Habt Ihr Probleme mit der Verteilereinspritzanlage 320d 136 PS ?
Ich komme gerade von BMW.
Meine Werkstatt sagte, daß mein Auto dafür bekannt sei, daß die Verteilereinspritzanlage kaputtgeht.
Ich habe den 320d mit 136 PS BJ 08-2001 mit 161 000 KM auf der Uhr. Die Pumpe wäre schon längst überfällig.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, stimmt das überhaupt ?
Was hat Euch der Spass gekostet und wie macht es sich vorher bemerkbar ?
Danke für Eure Antwort.
Frank
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fh505
Hallo Jürgen,
ja, ich stehe zwischen mehreren Stühlen.
Am liebsten würde ich mein Auto noch weiterfahren.Mein Problem ist wohl, daß ich viel bei BMW aus beruflichen Gründen bin, ( Fassaden)
Da bekommt man sehr viel mit und wird natürlich auch auf das Auto angesprochen.
In den Werkstätten machen einen die Meister schon wahnsinnig.
Allein die Sache mit der Pumpe.........Daher stellt man sich die Frage, wann es wirtschaftlich ist, das Auto zu verkaufen. Bei einem jetzigen Restwert von 10000 Euro würde mich eine neue Pumpe für 2500 Euro schon sehr ärgern.
Da hält man schonmal Ausschau nach Alternativen..........Gruss
Frank
Da können wir uns die Hand geben 😁
Ich halte auch gerad Ausschau nach was Neuem 😉
Allerdings hab ich noch keinen blaßen Schimmer, welcher BMW es als nächstes werden soll.
Sicher ist, daß es ein Dieselchen wird.
Mir persönlich gefallen eigentlich der 1er, der neue 3er und natürlich der E46 gleichermaßen...
Einen 1er hätte ich momentan an der Hand, von einem Werksangehörigen - den könnte ich nächsten Frühling übernehmen...
Naja, mal sehen - ich hab echt noch keinen Schimmer, was ich mache 🙁
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Da können wir uns die Hand geben 😁
Ich halte auch gerad Ausschau nach was Neuem 😉
Allerdings hab ich noch keinen blaßen Schimmer, welcher BMW es als nächstes werden soll.
Sicher ist, daß es ein Dieselchen wird.
Mir persönlich gefallen eigentlich der 1er, der neue 3er und natürlich der E46 gleichermaßen...
Einen 1er hätte ich momentan an der Hand, von einem Werksangehörigen - den könnte ich nächsten Frühling übernehmen...
Naja, mal sehen - ich hab echt noch keinen Schimmer, was ich mache 🙁Gruß, Jürgen
Ich denke, dass du einen "Rückschritt" auf einen 1er bereuen würdest. Ich stand auch vor dieser Wahl und bin inzwischen echt froh, dass ich mich für den e46 entschieden habe.
Ist schon was anderes.
Ein E90 wäre natürlich eine Alternative.
Schon klar, daß der 1er "kleiner" ist.
Aber deswegen gleich ein Rückschritt?
Ich hab den 1er schon sehr ausgiebig testen dürfen und bin der Meinung, daß die Fahrleistungen die dem 3er (E46) in Sachen Komfort und Fahrspaß sehr ähneln.
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Schon klar, daß der 1er "kleiner" ist.
Aber deswegen gleich ein Rückschritt?
Ich hab den 1er schon sehr ausgiebig testen dürfen und bin der Meinung, daß die Fahrleistungen die dem 3er (E46) in Sachen Komfort und Fahrspaß sehr ähneln.
Gruß, Jürgen
Ich hatte auch ´nen 120d zum Testen. Ist ein geiles auto, keine Frage!
Nur finde ich, dass ein 3er (E46 oder E90) einen hochwertigeren Eindruck macht. Beim Innenraum des 1er hat BMW zu sehr gespart.
Der 1er ist eben eine Klasse niedriger und das merkt man.
Ich vermute eben, dass ein E46-Fahrer den Umstieg auf den 1er bereuen würde.
Ähnliche Themen
Hmm...
Von der Seite betrachtet, möchtest du Recht behalten, daurauf hab ich ehrlich gesagt gar nicht so geachtet 🙂
Gruß, Jürgen
Danke, Euch ebenso 😉
Gruß, Jürgen
Aber b.t.t. sonst bekommen wir doch noch irgendwann einen Schuß vor den Bug 😁
Naja koenntest die Verteilerpumpe prophylaktisch wechseln,
dann kostet es keine 2500 Euro. Mal bei pusches.de geschaut?
Die 2500,- beinhalten doch Auswechseln des kompletten Kraftstoffsystems, da ueberall Spaene drin sind. Es gibt nur ganz wenige Leitungen,
die BMW nach Reinigung wieder einpaut.
Hab mal gelesen, dass die Verteilerpumpen (auch )undicht werden.
Aber kann mir das net erklaeren.
Meine Meinung: Fahr weiter und steh Deinen Mann.
Ich bin noch lange nicht bei 150tkm, keine Probs. Geb nachwievor
nen Schluck 2T Oel hinzu.
Gruss
Joe
Danke für den Tipp mit Pusches.de.
Leider sind keine Einspritzpumpen im Angebot.
Die Sache mit dem 2-T Öl habe ich auch probiert.
Mein Motor läuft damit aber im Standgas merklich unruhiger.
Daher habe ich es nicht mehr gemacht.
In Werkstätten habe ich mich umgehört. da hat jeder nur drüber gelacht. 2-T Öl ist hier ganz unbekannt als Beimischung.
Gruss
Frank
Mach dich nicht verrückt wegen der Einspritzpumpe, da würden mich dinge wie der Turbolader schon eher stören ===> da Ausfallrate wesentlich höher.
Und das kann auch teuer werden, wenn Öl angesaugt & verbrannt wird, dann ist nämlich der Kat auch gleich im Eimer.
Aber wegen irgendwelchen Eventualitäten mache ich mich nicht verrückt und aus diesem Grunde auf ein anderes Auto sparen schonmal garnicht, da würdest du noch viel mehr Geld verlieren.
Ich denke mittlerweile sind schon die ersten Prefacelift 320D´s an den 200tsd angelangt und die Ausfallrate ist doch relativ bescheiden. Und wer weiß, vielleicht spielen nicht Faktoren wie "warm fahren" und "Bleifuss" nicht doch eine erheblich Rolle auf die Motor-Lebensdauer? 😉
Gruss Tino
Zitat:
Original geschrieben von fh505
Hallo Tino,
fährst Du 2-T Öl in Deinem Auto ?
Frank
Nö, wieso?
Ach das mit dem 2T Öl find ich irgendwie bissl unsinnig - man weiß ja auch nicht, was dadurch wieder hervorgerufen wird.
Da find ich Tinos Einstellung schon gut - fahren fahren fahren und nicht verrückt machen lassen. Ich bin ab Diensteag auch über die 150.000 - und? Soll mindestens nochmal so lang halten.
Wenn ich mir anschaue, wieviele 320d auf den Straßen rumfahren und wieviele diese Probleme haben. Wenns einmal kaputt is muss es eben gemacht werden.
Mal angenommen man verkauft jetzt das Auto und kauft sich nen anderes, weiß man auch nicht was da dran wieder ist. Bei meinem weiß ich, was erneuert wurde usw. und ich weiß, was ich hab.
Wenn man nen anderen kauft legt man locker nochmal 5000 € drauf - dafür kann man schon sehr viel reparieren - und dann ists erstmal wieder neu!
Gruß Frank