Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dachbalkenwanze
Reparatur? Oder Austausch?Falls Reparatur wünsch ich Dir vile Glück das die Freude von Dauer bleibt 🙄 !
Austausch!
Also Reparatur geht ja wohl gar nicht....wir wissen ja, wo das Problem liegt.....
Ich frag mich, warum Reparatur. MB hat eine eindeutige Arbeitsanweisung zum Austausch der Blechteile.
Es findet eindeutig ein Austausch statt!!
Man bekommt anschließend eine Rechnung mit detaillierter Aufstellung all dessen, was gemacht wurde- aus der eindeutig der Austausch hervorgeht!
In unserem Fall 4 Seiten mit Rechnungsbetrag : 0 !!
So eindeutig ist das wohl nicht. In meinem Fall wurden Bilder gemacht, an Maastricht und Berlin geschickt. Dort wurde entschieden, was gemacht wird. Da scheint es keine eindeutige Anweisungen an die NL zu geben.
Die Türen wurden angeblich ausgetauscht, die Heckklappe neu lackiert. Ich habe keine Rechnung, auch keine mit 0-Betrag, und keinen Eintrag im Serviceheft.
Aber Mercedes speichert ja sowieso alle Daten, Inspektionen, Reklamationen und Arbeiten an jedem Fahrzeug.
Ich werd auf jeden Fall bei meinem Werkstattbesuch versuchen, was schriftliches zu bekommen.
Grüße, MissyDizz
Ähnliche Themen
Auf jedenfall was schriftliches. Ist ja vorallem bei einem Weiterverkauf von Vorteil wenn man sowas vorlegen kann. Grade da dieses Problem bekannt ist.
Bei mir waren sogar die Reparaturkosten von ca.2500€ aufgelistet... Rechnungsbetrag natürlich 0€.
Nachlackieren ist nicht die feine Art. Arbeitsanweisung von MB ist eigentlich: Kompletter Austausch.
Das mit der Anweisung sag mal der Niederlassung in München, die wissen oder wollen nix davon wissen...
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Auf jedenfall was schriftliches. Ist ja vorallem bei einem Weiterverkauf von Vorteil wenn man sowas vorlegen kann. Grade da dieses Problem bekannt ist.
Bei mir waren sogar die Reparaturkosten von ca.2500€ aufgelistet... Rechnungsbetrag natürlich 0€.Nachlackieren ist nicht die feine Art. Arbeitsanweisung von MB ist eigentlich: Kompletter Austausch.
Der Betrag für die Rparaturkosten war bei mir auch detailliert aufgelistet! Ca. 4.800 € - aber wie bereits erwähnt: Rechnungsbetrag :0 !
Zitat:
Original geschrieben von Dachbalkenwanze
Das mit der Anweisung sag mal der Niederlassung in München, die wissen oder wollen nix davon wissen...
Du bist jetzt nicht der erste von dem ich höre das es in München Ärger gibt. Hier sind einige die mit Ihrer A-klasse zufrieden sind aber die Niederlassungen machen mit ihrer Art oft den Spaß am fahrzeug kaputt.
Wünsch dir das du was besseres findest. Ich habe auch fünf Niederlassungen getestet bis ich jetzt recht zufrieden bin.
Der Rost an den Türen ist ebenfalls vorhandenan anderen Fahrzeugen gleichen Alters und gleicher Laufleistung, da es sich hier um ein Durchrosten von innen handelt, das bedingt ist durch das Falzen des Türbleches vor Anbringen der Versiegelung bei Fahrzeugen der Baujahre 2004-2006.
Deshalb werden die Türen auch vom Hersteller auf dessen Kosten bis Vollendung des 6. Zulassungsjahres unabhängig vom Servicenachweis ausgetaucht. Üblicherweise werden deswegen auch die Fahrzeuge von den Mercedes-Händeler ohne eine Beanstandung gegenüber dem Kunden zurückgenommen und dann intern der Ausgleich mit dem Hersteller durchgefürt.
Das LG Münster hat festgestellt , daß ein Fahrzeug-Typ in Handelskreisen im besonderen Maße rostanfällig ist, der Händler verpflichtet ist , den Käufer in Unmissverständlicher Weise darüber aufzuklären . Das Unterlassen dieses Hinweises ist arglistig(LG Münster,Urteil vom 16.02.89,Az:15 o 5/89)
Die schadhaften Stellen wurden bei mir erst sichtbar als der Meister die Versiegelung abgeschlagen und geziehlt danach gesucht hat.
Ich hatte eine 3 Plus Finazierung(Jahreswagen) der Vertrag lief zum 30.04.2010 aus eine Übernahme habe ich nicht in betracht gezogen.
auch ist zu beachten das geringfügige Steinschläge auf der Motorhaube es sich um normale Gebrauchsspuren ,welche bei einem 5 Jahre altem PKW und einer Laufleistung von 90.000km( vgl.LG Oldenburg,Az.16 S 612/o3,SVR 2004,144)normal sind. diese solltet ihr auch bei der bewertung beachten .
MB wolte mich über den Tisch ziehen aber nach recherchen und beratung beim Anwalt hätten ich einen Rechtsstreit nicht ausgeschlossen.
Der Fall ist abgeschlossen bezahlt habe ich nichts .
Viel erfolg bei Reklamatione den es ist euer Geld
Also ich bin schon platt, was hier für Halbwahrheiten, Mutmassungen, und Tolldreiste Geschichten erzählt werden.
Tatsache ist das das "Werk" hier ganz klare Vorgaben an den Tag legt. Die nicht wischiwaschi ausgelegt werden können. Die Parameter werden eingegeben und danach werden Entscheidungen getroffen. Aber ganz sicher nicht nach dem Prinzip: wer viel motz bekommt viel!
Wenn ich ich hier lesen: mein Meister sichert mir innerhalb 8j. immer (99%) eine kostenfreie Reparatur zu, auch mit Fremdwartungen, so zahlt er das aus eigener Tasche aber bestimmt nicht der Hersteller!
Und nur solange bis der "Meister" pleite ist :-)
Unseren Elch hat es nun auch erwischt !
Bei der Routineuntersuchung beim Assyst
auf Anweisung vom Werk.
Laut KD-Meister sollen die Türen ausgetauscht
werden !
Was mich aber aufregt, das die Chromschalen
nicht ersetzt werden !
Obwohl dieses damals aus dem Zubehörkatalog
geordert worden sind. Kann man Ersatz nicht unter
notwendige Folge aus der Mangelbeseitigung
fordern ??
Unser ist ja silber und wird bald 5 Jahre alt.
Nächste Woche gibt es einen Termin, Reparatur
soll eine Woche dauern !
Was ich noch nicht näher raus finden konnte, die
rein rechtliche Seite !
Wenn z.B. Türen gewechselt werden, gildet es
doch als Unfallwagen !
Einher gehend damit verbunden höherer Wertverlust.
Rein rechtlich auch beim Wechsel von Türen ohne
das ein Unfall Ursache war ?
Ich habe darüber hier im Tread nichts gelesen,
oder wegen der Menge an Meldungen es überlesen ?
Grüße caessy
also jetzt mal im ernst, das wort beschreibt es doch: "unfallwagen" .........unfall!!! hattest du einen unfall? nee, natürlich nicht!
jetzt mal "butter bei die fische" - als meiner seine "sanierung" bekommen hat, waren doch hi und da ein paar dellen und kratzer vorhanden, die werden doch mit beseitigt. und ganz genau genommen - also wirklich hand auf's herz: die meisten bekommen 4 türen und die heckklappe erneuert, nach vorn und hinten wird eine lackangleichung durchgeführt!!! so was nenne ich eine "werterhöhung"!!!
und eigentlich sind hier die kd-berater angehalten, vorschäden in abzug zu bringen!!!
ich bin mir auch ganz sicher, wer sonst irgendwie einen kleinen karosserieschaden hat bekommt den unter zuzahlung eines kleinen betrages mitbeseitigt.
Auch lese ich hier immer wieder was von "kostenlosem leihwagen". mobilität steht nur demjenigen zu der mobilo-life hat, und nur in den ersten 4 laufjahren werden die kosten vom werk übernommen. ansonsten werden ihr von eurer werkstatt "eingeladen". und wer denkt, m-b werkstatt = werk, hat falsch gedacht hier herrscht kostenstellen denken. macht die werkstatt einen klitzekleinen fehler - gibt's rückbelastungen.
ihr solltet den kd-berater als euren "anwalt" sehen, er kann euch helfen eure forderungen beim hersteller geltend zu machen, den er ist doch daran interessiert für auslastung in der werkstatt zu sorgen. was kann im lieber sein als "grosse schäden"!
ihr müsst das eure tun und die wartungsdienste bei einer m-b werkstatt durchführen lassen.
ja ja nicht aus diesem grund, sonder: kulanz ist eine "freiwillige" leistung, und der hersteller macht diese nun mal an einem lückenlos geführten wartungsheft fest.
ich will hier nix schön reden, rost ist schrott!!! kann man gebrauchen wie bauchweh. aber nun ist es wie es ist, man muss das beste daraus machen.
auch komme ich viel als sachverständiger rum, bei vielen herstellern gibt es rost. wer denkt bei bmw oder audi gäb's das nicht, hat sich gewaltig geschnitten.
die frage ist doch . gibt's da auch 8 jahre kulanz???
Den KD-Meister als Anwalt ist gut !
🙄
Da wo unser Elch hin soll zu einer Mercedes
Niederlassung fühle ich mich nichts grad
Anwaltlich beraten !
Im Gegenteil, eher als Bittsteller für
einen meiner Meinung nach selbstverständlichen
Service bei einer Mängelbeseitigung !
Bei dem KD-Meister eines privaten Mercedes Händler,
wo ich schon seit Jahren Kunde bin und auch
warscheinlich bleibe, da fühle mich sehr gut
aufgehoben.
Nur leider dürfen die nicht nach Order von Stuttgart
A-Klassen mit Rost an den Türen reparieren !
Auch auf meinen Einwand hin nicht !
Denn meine Mercedes Werkstatt, da weiß ich um
die Qualität der Arbeit aus Erfahrungen, da kann
ich mich auf einen Top Standart der Reparatur
verlassen, egal was gemacht wird !
Zu der Mercedes Niederlassung, wo unser Elch
hin soll, hat nicht gerade einen guten Ruf !
Der Witz dabei ist, circa die hälfte der Kunden
meiner Werkstatt kommen eben von dieser
Niederlassung ! Die nehmen zum Teil 50 Km
in Kauf dafür um dort das Auto zu warten oder
reparieren zu lassen !
Wegen dem obligtorischen Kaffee kann es wohl
nicht sein. Geschenkt bekommt sonst dort
auch nichts !
Oder hat meine Werkstatt begriffen, was Service
am Kunden bedeutet ?? ?? ??
Dann:
Vorschäden.
Okay, hat unser keine, zumindest nicht an den
Türen !
Ein Hauch von Parkplatzflüchtingskratzer seitlich am
Kotflügel und hinten an der Stoßstange sind vorhanden.
Aber im sehr geringen Ausmaß, das es auf Anhieb
der KD-Meister erst gar nicht gesehen hatte.
Aber sowas sehe ich als normal Gebrauch an.
Keine ungepflegte abgerittene Kiste !
Scheckheft immer von Mercedes, kein Stempel
von einer Fremdfirma !
Achja, zu Kulanz und Freiwillige Leistung:
Das Versprechen von Jahrelanger Durchrostungs
Garantie ist ein Werbewirksames Verkaufsargument !
Ist in fast allen Verkaufprospekten nachzulesen, egal
vom welchem Hersteller.
Soll dann jahre später aus der Garantie plötzlich
eine Freiwilligkeit werden, sehe ich da
ein großes Wettbewerbrechtliches Problem !
Wir brauchen das jetzt auf den kleinsten Rostpickel
auseinander zu flücken, die besagte
Durchrostungsgarantie, derren Wirkung und wann
diese angewandt wird !!
Aber wenn die Niederlassung wo unser Elch
wegen dem Austausch der Türen hin soll, mir
weiß machen wollen das sei freiwillige gnadenhalber
Arbeit (Kulanz), werde ich es denen schon
begreiflich machen auf was ich Rechte habe
und auch weiß wie ich die durchsetzen kann !
Kann ! Muss ja nicht sein, an mir soll es nicht liegen !
Ich verlange ja keine Wunder, keine Neuwagen
sonstige Spinnerreien !
Ich verlange nur, das ein Mangel behoben wird,
ohne das ich dadurch einen Finanzielle
Beeinträchtigung habe !
Der zeitliche Aufwand von 3-4 Stunden
(Fahrzeugvorführung, später zur Reparatur
und eine Woche später Abholung) grad
wegen der Reparatur in der Niederlassung
berücksichtige ich nicht
Achja, hab mich noch in einem anderem Forum
was schlau gemacht.
Man muss mir die Chromschalen ersetzen eben
aus dem von mir schon vermuteten Grund der
notwendige Folge aus der Mangelbeseitigung
Zumal es ja ein verifizierter Zubehörartikel ist.
Da fällt mir, ich will noch Bilder machen.
Da ja der KD-Meister mit Hammer und Stechbeitel
einiges an der Verklebung entfernt hat, sieht das
ganze grauenhaft aus.
Wird schon normal ablaufen, denke ich.
bis denne caessy
ja klar, der "anwalt" kann natürlich auch beim vertragshändler arbeiten, das ist doch egal! gute und schlechte gibt's überall. pauschalaussagen sind fehl am platz!
und so weit kann es mit deiner werkstatt nicht her sein, denn jetzt haben sie dich belogen!!!
jede autorisierte mercedes-werkstatt darf selbstverständlich diese kulanzanfragen im werk stellen und dann auch durchführen! ich nehme mal an sie wissen um die schlechte bezahlung dieser arbeiten und den immensen aufwand bis es dazu kommt. im vergleich zu einem austausch der türen bei einem unfall, wird die arbeitszeit um fast die hälfte gekürzt. eine werkstatt die das nicht notwendig hat schiebt diese fälle natürlich zu einer niederlassung, die müssen!
und das werk zahlt nur was serienmässig und/oder per sonderausstattung verbaut wurde. wenn das also diese "chromaschenbecher" an den türgriffen sind, so sind das zubehörartikel und die sind ausgeschlossen. ich weis von einer v-klasse vom roten kreuz. da wurde die heckklappe getauscht und die sind beklebt, selbst die habe die beklebung selber bezahlen dürfen.
wenn das deine werkstatt bezahlt, so geschied das aus kulanz. frag mal nach!