Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

sehe ich auch so!

Mir macht noch immer die Sache mit der aufwendigen/teuren Batterie Sorge, wie schaut es aus wenn ich einen Wagen wie den i3 nach 4 Jahren wieder verkaufen möchte?

Allein die Batterie die aktuell in meinem Hybrid sitzt kostet schon so um die 4000 Euro, ich denke die im i3 locker das doppelte🙁

Mir würde es daher besser gefallen den Wagen ohne den Akku von BMW zu kaufen und die Batterie separat zu mieten!

Alternativ wäre auch eine entsprechende Garantie seitens BMW für den Akku einen Lösung, so wäre
auch der Wiederverkauf kein Problem mehr.

Gruß
Neuwagensuchender

Zitat:

Original geschrieben von HiFi3j3



Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender


Hallo,

ich denke das bei Deinem Fahrprofil sich der i3 eher nicht rechnen wird aber welches Elektro oder Hybridfahrzeug tut dies letztendlich schon?

Das hab ich befürchtet, da ich ja jetzt schon einen sehr kostengünstigen 1er fahre...aber nur des guten Gefühls wegen werde ich keine 36T€ in die Hand nehmen. Es sollte sich auch schon lohnen.

Also du solltest schon berücksichtigen, dass ein konventionell angetriebenes Fahrzeug auch Anschaffungskosten verursacht.

Wenn du einen Verbrenner für 36 TEuro oder einen i3 kaufst, sind die Anschaffungskosten erstmal gleich. Die Betriebskosten eines Stromers werden jedoch einen Bruchteil deines Benziners betragen.
Die niedrigeren Wartungskosten, eventuelle Steuerersparnisse dabei nicht berücksichtigt.

Wenn du dann noch deinen Strombedarf selbst produzierst (z.B. durch Photovoltaik), fährst du fast umsonst Auto.

Übrigens wird sich kein Auto rechnen, solange man damit nicht Einnahmen erzielt.

Zitat:

Original geschrieben von HiFi3j3



Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender


Hallo,

ich denke das bei Deinem Fahrprofil sich der i3 eher nicht rechnen wird aber welches Elektro oder Hybridfahrzeug tut dies letztendlich schon?

Das hab ich befürchtet, da ich ja jetzt schon einen sehr kostengünstigen 1er fahre...aber nur des guten Gefühls wegen werde ich keine 36T€ in die Hand nehmen. Es sollte sich auch schon lohnen.

Aber was ist in 4 bis 5 Jahren?

Was werden wir dann fürn einen Liter Bezin bezahlen?

Was, wenn der Liter dann über 2 Euro kostet, hast Du evtl. Solarzellen auf dem Dach und lädst damit gelegentlich Deinen i3 oder aber bietet Dir Dein Arbeitgeber eine günstige Lademöglichkeit an usw., usw.

Gut möglich das sich der i3 in ein paar Jahren sehr wohl rechnet!

Gruß
Neuwagensuchender

Ich werde auch mal abwarten, was BMW mir so anbieten kann bezüglich des i3. Sollte es tatsächlich ein Angebot geben, dass mir zusagt (z.B. Wagen kaufen, Batterien mieten) und die Kosten im Bereich meines aktuellen 1er liegen, dann wäre ich sicher nicht abgeneigt. Aber ich bin mal gespannt, was mein Versicherer zu einem i3 sagt. Mein 1er liegt ja derzeit bei sagenhaften 200 € p.a. (VK!)

Für längere Fahrten will BMW ja dann seinen i3 Kunden auch vergünstigte 1er anbieten. Somit wäre für mich eigentlich alles prima.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender


sehe ich auch so!

Mir macht noch immer die Sache mit der aufwendigen/teuren Batterie Sorge, wie schaut es aus wenn ich einen Wagen wie den i3 nach 4 Jahren wieder verkaufen möchte?

Allein die Batterie die aktuell in meinem Hybrid sitzt kostet schon so um die 4000 Euro, ich denke die im i3 locker das doppelte🙁

Mir würde es daher besser gefallen den Wagen ohne den Akku von BMW zu kaufen und die Batterie separat zu mieten!

Alternativ wäre auch eine entsprechende Garantie seitens BMW für den Akku einen Lösung, so wäre
auch der Wiederverkauf kein Problem mehr.

Gruß
Neuwagensuchender

BMW gibt 8 jahre oder 100.000 km Garantie. Am Ende der 8 Jahre soll die Batterie noch mindestens 70% der ursprünglichen Kapazität haben. Die Energiedichte, also nahezu mit Leistung gleichzusetzen, bleibt dabei fast vollständig erhalten.

Die technologische Entwicklung geht weiter. Selbst wenn ein Ersatzakku heute noch 10TEuro kosten sollte, wird diese in 8 Jahren für einen Bruchteil zu bekommen sein.

Batteriegarantie für 80% Leistung nach 100.000km oder 8 Jahren !

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Batteriegarantie für 80% Leistung nach 100.000km oder 8 Jahren !

Ok, danke!

Damit ist für mich das Thema auch vom Tisch aber länger als 3-4 Jahre würde ich den i3 dann eher nicht fahren!

Noch lieber wäre mir aber BMW nimmt den Akku nach 4-5 Jahren innerhalb eines normalen Wartungsservice zurück und versorgt mich mit einem neuen oder aufbereiteten Akku der dann wieder die volle Garantie hat!

Gruß
Neuwagensuchender

Eher unwahrscheinlich oder? Außerdem sollen einzelne defekte Zellen auszutauschen sein, und wie schon geschrieben, in 8 Jahren sind Akkus bestimmt viel günstiger und Leistungsfähiger. In 8 Jahren passiert viel in der Elektronik. Vielleicht kann man dann seinen i3 aufrüsten das er 300 oder 400 km fährt?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Eher unwahrscheinlich oder? Außerdem sollen einzelne defekte Zellen auszutauschen sein, und wie schon geschrieben, in 8 Jahren sind Akkus bestimmt viel günstiger und Leistungsfähiger. In 8 Jahren passiert viel in der Elektronik. Vielleicht kann man dann seinen i3 aufrüsten das er 300 oder 400 km fährt?

Schon klar, nur ob in 8 Jahren der Elektronikteil des i3 mit den dann erhältlichen Akkus klar kommt ist auch wieder so einen Sache!

Mein Honda CR-Z Hybrid (Alter 2 Jahre!) kommt z.B. mit dem Neuesten Akku welcher nun im Facelift meines Hondas verbaut wird lt. meines Händlers auch schon nicht mehr klar! (nach zwei Jahren!)
Wenn ich also einen Schaden an meinem aktuellen Honda haben sollte, müsste ich also noch mal den "Alten" Akku kaufen!🙁

Soviel zum Thema Akkutechnologie in 8 Jahren!😕

Gruß
Neuwagensuchender

Letztens wieder einen i3 in echt gesehen, sorry aber ... ich verstehe es nicht.

Übermäßig hoch und schmal, mit fingerdicken Reifen. Einfach zu futuristisch und zu unseriös.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Letztens wieder einen i3 in echt gesehen, sorry aber ... ich verstehe es nicht.

Übermäßig hoch und schmal, mit fingerdicken Reifen. Einfach zu futuristisch und zu unseriös.

Definiere "unseriös"!

und wo spielt das im Zusammenhang mit dem i3 eine Rolle?

...das Ding liegt wie eine 1 auf der Straße, wozu also 255er Schlappen....und was gibt es da zu verstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender



Zitat:

Original geschrieben von br403


Eher unwahrscheinlich oder? Außerdem sollen einzelne defekte Zellen auszutauschen sein, und wie schon geschrieben, in 8 Jahren sind Akkus bestimmt viel günstiger und Leistungsfähiger. In 8 Jahren passiert viel in der Elektronik. Vielleicht kann man dann seinen i3 aufrüsten das er 300 oder 400 km fährt?
Schon klar, nur ob in 8 Jahren der Elektronikteil des i3 mit den dann erhältlichen Akkus klar kommt ist auch wieder so einen Sache!

Mein Honda CR-Z Hybrid (Alter 2 Jahre!) kommt z.B. mit dem Neuesten Akku welcher nun im Facelift meines Hondas verbaut wird lt. meines Händlers auch schon nicht mehr klar! (nach zwei Jahren!)
Wenn ich also einen Schaden an meinem aktuellen Honda haben sollte, müsste ich also noch mal den "Alten" Akku kaufen!🙁

Soviel zum Thema Akkutechnologie in 8 Jahren!😕

Gruß
Neuwagensuchender

....das liegt wohl eher an Honda.....

Unseriös... lol.

Na lieber mit dem i3 als mit dem X6 vor den Bio-Laden parken. Wirkt also doch authentisch, durch und durch.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69



Zitat:

Original geschrieben von Neuwagensuchender


Schon klar, nur ob in 8 Jahren der Elektronikteil des i3 mit den dann erhältlichen Akkus klar kommt ist auch wieder so einen Sache!

Mein Honda CR-Z Hybrid (Alter 2 Jahre!) kommt z.B. mit dem Neuesten Akku welcher nun im Facelift meines Hondas verbaut wird lt. meines Händlers auch schon nicht mehr klar! (nach zwei Jahren!)
Wenn ich also einen Schaden an meinem aktuellen Honda haben sollte, müsste ich also noch mal den "Alten" Akku kaufen!🙁

Soviel zum Thema Akkutechnologie in 8 Jahren!😕

Gruß
Neuwagensuchender

....das liegt wohl eher an Honda.....

"Jein"!

Es liegt unter anderem auch daran, dass der Neueste Akku für meinen Wagen eine ganz andere Technologie ist, im Winter muss dieser unter Umständen sogar gewärmt werden! (auch die Elektronik/Motormanagement usw. kommt scheinbar nicht mit dem Neuen Akku klar, man müsste sicher alles tauschen!)

Stell Dir vor ein Elektroauto steht mal ein paar Tage ungenutzt bei heftigen Minusgraden im Freien und nicht in einer Garage o.ä. und auch ohne Verbindung zu einer Ladestation!

Der Winter ist nach wie vor ein großes Problem für Elektrofahrzeuge, zumal dann auch meist viele zusätzliche Verbraucher wie Heizung/Klima, Licht, Popoheizung, heizbare Heckscheibe usw., usw. parallel Saft ziehen!

Gruss
Neuwagensuchender

Deine Antwort
Ähnliche Themen