Habt Ihr Probleme mit der Verteilereinspritzanlage 320d 136 PS ?

BMW 3er E46

Ich komme gerade von BMW.
Meine Werkstatt sagte, daß mein Auto dafür bekannt sei, daß die Verteilereinspritzanlage kaputtgeht.
Ich habe den 320d mit 136 PS BJ 08-2001 mit 161 000 KM auf der Uhr. Die Pumpe wäre schon längst überfällig.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, stimmt das überhaupt ?
Was hat Euch der Spass gekostet und wie macht es sich vorher bemerkbar ?

Danke für Eure Antwort.

Frank

48 Antworten

Hallo,

wie lässt sich das denn bemerkbar machen, wenn die Verteilereinspritzanlage den Geist aufgibt?

--->Ruckeln des Motors? Oder Leistungsverlust???

Des, merkst als erstes startet dein mototr net mehr gut ihm kalten zustand musst lange Den anlasser betätigen bis dein Auto dan nicht mehr angeht ^^

Kann mich mal jemand aufklären! Die Autos haben doch keine Verteilereinspritzpumpe. Das sind doch alles Common Rail Diesel. Krankheiten sind doch eher die Injektoren der Einspritzanlage und die Turbolader. Am Anfang gab es Probleme mit Metallspähnen im Tank, da sich die Hochdruckpumpe aufgelöst hat. Von welcher Pumpe sprechen wir denn jetzt. Hochdruckpumpe, Inlinepumpe?? Bei der Inlinepumpe gab es mal ne Rückrufaktion. Beim 3l Diesel gab es eine Rückruf wegen defekter Hochdruckpumpen. 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Kann mich mal jemand aufklären! Die Autos haben doch keine Verteilereinspritzpumpe. Das sind doch alles Common Rail Diesel. Krankheiten sind doch eher die Injektoren der Einspritzanlage und die Turbolader. Am Anfang gab es Probleme mit Metallspähnen im Tank, da sich die Hochdruckpumpe aufgelöst hat. Von welcher Pumpe sprechen wir denn jetzt. Hochdruckpumpe, Inlinepumpe?? Bei der Inlinepumpe gab es mal ne Rückrufaktion. Beim 3l Diesel gab es eine Rückruf wegen defekter Hochdruckpumpen. 😕 😁

Nich wirklich - die 136 PS Varianten sind noch keine Common-Rail. Das ham se erst ab der 150PS Version eingeführt. Da gibts besagte Probleme mitm Turbo und Injektoren.

Beim 136er halten zwar die Turbos etwas besser und Injektoren gibts da auch nicht, aber dafür gibts in ein paar Fällen halt Probleme mit der besagten Verteilereinspritzanlage bzw. LMM!

Gruß Frank

.................und dafür soll man 2-T Öl mit tanken, wenigstens ab und zu.

Weil der Diesel nun schwefelarm ist und dieser für die Schmierung benötigt wird.
So habe ich es zumindest verstanden.

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fh505


.................und dafür soll man 2-T Öl mit tanken, wenigstens ab und zu.

Weil der Diesel nun schwefelarm ist und dieser für die Schmierung benötigt wird.
So habe ich es zumindest verstanden.

Frank

Hmm das ist aber eine sehr wage Aussage. Weil meines Wissens ist Schwefel nicht für die Schmierung zuständig! Das Diesel ansich hat eine sehr gute Schmierwirkung, das wird nicht duch den Schwefelgehalt beeinträchtigt.

Ist aber nur eine Vermutung! Haben wir hier keinen Chemiker der das genau weiß? 😉

Gruss Tino

Mit der Verteilereinspritzanlage meint ihr die Dieseleinspritzpumpe oder?? Wenn ja meine hat sich bei 144tkm verabschiedet während der Fahrt. Kosten waren 900€ für die Pumpe im Austausch

Zitat:

Original geschrieben von Pinto


Mit der Verteilereinspritzanlage meint ihr die Dieseleinspritzpumpe oder??

jo,die hier....🙂

und kostet laut pusches......

900€ habe ich für die pumpe bezahlt. Ich habe die Pumpe nicht bei bmw geholt. Lediglich der ein und ausbeu war bei bmw

Zitat:

Original geschrieben von Pinto


900€ habe ich für die pumpe bezahlt. Ich habe die Pumpe nicht bei bmw geholt. Lediglich der ein und ausbeu war bei bmw

was für ein hesteller ist die pumpe denn?

bosch?

Natürlich von Bosch. Soviel ich weiß gibt es auch keinen anderen Hersteller dafür. Oder??

Zitat:

Original geschrieben von st328


jo,die hier....🙂

Und diese Pumpe war auch im E46 verbaut???. Als letztes habe ich sie mal im E39 525tds gesehen. Naja man lernt nie aus. Kenne nur Common Rail.

Zitat:

Original geschrieben von Autolenkerwitz


Und diese Pumpe war auch im E46 verbaut???. Als letztes habe ich sie mal im E39 525tds gesehen. Naja man lernt nie aus. Kenne nur Common Rail.

jo die ist im 320d mit 136 ps verbaut...🙂

und hier die common rail hochdruckpumpe mit preis....

Hallo,
Mein Bruder fährt seit längerem einen MB w201 2.0D und ich kann daher nur bestätigen wenn ihr eurem Diesel etwas gutes tun wollt -dann 2Takt Öl in den Tank!

"Was das 2Takt-Öl im Tank betrifft, so verbrennt dieses im Dieselmotor sauberer als der Dieselkraftstoff. U. das genannte von LM verbrennt sogar praktisch rückstandslos u. auch aschefrei! Was man vom Dieselkraftstoff ja nicht unbedingt behaupten kann. Und vor allem schmiert es die Pumpe u. die Düsen bzw. Injektoren sehr gut, so dass diese zumindest nicht wegen Schmierungsproblemen kaputt gehen."

"Selbst bei den chronisch unter Schmierungsproblemen leidenden Verteiler-ESP (C/E 220D) sind mit regelmäßiger 2T-Öl-Beigabe mehrere 100.000km ohne Probs kein Problem."

"Fahre seit 7 tm bei jedem Tanken 1/4 LIter Liqui Moly (1052) 2 Takt Öl ins Diesel gemischt. Und kann nur sagen meiner läuft erstens weicher und zweitens hatte ich Probleme mit der Einspritzpumpe (Diesel ging nach langer Autobahnfahrt beim Auskuppeln nicht in den Leerlauf sondern starb ab) Diagnose: Regelstange in der Einspritzpumpe bleibt gelegentlich hängen.
KEINE Probleme mehr mit 2 Takt Öl.
Werde es immer weiter benutzen. Vielen Dank für den Tip von Sterndoctor im Motor-TalkForum war es glaube ich."

Hoffe konnte dir damit etwas weiter helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen