Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Ich hab meine kritische Stimme bei MB genannt, wer ist es denn bei BMW Christian?
Im Spiegel war vor ca. einem halben Jahr ein interessanter Artikel zum i3; dort wurden u. a. über die zuständigen i3-Entwickler als auch ihre BMW-internen Widersacher (die i3-Entwicklungsabteilung wurde als Bastelabteilung verspottet) geschrieben...
Was auch immer der Spiegel schreibt, was auch immer die Entwickler übereinander sagen (die Benziner werden die Stromer sicher nicht bitten sie überflüssig zu machen) der i3 wird eine fette Ernte für BMW einfahren. Ob diese aus Image, Erfahrung oder Kohle besteht ist IMO für die erste Generation einer neuen Fahrzeugart gleichgültig. Wer wenn nicht BMW als Margenführer ist, als privat geführtes Unternehmen, willens und in der Lage ein solches Produkt auf die Beine zu stellen und die notwendigen Zukunfstinvestitionen zu tätigen in einer Zeit in der z.B. der Kurs von Apple fällt wenn diese verkünden den Entwicklungsetat aufzustocken?
In jeder AG ohne großen Privatinvestor hat der Vorstand viel zu viel Manschetten davor Geld zu versenken. Das ist bei BMW anders wo man anhand der i Modelle bewiesen hat dass man in der Lage ist nicht nur bis zum Quartalsende zu denken.
Das der User Christian80 bei seinen freien Interpretationen einen Großteil des angelesenen ausblendet ist ja nicht neu. Beim Spiegel Bericht war der Tenor ein ganz anderer 😉
Danke! Hier ein Auszug für alle lesefaulen Kollegen
Zitat 'Spiegel'
"Entsprechend umstritten ist das Projekt auch im Unternehmen selbst. Offiziell wird das natürlich keiner zugeben, aber immer wieder ist zu lesen, dass es eigentlich nur die Eigentümerfamilie Quandt gewesen sei, die BMW in die karbonschwarze Zukunft getrieben habe.
Außerdem gibt es Medienberichte, wonach nur ein Drittel des Managements hinter dem Projekt i stehe, das hinter vorgehaltener Hand vom Rest der Truppe angeblich auch als "die Grüne Gruppe" verspottet wird. Die Traditionalisten halten den i3 und seinen sportlichen Plug-in-Hybrid-Bruder i8 für einen Irrweg oder sind schlichtweg neidisch auf das riesige Entwicklungsbudget."
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
gestern Abend gab es die ersten ofiziellen Infos zum weiteren Ablauf der Bestellung, Reservierung und Auslieferung des BMW i3. Potenzielle Interessenten bzw. diejenigen die sich schon einen Produktionsplatz reserviert haben bzw. dies noch möchten, gerne PN an mich. Weitere Infos folgen dann ...
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das der User Christian80 bei seinen freien Interpretationen einen Großteil des angelesenen ausblendet ist ja nicht neu. Beim Spiegel Bericht war der Tenor ein ganz anderer 😉
Auch von mir ein DANKE für die Aufklärung.
Wenn man die Gesamtinvestitionen in das Projekt hier auf 2-3 Milliarden schätzt für einen zukunftsweisenden Technolgieträger, nebst allen daraus ableitenden Effekten (Imagegewinn, Innovationskraft die sogar von MB-bestätigt wird) dann relativiert sich der Wert wenn man z.B. sieht dass MB für das FL der E-Klasse gut 1 Milliarde € investiert hat. Zumal aber dass noch nicht dazu führte die erwarteten Verbesserungen in deutlichen Vorsprung zur 5er Reihe umzumünzen, da der Benz auch mit hohen Rabatten verkauft wird. Der Ausflug ins OT dient nur für die Argumente die aus dem i3 ein hohes ROI (
http://de.wikipedia.org/wiki/Return_on_Investment) bemängeln. Das findet auf als Gesamtbetrachtung der Marke BMW statt.
Danke auch Demo86 für Deinen aktuellen Hinweis.
Für die interessierten user die vor kurzem dazugekommen sind nochmal einen Artikel der die wichtigsten Fragen aufzeigt:
http://green.wiwo.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das der User Christian80 bei seinen freien Interpretationen einen Großteil des angelesenen ausblendet ist ja nicht neu. Beim Spiegel Bericht war der Tenor ein ganz anderer 😉
Warum? Ich habe geschrieben, dass es auch BMW-interne Kritiker gibt, was der Artikel bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Was heisst hier Normalverdiener??
Ich dachte bisher eigentlich, ich verdiene ganz gut, aber 35.000 Glocken sind echt zuviel des Guten, tut mir leid!
Naja, die interessantesten Autos die dieses Jahr kommen sind 918, La Ferrari und P1, da finde ich 35000€ schon eher was für Normalverdiener😉
Laut meinen Infos beträgt das Kofferraumvolumen lediglich 200 Liter - das ist eindeutig zu wenig für diese Fahrzeuggröße.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Laut meinen Infos beträgt das Kofferraumvolumen lediglich 200 Liter - das ist eindeutig zu wenig für diese Fahrzeuggröße.
Ein smart hat bis zur "Gürtellinie" sogar weniger, Ein Polo hat je nach Messverfahren 250L. Es kommt Interessenten zweckmässigerweise bei diesem Wagen nicht auf die Kofferaumgrösse an. Aber es gibt Leute die unbedingt was schlechtes posten müssen, schade.
http://www.motor-talk.de/.../...im-betreuten-chatten-t4621636.html?...
lassen wir den Thread sauber 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Laut meinen Infos beträgt das Kofferraumvolumen lediglich 200 Liter - das ist eindeutig zu wenig für diese Fahrzeuggröße.
Laut folgendem Video sind es 260 Liter. Bei 2:40 sieht man den Kofferraum. Für dieses Auto groß genug, finde ich:
http://www.kabeleins.de/.../online-exklusiv-vorab-test-des-bmw-i3-clip