Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Zitat:

alo!bei meinien aklasse bj.10.04 mit fast 100t,das gleiche problem.Ich war bei Mercedes,Kulanzantrag gestellt und 100prozent angenommen,Wäre ja blöd aus eigener tasche zu bezahlen.Erste mal Mercedes und das letzte mal Mercedes

Kann man vllt. so nicht stehen lassen. Solange ein Hersteller so problemlos die rostenden Stellen beseitigt, habe ich kein Problem damit wieder einen MB zu kaufen.

Naja, solange die Teile nicht ausgetauscht werden kommt der Rost immer wieder und irgendwann ist Schluß mit Kulanz. Bei unserem Benz gab es auf Dauer nicht eine ausgebesserte Stelle, die 1 Jahr überlebt hat. Sitzt der Rost im Falz hat man keine Chance

Hallo Leute!
Rost hatte ich an meinem A180 auch, wurde alles gemacht,neue Türen Heckdeckel.sogar die Kotflügel vorn u.hinten wurden mit lackiert .
Dr.Vogler Bad Homburg,echt Super.
ABER:
Ich hab vor zwei Tagen den Karren gewaschen mit Wasser ,dass sollte mann nict tun!
Also an alle !
Kofferraum auf ... Gummidichtung von der Karosse abziehen...
unter dieser Dichtung sind Rostblasen schlimmer ist es an der verbindungsnat zwischen Dach und linker und rechter Seitenwand,da sind ca. 3cm Rost längs nach oben zum Dach.
Ich habs beim Waschen nur gesehen weil der Karren Gold Metallic ist ,Ich hab den heute zuMB gebracht mal schaun .Für mich steht fest der Karren kommt weg!

Ach so A180 CDI EZ 3.05
bis denne

Zitat:

Original geschrieben von dj_dlyx2002


Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo!
Betr.: Rost A-Klasse
Fahre einen A170 Bj.06.2006. Habe im Februar 2009 4neue Türen und die Heckklappe auf Kulanz neu erhalten.
Der Wagen wurde bis auf das Dach neulackiert, zum Teil wegen Farbabweichungen sogar 2mal.
Mir wurde für die 10 Tage ein Smart bzw. ein Toyota Avensis zurverfügung gestellt.
Prodisma

So schön die Kulanz auch ist, beim Wiederverkauf müssen die Arbeiten angegeben werden, was nicht gerade wertsteigernd sein dürfte:
http://www.bild.de/.../wann-ist-ein-auto-ein-unfallwagen.html
Mittlerweile geht das hier genauso los, wie vor ein paar Jahren mit dem W210.
Als das Rostproblem bekannt wurde war Mercedes zwar kulant, der Rostschutz wurde aber bis zum Modellwechsel nicht besser

Ich habe eine A 170 Bj. 2007 /Modelljahr 2008 - da ist von Rost nichts mehr zu sehen!

Hoffentlich bleibt das auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Hoffentlich bleibt das auch so.

Das will ich doch hoffen!

Hallo

da muss ich auch was sagen!

Nach 2 Monaten A-Klasse A-200 Ez 10.10.05 Autotronic-Elegance mit 23000 km Laufleistung bin ich froh, dass ich das Auto dort abgegeben habe, wo ich es gekauft habe (Mercedes-Benz-Händler) ! Den Wertverlust musste ich mittragen aber mir ist es so lieber, als ständig mit der Angst zu leben und sich Gedanken machen zu müssen, wie ich mein Auto in paar Jahren verkaufen soll und wo der Rost wieder herauskommt!
Bei mir wurden nur 😉 beide rechten Türen erneuert ! Habe nur gewartet, wann die restlichen Teile zum austauschen kommen!
Danach habe ich festgestellt, dass der Stoff an den Türen sehr miserabell ist (sehr schnell kann man Löcher sehen ) und wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe und ein ganz lautes Brummen hörte, war für mich klar ........Das ist doch kein Mercedes !
Früher bin ich C-203 Kommpressor gefahren Ez 2004 und so vollen Stern hat das Auto auch nicht verdient !
Und die Werkstätten ...... na ja da kann man ganze Bücher schreiben !

Ich wünsche allen MB-Fahrern ein Durchhaltevermögen. Es wäre schon an der Zeit ,dass die Verantwortlichen von den Sternen auf die Erde kommen und mit uns die gleiche Sprache sprechen !

Grüsse

Hallo nochmal!

Ich habe jetzt einen Termin am 15.6.09 zur Rostbehandlung.

Der Freundliche sagte ,da muss mann was machen,ich wäre da nicht drauf gekommen.
Wenns klappt ,gibts jetzt ei Bild von von der braunen Pest.
http://i41.tinypic.com/2zqbk2s.jpg

Bis denne

Das wird nur mit einem Teiletausch dauerhaft zu beheben sein

Hallo Pit !

Die Schweißnaht auf dem Bild ist die rechts neben dem Scharnier von der Kofferraumklappe,was wollen
die da austauschen? Dach?oder Seitenwand?
grüsse Micha

Zitat:

Original geschrieben von dj_dlyx2002


Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

hallo,

a200turbo - 9/2005 autotronic + rot

rot = rot wie rost türen
mercedes bekannt + tauscht

mfg

Hallo
Daß das Bild nicht die Tür, sondern einen Teil der Karosserie zeigt, beweist eigentlich nur, daß entgegen der Aussagen von Mercedes nicht nur die Türen betroffen sind. Das wäre auch ziemlich unwahrscheinlich. Die werden ja nicht in einem anderen Universum gefertigt.
Wer eine A-Klasse aus den betroffenen Baujahren fährt, und auch länger fahren will tut gut daran, mindestens einmal im Jahr die ganze Karosserie, auch unter den Verkleidungen, auf Rost zu untersuchen.
Am besten macht man das selber oder mit einem Monteur seines Vertrauens.
So wird der Rost entdeckt, solange man noch etwas dagegen tun kann. Die Werkstätten kontrollieren da auch während der Inspektionen nie etwas, obwohl es im Wartungsplan steht.
Auf diese Art konnte ich meine C-Klasse zumindest vor größeren Überaschungen bewahren.
Bei unserer E-Klasse war es bereits zu spät

Deine Antwort
Ähnliche Themen