Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Neuer Stand:
Fotos von den vier Türen wurden ans Werk weitergeleitet. Hier soll entscheiden werden, ob die Türen instand gesetzt oder getauscht werden sollen.
Die Verweildauer in der Werkstatt wird nunmehr auf acht Tage angesetzt.😰
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix7
Da mir bei der Reinigung aufgefallen war, dass sich kleine Bläschen am unteren Türrahmen befanden...
Mir ist auch beim Reinigen aufgefallen das ich an allen 4 Türen solche Bläschen habe, desweiteren hab ich an allen Türen Rost an den Schweißnäten innen.
Ebenso hab ich links und rechts, aber eher im unteren drittel, Flugrost.
Das beste an allem ist, das es denen von MB gestern beim Kundendienst nicht aufgefallen ist.
Naja jetzt mal abwarten, der Meister wollte mich nochmal anrufen...
Perfekt,
genau SO sah es bei mir auch aus: Bläschen, dunkle Ränder an den Nähten innen und im unteren äußeren Bereich der Türen viele kleine Rostflecken (aus dem Nichts entstanden).
Mein Wagen ist mittlerweile wieder komplett instand gesetzt worden, den Leihwagen (C-Klasse) gab es ebenfalls kostenlos. Leider wurde nicht ordentlich gearbeitet (undichte Türen, schiefe Verklebungen etc.), die aber nach einem erneuten zweitägigen Aufenthalt wieder behoben wurden.
Fahrzeug sieht aus wie neu!
Viel Erfolg und nicht vergessen, die Heckklappe überprüfen zu lassen:-)
Zitat:
Original geschrieben von Pfize183
Mir ist auch beim Reinigen aufgefallen das ich an allen 4 Türen solche Bläschen habe, desweiteren hab ich an allen Türen Rost an den Schweißnäten innen.Zitat:
Original geschrieben von Phoenix7
Da mir bei der Reinigung aufgefallen war, dass sich kleine Bläschen am unteren Türrahmen befanden...
Ebenso hab ich links und rechts, aber eher im unteren drittel, Flugrost.Das beste an allem ist, das es denen von MB gestern beim Kundendienst nicht aufgefallen ist.
Naja jetzt mal abwarten, der Meister wollte mich nochmal anrufen...
Also dann mal ab in die Werkstatt und die das mal ansehen lassen.
@ Phoenix7: Dann wurde das bei dir auf Kulanz gerichtet?
Mach mir halt gedanken, das ich einen Kulanzantrag stelle, das ganze repariert wird und dann der Antrag doch abgelehnt wird.
Ähnliche Themen
Zuerst wurde der Kulanzantrag gestellt und genehmigt, vorher hätte ich den Wagen auch nicht in die Werkstatt gebracht (immerhin waren es über 6,000 EUR).
Die Bestätigung vom Werk hat ca. 3-4 Werktage gedauert, danach ging alles ganz schnell über die Bühne. Man hat zwar versucht mir eine anteilige Gebühr für den Leihwagen zu berechnen (weil der Wagen knapp älter als 4 Jahre ist), das konnte dann aber wegdiskutiert werden.
Ich habe unseren A 200 heute auch wieder abgeholt (nach elf Tagen)😰. Vier neue Türen und auf den ersten Blick auch sehr sauber gearbeitet😉. Im Kofferraum lag noch ein Lieferschein mit den internen Verrechnungssätzen. Danach kostet eine Tür immerhin rd. 395,-€ netto plus Dichtungen, Leisten etc. Mit den Lackierarbeiten und dem Sixt-Wagen kommt da schon was zusammen.
Leider sind wir mit dem Thema des gerissenen Sitzbezuges nicht mehr weitergekommen. Ebenfalls hat unser Sohn zwei Scheiben verkratzt, die ich gebeten hatte, bei der Gelegenheit zu tauschen; auch das hat nicht geklappt.
Erschrocken habe ich mich über den "ermäßigten Preis" für einen Arbeitswert (ich hatte noch ein paar Kleinigkeiten machen lassen): 8, 15 plus MwSt.
Gruß
Micha
Weiß jemand, ob an der Qualität der A-Klasse inzwischen was gemacht wurde? Meine Schwester ist kurz vor einem Kauf einer A-Klasse BJ 05/2008. Ist hier auch mit Rostanfälligkeit zu rechnen?
Besten Dank im Voraus!
Der Fehler im Produktionsprozess wurde behoben und der Herstellungsprozess geändert: Die Nahtabdichtung erfolgt anders und dadurch soll es jetzt auch keinen Rost mehr geben.
mfg
🙂
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Der Fehler im Produktionsprozess wurde behoben und der Herstellungsprozess geändert: Die Nahtabdichtung erfolgt anders und dadurch soll es jetzt auch keinen Rost mehr geben.mfg
🙂
Weißt du genau ab wann - Monat, Jahr das geändert wurde?
Mahlzeit,
soweit ich weiss, ist nur die Baureihe 04/2004- 06/2006 von Rost befallen. Somit steht dem Kauf eines Benz aus 2008 wohl nichts im Wege. 🙂
Ich hatte leider nicht so viel Glück. Ich hab meine A-Klasse nun schon seit 1 1/2 Jahren. Nachdem mir irgendein Idiot schöne tiefe Kratzer ans Auto gemacht hat, hatte ich mir vorgenommen, das Auto an den Stellen lackieren zu lassen. Beim Lackierer sind mir kleine Bläschen an der Beifahrseite direkt am Türrahmen aufgefallen. Die hätten dann gleich mitgemacht werden können, lt Lackierer.
Da ich mein Auto noch etwas aufhübschen wollte, war ich bei Ebay auf der Suche nach einem Navi. Wie es der Zufall wollte, war da auch ein Angebot mit dem gleichen Modell, was ich habe. Interessenhalber hatte ich es mir durchgelesen und war sehr erstaunt, als da stand: Wagentüren wurden fachmännisch durch Werkstatt ausgetauscht (Rostbefall bei Mercedes bekannt lt Autobild etc).
Nun gut, dachte ich mir. Geb ich doch mal bei Google Rost bei W169 ein. Und taddaaaaa......Bin fündig geworden.
Das Ende vom Lied war, dass ich doch auch mal an den Türen runtergeschaut habe und super Rost gefunden habe.
Der Kulanzantrag hat nun 4 Wochen gebraucht.
Ersetzt werden mit 3 Türen und die Heckklappe. Das lustige ist noch, dass ich beim genauen Hinsehen beim Heck am Kofferraum (da ist noch ein dickes Abdichtgummi rundherum) unter diesem besagten Gummi ebenfalls Bläschen gefunden habe.
Auch, wenn mir die Türen ersetzt werden, bin ich wirklich enttäuscht. Ich habe mir keinen Mercedes gekauft, der mir unter dem Hintern wegrostet. Dann hätte ich mir auch einen 10 Jahre alten Opel kaufen können.
Die Fahrerseite hat zwar auch etwas Rost, aber wohl noch nicht soviel, dass es für einen Austausch der Tür reicht. Naja, ich warte dann einfach noch ein halbes Jahr. Der Rost tut sein übriges. 🙂
Immerhin, und das ist das einzig Gute, werden mir die vorherigen Lackierkosten erspart.
Den Kratzer an der Fahrerseite lasse ich erstmal, sonst ärgere ich mich, dass ich die lackiert hab und in einem halben Jahr krieg ich auch da einen neue Tür.
Was lernen wir daraus??
Beim Kauf eines Autos noch genauer hinzuschauen als ohnehin schon.
Gruß
Lilajuli
Danke für die Beiträge. Die Entscheidung ist nun gegen eine A-Klasse und für ein C-Sportcoupe gefallen. Sicher ist Sicher... Aber es wurde tatsächlich etwas an der Produktion angepasst. Das konnte mir eine andere sichere Quelle bestätigen. Andererseits ist korrosion nie auszuschließen.
In diesem Sinne, besten Dank nochmal für die Hilfe.
Bin dann mal wieder in meinem W209 Forum zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von ClaasB.
Saget mal ... machen die das nach der Garantiezeit wenigstens kostenlos wech?Ich habe nach dem Entdecken dieses Treads erstma nachgeschaut und auch *ohschreck* Rost an beiden Türunterfalzen und an der Heckklappe gefunden! Oh man ... ich bin bedient. Nicht nur das meine Mägelliste mittlerweile drei Seiten lang ist, Rost setzt dem Ganzen jetzt echt die Krone auf!
Was kann ich denn nu machen? Der Wagen ist mehr als drei Jahre alt 107.000km gelaufen!
Viele Grüße Claas
alo!bei meinien aklasse bj.10.04 mit fast 100t,das gleiche problem.Ich war bei Mercedes,Kulanzantrag gestellt und 100prozent angenommen,Wäre ja blöd aus eigener tasche zu bezahlen.Erste mal Mercedes und das letzte mal Mercedes