Habt ihr schon Pannen mit eurem W204 erlebt?
Hallo liebe W204 Fangemeinde!!
Wäre neugierig ob ihr schon Pannen mit eurem Baby-Benz erlebt habt!
mfg Mosesc63
Beste Antwort im Thema
Ja andauerd bei ca. 900 km ist immer der Tank leer. Scheiß Auto😁😁
63 Antworten
Das, was Surfkiller hier bezüglich der miserablen Qualität geschrieben hat, kann ich bestätigen.
Aber es wurde ja nach PANNEN gefragt, und da hatte ich bisher eine:
Bei rund 90 TKM ging bei ruhiger Autobahnfahrt die Motorkontollleuchte (Motorsteuerung) an. Motor lief noch, aber irgendwie unsauber. Sofort nächstgelegene Werkstatt angesteuert.
"Nockenwellensensor" wurde als Diagnose gestellt und ersetzt: machte mal eben gut 130 Teuro.
Ansonsten diverse Austauschteile, bis hin zum kompletten Getriebe schon bei KM-Stand 50.000, sowie rechtzeitige Selbsthilfe beim Rückleuchtenschmoren, aber noch keine Panne.
Eigentlich wundere ich mich darüber, bei einem so miserabel verarbeiteten Fahrzeug 🙁 (auf-Holz-klopf).
k.
Also , nach 11 Tagen mit meinem "Jungen Stern" hatte ich einen Platten , weil ich mir einen Nagel reingefahren hatte.
Darüber hatte ich mir bis eben auch keinen Koipf gemacht. Doch jetzt , wo ich feststelle , daß ich in diesem Fred der Dritte mit Plattfuß bin, komme ich doch ins Grübeln .... Wir haben doch nicht alle die gleichen Winterreifen drauf,welche evtl.Profilbedingt die Nägel , usw. "magisch" anziehen 😕
Bei Meinem sind die Pirelli drauf !?
uuuuuuund ....... das Problem mit dem leeren Tank habe ich auch immer 🙄😕 ... ist wohl ein Serienfehler 😮😮
😉 Ein voller Tank ist die unwirtschaftlichste Weise , sein Auto tieferzulegen ! 😉
Panna hatte ich zum Glück keine,aber einmal das vorglühsteuergerät defekt und ein paar tage dach glühkerze im vierten Zylinder.Hab gliech alle 6 tauschen lassen.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen s204 Mopf (C220 CDI T Modell) letztes Jahr im Mai gekauft mit nur 12800 km auf der Uhr, das Auto ist EZ 11/2011.
Jetzt habe ich schon 47000 km auf der Uhr und leider musste ich feststellen, dass man auch dieses Auto putzen und tanken muss 😁
Aber ansonsten topp zufrieden. Außer dem ersten Service nix gewesen. Darf so bleiben 😎
Huhu!
Bisher noch nicht ein Problem aufgetreten (aktuell ~108.000km)
Super Auto. Will es nicht mehr missen!
Grüße
Panne isv Sthenbleiben noch nicht, aber immerhin 4 unplamässige WS-Aufenthalte in einem Jahr, und der 5. steht an (ist allerdings jetzt schon Jahr 2. (KM-Stand 24xxx ).
1. W204 MOPF 165.000 km - keine Defekte, keine Pannen, bis auf Steinschlag in der Scheibe / Haltezeit 2 Jahre
2. W204 MOPF derzeit 77.000 km - keine Defekte, keine Pannen / Haltezeit 1 Jahr
Ehrlich - besser geht´s wohl nicht.
Obwohl nur C200CDI ist die Leistung absolut ausreichend. Schnitt bei 90% BAB, 5,6 l / 100 km
Pannen bis jetzt nicht aber dafür mehrere Werkstattaufenthalte wegen diversem Pfusch seitens Mercedes bzw. seitens der Niederlassung. Ansonsten bin ich mit dem Wagen zufrieden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
...
...
Ansonsten ziehen sich bei mir folgende Dinge wie ein Roter Faden durchs Leben:
- Regensensor funktioniert nicht richtig (keine Abhilfe seitens MB)
- Klima im AUTO Modus führt zu beschlagenen Fenstern (keine Abhilfe)
- Starke Temperatur Schwankungen der Klima (keine Abhilfe)
-
Kann leider keine Pannen nennen und versuch's deshalb mal mit einer Off-Topic-Pannenhilfe, die auch etwas spät kommt.
Zu dem Regensensor: Klemm mal ein 4-fach gefaltetes A4-Blatt unter die Kunststoffabdeckung beim Innenspiegel. Dann solltest Du noch die Scheibe im Bereich des Regensensors mit einem guten Reiniger (z.B. Waschbenzin oder Nitro-Verdünner, usw.) von sämtlichen Schmutzresten befreien. Das hat bei mir geholfen.
Hinweis: Das mit dem 4-fach gefalteten A4-Blatt zur Erhöhung des Anpressdrucks des Sensors kann dir aus verständlichem Grund keine Werkstatt anbieten.
Zur Klima-Automatik: Die beschlagenen Fenstern hatte ich auch. Die Abhilfe liegt im rechten Zeigefinder. Du stellst den Ventilator auf mindestens Stufe III und den Luftaustritt auf "Scheibe" oder auf "Scheibe, Körper und unten" (ist meine favorisierte Einstellung. Vergess die Klima-Automatik, auch wenn's schwerfällt. Da steckt zu viel Öko-Wahnsinn drin. Vermutlich soll durch eine sehr niedrige Lüfterdrehzahl Energie gespart werden.
Hinweis: Die manuelle Einstellung bleibt gespeichert. Du kannst natürlich jederzeit wieder auf Automatik umschalten, um z.B. zu testen, ob sie immer noch so schlecht arbeitet.😉
Bemerkung: Es muss natürlich auch klar sein, dass der Innenraumfilter nicht zu ist. Ich hatte nachdem bei mir auch ständig die Scheiben beschlugen, zuerst den Innenraumfilter gewechselt. Das hätte ich mir damals sparen können. Der war nicht nennenswert verschmutzt.
Zu der starken Temperatur-Schwankung: Das könnte mit dem zweiten Problem zusammenhängen.
Zitat:
@Teslamobil schrieb am 16. Januar 2014 um 17:07:38 Uhr:
Yepp, Bei KM Stand 110000 wollte er nicht mehr starten: Zündschloss defekt
Zum Glück hatten wir noch eine JS Garantie, so dass es zumindest für uns nicht teuer war.VG,
Tom
Mein Zündschloss gab den Geist bei Km 140000 auf keinerlei Kulanz von Seiten MB 1300 tacken habe ich dafür abgedrückt habe jetzt 152000 Km drauf und weiter keinen Schaden gehabt
Bei meinem C200 Kompressor Zündschloss bei 138000 Km defekt keinerlei Kulanz von MB 1300 € habe ich abgedrückt ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug habe jetzt 152000 Km runter und außer Zündschloss nichts gehabt in der Stadt ist der Verbrauch etwas zu hoch was die Sicherheit betrifft super 9 Airbags schützen mich und meine Familie.Als Langstrecken Fahrzeug große Klasse
Also, Pannen:
1. nach Urlaubaufenthalt Batterie totleer.
Mit Starterhilfe wieder zum Laufen gebracht.
Ursache: Defekter Lichtschalter, 55€ beim MBGTC.
2. ELV gestorben heuer im August.
Mußte brutal mit eingeschlagene Reifen auf den Schlepper gezogen werden.
Kostete 940€ und behalten habe ich eine beschädigte Felge und Kratzer in der Türe.(Aber die waren ja schon).
3. Panne war Notlaufprogramm während eines Überholmanöver.
Ursache war der Nockenwellen Sensor.
4.halbe Panne? durchgerostete Bremsleitungen!
Und Kleinteile ohne Ende ( Komm mit dem Tauschen nicht mehr nach).
Keilriemen, Thermostat, Blinker(Spiegel), Leisten, Abdeckungen, Heckklappe Dämpfer, und Lack Ablösungen ...
W204/ BJ 05.2012/ 92.000km
Nagel im Reifen hinten rechts vor ca 4 Wochen. ADAC zur Beurteilung der Lage von der MB Hotline zu mir geschickt worden, auf deren Kosten. Fahrzeug auf einen MB Hof in Hamburg stehen lassen (Sonntag). Am Montag Fahrzeug wieder abgeholt, Reifen musste neu, 119€. Ersatzfahrzeug wurde für bis zu 4 Tage kostenfrei gestellt und sogar nach hause zugeführt, Nissan Pulsar (~ Golf Größe). Alles in allem sehr zufrieden. Sonst keine weiteren Fehler... Laut Vorbesitzer ebenfalls kein Fehler/Panne oder ähnliches. ..