Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Irgendwie willst du nicht verstehen dass es ein Stadtauto ist..

Dafür ist der i3

a) übermotorisiert.
b) zu teuer.

Als reines Stadt-Elektroauto mit gewissem Nutzwert (für 4 Personen) gibt es den Renault ZOE - der ist viel günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Glaube nicht dass bei diesem Aufbau - der von Anfang an für ein Elektroauto konzipiert wurde - deine gewünschte "Lösung" Platz-/Baubedingt überhaupt Sinn macht.
Und die 25.000 kannst du sowieso vergessen mit dem Carbon.

Also ein Dreizylinder-Ottomotor samt Getriebe hätte im Heck bestimmt Platz. Und ein Tank mit ca. 30 Liter Fassungsvermögen könnte auch Problemlos unter den Vordersitzen untergebracht werden (ähnlich wie beim Honda Jazz). Ich denke schon, dass so ein Preis von 25.000 Euro realisiert werden könnte - so extrem teuer ist das Carbon durch die clevere Serienfertigung auch wieder nicht...

Bei BMW sitzen genügend studierte und erfahrene Experten die wissen was sie tun, wie eigentlich bei jedem Hersteller und die werden die Option mit Garantie durchkalkuliert und durchgespielt haben. Es wird sich eben nicht gelohnt haben oder nicht zum Marketingkonzept oder was auch immer passen.
Warum bewirbst du dich als Experte nicht bei BMW? Du weißt doch am besten was in Zukunft schief laufen wird, daran ist BMW sicher interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei BMW sitzen genügend studierte und erfahrene Experten die wissen was sie tun, wie eigentlich bei jedem Hersteller und die werden die Option mit Garantie durchkalkuliert und durchgespielt haben. Es wird sich eben nicht gelohnt haben oder nicht zum Marketingkonzept oder was auch immer passen.
Warum bewirbst du dich als Experte nicht bei BMW? Du weißt doch am besten was in Zukunft schief laufen wird, daran ist BMW sicher interessiert.

Hallo mein Zweitaccount (😁) Dr. Mabumsen! vielleicht kann er es einfach nicht verkraften, dass man ihn bei BMW vorher nicht um Rat gebeten hat?

Vor allem aber scheint er nicht nachvollziehen zu können, dass es einen Markt für Stadtfahrzeuge zu diesem Preis geben kann. Wer weiß, in welcher baden-württembergischen Weltstadt er zu Hause ist.

Jedenfalls kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es in Metropolen wie London oder Paris, vor allem in den Megacitys der aufstrebenden Schwellenländer, aber auch in Berlin, Hamburg oder München, eine kaufkräftige Klientel gibt, die sich nach außen innovativ geben will, Geld hat und selten mit ihrem Auto über die Stadtgrenze fährt (für diesen Fall hat sie zumeist noch einen großen Wagen zur Verfügung) – und den i3 darum in Betracht zieht.

Der Experte scheint auch völlig vergessen zu haben, dass sein Leib- und Magen-Hersteller selbst ein reines Stadtauto in den Markt gedrückt hat. Dieses smarte Wesen verfügt über nur zwei Sitzplätze und einen Mini-Kofferraum, er ist gemessen an der Performance m. M. n. viel zu teuer. Aber der ist ja vom Daimler. Wäre der i3 auch vom Daimler, der Experte würde ihn vermutlich über den grünen Klee loben.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei BMW sitzen genügend studierte und erfahrene Experten die wissen was sie tun, wie eigentlich bei jedem Hersteller und die werden die Option mit Garantie durchkalkuliert und durchgespielt haben. Es wird sich eben nicht gelohnt haben oder nicht zum Marketingkonzept oder was auch immer passen.

Diese Ansicht ist aber sehr naiv - es gibt auch viel Missmanagement in der freien Wirtschaft! Auch die erste A-Klasse wurde u. a. als Elektrofahrzeug konzipiert (im doppelten Boden hätten die Batterien untergebracht werden können) und es wurde nichts daraus...

Zitat:

Warum bewirbst du dich als Experte nicht bei BMW? Du weißt doch am besten was in Zukunft schief laufen wird, daran ist BMW sicher interessiert.

Ich bin lieber unabhängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Dafür ist der i3

a) übermotorisiert.
b) zu teuer.

Als reines Stadt-Elektroauto mit gewissem Nutzwert (für 4 Personen) gibt es den Renault ZOE - der ist viel günstiger.

Also ein Dreizylinder-Ottomotor samt Getriebe hätte im Heck bestimmt Platz. Und ein Tank mit ca. 30 Liter Fassungsvermögen könnte auch Problemlos unter den Vordersitzen untergebracht werden (ähnlich wie beim Honda Jazz). Ich denke schon, dass so ein Preis von 25.000 Euro realisiert werden könnte - so extrem teuer ist das Carbon durch die clevere Serienfertigung auch wieder nicht...

Übermotorisiert? Sowas gibts bei Autos nicht.

Zu teuer? Er steht im Moment im Premium Segment ohne Konkurrenz da.. (Tesla zählen wir mal zum Luxus Segment... doppelt so teuer) Gibt genug Leute mit Geld für solche Prestige Objekte.

Was willst du mit dem Zoe? Der spricht ganz andere Kunden an. Und gemäss Testberichten auch Renaultunwürdig schlecht verarbeitet.

Dein Ottomotor Thema werde ich nun nicht mehr weiter beachten...Ich bin mir sicher, dass du ihn auch dann nicht kaufen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Jedenfalls kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es in Metropolen wie London oder Paris, vor allem in den Megacitys der aufstrebenden Schwellenländer, aber auch in Berlin, Hamburg oder München, eine kaufkräftige Klientel gibt, die sich nach außen innovativ geben will, Geld hat und selten mit ihrem Auto über die Stadtgrenze fährt (für diesen Fall hat sie zumeist noch einen großen Wagen zur Verfügung) – und den i3 darum in Betracht zieht.

Aber mit dieser Zielgruppe wird BMW keine großen Stückzahlen generieren.

Zitat:

Der Experte scheint auch völlig vergessen zu haben, dass sein Leib- und Magen-Hersteller selbst ein reines Stadtauto in den Markt gedrückt hat. Dieses smarte Wesen verfügt über nur zwei Sitzplätze und einen Mini-Kofferraum, er ist gemessen an der Performance m. M. n. viel zu teuer. Aber der ist ja vom Daimler.

Wenn der nächste Smart (ab 2014) endlich ein ordentliches Getriebe erhält sowie etwas mehr Platz bietet, ist es ein attraktives Stadtfahrzeug - für 12.000 Euro. Wenn es den Smart nur als Elektrofahrzeug gäbe, wäre er längst gestorben.

Zitat:

Wäre der i3 auch vom Daimler, der Experte würde ihn vermutlich über den grünen Klee loben.

Wenn Daimler ihn auch mit reinem Verbrennungsmotor konzipiert hätte, schon.

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Übermotorisiert? Sowas gibts bei Autos nicht.

Dann wäre BMW jedoch gut beraten, den lahmen 114i/d und Mini One vom Markt zu nehmen. Für den als ökologisch korrekten Stadtwagen konzipierten i3 sind 170 PS schlicht unglaubwürdig...

Zitat:

Was willst du mit dem Zoe? Der spricht ganz andere Kunden an. Und gemäss Testberichten auch Renaultunwürdig schlecht verarbeitet.

Erstmal abwarten, ob die Verabeitungsqualität des i3 besser sein wird...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Wäre der i3 auch vom Daimler, der Experte würde ihn vermutlich über den grünen Klee loben.

Wenn Daimler ihn auch mit reinem Verbrennungsmotor konzipiert hätte, schon.

Bei Daimler sieht man das anders als der Christian:

"Daimler Chef Zetsche hat ja eine Breitseite vom Betriebsratschef MB-Stuttgart Wolfgang Nieke bekommen. In der Mitarbeiterzeitung empfiehlt dieser nämlich dem Daimler Vorstand, man sollte von BMW lernen. Die Münchener verfolgten konsequent ihre Elektrostrategie, hätten ein Image als Innovator".

Quelle AUTO BILD vom 19.07.2013 Seite 12

Aber find ich gut Chrisitan dass Du unabhängig bleiben willst

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Bei Daimler sieht man das anders als der Christian:
"Daimler Chef Zetsche hat ja eine Breitseite vom Betriebsratschef MB-Stuttgart Wolfgang Nieke bekommen. In der Mitarbeiterzeitung empfiehlt dieser nämlich dem Daimler Vorstand, man sollte von BMW lernen. Die Münchener verfolgten konsequent ihre Elektrostrategie, hätten ein Image als Innovator".
Quelle AUTO BILD vom 19.07.2013 Seite 12

In jedem Konzern gibt es Kritiker - auch bei BMW gibt es kritische Stimmen zum i3.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Bei Daimler sieht man das anders als der Christian:
"Daimler Chef Zetsche hat ja eine Breitseite vom Betriebsratschef MB-Stuttgart Wolfgang Nieke bekommen. In der Mitarbeiterzeitung empfiehlt dieser nämlich dem Daimler Vorstand, man sollte von BMW lernen. Die Münchener verfolgten konsequent ihre Elektrostrategie, hätten ein Image als Innovator".
Quelle AUTO BILD vom 19.07.2013 Seite 12
In jedem Konzern gibt es Kritiker - auch bei BMW gibt es kritische Stimmen zum i3.

Ich hab meine kritische Stimme bei MB genannt, wer ist es denn bei BMW Christian?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Übermotorisiert? Sowas gibts bei Autos nicht.
Dann wäre BMW jedoch gut beraten, den lahmen 114i/d und Mini One vom Markt zu nehmen. Für den als ökologisch korrekten Stadtwagen konzipierten i3 sind 170 PS schlicht unglaubwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Was willst du mit dem Zoe? Der spricht ganz andere Kunden an. Und gemäss Testberichten auch Renaultunwürdig schlecht verarbeitet.

Erstmal abwarten, ob die Verabeitungsqualität des i3 besser sein wird...

Was bitte hat der Mini One mit dem i3 zu schaffen? Bist du jemals Mini gefahren?

Also dass mit dem Stadtwagen ist mal wieder vollkommener Blödsinn. Wir wohnen auf dem Land mitten in der Pampa und werden den i3 probefahren, Reservierung dazu ist raus.

Ob man es glaubt oder nicht, wir haben hier schon Strom!!!! Sogar elektrischen!!!! Und in Verbindung mit dem RE (Rangeextender) erreichen wir sogar das Meer damit!! Wenn wir wollten. Aber als i3 Besitzer KANN MAN SICH DAFÜR AUCH NEN 3er oder 5er BORGEN!! Im Gegensatz zu Renault wo Du noch die Batterie zahlen sollst wenn Du garnicht fährstbund ein Twizzy schon 285€ Leasingrate kosten sollte!!

Countdown für den BMW i3

hier gibts den link zum hier angeschnittenen thema Was hat BMW was Daimler nicht hat

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Also dass mit dem Stadtwagen ist mal wieder vollkommener Blödsinn.

Recht hast Du. Wie viele Leute in der Stadt haben eine Garage oder einen sonstigen Stellplatz mit Stromanschluss? 1%? Oder noch weniger?

Genau deshalb ist er für mich als Städter uninteressant. Was hilft es mir, wenn sie drei Kilometer weg eine Alibi-Stromsäule hinbauen? Nee, also wenn die Politik E-Mobilität in grossem Stil erreichen will muss sie erstmal die Voraussetzungen schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


Countdown für den BMW i3

hier gibts den link zum hier angeschnittenen thema Was hat BMW was Daimler nicht hat

Zum i3 bleibt nur vo viel zu sagen: Entscheidend ist, ob er vom Markt akzeptiert wird - das Auto kann noch so toll sein, wenn ihn der Kunde ablehnt, nützt das wenig. Zudem bleibt die Grundsatzfrage nach der Sinnhaftigkeit des Elektroautos bestehen; keiner weiß, ob es der richtige Ansatz ist. Die Brennstoffzelle ist meiner Meinung nach am zukunftsfähigsten.

Es gibt viele Meinungen zu Unternehmen; genauso könnte man fragen: Was hat Mercedes, was BMW nicht hat?

Zufriedenere Kunden, ein klares Markenprofil (Sicherheit, Komfort) und eine große bevorstehende Modelloffensive (ab 2014 sieht die Daimler-Welt gleich viel besser aus).

Bei BMW trägt China viel zum Erfolg bei. Mercedes strukturiert den China-Vertrieb gerade um...

Dennoch bin ich auch der Meinung, dass Zetsche der falsche Mann an der Daimler-Spitze ist. Auch sollte sich Daimler aus der Formel 1 zurückziehen und das Geld sinnvoller investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen