Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

@ TT

...nein, es sind noch lange nicht alle Fahrzeuge instandgesetzt.
Allerdings kann ich auch nicht sagen nach welchr Priorität die
Liste abgearbeitet wird. Betroffen sind ja Fahrzeuge aller Märkte,
vor allem US, GB, AUS...

MfG

Hallo,

ich habe gestern auf der Online-Seite der Emder-Zeitung folgenden Artikel gefunden:

***************
Volkswagen weicht nach Bremerhaven aus
Nach Hagelschaden Großauftrag für BLG Logistics Automobile.

Emden. Um die „logistische Herkulesleistung“ nach dem verheerenden Hagelschaden vom 22. Juni zu bewältigen, ist Volkswagen jetzt unter anderem auch nach Bremerhaven ausgewichen. Dort hat die BLG Logistics Automobile, eine Sparte der aus der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) hervorgegangenen Unternehmensgruppe, vor kurzem einen Großauftrag erhalten.
Den kompletten Artikel lesen sie in der gedruckten Ausgabe der Emder Zeitung.

EZ-Bild: Warten auf die Kontrolle: VW-Fahrzeuge aus Emden auf einem Gelände der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft in Bremerhaven.
***************

Es scheint das wirklich ein Großteil der Fahrzeuge noch nicht repariert sind.
Kann jemand eventuell den kompletten Artikel besorgen ?

MfG
terraVW

@krueckg

So, die Übergabe wurde vollzogen und ich habe den Wagen die letzten Tage ordentlich getestet. Die 170 PS CR sind wirklich eine Wonne - ich empfinde das Fahrzeug im Innenraum deutlich leiser als A6 oder 5er. Einzig der obere Teil des Armaturenbretts und der Türverkleidung könnte etwas wertiger sein.

Ich habe das Fahrzeug übernommen und konnte keine Schäden feststellen. Ich habe auch offiziell kein Fahrzeug mit einem Hagelschaden abgenommen - mit meiner Unterschrift habe folgende Dinge erklärt:

1. Das ich die Preisminderung i.H.v. 1666,- € brutto erhalten habe (Grund - Neuwagen, aber nicht Fabrikneu)
2. Das ich vom - bis ein kostenfreie Fahrzeug hatte

Der verbriefte Restwert hat sich nicht geändert, der Nachlass wurde von der Anzahlung abgezogen. Als Überführungskosten wurden 350,- € brutto berechnet (Werksauslieferung Standart - gebucht hatte ich Deluxe)

Weiterhin habe ich eine Einladung in die Autostadt erhalten - gültig bis 31.12. - kostenfreier Eintritt / 30,- € Gutschein

Für mich ist der Deals so fair gewesen, aber das Fahrzeug geht auch definitiv nach 42 Monaten zurück.

Weiterhin Kopfhoch an alle Wartenden.

Gruß
Christian

@MKI-Solutions:
Du hast geschrieben, dass Du offiziell kein Fahrzeug mit einem Hagelschaden abgenommen hast; wie kommt es denn zu der Preisminderung? Gab es dafür ein Gutachten, in das Du Einblick nehmen konntest bzw. welches Du ausgehändigt erhalten hast? Für mich ist das irgendwie widersprüchlich....

Gruß
Bisbee (mit wahrscheinlich verhageltem Golf Variant, aber die Problematik ist ja die Gleiche 🙁)

Ähnliche Themen

Hätte heute dann endlich meinen Golf Variant haben können... Neben einer noch vorhandenen Beule kam bei der Lackdickemessung heraus, dass das Auto komplett lackiert wurde. Der Verkäufer selbst war vollkommen schockiert, dass VW gerade mal 950 Euro dafür als Rabatt gewähren wollte bzw. dass so viel an dem Auto gemacht worden ist...
Ist schon hart, wenn man jetzt insgesamt 7 Monate gewartet hat, dann vor dem Auto steht und erfährt, dass es eigentlich nur ein Haufen Schrott ;-) ist... . Muss mich erst einmal beruhigen jetzt. Wenn jmd. mehr wissen will...

ES IST DEMNACH WIRKLICH SCHWACHSINN, WENN IN DIESEM FORUM JEMAND SCHREIBT, DASS DIE AUTOS KEINE LACKSCHÄDEN HATTEN. SO JEMAND KANN NUR MIT VW UNTER EINER DECKE STECKEN. DAHER RATE ICH JEDEM, SEIN AUTO SO ÜBERPRÜFEN ZULASSEN...!

Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Hätte heute dann endlich meinen Golf Variant haben können... Neben einer noch vorhandenen Beule kam bei der Lackdickemessung heraus, dass das Auto komplett lackiert wurde. Der Verkäufer selbst war vollkommen schockiert, dass VW gerade mal 950 Euro dafür als Rabatt gewähren wollte bzw. dass so viel an dem Auto gemacht worden ist...
Ist schon hart, wenn man jetzt insgesamt 7 Monate gewartet hat, dann vor dem Auto steht und erfährt, dass es eigentlich nur ein Haufen Schrott ;-) ist... . Muss mich erst einmal beruhigen jetzt. Wenn jmd. mehr wissen will...

ES IST DEMNACH WIRKLICH SCHWACHSINN, WENN IN DIESEM FORUM JEMAND SCHREIBT, DASS DIE AUTOS KEINE LACKSCHÄDEN HATTEN. SO JEMAND KANN NUR MIT VW UNTER EINER DECKE STECKEN. DAHER RATE ICH JEDEM, SEIN AUTO SO ÜBERPRÜFEN ZULASSEN...!

In diesem fall würde ich auf alle fälle einen anwalt konsultieren. Das grenzt ja schon an Betrug.

Das schokiert mich jetzt wirklich..... was stand denn in dem Schadensgutachten drin was gemacht wurde?! Ich mein, worauf beziehen sich die lächerlichen 960 Euro???

Der Kunde bekommt gar kein Schadensgutachten von VW. Man unterschreibt einen Hagelschaden den das Auto hat... ohne aber zu wissen ob und was genau am Fahrzeug gemacht wurde... 950 Euro pauschal. Für nen Fox gibts 600 Euro, für nen Passat gibts 1400 Euro... und scheinbar einen komplett doppeltlackierten Wagen...

Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Der Kunde bekommt gar kein Schadensgutachten von VW. Man unterschreibt einen Hagelschaden den das Auto hat... ohne aber zu wissen ob und was genau am Fahrzeug gemacht wurde... 950 Euro pauschal. Für nen Fox gibts 600 Euro, für nen Passat gibts 1400 Euro... und scheinbar einen komplett doppeltlackierten Wagen...

Hallo,

ist der Wagen denn optisch einwandfrei???

Ich verstehe die Empörung nur bedingt. Durch die Presse Berichterstattung weiß selbst der schlecht informierte Kunde was in Emden passiert ist.

Ich habe in 03/2008 meinen Passi in WOB abgeholt.

Wer garantiert mir denn ob mein Wagen keinen neuen Kotflügel belkommen hat weil der Kollege in Emden den Wagen an die Wand gesetzt hat oder ein Kratzer weglackiert wurde?

Niemand. Ich denke wenn ein Gutachter eine Restschaden feststellt dann kann der Wagen ohnehin gewandelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich verstehe die Empörung nur bedingt. Durch die Presse Berichterstattung weiß selbst der schlecht informierte Kunde was in Emden passiert ist.

Naja das ist in soweit empörend, dass bei einer evtl. erfolgten Nachlackierung das Fahrzeug nach meiner Information nicht mehr als Neuwagen gelten dürfte.

Ich warte noch die Prüfung seitens meines RA ab, ob ich überhaupt noch auf den Wagen warten muss oder direkt stornieren kann. Dann werde ich meinem Händler eine Frist von einer Woche setzen um herauszufinden, wann ich meinen CC endlich bekommen soll. Sonst wird einfach storniert und neu bestellt. Hab die Schnauze langsam gestrichen voll und nachdem was man so nach und nach liest scheint das alles nicht so optimal zu laufen.

@MKI-Solution
Hallo
Mich würde mal interessieren wie sich der Rabatt von 1666 € denn überhaupt mit der Leasing verrechnen lässt?
Wieso 350 € Überführung....wurde der Rest gutgeschrieben....????
Für welche Zeit hattest Du denn einen Mietwagen??

@Bisbee
Das heißt nur, dass ich nichts unterschrieben habe, was darauf hindeutet, dass ich ein Hagelfahrzeug habe. Somit wurde ich offiziell nicht schriftlich über den Zustand des Fahrzeuges informiert - ich habe nur unterschrieben, dass ich eine Minderung erhalten habe, weil das Fahrzeug ein Neuwagen, aber nicht Fabrikneu war. Warum es nicht Fabrikneu ist, steht nirgends.

@keziahj
Der Rabatt verrechnet sich beim Leasing wohl gar nicht, oder sehr indirekt. Da ja beim Leasen das Fahrzeug der Leasinggesellschaft gehört, während bei der Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht der Käufer das Fahrzeug aktiviert. (Rabatt geht also an Leasinggesellschaft)
Ich habe finanziert (1,9% gibts nicht beim Leasing) - den Rabatt haben wir von der vereinbarten Anzahlung abgezogen, wäre das Fahrzeug vollfinanziert, hätte man wohl die zu finanzierende Summe angepasst.
Überführung 350,- € weil: Ich Werksabholung gebucht hatte, aber die Fahrzeuge laut Schreiben alle an die Händler gehen, die Differenz geht wohl an VW / Versicherung.
Ich hatte zwar Deluxe für 460,- € gebucht, aber ich zahle ja keine Übernachtung die ich unverschuldet nicht hatte.

Den Leihwagen hatte ich vom 30.6. bis 6.8.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bisbee


@MKI-Solutions:
Du hast geschrieben, dass Du offiziell kein Fahrzeug mit einem Hagelschaden abgenommen hast; wie kommt es denn zu der Preisminderung? Gab es dafür ein Gutachten, in das Du Einblick nehmen konntest bzw. welches Du ausgehändigt erhalten hast? Für mich ist das irgendwie widersprüchlich....

Gruß
Bisbee (mit wahrscheinlich verhageltem Golf Variant, aber die Problematik ist ja die Gleiche 🙁)

Wenn das Fahrzeug als Neuwagen / Nicht Fabrikneu verkauft wurde, war er sicherlich vom Hagelschaden betroffen. Das bedeutet aber nicht das Das Fahrzeug zerlegt wurde oder Ähnliches. Fahrzeuge die nicht stark betroffen sind werden von Fachleuten ohne Demontage vieler Teile ausgebeult. Es gibt Modelle die stärker betroffen sind aber das sind eher die günstigeren Modelle von VW. Und Läckschäden an den Fahrzeugen sind sehr sehr selten. Und Komplette Lackierungen der Fahrzeuge?! Wer soetwas behauptet der sagt nicht die Warheit. Zumal VW die Fahrzeuge einteilt in Verschiedene Kategorien ( Fabrikneu,Neuwagen aber nicht Fabrikneu, Gebraucht/Repariert) Nur Letzteres würde auf eine Lackbeschädigung schließen lassen. Und wer VW kennt, weiß das sie zu ihren Kunden eigentlich immer fair sind.

Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Neben einer noch vorhandenen Beule kam bei der Lackdickemessung heraus, dass das Auto komplett lackiert wurde.

Das ist allerdings auch ein Problem beim Wiederverkauf , ich denke nicht ,dass dir das Jemand "abkauft" ohne Gutachten ,dass das Auto vom Werk aus Lackiert wurde . Also ob8 beim Abnehmen der Neuwagen ,

geht da eigentlich nichts in Richtung betrug ?

lg Fabi

Mein Fahrzeug wurde komplett neulackiert!!! Die Messung ergab einen exakt doppelt so dicken Lack an jeder Stelle des Fahrzeugs wie an einem herkömmlichen Golf, der neben meinem Variant stand. Der autohauseigene DEKRA Mann hat es schließlich vor meinen Augen gemessen... Und wer es nicht glaubt, kann gerne morgen mit zum Händler kommen oder sollte sein eigenes Fahrzeug (sofern es auch im Hagel von Emden stand) vielleicht mal so überprüfen lassen!

Ist echt der Hammer. Was machst Du jetzt mit Deinem Golf? Gibst Du ihn zurück oder wie ist der weitere Ablauf?

Alles Gute trotzdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen