Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berndrt


Hallo,
nur so am Rande: Schaut mal ins G-Forum, ganz aktuell ein Rostbeitrag eines sehr jungen, rostigen G-Modells.

Bei aller Liebe zu MB, aber diese Firma verscherzt es sich in den letzten Jahren gewaltig mit den Kunden.

Einfach unglaublich!

Gruß
Oli

Naja, dieser Fall ist aber ganz anders gelagert. Sieht nach einer fehlerhaften Reparatur (ab Werk?) aus und nicht nach einem generellen Problem wie bei A-Klasse und B-Klasse.

Trotzdem natürlich sehr ärgerlich und wieder mal nicht Premium-like!

HIER der Link zum Beitrag im G-Klasse-Forum

MfG

dr-eisbach

Kurzer Zwischenstand zu meinem Fall:

- Wagen gestern bei der NL abgegeben, kostenlosen Ersatzwagen bekommen.
- Heute bekam ich den Anruf, dass alle vier Türen und die Heckklappe ersetzt werden, Farbangleich geht - soweit beauftragt - auf eigene Kosten

Bisher bin ich mit der Abwicklung zufrieden, mal sehen wie der Wagen nächste Woche ausschaut. 🙂

@smakker

Bisher bin ich mit der Abwicklung zufrieden, mal sehen wie der Wagen nächste Woche ausschaut.

Na wie ein Harlekin, jede Tür ne andere Farbe 😁 MfG Andre

Meinst Du wie dieser Benetton - VW Polo aus den 90ern? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smakker


Meinst Du wie dieser Benetton - VW Polo aus den 90ern? 😁

Wie meinen die das mit der Farbangleichung ????

Zitat:

Original geschrieben von smakker



Farbangleich geht - soweit beauftragt - auf eigene Kosten

Hi,

doch nicht etwa auf Deine Kosten?
Welche Farbe hat Dein Fahrzeug?

Dein Freundlicher soll sich zu dem Thema besser nochmal informieren.

Gruß Dirk

Als bei mir ein Schaden behoben wurde, haben die da so ein Gerät an den Lack gehalten, hat das was mit der Farbe zu tun ??? MfG Andre

Hallo Dirk,

doch die Kosten für die Farbangleichung müsste ich selber tragen. Die Farbe wird zwar optimal angemischt aber die Beilackierung der angrenzenden Karosserieteile - damit man einen fließenden Übergang schaffen könnte - soll ich angeblich selber bezahlen. Da kommen mal ganz leicht 1000 EUR zusammen. Hast Du da andere Informationen?

Mein Wagen hat die Farbe dünenbeige metallic.

Zitat:

Original geschrieben von smakker


Meinst Du wie dieser Benetton - VW Polo aus den 90ern? 😁

HA! So einer steht in meiner Nachbarschaft... noch ohne Rost... und immer draussen!

Ich weiß nicht, warum sich jemand bereit erklären kann, "Beilackierungskosten" selber zu tragen, denn das Beilackieren ist die notwendige Folge aus der Mangelbeseitigung. M.E. kann MB froh sein, dass die Kunden ihre Fahrzeuge nicht zurückgeben.
Denen wurde immerhin ein Fahrzeug mit "beidseitig feuerverzinkten Türblechen" versprochen, was im Bereich unter der Dichtnaht nicht der Fall ist.

" Eigenschaft/ zugesicherte
Fehlt einer Kaufsache eine zugesicherte Eigenschaft, dann liegt ein Mangel vor, der Gewährleistungsansprüche des Käufers auslöst.

Zusicherungsfähige Eigenschafen sind neben der physikalischen Beschaffenheit auch alle tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse und die Dinge, die wegen ihrer Art und Dauer die Brauchbarkeit oder den Wert der Sache beeinflussen. Als zugesichert gilt eine Eigenschaft dann, wenn der Vertragspartner zu erkennen gibt, dass er für das tatsächliche Bestehen der Eigenschaft rechtlich einstehen will.

Der Verkäufer haftet dafür, dass die Sache zur Zeit des Übergangs der Gefahr die zugesicherten Eigenschaften hat. Fehlt der verkauften Sache zur Zeit des Kaufs eine zugesicherte Eigenschaft, so kann der Käufer Nacherfüllung oder Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. "

Zitat:

Original geschrieben von Pitbln


Ich weiß nicht, warum sich jemand bereit erklären kann, "Beilackierungskosten" selber zu tragen, denn das Beilackieren ist die notwendige Folge aus der Mangelbeseitigung. M.E. kann MB froh sein, dass die Kunden ihre Fahrzeuge nicht zurückgeben.

Beim lesen des Threads habe ich mich das auch gefragt, entweder die bekommen die Farbe so hin wie beim Rest des Autos, oder die müssen eben beilackieren und dafür halt die Kosten selber tragen.

Wäre ja noch schöner, wenn das überall so wäre.

Stelle mir gerade so einige andere Garantiefälle vor wie z. B. eine defekte Platine in einem PC. Also den kaputten Kondensator eretzen wir ihnen, den Rest müssen sie dazukaufen.

Oh Moment, lösche den letzten Satz und frage mal bei großen Computerherstellern nach, ob die noch einen externen Berater gebrauchen könnten.

MERCEDES: kein Rost-Rückruf!
Mercedes verzichtet weiterhin auf einen Rückruf für die A- und B-Klasse.Die mögliche Rostbildung an Türen und Hauben der aktuellen Modelle(Bauzeit Juni 2004 bis Juni 2006)
wollen die Stuttgarter nur bei den regulären Werkstattbesuchen beheben, da sie nicht sicherheitsrelevant sei.Auto Bild hatte in Heft 24/08 über Rostprobleme berichtet.

Update von AutoBild: http://www.autobild.de/.../rost-skandal-um-a-und-b-klasse_726447.html

Mercedes stellt sich doof...

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



Mercedes stellt sich doof...

Hallo A- und B-Klasse Fahrer,

der Rost-Skandal bei den A- und B-Klasse MERCEDES schreit m.E. zum Himmel. Mit einem Wort "miese Qualität".
Wenn man dann noch die Antworten des MERCEDES "Customer Centers" liest, dass "man bei MERCEDES nicht weiss,ob auch alle Autos vom Rost befallen sind bzw. noch werden", ist ein Armutszeugnis.
Als Abhilfe, so das "MERCEDES-Customer-Center", "vorbeugend können Sie Ihren Wagen gut pflegen. Wachsen zum Beispiel. Und eine Garage hilft auch", ist ja der Witz des Jahres.

Für diesen Qualitätsmurks haben die MERCEDES A- und B-Klasse bereits schon jetzt die "gelbe Zitrone für das Jahr 2008" in der Tasche.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Update von AutoBild: http://www.autobild.de/.../rost-skandal-um-a-und-b-klasse_726447.html

... man merkt das es auf den Sommer zugeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen