Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Ja das stimmt aber dies ist nur der Fall wenn man Fenster bei Regen oder Nässe öffnet und oder die Dichtung dort für den ar.... ist. Diese Menge an Wasser ist garantiert unerheblich sollte es nicht Wochenlang giessen wie aus Eimern. Es handelt sich hier um ein paar Tropfen Feuchtigkeit mehr nicht. Und diese Tropfen werden an der Scheibe mit einer Schutzdichtung aufgesaugt. Erst wenn diese voll gesaugt ist kann es dazu kommen. Und dazu ist wie erwähnt schon mehre Wochen Dauerregen und zig mal Fensteröffnen dabei notwendig. Mach mal dein Fenster nass und lass die Scheibe runter. Du wirst sehen das Wasser wird erst an der Dichtung oben abgestreift und dann an der innen Dichtung nach getrocknet. Lass nun die Scheibe wieder hoch und schau dir die Scheibe dann wieder an.Zweitens ja du hast Recht wird die Tür nie 100% dicht sein. Aber das braucht sie auch nicht. Erheblich ist dass die schweren Wassermassen von unten nicht mehr eindringen und ein gesogen werden können. Denn es reicht wenn die Tür zu 95% dicht ist um den Prozess der Korrosion erheblich zu verlangsamen.
D.h. du siehst da mit dem Fenster viel zu übertrieben. Das Problem sind nicht die Dichtungen oben sondern die unteren Dichtungen. Feuchtigkeit in der Tür wird sich auch ohne Regen alleine durch Kälte und Wärmeunterschiede kondensieren. Aber diese Feuchtigkeit verdampft auch wieder durch den Betrieb und durch die Tatsache dass das Auto stest warm ist. Dies ist also nicht der Grund warum das Auto an den Türen rostet. Erheblich ist, dass zu viel Nässe von unten in die Türen eindringt.
Klick: http://www.sylvio.com/aklasse/rost-tuer.jpg
das Problem liegt genau dort wo die 2 Blechteile aneinander stossen. Genau dort fängt die Tür an zu rosten.
Um dir das Problem zu verdeutlichen http://www.carmondo.de/.../...mercedes-benz-a-klasse_startpage.jpg?...
Nicht der Schacht selbst rostet sondern die undichten Türen unten. Die Tür selbst innen ist nicht das Problem.
Die Bilder zeigen nur wo der Rost anfänglich sichtbar wird und nicht wo er entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Da ist null Wasser mehr in der Tür. Garantiert. Die Türe zieht nur an 2 Stellen Wasser. Das sind die Dichtungen die nachgeben und das sind die Arbeitsschächte die da eigentlich gar nicht hingehören. Beider muss absolut dicht gemacht werden. Da die Dichtungen sich mit Lack vollsaugen werden sie automatisch damit auch gleich wieder versiegelt. Das Wasser selbst kann nur von unten in die Tür gelangen.Ich habe vorher Naher Bilder gemacht. Da siehst man nichts mehr. Die Türe sieht aus wie neu. Dies tut den Prozess des verrostens erheblich verlangsamen.
So oder so rosten die Türen in der Regel immer von unten und innen anfangs. Genau dort dringt Wasser ein. Zum Beispiel bei der Autowäsche. Leg einfach mal ein torckenes Taschentuch rein und dann mach die Tür zu und wasch dein Auto. Du wirst dich wundern wieviel Wasser dort eindringt. Die Folge ist folgende. Durch den Schacht (von unten sichtbar) dringt Wasser ungehindert ein. Die Dichtungen zwischen den metallplatten fängt an erst porös zu werden dann eben verlieren sie ihre dichtigkeit. Die Folge Feuchtigkeit dringt ein. Genau das soll man so gut wie möglich verhindern.
Letzt endlich musst du die Arbeit alle 3 Monate wiederholen da lack immer mal wieder etwas absplittert. Aber der Effekt nützt. Let ein Taschentuch in den Schacht rein und geht erneut waschen. Du wirst sehen das Tuch ist furz trocken. Vorausgesetzt du hast dir Zeit genommen und richtig dicht lackiert.
Es ist keines Falles eine Professionelle Lösung aber garnatiert eine die das rosten um einige Jahre hinauszögert und es nicht sichtbar macht und sie kostet auch nicht mehrere tausend Euros sondern ein paar Almosen.
Was steht denn dagegen? Ein teurer Türwechsel und dann stimmt die Aussenlackfarbe an deinem Auto nicht mehr 100% überein. Also ich bevorzuge dann die Billigvariante. Vor allem mein MB wird jetzt 7Jahre alt. Da muss man schon etwas Kosten und Nutzenrechnung betrachten.
Letzt endlich geht es darum alten Rost zu beseitigen und die Tür wieder dicht wie möglich zu bekommen.
Genau so tirfft es Tank und Unterboden. Einfach jedes halbe Jahr in eine Leihwerkstatt fahren und den Elch aufbocken. Dann mit Rostschutzmittel aus dem Schiffsgebrauch vollgleistern. Kosten
Rostschutzmittel Wasserfest etwas 5 Euro je Behandlung (halbes Jahr)
Breiter Pinsel einmalig 7 Euro wenn man ehe nicht schon hat
10 Euro für die LeihwerkstattFertig und du kannst nachts ruhig schlafen. Wer sein Auto liebt und vor allem Pflegt kann so vieles verhindern.
selten so ein Quatsch gelesen.
Das stimmt...ist wirklich Unsinn...ausserdem darf man verlangen das ein Auto nach 3 oder auch 10 Jahren rostfrei ist.
Also, jetzt wissen wir, wie wir mit dem Mercedes-Rostproblem umgehen müssen. Dank unserer "allwissenden" BeLuckyLady. Was wären wir hier ohne solche fachmännischen Tipps? Bei durchgerosteten Türen empfiehlt sie sicher das Aufnieten eines dünnen Bleches, das es auch in jedem Baumarkt gibt. Vergesst aber dann nicht, den Lackstift vor dem Lackieren des Bleches kräftig durchzuschütteln.
Mensch, geht's noch????
Ähnliche Themen
Naja du kannst ja gleich die ganze Türe wechseln. Bei einem 6 Jahre alten Auto 8.800 Euro halte ich doch für sehr intelligent. Dann hast du halt Türen die nicht rosten. Villeicht bekommst du MB Kullanz wenn Auto noch nicht zu alt ist und du zahlst nur noch 2.800 Euro Eigenanteil. Klar das wäre ein Fachmännischer rat. Für das Geld hole ich mir dann halt wieder ein neues Auto bzw lege ich für ein neues Auto zur Seite.
Aber ansonsten wird Rost bekanntlich her ausgelöst gespachtelt und lackiert. Frag mal in deiner Lackiererei im Heimatstädchen nach wieviel A-Klassen da schon behandelt wurden. Da wird nichts anderes gemacht wie eben solche Reparaturen. Zur not sogar mit Felx ja das stimmt. Aber in ein 6 Jahre altes Auto lohnt sich eben keine neue Türen. Das stimmt einfach Realtion zu den Reparaturkosten nicht.
Bei einer A-Klasse die villeicht noch recht jung ist empfiehlt es sich villeicht die Türen zu wechseln. Aber nicht bei einem Auto das villeicht noch einen Restwert von 7.500 Euro auf dem Markt hat. Und sorry aber bei allem Respekt. Wenn du in ein Auto das 7.500 wert ist Türen für 8.800 einbaust, dann ist das noch dümmer wie die Methode mit dem Lackstift. So Leid mir es tut. Was sollen denn die Leute machen die die Türe auf Grund des Restwertes nicht lohnend wechseln können? Sollen diese nun diese vor sich hin gammeln lassen und zuschauen wie der Rost sich immer weiter frisst? Wenn du das intelligente Lösung nennst. Na dann soll es so sein. Ansonsten wird in jeder lackiererei und hinterhofwerkstatt so gearbeitet. Flex, Spachtelmasse, Lackstift oder Lack. Was anderes gegen Rost gibt es nicht. Ausser eben den Tausch.
Wenn ich heute meine A-Klasse verkaufen würde, würde ich am Makrt 7-8 tausend Euro erlösen. In so ein Auto mehrere tausend Euro Reparaturen rein zustecken ist ungefähr so hinrlos wie angebracht. Wenn ich jetzt selbst bei Kullanz für 2.800 neue Türen bekomme und dann mein Auto verkaufe bekomme ich nicht einen Euro mehr. Und das ist so Pi mal Daumen das was der Wahrheit entspricht. Also warum nicht zum Lackstift greifen? Der kostet 15 Euro und man kann nicht viel kaputt machen. Wenigstens sieht das Auto dann eben nicht verrostet aus. Ob die Tür dann halt in 4-5 Jahren kaputt ist ist mir egal. Da ist dann das Auto ehe so gut wie kaum noch was Wert. Villeicht eben Restwert. Mit oder auch ohne neuen Türen. Wirtschaftlich betrachtet scheint mir der Lackstift die beste Alternative. Und mit Fach hat das nichts zu tun. Das sind alles nur Notspielereien. Aber wie schon erwähnt wenigstens sieht das Auto dann nicht vergammelt aus.
Meine Türen rosten unten leicht. Aber sie sind in 6 Jahren nicht durchgerostet und dann überleben sie die nächsten 4 mit em Lackstift auch noch. Und dann habe ich das Auto schon längst nicht mehr. Wer ist nun der dumme aus deiner Sicht? Der der 15 Euro bei MB abgegeben hat oder der der mehrere tausend hat liegen lassen?
Autos haben immer einen Zeitwert. Und das sollte man eben beachten. Ich werde mir in 2-3 Jahren wieder eine A-Klasse kaufen. Dann eben wieder eine wesentlich jüngere. Bis dahin lackiere ich meinen Rost unten zu. Das Geld das ich spare lege ich zu Seite und habe schon mehr Geld für mein nächstes Auto.
Sorry wenn ich das so ausdrücken muss. Aber ein Quäntchen Wahrheit ist schon dabei!
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Naja du kannst ja gleich die ganze Türe wechseln. Bei einem 6 Jahre alten Auto 8.800 Euro halte ich doch für sehr intelligent. Dann hast du halt Türen die nicht rosten. Villeicht bekommst du MB Kullanz wenn Auto noch nicht zu alt ist und du zahlst nur noch 2.800 Euro Eigenanteil. Klar das wäre ein Fachmännischer rat. Für das Geld hole ich mir dann halt wieder ein neues Auto bzw lege ich für ein neues Auto zur Seite.Aber ansonsten wird Rost bekanntlich her ausgelöst gespachtelt und lackiert. Frag mal in deiner Lackiererei im Heimatstädchen nach wieviel A-Klassen da schon behandelt wurden. Da wird nichts anderes gemacht wie eben solche Reparaturen. Zur not sogar mit Felx ja das stimmt. Aber in ein 6 Jahre altes Auto lohnt sich eben keine neue Türen. Das stimmt einfach Realtion zu den Reparaturkosten nicht.
Bei einer A-Klasse die villeicht noch recht jung ist empfiehlt es sich villeicht die Türen zu wechseln. Aber nicht bei einem Auto das villeicht noch einen Restwert von 7.500 Euro auf dem Markt hat. Und sorry aber bei allem Respekt. Wenn du in ein Auto das 7.500 wert ist Türen für 8.800 einbaust, dann ist das noch dümmer wie die Methode mit dem Lackstift. So Leid mir es tut. Was sollen denn die Leute machen die die Türe auf Grund des Restwertes nicht lohnend wechseln können? Sollen diese nun diese vor sich hin gammeln lassen und zuschauen wie der Rost sich immer weiter frisst? Wenn du das intelligente Lösung nennst. Na dann soll es so sein. Ansonsten wird in jeder lackiererei und hinterhofwerkstatt so gearbeitet. Flex, Spachtelmasse, Lackstift oder Lack. Was anderes gegen Rost gibt es nicht. Ausser eben den Tausch.
Wenn ich heute meine A-Klasse verkaufen würde, würde ich am Makrt 7-8 tausend Euro erlösen. In so ein Auto mehrere tausend Euro Reparaturen rein zustecken ist ungefähr so hinrlos wie angebracht. Wenn ich jetzt selbst bei Kullanz für 2.800 neue Türen bekomme und dann mein Auto verkaufe bekomme ich nicht einen Euro mehr. Und das ist so Pi mal Daumen das was der Wahrheit entspricht. Also warum nicht zum Lackstift greifen? Der kostet 15 Euro und man kann nicht viel kaputt machen. Wenigstens sieht das Auto dann eben nicht verrostet aus. Ob die Tür dann halt in 4-5 Jahren kaputt ist ist mir egal. Da ist dann das Auto ehe so gut wie kaum noch was Wert. Villeicht eben Restwert. Mit oder auch ohne neuen Türen. Wirtschaftlich betrachtet scheint mir der Lackstift die beste Alternative. Und mit Fach hat das nichts zu tun. Das sind alles nur Notspielereien. Aber wie schon erwähnt wenigstens sieht das Auto dann nicht vergammelt aus.
Meine Türen rosten unten leicht. Aber sie sind in 6 Jahren nicht durchgerostet und dann überleben sie die nächsten 4 mit em Lackstift auch noch. Und dann habe ich das Auto schon längst nicht mehr. Wer ist nun der dumme aus deiner Sicht? Der der 15 Euro bei MB abgegeben hat oder der der mehrere tausend hat liegen lassen?
Autos haben immer einen Zeitwert. Und das sollte man eben beachten. Ich werde mir in 2-3 Jahren wieder eine A-Klasse kaufen. Dann eben wieder eine wesentlich jüngere. Bis dahin lackiere ich meinen Rost unten zu. Das Geld das ich spare lege ich zu Seite und habe schon mehr Geld für mein nächstes Auto.
Ist ja gut. Wir wissen jetzt Bescheid.
Mal so nebenbei. Du brauchst nicht jeden Beitrag vollständig zitieren. Das Zitat dient als eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Nicht als Kopierfunktion.
Danke!
Ansonsten zum Topic gesagt. Alle Menschen sind klug! Die einen vor der Rechnung, die anderen nachher. ^^
Die Werkstätten lassen Grüssen.
Zitat:
Zitat:
Jeden Morgen steht ein Dummer auf!
Wenn du wissen willst Warum ein User hat hier im Forum das Beispiel genannt:
Zitat (aus einer Original MB Rechnung):
Zitat:
Birnenwechsel 120,00.- Euro
^^
Dazu kann man nur anmerken, dass das Repairaturbudget sich aus Differenz von Risikofreude und Verlustangst ergibt.
Wenn du bei einer teuren Vertragswerkstatt vor fährst wissen das die Fachkräfte genau. Und genau das treibt alle Menschen dazu an gleich zum freundlichen zu rennen und fast jede enorme Summe zu zahlen. Kaum ein Mensch denkt wirtschaftlich. Man will halt nicht wahr haben, dass die Türen schon jetzt rosten. Koste es was es wolle.
Mercedes freut sich, dass die meisten Menschen so über den Lackstift denken wie du. Da bist du ein gern gesehener Gast. So lange du dein Geld da brav ablieferst wirst du da auch ernst genommen und bekommst gar noch dein Auto gewaschen. Das sagt der eine oder andere.
Zitat:
Wo bekommt man das schon?
Tja braucht man sich icht wundern warum der Birnwechsel 120 Euro kostet.^^ Da kann man ja eine Autowäsche schon mit einkalkulieren. Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit sehr viel Geld für andere.
Also wer sparen will der holt sich den Lackstift. Erst recht wenn sich der Zeitwert nicht mehr lohnt. Man muss sich eben damit abfinden dass manche Türen dort Schrott sind. Auch wenn das Auto noch so viel Geld gekostet hat. Jedes Geld das man nochmal hinterher wirft ist zusätzlich herausgeworfenes Geld und nichts anderes. Ein Türwechsel lohnt sich eben dann Wenn Zeitwert und Kullanz sich entsprechend einigen. Sonst überhaupt nicht.
Zitat:
Mancher Rat scheint ungeheuer. Nur das Lehrgeld ist mehr teuer.
Das ganze gepläre erinnert mich an einen Witz
Sagte der Automechaniker zum Kunden:
"Das Problem ist größer, als ich dachte. Ihre Batterie braucht ein neues Auto!"
Zitat:
Original geschrieben von W169-Fan
.... man verlangen das ein Auto nach 3 oder auch 10 Jahren rostfrei ist.
Klar mit Aluminium oder Carbon hast du Recht. Ansonsten gilt. Stahlblech kann immer mal rosten. Erst recht wenn es schlecht verarbeitet wurde. Kauf dir halt ein Audi oder ähnliches. Und deine Rostprobleme sind Schnee von Gestern.
@BeLuckyLady:
Vielen Dank für den Hinweis, dass man nicht immer den ganzen Beitrag kopieren muss. Wieder einmal wäre ich ohne Deine erleuchtenden Erkenntnisse völlig hilflos.
Doch jetzt mal im Ernst: Glaubst Du wirklich, dass Deine tiefschürfenden Ausführungen über den Werterhalt eines Fahrzeugs irgendjemand interessieren? Mal abgesehen von dem etwas gewöhnungsbedüftigen Sprachstil, in dem Du sie verfasst.
Es gab hier in diesem Forum schon so manchen Schwätzer, der früher oder später eingesehen hat, dass seine Beiträge die Forumsmitglieder nicht wirklich weiter gebracht haben. Wie wäre es, wenn Du weiterhin Dein neu erworbenes Schrottfahrzeug mit dem Lackstift vor dem Untergang bewahrst und uns nicht alle paar Minuten mit neuesten wirtschaftlichen Erkenntnissen aus Deinem reichhaltigen, wenige Monate alten Erfahrungsschatz plagst?
Mit anderen Worten: Lies ein wenig mehr, übe die korrekte Ausdrucksweise, und halte Dich einfach mal eine Zeitlang mit guten Ratschägen zurück.
Diese Erkenntnis wünscht Dir (zusammen mit einigen anderen hier)
Daniel
Ich glaube schon dass der eine oder andere der sich mit dem Problem plagt zumindest Gedanken über den Zeitwert macht und ihm deshalb ein Haufen Geld und Frust erspart bleibt. Anders wie du sind ja die meisten sachlich und scheinen nicht wie du irgend ein Problem zu haben dem man nicht nachhelfen kann. Du rennst rum und sprichst immer für andere als ob du dir den Rückenhalt von anderen zusichern wollen würdest für irgend ein Problem das du mit mir zu haben scheinst. Also kannst du auch in Zukunft auch in der Ich - Form schreiben.
Ich hingegen glaube schon dass der eine oder andere hinsichtlich des Restwertes seines Fahrzeugs sich Gedanken machen wird ob sich die eine oder andere Reparatur überhaupt lohnt und rechnet.
Ich glaube du bist der ein zigste den der Wert seines Fahrzeugs nicht zu interessieren scheint.
Zitat:
Es gab hier in diesem Forum schon so manchen Schwätzer..
Ich glaube du bist hier der größter Schwätzer. Denn der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie. Also willkommen im Club mein Freund. Deine Beiträge bestehen zu 99% darum wie dumm angeblich dein nächster ist. Und immer deckst du dich damit (die anderen denen auch so).
Sehr hilfreich deine Beiträge. Ich greif dann zum Lackstift.
Eine Webseite lebt von seinen Besuchern nicht von ihren Beiträgen. Deshalb ist es in einer Diskussion sehr wichtig alle Gedanken vorzubringen. Denn nicht jeder muss so denen wie du es gerne hättest.
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Ich glaube schon dass der eine oder andere der sich mit dem Problem plagt zumindest Gedanken über den Zeitwert macht und ihm deshalb ein Haufen Geld und Frust erspart bleibt. Anders wie du sind ja die meisten sachlich und scheinen nicht wie du irgend ein Problem zu haben dem man nicht nachhelfen kann. Du rennst rum und sprichst immer für andere als ob du dir den Rückenhalt von anderen zusichern wollen würdest für irgend ein Problem das du mit mir zu haben scheinst. Also kannst du auch in Zukunft auch in der Ich - Form schreiben.Ich hingegen glaube schon dass der eine oder andere hinsichtlich des Restwertes seines Fahrzeugs sich Gedanken machen wird ob sich die eine oder andere Reparatur überhaupt lohnt und rechnet.
Ich glaube du bist der ein zigste den der Wert seines Fahrzeugs nicht zu interessieren scheint.
Ich bin, wie Du vielleicht nicht gemerkt hast, eher am Wert Deiner Aussagen interessiert. Und die tendieren hart gegen Null.
Nein, ich habe nur gemerkt dass du dich hier aufspielst. Ob dich meine Aussagen interessieren oder nicht hat mich noch nie gejuckt falls du es noch nicht gemerkt hast. Und befreie dich endlich von der Einstellung, andere für deine Lebensumstände verantwortlich zu machen.
Guten morgen.
Wenn ich mir die Zeiten anschaue wann die Beiträge geschrieben werden, dann sag ich doch,
geht ins Bett..............ist gesünder, es sei denn man hat Nachtschicht und viel Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Ich glaube schon dass der eine oder andere der sich mit dem Problem plagt zumindest Gedanken über den Zeitwert macht und ihm deshalb ein Haufen Geld und Frust erspart bleibt. Anders wie du sind ja die meisten sachlich und scheinen nicht wie du irgend ein Problem zu haben dem man nicht nachhelfen kann. Du rennst rum und sprichst immer für andere als ob du dir den Rückenhalt von anderen zusichern wollen würdest für irgend ein Problem das du mit mir zu haben scheinst. Also kannst du auch in Zukunft auch in der Ich - Form schreiben.Ich hingegen glaube schon dass der eine oder andere hinsichtlich des Restwertes seines Fahrzeugs sich Gedanken machen wird ob sich die eine oder andere Reparatur überhaupt lohnt und rechnet.
Ich glaube du bist der ein zigste den der Wert seines Fahrzeugs nicht zu interessieren scheint.
Zitat:
Original geschrieben von BeLuckyLady
Ich glaube du bist hier der größter Schwätzer. Denn der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie. Also willkommen im Club mein Freund. Deine Beiträge bestehen zu 99% darum wie dumm angeblich dein nächster ist. Und immer deckst du dich damit (die anderen denen auch so).Zitat:
Es gab hier in diesem Forum schon so manchen Schwätzer..
Sehr hilfreich deine Beiträge. Ich greif dann zum Lackstift.
Eine Webseite lebt von seinen Besuchern nicht von ihren Beiträgen. Deshalb ist es in einer Diskussion sehr wichtig alle Gedanken vorzubringen. Denn nicht jeder muss so denen wie du es gerne hättest.
Ist diesem genialen Satz noch irgendetwas hinzuzufügen?
So, jetzt bleiben wir mal beim Thema und verhackstücken uns nicht gegenseitig, wenn "Ixteder" und "BeLuckyLady" sich gegenseitig bekriegen müssen, dann tauscht bitte euere Email-Adressen aus und macht privat weiter ! BITTE
Ist ja nicht mehr auszuhalten !!!!!!