Habt ihr schon Pannen mit eurem W204 erlebt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe W204 Fangemeinde!!

Wäre neugierig ob ihr schon Pannen mit eurem Baby-Benz erlebt habt!

mfg Mosesc63

Beste Antwort im Thema

Ja andauerd bei ca. 900 km ist immer der Tank leer. Scheiß Auto😁😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Leider sind die 58.000 km auch an meinem nicht komplett fehlerfrei vorbei gegangen.
Ca. bei Km 45.000 bekam ich die Fehlermeldung im KI angezeigt "Fahrlicht vorn recht defekt". Ich konnte den Fehler ohne Hilfe und einer Osram H7 (9,95€ im Doppelpack) selbst richten...

Hoffen wir mal es bleibt dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


- Sehr lauter Motorlauf und Leistungsverlust wegen Riss im Kompressorluftschlauch

Das hatte bisher jeder meiner Vorgängerfahrzeuge (markenübergreifend), nur der S204 bisher nicht...

Hab ja einen der ersten (EZ 8/07), aber erst heute die 66 TKM angebrochen. Pannen hatte ich keine, 1x war die Rückleuchte angeschmort (bekanntes Problem), wurde auf Kulanz gelöst. Vorgestern bekam ich im KI die Meldung "Seitenbegrenzungsleuchte hinten links defekt". Das ist die obere Lichtleiste der Heckleuchten. Ich hab natürlich gleich mal innen die Abdeckung weg gemacht, dachte schon was schlimmes mit den angeschmorten Kabeln, drückte da bissle rum und die Lichtleiste ging wieder. Seither alles gut - Meldung im KI ist weg.

Das Fahrzeug ist sehr problemlos. Kann mich nicht beklagen. Ab und zu tanken, regelmäßig zum Service, knapp 1,5l Öl auf 10.000 km und im Schnitt 10l/100 km Sprit.

Nach dreieinhalb Jahren an einem Tag zweimal liegen geblieben. Ursache: Batterie defekt!
Beim zweiten Mal liegen bleiben wenigstens kostenloser Service von Mercedes.

Neue Batterie nach dreieinhalb Jahren soll nicht ungewöhnlich sein, da die Batterien heute so viele Aufgaben zu erfüllen hätten..... Jetzt läuft wieder alles prima und das COMAND schaltet sich auch nicht mehr nach 10 Minuten Radiohören oder im Navigator suchen ab.

Nach dieser Erfahrung sollte man aber den W 204 wohl vor zweimal dreieinhalb Jahren besser abgeben.

Gruß CGI BE

Ähnliche Themen

Es rührte sich nach dem Abstellen beim Friedhof absolut nichts mehr. Fahrzeug konnte zwar geöffnet werden, ansonsten nichts. Zündschloß defekt bei 15 000Km.
Gottseidank erkannte er noch einmal den Zündschlüssel, so daß er aus eigener Kraft den Weg zur Werkstatt fand. Der anwesende Monteur( war nach 15Min zur Stelle) war ebenfalls mehr als froh, sonst hätte das Fahrzeug auf dem Abschlepper befördert werden müssen. Wählhebel P
Teil war zum Glück vorhanden , sodaß ich nach 4 Stunden wieder im Besitz meines Fahrzeugs war.
Anscheinend war es ein Fehler welcher kaum auftritt.
Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Nach dreieinhalb Jahren an einem Tag zweimal liegen geblieben. Ursache: Batterie defekt!
Beim zweiten Mal liegen bleiben wenigstens kostenloser Service von Mercedes.

Neue Batterie nach dreieinhalb Jahren soll nicht ungewöhnlich sein, da die Batterien heute so viele Aufgaben zu erfüllen hätten..... Jetzt läuft wieder alles prima und das COMAND schaltet sich auch nicht mehr nach 10 Minuten Radiohören oder im Navigator suchen ab.

Nach dieser Erfahrung sollte man aber den W 204 wohl vor zweimal dreieinhalb Jahren besser abgeben.

Gruß CGI BE

Ganz klar...die Lampe ist schuld wenn die Batterien leer sind 😉

Wenn Panne heisst das man liegen bleibt und sich nicht selbst aus der Lage befreien kann muss ich sagen keine Panne ab Kauf seit 2 Jahren.

Klar sehen viele Menschen eine defekte Lampe,ein Riss im Sitz oder ein Platten als Panne an...ich halt nicht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Wenn Panne heisst das man liegen bleibt und sich nicht selbst aus der Lage befreien kann muss ich sagen keine Panne ab Kauf seit 2 Jahren.

Nach dieser Definition hatte auch ich noch keine Panne. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Klar sehen viele Menschen eine defekte Lampe,ein Riss im Sitz oder ein Platten als Panne an...ich halt nicht.

Ein defektes Lämpchen würde ich nicht als Panne bezeichnen, ist ein Verschleißteil. Aber die Polsterung sollte bei normaler Nutzung schon ein Autoleben lang halten bzw. erst im hohen Alter verschleißen. Auch andere Komponenten sollten ein Autoleben lang halten. Ich hatte jedenfalls noch kein Fahrzeug bei dem nach 100tkm das Lenkrad abgegriffen war und der Fahrersitz einer alten P*rno Couch gleicht...

Panne 1:
Mein S204 hatte eine Schraube zuviel, dh die Schraube war im platten Reifen.

Panne 2:
Ein defektes Relais saugte die Batterie während der Nachtruhe aus und mußte gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub



Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Nach dreieinhalb Jahren an einem Tag zweimal liegen geblieben. Ursache: Batterie defekt!
Beim zweiten Mal liegen bleiben wenigstens kostenloser Service von Mercedes.

Neue Batterie nach dreieinhalb Jahren soll nicht ungewöhnlich sein, da die Batterien heute so viele Aufgaben zu erfüllen hätten..... Jetzt läuft wieder alles prima und das COMAND schaltet sich auch nicht mehr nach 10 Minuten Radiohören oder im Navigator suchen ab.

Nach dieser Erfahrung sollte man aber den W 204 wohl vor zweimal dreieinhalb Jahren besser abgeben.

Gruß CGI BE

Ganz klar...die Lampe ist schuld wenn die Batterien leer sind 😉

Wenn Panne heisst das man liegen bleibt und sich nicht selbst aus der Lage befreien kann muss ich sagen keine Panne ab Kauf seit 2 Jahren.

Klar sehen viele Menschen eine defekte Lampe,ein Riss im Sitz oder ein Platten als Panne an...ich halt nicht.

Hab' ich was von Lampe angelassen geschrieben? 10 Minuten Radio hören oder suchen im Navigator müssen doch wohl möglich sein, oder?

Gruß CGI BE

Zündschloss kaputt und einen ganzen Nachmittag auf den Abschlepper bei einem Supermarkt gewartet...
bei ca. 35000km

Bei mir schaltet sich immer nur die Klimaanlage ab, wenn ich z.Bsp. die Temperatur
verändere oder so😕

Panne hatte ich noch nie, nur mit der Werkstatt, wegen einer Terminvereinbarung, das ging
voll daneben. 🙁

Ok, ich fahr mit meinem auch fast nie, weil ich Angst habe, dann eine Panne zu haben😠

🙄🙄

Nö, keine Pannen gehabt.
Wenn ich mich recht entsinne, bei keinem meiner C-Klassen (203, 204). Auch wenn sie zum Schluss auch mal über 200.000 km auf der Uhr hatten. Das heißt nicht, das auch mal was defekt wäre. Aber alles im Rahmen.

Deswegen fahre ich ja nun wieder eine!

Gruß, Heiko

Ach ja: Unfälle zähle ich hier nicht - kann ja die Karre nix dafür...

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter08



Teil war zum Glück vorhanden , sodaß ich nach 4 Stunden wieder im Besitz meines Fahrzeugs war.
Anscheinend war es ein Fehler welcher kaum auftritt.
Gruß Dieter

Deswegen war das Teil auch vorhanden. 😉 😁

Reifendruck-Warnanlage hat fallenden Luftdruck gemeldet, der durch eine eingefahrene Schraube verursacht war. Eine Reifenreparatur durch denReifenhändler meines Vertrauens hat innerhalb kürzester Zeit Abhilfe geschaffen.

Leider ja.
Eine Dieselleitung ist abgerissen. Unglücklicherweise auf der linken Spur einer Autobahn. Riesensauerei. Der Hintermann war not amused.
Blödes Gefühl wenn auf der AB ohne Vorankündigung der Motor ausgeht.

Ursache: Laut MB Werkstatt wo ich hingeschleppt wurde, ist bei der KDM "Injektorentausch" eine Leitung wohl nicht richtig befestigt worden. 😰 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen