Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Um ehrlich zu sein, frage ich mich, wie der Online-Verkauf der Autos funktionieren soll, wenn BMW es seit Wochen nicht einmal schafft, aufgrund einer Software-Umstellung die Ersatzteilelieferung aufrecht zu erhalten.
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Tausende Kunden (inklusive meiner Wenigkeit) seit Wochen auf Ersatzteile für ihren BMW warten, mit dieser neuartigen Verkaufsstrategie in die Öffentlichkeit zu gehen, halte ich schon für lustig.

Ansonsten finde ich es gut, dass man sein Wunsch-Auto im Internet konfigurieren kann, somit eine erste Preisvorstellung seitens des Herstellers bekommt sowie evtl. auch Vorstellungen darüber was die Finanzierung in etwa kostet. Aber bestellen würde ich nach wie vor persönlich beim Händler. 

Die Beratung der Verkäufer ist aus meiner Sicht unter aller Kanone, keine Ahnung, keine Motivation und Zeit nehmen will man sich auch nicht. Von allen Händlern welche ich besucht hatte, haben 2 Verkäufer Ahnung gehabt, die anderen 4 hatten definitiv keine. Rückruf bei einem 54k Auto gab's genau von einem, das war wenigstens einer der beiden mit Ahnung. Dazu kommen große unpersönliche Autohäuser welche sich schon lange nicht mehr für das Individuum Kunde interessieren, dann kann ich auch für den besten Preis online bestellen.
Ich mach schon immer Witze, wenn ich keinen Bock mehr zum arbeiten habe verkaufe ich Autos. Und an die Guten Verkäufer gerichtet, Ausnahmen bestätigen die Regel. ......

Ok aber zurück zum Thema, ich bin auf die ersten Tests und eine Probefahrt gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Die Beratung der Verkäufer ist aus meiner Sicht unter aller Kanone, keine Ahnung, keine Motivation und Zeit nehmen will man sich auch nicht. Von allen Händlern welche ich besucht hatte, haben 2 Verkäufer Ahnung gehabt, die anderen 4 hatten definitiv keine. Rückruf bei einem 54k Auto gab's genau von einem, das war wenigstens einer der beiden mit Ahnung. Dazu kommen große unpersönliche Autohäuser welche sich schon lange nicht mehr für das Individuum Kunde interessieren, dann kann ich auch für den besten Preis online bestellen.
Ich mach schon immer Witze, wenn ich keinen Bock mehr zum arbeiten habe verkaufe ich Autos. Und an die Guten Verkäufer gerichtet, Ausnahmen bestätigen die Regel. ......

Ok aber zurück zum Thema, ich bin auf die ersten Tests und eine Probefahrt gespannt.

Recht hast du leider ... Gibt solche und solche ... Schade für unser Gesamtbild!!!

Ist beim i3 eigentlich auch Rollen/Segeln möglich? In der Presse wird stets geschrieben, dass beim Gaswegnehmen der Wagen bereits stark verzögert. Kann diese Funktion auch deaktiviert werden? Stelle mir das ziemlich nervig vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ist beim i3 eigentlich auch Rollen/Segeln möglich? In der Presse wird stets geschrieben, dass beim Gaswegnehmen der Wagen bereits stark verzögert. Kann diese Funktion auch deaktiviert werden? Stelle mir das ziemlich nervig vor.

Probier es aus, in 6 Wochen gibt es die Möglichkeit einer Probefahrt. Allerdings sollte ein Experte sowas schon wissen!

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ist beim i3 eigentlich auch Rollen/Segeln möglich? In der Presse wird stets geschrieben, dass beim Gaswegnehmen der Wagen bereits stark verzögert. Kann diese Funktion auch deaktiviert werden? Stelle mir das ziemlich nervig vor.

Hallo Christian,

die Funktion des Segeln ist leider nur beim i8 möglich, aber was heißt leider. Die sogenannte "Rekuperation", das abbremsen ist eine recht lustiger und angenehmer Nebeneffekt beim i3. Ich kenne es aus dem 1er Active E und fand es alles andere als störend. 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von demo86



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ist beim i3 eigentlich auch Rollen/Segeln möglich? In der Presse wird stets geschrieben, dass beim Gaswegnehmen der Wagen bereits stark verzögert. Kann diese Funktion auch deaktiviert werden? Stelle mir das ziemlich nervig vor.
Hallo Christian,

die Funktion des Segeln ist leider nur beim i8 möglich, aber was heißt leider. Die sogenannte "Rekuperation", das abbremsen ist eine recht lustiger und angenehmer Nebeneffekt beim i3. Ich kenne es aus dem 1er Active E und fand es alles andere als störend. 😁

Grüße

Ja, man bleibt die ersten paar Tage viel zu weit vor den Ampeln stehen. Aber du gewoehnst dich eh schnell dran und lernst das Gaspedal anders zu nutzen. Halt so, dass ein zu 1/4 gedrueckted Gaspedal eben nicht bedeutet = konstantfahrt / beschleunigen, sondern eben leichte Rekuperation z.B.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ist beim i3 eigentlich auch Rollen/Segeln möglich? In der Presse wird stets geschrieben, dass beim Gaswegnehmen der Wagen bereits stark verzögert. Kann diese Funktion auch deaktiviert werden? Stelle mir das ziemlich nervig vor.

Ja Segeln kann er gewissermassen..

Zitat:

Zum intensiven Fahrerlebnis trägt auch das von den Antriebsentwicklern der BMW Group sorgsam konfigurierte One-Pedal-Feeling im BMW i3 bei. Nimmt der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal, setzt der sogenannte Rekuperationsmodus ein. Die E-Maschine wechselt aus der Antriebs- in die Generatorfunktion, speist Strom in den Lithium-Ionen-Akku ein und erzielt dabei eine präzise kontrollierbare Bremswirkung. Dabei ist die Rekuperationsleistung geschwindigkeitsabhängig, sodass bei hohen Geschwindigkeiten ein möglichst effizientes „Segeln“ und bei niedrigem Tempo eine hohe Bremswirkung erzielt wird. Durch die Möglichkeit des Beschleunigens und Bremsens mit nur einem Pedal entsteht eine außergewöhnlich direkte Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug. Im Stadtverkehr können bei vorausschauender Fahrweise rund 75 Prozent aller Verzögerungsvorgänge ohne Aktivierung des Bremspedals absolviert werden. Kommt dabei die Rekuperationsleistung einer tatsächlichen Bremsleistung gleich, leuchten auch die Bremslichter auf. Erst wenn der Fahrer durch einen Tritt auf das Bremspedal eine höhere Verzögerung anfordert, greift zusätzlich die konventionelle Bremsanlage ein.

Eine intensive Nutzung dieser Form der Bremsenergierückgewinnung durch den Motor führt außerdem zu einer Erhöhung der Reichweite des BMW i3 um bis zu 20 Prozent. Zusätzlichen Komfort bei der Nutzung des One-Pedal-Feelings schafft die Möglichkeit des „Segelns“. Der BMW i3 verfügt über eine ausgeprägte Neutralstellung des Fahrpedals, in der die E-Maschine nicht sofort rekuperiert, wenn der Fahrer das Pedal entlastet, sondern über die Nullmomentenregelung den Motor vom Antriebsstrang entkoppelt und allein die bereits vorhandene Bewegungsenergie für den Vortrieb nutzt. In diesem Modus gleitet der BMW i3 nahezu ohne Energieverbrauch dahin. Auch dadurch kann eine vorausschauende Fahrweise die Energiereserven schonen und die elektrische Reichweite zusätzlich steigern.

Zitat:

Original geschrieben von enRchi



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ist beim i3 eigentlich auch Rollen/Segeln möglich? In der Presse wird stets geschrieben, dass beim Gaswegnehmen der Wagen bereits stark verzögert. Kann diese Funktion auch deaktiviert werden? Stelle mir das ziemlich nervig vor.
Ja Segeln kann er gewissermassen..

Zitat:

Original geschrieben von enRchi



Zitat:

Zum intensiven Fahrerlebnis trägt auch das von den Antriebsentwicklern der BMW Group sorgsam konfigurierte One-Pedal-Feeling im BMW i3 bei. Nimmt der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal, setzt der sogenannte Rekuperationsmodus ein. Die E-Maschine wechselt aus der Antriebs- in die Generatorfunktion, speist Strom in den Lithium-Ionen-Akku ein und erzielt dabei eine präzise kontrollierbare Bremswirkung. Dabei ist die Rekuperationsleistung geschwindigkeitsabhängig, sodass bei hohen Geschwindigkeiten ein möglichst effizientes „Segeln“ und bei niedrigem Tempo eine hohe Bremswirkung erzielt wird. Durch die Möglichkeit des Beschleunigens und Bremsens mit nur einem Pedal entsteht eine außergewöhnlich direkte Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug. Im Stadtverkehr können bei vorausschauender Fahrweise rund 75 Prozent aller Verzögerungsvorgänge ohne Aktivierung des Bremspedals absolviert werden. Kommt dabei die Rekuperationsleistung einer tatsächlichen Bremsleistung gleich, leuchten auch die Bremslichter auf. Erst wenn der Fahrer durch einen Tritt auf das Bremspedal eine höhere Verzögerung anfordert, greift zusätzlich die konventionelle Bremsanlage ein.

Eine intensive Nutzung dieser Form der Bremsenergierückgewinnung durch den Motor führt außerdem zu einer Erhöhung der Reichweite des BMW i3 um bis zu 20 Prozent. Zusätzlichen Komfort bei der Nutzung des One-Pedal-Feelings schafft die Möglichkeit des „Segelns“. Der BMW i3 verfügt über eine ausgeprägte Neutralstellung des Fahrpedals, in der die E-Maschine nicht sofort rekuperiert, wenn der Fahrer das Pedal entlastet, sondern über die Nullmomentenregelung den Motor vom Antriebsstrang entkoppelt und allein die bereits vorhandene Bewegungsenergie für den Vortrieb nutzt. In diesem Modus gleitet der BMW i3 nahezu ohne Energieverbrauch dahin. Auch dadurch kann eine vorausschauende Fahrweise die Energiereserven schonen und die elektrische Reichweite zusätzlich steigern.

#check

wieder was dazu gelernt!

Irre! Ich kann es kaum erwarten das Ding zu fahren, und das bei einem Elektroauto. Wahrscheinlich das interessanteste Auto welches dieses Jahr auf den Markt kommt, zumindest für Normalverdiener.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Irre! Ich kann es kaum erwarten das Ding zu fahren, und das bei einem Elektroauto. Wahrscheinlich das interessanteste Auto welches dieses Jahr auf den Markt kommt, zumindest für Normalverdiener.

ich kann nur soviel versprechen - 1x darin Platz genommen und aufs Pedal gedrückt, bekommt man(n) das Grinsen nur schwer wieder aus dem Gesicht. Auch wenn es NUR 170 PS sind ....😁😎

Zitat:

Original geschrieben von br403


Irre! Ich kann es kaum erwarten das Ding zu fahren, und das bei einem Elektroauto. Wahrscheinlich das interessanteste Auto welches dieses Jahr auf den Markt kommt, zumindest für Normalverdiener.

Was heisst hier Normalverdiener??

Ich dachte bisher eigentlich, ich verdiene ganz gut, aber 35.000 Glocken sind echt zuviel des Guten, tut mir leid!

Der i3 kostet ungefähr 14 Monatsgehälter eines Durchschnittsverdieners...

Zitat:

Original geschrieben von demo86


ich kann nur soviel versprechen - 1x darin Platz genommen und aufs Pedal gedrückt, bekommt man(n) das Grinsen nur schwer wieder aus dem Gesicht. Auch wenn es NUR 170 PS sind ....😁😎

...die bei 150 km/h abgeregelt sind. Und laut Stern-Fahrbericht soll der Akku bei zügiger Fahrweise (Überland) relativ schnell an seine Grenzen stoßen.

Meines Erachtens stimmt die Philosophie beim i3 nicht:

Einerseits soll es ein sehr ökologisches Fahrzeug sein, andererseits wird die Sportlichkeit betont - um doch bereits bei 150 km/h eingebremst zu werden. Die hohe Motorleistung verführt zum unwirtschaftlichem Fahren. Für mich ist das Konzept ein Rätsel...

Und wie ich bereits geschrieben habe, wäre ein i3 mit reinem Verbrenner (3-Zylinder-Otto mit 102 PS) und einem Preis von 25.000 Euro wohl am attraktivsten: Es wäre ein sehr sparsamer Benziner gepaart mit Nutzwert und innovativem Karroseriekonzept. Ich bin davon überzeugt, dass BMW diesen Plan bereits in der Schublade hat, falls der Elektro-i3 floppen sollte.

Irgendwie willst du nicht verstehen dass es ein Stadtauto ist..

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Und wie ich bereits geschrieben habe, wäre ein i3 mit reinem Verbrenner (3-Zylinder-Otto mit 102 PS) und einem Preis von 25.000 Euro wohl am attraktivsten: Es wäre ein sehr sparsamer Benziner gepaart mit Nutzwert und innovativem Karroseriekonzept. Ich bin davon überzeugt, dass BMW diesen Plan bereits in der Schublade hat, falls der Elektro-i3 floppen sollte.

Glaube nicht dass bei diesem Aufbau - der von Anfang an für ein Elektroauto konzipiert wurde - deine gewünschte "Lösung" Platz-/Baubedingt überhaupt Sinn macht.

Und die 25.000 kannst du sowieso vergessen mit dem Carbon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen