicht und ist es bis heute auch noch nicht.

Keine Ahnung wie die Reihenfolge von Statten geht. Sollte dies nach dem Termin der schriftlichen AB geschehen, muss ich wohl noch sehr lange warten. Mir wurde im März schriftlich der September als uvb. Liefertermin genannt. Fertig ist mein CC aber schon seit dem 20. Juni.

Weiß den keiner ob man tatsächlich auf die Auslieferung warten muss um den Wagen dann nicht anzunehmen? Da ich nun schon weiß, dass mein CC beschädigt wurde und somit nicht mehr einem bestelltem "fabrikneuem" Neuwagen entspricht, sollte doch auch ein vorzeitiges Stornieren möglich sein?

Hallo,

ich meine wenn Du wirklich stornieren willst, dann solltest Du es einfach tun. Du wirst dann schon sehen wie Sie reagieren. Was soll schon passieren? Entweder Du kannst oder nicht. Aber dann hast Du Gewißheit!

Ich werde es wohl auch tun, jetzt wo ich weiß das meiner auch betroffen ist.

Guido

Das würde bei einer Neubestellung wenigstens die Wochen Wartezeit auf einen Neuwagen einsparen, die ich jetzt noch auf meinen warten muss.

Schwierige Entscheidung. Da wartet man schon 5 Monate auf sein Fahrzeug und müsste dann nochmal mindestens 4 Monate warten bei einer Neubestellung. Zudem kommt hinzu, dass mein in Zahlung gegebenes jetziges Fahrzeug dann sicher auch einige viele Euros weniger Wert wäre, wenn es neu geschätzt werden muss.

Da hast du recht, das Problem mit der Inzahlungnahme habe ich auch. Aber stell Dir mal vor, Dir gefällt dein CC sogut, daß du ihn garnicht mehr hergeben möchtest. Da ist immer im Hinterkopf "aber........". Oder der Wagen entspricht, nach einiger Zeit, doch nicht deinen Vorstellungen. Wer will ihn haben, den Hagelwagen?

Ich denke eine Neubestellung ist auf lange Sicht die bessere Entscheidung. Auch wenn´s nochmal dauert, die Zeit geht auch vorbei. Und ich könnte mir vorstellen, das nach der ersten Euforie über den Neuen (reparierten), dann bald auch der Frust kommt.

Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen