Habt ihr schon Pannen mit eurem W204 erlebt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe W204 Fangemeinde!!

Wäre neugierig ob ihr schon Pannen mit eurem Baby-Benz erlebt habt!

mfg Mosesc63

Beste Antwort im Thema

Ja andauerd bei ca. 900 km ist immer der Tank leer. Scheiß Auto😁😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja, bei der Probefahrt 😁

MKL ging an und Motor ins Notprogramm. Schon beim Runterfahren vom Hof. War ziemlich peinlich für alle Beteiligten beim 🙂en.

Ja andauerd bei ca. 900 km ist immer der Tank leer. Scheiß Auto😁😁

Also ich hab jz 156 000km auf meinem und wirklich kein einziges Problem gehabt. Wirklich tolles Auto :-)

Also ich bin mal einer E-Klasse, die einen platten Reifen hatte, vorbeigefahren🙂😁 War aber nur unten platt, hat Glück gehabt😉

Ach, bin ja gar nicht gefragt, haben einen S204...

Ähnliche Themen

Seit 30.000km (von 105 bis 135tkm):

Kühlwasserstand Minimum (Kulanz, Wasserstutzen am Motor undicht, 0€)
Massekabel Rücklicht grenzwertig, 2 Stunden Basteln,
Lichtschalter defekt, Licht ging sporadisch aus oder am Tag auf "Auto" einfach mal an. 62€,
Artico-Teilerausstattung gerissen, 250€ beim Sattler instandgesetzt.

Aber hey! Ich bin glücklich, hatte vorher einen BMW 7er Bj.90 mit 300-430tkm, da war was los.
Da ist der W204 ein Weihsenknabe.

Ach ja, KEINE Panne bisher.

Außer Diversen Lampen war bisher der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite defekt. Der Wagen war zu diesem Zeitpunkt 34 Monate alt und hatte knappe 70tkm gelaufen. Der Gurt fing an auszufransen bzw. war, je weiter man ihn ausgerollt hat, total ausgefranst. Ursache war ein ab Werk schlecht entgratetes Teil im Aufwickel Mechanismus. Kulanz gab es keine! Die Junge Sterne Garantie hat das auch erst mit etwas Nachdruck bezahlt. Ansonsten ziehen sich bei mir folgende Dinge wie ein Roter Faden durchs Leben:
- Regensensor funktioniert nicht richtig (keine Abhilfe seitens MB)
- Klima im AUTO Modus führt zu beschlagenen Fenstern (keine Abhilfe)
- Starke Temperatur Schwankungen der Klima (keine Abhilfe)
- Lichtsensor funktioniert auch nicht richtig (schaltet das Licht viel zu Früh aus, keine Abhilfe)
- Radio hängt sich bei hohen Außen Temperaturen im CD Betrieb öfters mal komplett auf, lässt sich nicht einmal mehr aus schalten. Selbst mit Motor an/aus geht es mitunter nicht. Erst einige Stunden später läuft es wieder. (egal ob Originale, gebrannte oder MP3 CD/DVD)
- Fahrersitz nach etwas über 100tkm durch gesessen
- Lenkrad abgegriffen und klebt (Reinigung bringt nichts)
- die Abdeckung auf dem Motor hält nicht mehr richtig, weil die Halter aus Gummi ausgeschlagen sind, Abdeckung liegt also nur noch lose auf (Zeitweise klappern)
- Deckel vom Aschenbecher bleibt nicht mehr offen, geht immer wieder zu (irgendwas abgebrochen, obwohl so gut wie nie benutzt)
- SAPv2 Modul verliert öfters den Kontakt zum APS50. (Modul muss aus- und wieder eingesteckt werden damit es wieder geht)

Ansonsten war an Motor und Getriebe bisher noch nichts! (3 mal auf Holz klopf)!

da ich das auto gebraucht mit ca. 91.500 km gekauft habe beginnt bei mir es erst ab 92 tkm
bei 92 tkm riß im sitz (Artico Problem) Junge Sterne komplettkosten übernehme 🙂
bei 95 tkm entrieglung zündschloss junge Sterne nur 10%/20% vom teil selber zahlen müssen ca. 60€ 😁
bei 128 tkm ventilsteuersensor selber zahlen müssen😠
bei 130 tkm federbruch kulanz 30% ca. 250€ selbts zahlem müssen😁 rest NL und MB je 50% =500€
und 3 x schiebedach in notprogramm immer auf kulanz von der NL 😁

ettliche bremslichter zu 90% kulanz NL

Ich muss euch ehrlich sagen bei mir ist alles wie neu! Kein abgegriffenes lenkrad, sitze hab ich nappa leder und keine risse. Ich hab nur ganz normal die Service durchgeführt und das wars. Meiner ist jz dann 6 Jahre alt und hab ihn mir neu bestellt. Dass einzige was bei mir abgenutzt ist, ist der Schaltknauf!

bei meinem Bruder wurde das Gaspedal auf Garantie getauscht bei Kilometer 12.000 (circa). War nicht direkt eine Panne, aber er konnte auch nicht mehr richtig Fahren, da der Sensor am Pedal defekt war.

Eine geplante Probefahrt mit C63 507 musste dreimal verschoben werden, weil der Wagen immer wieder Probleme mit der Motorsteuerung hatte. Ist ins Notlaufprogramm gegangen und der 🙂 konnte ohne Hilfe aus Affalterbach nichts machen. Und der Verkäufer wollte natürlich auch auf keinen Fall riskieren, dass wir bei der Probefahrt stehen bleiben.

Pannen:

- Reifenplatzer vorne links bei 180km/h (ist durchblutungsfördernd)
- Motor einmal bei hoher BAB-Geschwindigkeit ins Notlaufprogramm; Software-Update brachte Abhilfe

Ansonsten mein bestes und zuverlässigstes Auto bisher.
EZ 10/2011, Mopf, derzeit 140tkm (alles selbst gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja andauerd bei ca. 900 km ist immer der Tank leer. Scheiß Auto😁😁

Du glücklicher, meiner ist schon nach 400 km trocken......

Zitat:

Reifenplatzer vorne links bei 180km/h (ist durchblutungsfördernd)

geniale carlo rugelt vor lachen

Yepp, Bei KM Stand 110000 wollte er nicht mehr starten: Zündschloss defekt
Zum Glück hatten wir noch eine JS Garantie, so dass es zumindest für uns nicht teuer war.

VG,
Tom

Naja

- 2x ausgewechselte Thermostate --> braucht immer noch ewig bis er warm wird
- 3x Werkstattaufenthalte wegen nicht funktionierender Sitzheizung
- Im Sommer bei 27°, ca. 65.000 km und 3,5 Jahren Batterie zusammen gebrochen
- Sehr lauter Motorlauf und Leistungsverlust wegen Riss im Kompressorluftschlauch

lasst mich mal noch weiter überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen