Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Neue Lackschutzfolie für viele VW Modell, wäre ja sehr empfehlenswert speziell für die noch viel teureren Mercedes Modelle?
Volkswagen bietet ab sofort für zahlreiche VW-Modelle eine transparente und passformgenaue Lackschutzfolie V-Protector an, schützt Fahrzeuge gegen Steinschläge, Kratzer oder Lackschäden und dient damit dem Werterhalt.
Je nach Modell liegt der Preis zwischen 199 und 279 Euro zuzüglich Montage.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



... Ach ja, ich bin Österreicher - wir sind nie die besten - machen aber doch einiges besser als die Deutschen 😁

Synthie

Da muß ich Dir Recht geben Synthie. Eure Nocken, allen voran die Salzburger Nockerln, sind die Besten. Die bekommst Du in keinen noch so guten Restaurant in Deutschland so gut gemacht wie in Österreich... einfach Genial. 😉

@ Luis1000
Das Problem was Mercedes derzeit ( und wohl schon früher hatte) hat ist mit einer Lackschutzfolie wohl nicht einzudemmen. Der Rost der sich bildet, entsteht unter der Kantenversiegelung im inneren der Türen.
Eine Lackschutzfolie habe ich aber auch an der A-Klasse und zwar unten vor dem hinteren Radlauf. ( Serienmäßig)

Gruß
Alpenfreund

@Alpenfreund,

als die Lackschutzfolie könnte aber doch etwas größer sein. Ohne Schmutzfänger vorne, was 99,8 % der B-Klasse Fahrer, mich eingeschlossen, betrifft, wird die untere Hälfte der vorderen Türen auch relativ schnell durch Steinflug in Mitleidenschaft gezogen (feinste Kratzer, winzige Mikrosteinschläge).

Auf der Fahrerseite habe ich über der Zierleiste einen Steinschlag von > 1 mm Durchmesser und auf der Motorhabe nach 3.300 km bereits 2 winzige < 1 mm und ich bin noch nicht einmal auf einer Autobahn gefahren, da ich noch kein Pickerl habe. Aber Schnellstraßen und Bundesstraßen genügen da auch.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Alpenfreund,

...als die Lackschutzfolie könnte aber doch etwas größer sein. Ohne Schmutzfänger vorne, was 99,8 % der B-Klasse Fahrer, mich eingeschlossen, betrifft, wird die untere Hälfte der vorderen Türen auch relativ schnell durch Steinflug in Mitleidenschaft gezogen (feinste Kratzer, winzige Mikrosteinschläge).

Synthie

Klar könnte die Folie größer sein, aber selbst dann würde man irgendwo immer mal nen Steinschlag abbekommen. Fakt ist, man kann sein Auto nicht 100% vor Steinschlag schützen. Ausser man beklebt es völlig, aber wer will das schon?

Und gegen das aktuelle Rostproblem ( Rost unter der Abdichtmasse im Innenbereich) ist auch ne Folie machtlos. 🙁

Gruß
Alpenfreund

Ähnliche Themen

Zitat:

Und gegen das aktuelle Rostproblem ( Rost unter der Abdichtmasse im Innenbereich) ist auch ne Folie machtlos.

Ja das stimmt. Ein Steinschlag beginnt auch nicht so schnell, wahrscheinlich ein Autoleben lang, nicht an zu rosten, wenn man den Wagen regelmäßig mit einem Wachs schützt.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109


Heute, nach Rückkehr aus dem Urlaub Anruf unserer Niederlassung: Am Fahrzeug wurden alle vier Türen und die Kofferaumklappe ausgetauscht. ...Werde berichten, sobald neue Infos vorliegen bzw. ich die durchgeführten Arbeiten besichtigen konnte.

Am Fahrzeug wurden beide Seiten und die Heckklappe lackiert, wobei es leichte Farbabweichungen zu den Stoßstangen gibt, aber akzeptabel. Die Arbeiten wurdenv- soweit ich als Laie dies beurteilen kann - sehr sauber ausgeführt, was Passung und Spaltmaße etc. anbetrifft.

Der NL-Mitarbeiter teilte auf Nachfrage mit, dass die Türen als Rohteile angeliefert, dann in der NL eingebaut/eigepasst werden, anschließend lackiert und dann alle Anbauteile angebracht werden. Alles in allem ein Aufwand von knapp 10 tsd. Euro. Da fragt man sich, ob sich Daimler nicht günstiger stände, eine Wandlung gegen ein gleichwertiges jüngeres Fahrzeug anzubieten.

Die Klimasteuerung wurde im Rahmen der Anschlussgarantie ausgetauscht.

Nicht ersetzt, weil kein funktionaler Mangel, wurde die sich bei höheren Außentemperaturen wellende und dann von der Frontscheibe an mehrenen Stellen ca. einen halben Zentimeter abstehende Platikabdeckung um unteren Rand der Frontscheibe.

Unser Fazit/unsere Empfehlung: Es war schon immer etwas treurer einen besonderen Geschmack zu haben. Damit dies nicht unkalkulierbar wird, unbedingt die nicht ganz billige Anschlussgarantie abschließen, zumindest bei Fahrzeugen bis Modelljahr 2007.

Oder dein Wagen in Österreich mit dem 4Jahres (120.000 km) Wertpaket bestellen 😁

Wenigstens ein Vorteil, den die Ösis haben.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109

Unser Fazit/unsere Empfehlung: Es war schon immer etwas treurer einen besonderen Geschmack zu haben. Damit dies nicht unkalkulierbar wird, unbedingt die nicht ganz billige Anschlussgarantie abschließen, zumindest bei Fahrzeugen bis Modelljahr 2007.

Allein eine solche Empfehlung ( übrigens zurecht 🙁 ) auszusprechen , im Bezug auf ein Fahrzeug des Hauses Mercedes- Benz, ist schon sehr traurig. Wohlgemerkt, bei Fahrzeugen der Fertigung bis 2007 !!!

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

... Wenigstens ein Vorteil, den die Ösis haben.

Synthie

Du vergißt die Nockerln... 😉
Also zwei Vorteile den die Ösis haben...

Gruß
Alpenfreund

Das sind doch Schäden, wo man bei einem Fiat sagt "typisch Fiat". Das man von Mercedes kulant behandelt wird, wenn neue A-Klasse rosten, ist selbstverständlich, aber warum zum Teufel rosten ausgerechnet neue Mercedes?

Zitat:

Das sind doch Schäden, wo man bei einem Fiat sagt "typisch Fiat". Das man von Mercedes kulant behandelt wird, wenn neue A-Klasse rosten, ist selbstverständlich, aber warum zum Teufel rosten ausgerechnet neue Mercedes?

Tja, vielleicht damit Daimler mehr Rückstellungen für Schadensfälle machen kann, um dadurch weniger Steuern zu bezahlen? 🙂

Und wenn die Rückstellung schon mal im G&V drinnen sind, ist'S dann auch schlussendlich wurscht, wenn die Schadensfälle tatsächlich eintreffen.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Das sind doch Schäden, wo man bei einem Fiat sagt "typisch Fiat". Das man von Mercedes kulant behandelt wird, wenn neue A-Klasse rosten, ist selbstverständlich, aber warum zum Teufel rosten ausgerechnet neue Mercedes?

Tja, vielleicht damit Daimler mehr Rückstellungen für Schadensfälle machen kann, um dadurch weniger Steuern zu bezahlen? 🙂

Und wenn die Rückstellung schon mal im G&V drinnen sind, ist'S dann auch schlussendlich wurscht, wenn die Schadensfälle tatsächlich eintreffen.

Synthie

Hallo,

das glaubst Du doch nicht wirklich! Meinst Du, Mecedes kann seinen schlechten Ruf auch noch von der Steuer absertzen?

Ich traue den Konzernen inzwischen alles zu, nachdem ich seit 5 MOnaten Erfahrungen in der edv-technischen Unterstützung von Controlling-Aufgaben machen darf.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von M i c h a e l


Das sind doch Schäden, wo man bei einem Fiat sagt "typisch Fiat". Das man von Mercedes kulant behandelt wird, wenn neue A-Klasse rosten, ist selbstverständlich, aber warum zum Teufel rosten ausgerechnet neue Mercedes?

Kannste mal sehen ob Fiat oder Kia die haben alle keine Probs mit Rost, Mercedes baut einfach keine gute Qualität. Wenn ich dann noch sehe was so eine Karre kostet, ne Danke da bleibe ich lieber bei Opel die habens hinter sich.

Nun ja, einen Opel würde ich im MOment auch nicht kaufen, wenn man beobachtet was mit General Motors in den USA im Moment abgeht.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von M i c h a e l


Das sind doch Schäden, wo man bei einem Fiat sagt "typisch Fiat". Das man von Mercedes kulant behandelt wird, wenn neue A-Klasse rosten, ist selbstverständlich, aber warum zum Teufel rosten ausgerechnet neue Mercedes?
Kannste mal sehen ob Fiat oder Kia die haben alle keine Probs mit Rost, Mercedes baut einfach keine gute Qualität. Wenn ich dann noch sehe was so eine Karre kostet, ne Danke da bleibe ich lieber bei Opel die habens hinter sich.

Hallo,

das ist ja genau, was ich meine! Ich geb doch meine Kohle nicht für ein Glump aus, auch wenn Mercedes draufsteht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen