Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ich kann alles



und so weit kann es mit deiner werkstatt nicht her sein, denn jetzt haben sie dich belogen!!!

jede autorisierte mercedes-werkstatt darf selbstverständlich diese kulanzanfragen im werk stellen und dann auch durchführen! ich nehme mal an sie wissen um die schlechte bezahlung dieser arbeiten und den immensen aufwand bis es dazu kommt. im vergleich zu einem austausch der türen bei einem unfall, wird die arbeitszeit um fast die hälfte gekürzt. eine werkstatt die das nicht notwendig hat schiebt diese fälle natürlich zu einer niederlassung, die müssen!

Mit der Aussage disqualifizierst Du Dich

selber als Märchenerzähler !😠

Somit kann ich Deine Äußerungen nicht

ernst nehmen, da diese nur in Deiner

Vorstellungskraft exestieren, aber vom realen

weit entfernt sind !

Fakt:

Das Schreiben, warum

NUR

offiziele

Niederlassungen diese Reparaturen vornehmen

dürfen habe ich rein zufällig gesehen !

Das wurde mir gezeigt, eben wegen

Zitat:

Auch auf meinen Einwand hin nicht !

Und dann an der Qualität kann es auch nicht

liegen, das Private Mercedes Händler

(autorisierten Mercedes-Benz Servicepartner der Daimler AG)

es nicht machen dürfen, oder ggf unter Aufsuchen eines

für

die Aufgabe geschulten Servicemann/frau

von Mercedes selber bei dem autorisierten

Händler !

Der Betrieb meines Vertrauen hat mehrfach den
intern Wettbewerb von 423 autorisierten
Mercedes-Benz Servicepartner der Daimler AG
am "Stockerl" belegt in den letzten Jahren von
Platz 1 bis Platz 4 !

Komisch, das ausgerechnet so ein autorisierter Betrieb
nicht qualifiziert erscheint für Mercedes, die Reparaturen
im Auftrage auszuführen !🙄

Träum weiter, aber Bitte lasse diesen Thread hier
in Ruhe.
Solche Deiner Auskünfte bringt nur Ärger ein, die
dem unter Umständen glauben schenken könnten !
😠
Informiere Dich doch einfach, bevor Du was
Felsenfest behauptest !
Gehe zu einem autorisierten Betrieb, der die Marke
Mercedes führt und befrage diesen nach der
Richtigkeit Deiner Vermutung !

Ich habe gestern den Fühjahrsputz meiner B-Klasse gemacht.
Zu der inzwischen bereits berichteten Rostbeulen an der hintern Tür der Fahrerseite, habe ich jetzt Rostblasen an der Beifahrer- und deren Hintertür erkannt.

Die Heckklappe zeigt auch auffällige Unebenheiten an den Kanten der Nahtabdichtung.

So weist jetzt meine B-Klasse (BJ 02/2008) mehr Roststellen auf als mein damaliger B170, BJ 01/2006. Lt. Mercedes sollte das Problem gefixt sein. Entsprechend meiner Erfahrungen wurde ab 05/2006 von Mercedes gar nichts verbessert - im Gegenteil, ich habe das Gefühl das es mindestens so schlimm ist.

Es tut mir echt weh, wenn ich meine makellos gepflegte B-Klasse ansehe und weiß, dass sie von 'Innen' heraus bereits nach 2 Jahren rostet.

Ich bin jetzt gespannt, ob beim nächsten Assyst im Februar 2011 diese Rostblasen entdeckt werden. Da wir in Österreich das 4-Jahres Wertpaket haben, habe ich noch fast 2 Jahre eine Vollgarantie.

In der Beilage Fotos meiner B-Klasse, deren Lack ich mit Sonax Premium Lack-Reiniger vorgereinigt und anschliessend mit Sonax X-treme NanoPro 1 gewachst habe. Die Chromteile / Scheinwerfer habe ich mit B2000 versiegelt.

Lg,
Synthie

B-klasse-0510-1
B-klasse-0510-2
B-klasse-0510-3

Warum tust Du Dir das auch wieder an?
Da Du mit Deinem Auto ja anscheinend sehr penibel bist solltest Du beim nächsten Autokauf eine Lehre daraus ziehen.
Es gibt auch Autos, die (ohne Pflege) die ersten 5 - 10 Jahre keine Rostspuren bekommen.
Mercedes hat seit 1995 keine Lehre daraus gezogen. Die wechseln lieber Türen und Heckklappen. Der Rest, den man nicht wechseln kann rostet im Verborgenen weiter. (Oder der Kunde wechselt ihn 😁)
An soetwas hätte ich keine Freude mehr. Bei jeder Ausfahrt im salzverseuchten Winter fragt man sich wieviele Blasen im Frühjahr hinzugekommen sind. Warum haben A/B-Klassen bis Heute keine vernünftige Hohlraumversiegelung mehr? Das mag ja altmodisch sein, aber andere Premiumhersteller fluten ihre Hohlräume nach wie vor. Die sind dadurch natürlich nicht so geübt im Tauschen von Türen.

Zitat:

Träum weiter, aber Bitte lasse diesen Thread hier
in Ruhe.
Solche Deiner Auskünfte bringt nur Ärger ein, die
dem unter Umständen glauben schenken könnten !
😠
Informiere Dich doch einfach, bevor Du was
Felsenfest behauptest !
Gehe zu einem autorisierten Betrieb, der die Marke
Mercedes führt und befrage diesen nach der
Richtigkeit Deiner Vermutung !

der/die einzige der/die sich hier disqualifiziert wirst wohl du selber sein!!!

du hast sowas von keine ahnung......................iss ja fast schon peinlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Da Du mit Deinem Auto ja anscheinend sehr penibel bist solltest Du beim nächsten Autokauf eine Lehre daraus ziehen.

Es gibt auch Autos, die (ohne Pflege) die ersten 5 - 10 Jahre keine Rostspuren bekommen.

Nenn' mir Marken, ich bin für jeden Rat hilfreich?

Synthie

es wird keine geben, mehr oder weniger kämpfen alle mit diesem problem.

und wenn Pit32 bei seinem W202 richtig nachschaut kann er auch dort fündig werden, kann.. muss nicht.

z.B.: kotfl vo wenn er zusatzblinker hat, federdome vo, unter den leisten an den türen mitte, heckklappe kante unten, hi-kotfl seitl zum übergang stossfänger usw.

die frage die ich mir gestellt habe ist: wo bekomme ich die meiste kulanz und service? und habe meine entscheidung getroffen!

viel glück!

Ich habe mal im Skoda Forum gelesen, da ich den Skoda Yeti mit 2-Rad-Antrieb als Alternative sah. Wenn man aber bei Skoda liest, dass nach der 2jährigen Garantie quasi 0 Kulanz gewährt wird und neben technischen Gebrechen auch diese Autos z.B. an der Heckklappe auffällig oft rosten, habe ich auch diese Alternative sofort wieder verworfen.

Mein letzter Honda Civic 1.5 Lsi hatte nach 10 Jahren und 120.000 gefahrenen KM nur eine leichte Anrostung am Unterboden. Aber auch Honda hat seit der Produktion in Europa Qualitätsprobleme und ist in der Zufriedenheitsstatistik vom 1 auf den 10. Platz gerutscht - warum wohl? Dazu kommt, dass diese Autos inzwischen auch schon teuer sind.

Was bleibt als Alternative, ein günstiger Franzose, z.B. Citroen C4 Picasso oder ein KIA Modell mit 5 Jahre Vollgarantie und 7 Jahre auf den Antrieb?

Mir bleibt nur eine Vermutung übrig, die ich zugleich in eine Behauptung umwandle: Egal welcher Fahrzeughersteller, jeder baut zur Zeit auf Kostendruck Autos, die bzgl. der Hatlbarkeit einfach schlecht sind. Wenn ich absehbarer Zukunft trotzdem nicht auf Mercedes verzichten möchte, dann fahre ich halt Bus oder Taxi :-); denn diese Berufsschicht hält der Marke Mercedes noch die Stange.

Synthie

Meine beiden W202 hatten Rost, wir hatten einen W210 und zur Zeit befindet sich eine 2006er A-Klasse im Besitz der Familie, bei der sich die Dichtmasse in einem Federbeidom wie Tesafilm abziehen läßt. Einzig unser W211 zeigt sich (noch) rostfrei. Ich glaube ich kann über den insgesamt miesen Korrosionsschutz aus dem Hause Daimler Benz ganz gut mitreden. Wachs und Hohlraumversiegelungen sucht man hier bis Heute vergebens.
Ich sehe die Sache mittlerweile ganz einfach, ich pfeife auf die Mercedes Kulanz in Sachen Rost. Ich kaufe mir kein Auto mehr wo ich diese Kulanz in Anspruch nehmen muß. Es ist ziemlich einfach, nach korrosionsbeständigeren Autos zu suchen. Hier sind im Premium Segment alle anderen erheblich besser.
Bloß weil bei irgendwelchen alten Audis mal die Dachkanten etwas gegammelt haben besteht hier noch lange kein Rostproblem. Die Anzahl der Beiträge in diesem Thread spricht Bände. Die 1.000 werden wohl noch locker überschritten werden.
Auch wenn wir mechanisch gesehen mit den Fahrzeugen aus Stuttgart zufrieden waren und auch sind, so ist dieses Armutszeugniss in Sachen Qualität für mich ein K.O. Kriterium beim Kauf.
Daß unter Kostendruck produziert wird ist nun mal bei fast allen Produkten so. Die Einen machen es besser und die Anderen schlechter. Gut daß man sich in den entsprechenden Foren über die Schwachstellen informieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


...
Was bleibt als Alternative, ein günstiger Franzose, z.B. Citroen C4 Picasso oder ein KIA Modell mit 5 Jahre Vollgarantie und 7 Jahre auf den Antrieb?
...

Kia bietet seit Modelljahr 2010 sieben Jahre Vollgarantie... so lange könnte man sich dann - wenn man denn diese "Alternative" wählen möchte - die Bettelei um Kulanz mit Maastricht oder wem auch immer sparen...

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von Synthie


...
Was bleibt als Alternative, ein günstiger Franzose, z.B. Citroen C4 Picasso oder ein KIA Modell mit 5 Jahre Vollgarantie und 7 Jahre auf den Antrieb?
...
Kia bietet seit Modelljahr 2010 sieben Jahre Vollgarantie... so lange könnte man sich dann - wenn man denn diese "Alternative" wählen möchte - die Bettelei um Kulanz mit Maastricht oder wem auch immer sparen...

Dann lies mal die Garantiebedingungen genau durch und auf was die Garantie geben. HAHAHAH

Kia.... Da kauf ich mir lieber nen Plasitkeimer... da kann man sieben Jahre Vollgarantie drauf geben....

Mecedes ist die einzige Marke die zu ihrem Rostproblem steht und dieses auch auf Kulanz behebt. Sagt mir eine Marke die das genauso Handhabt das man bei Rost neue Karosserieteile bekommt.

Und hört mir auf mit Kia, Hundai oder Dacia. Ich hab mir Mercedes wegen dem geakauft was den unterschied macht zwischen Dacia Logan und Mercedes A-Klasse. Das ist mein Anspruch und deshalb meckere ich nicht rum. Also flamed hier nicht rum sondern verkauft eueren Elch und werdet mit Kia die nächsten sieben Jahre Glücklich.

Du verwechselst da etwas. Mercedes ist nicht die einzige Firma die zu ihren Rostproblem steht, sondern sie ist die Einzige, die seit 15 Jahren auf diesem Gebiet ein erhebliches Rostproblem hat. Bei Anderen tritt die Pest höchstens vereinzelt mal auf, und ich spreche jetzt nicht von KIA und Co, sondern von den Segmenten, in denen sich Mercedes bewegt. Da gibt es außer Dacia und Kia noch welche

Dann nen das Kind beim Namen. Welches Modell ist es bei dem man Kulanz auf Karosserierost bekommt.

er wird dir keinen nennen können.

geh mal zu bmw wenn die einstiege oder der heckdeckel "faulen", da erntest du verständnisloses kopfschütteln auf die frage nach kulanz.

allein die franzosen, mann muss nur mal die augen auf machen und in die ecken der scheiben guggen, ihr lauft jeden tag daran vorbei. nur da sind es die 3 + 4 besitzer und da wird nicht so'n hype darum gemacht.

von den a+ b-klassen mal abgesehen, sprechen wir z.b. beim 202 + 210 von 8,10,12 jährigen fahrzeugen. da käm bei den opelbesitzern niemand auf die idee, beim händler nach kulanz zu fragen.

vor kurzem habe ich einen schaden bei einem w210 bj.2002 aufgenommen, da ging das geheul los, ich habe erst vor kurzem eine neue heckklappe bekommen, auf kulanz weil wd-heft lückenlos. na super!!!

dann er: der 9j alter fiesta meiner frau hat kein rost................................... boah ey, jetzt aber butter bei die fische und das ding aus der garage. auf anhieb habe ich ihm 3 stellen gezeigt, ergebnis: stammeln und faule ausreden, "es iss ja auch nur ein ford". ja klar isses das, und weil er der erstbesitzer war und auch dieses fzg scheckheftgepflegt ist, bot ich ihm an er solle mal zu ford und nach kulanz fragen und jetzt kommt's, der meister dort sagte: das ist doch kein mercedes!!!!!!!!! :-))))))

man hab ich dicke oberschenkel!

@Ich kann alles,

trotzdem, ein Auto darf vielleicht nach 6 Jahren kleine Rostbeulen zeigen, nicht aber schon nach 2 Jahren bei einem tadellos gepflegten Wagen mit makellosem Lack.

Die beste Kulanz ist noch immer jene, die man nicht in Anspruch nehmen muss.

Synthie

hallo,

mein arbeits,kollege hat auch eine A-klasse Bj 2005 er war noch nie beim inspektion gewesen bei mercedes auch nicht freie werkstatt trotzdem wurden alle 4 türen und hecktür auf kulanz gewechselt, sogar noch farbausgleichung so eine leistung wird es bei keinem marke geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen