ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Habt ihr erhebliche Mängel am W169?

Habt ihr erhebliche Mängel am W169?

Themenstarteram 16. Mai 2007 um 13:41

Hallo,

ich eröffne ein neues Forum zum Thema "erhebliche Mängel/Reparaturen am W169." Im W168-Forum sind mittlerweile zahlreiche Beiträge mit erheblichen Mängeln/Reparaturen vertreten, die u. a. nach relativ geringer Laufleistung aufgetreten sind. Deshalb bitte ich euch, eure größeren Probleme in dieser Rubrik zu posten. Unter größeren Problemen verstehe ich

Motorprobleme (z. B. gerissene Steuerketten, defekte Zylinderkopfdichtungen, defekte Einspritzanlagen, defekte Turbolader, etc.)

Getriebeprobleme (z. B. Defekte an Kupplung/Getriebe)

Fahrwerksprobleme (z. B. ausgeschlagene Stabilisatoren, verschlissene Achsen, defekte Radlager, defekte Stoßdämpfer, etc.)

In diesem Zusammenhang wäre es optimal, wenn ihr die Laufleistung sowie das Baujahr sowie die Reparaturkosten- und Dauer mitteilen würdet.

Danke für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Mai 2007 um 13:41

Hallo,

ich eröffne ein neues Forum zum Thema "erhebliche Mängel/Reparaturen am W169." Im W168-Forum sind mittlerweile zahlreiche Beiträge mit erheblichen Mängeln/Reparaturen vertreten, die u. a. nach relativ geringer Laufleistung aufgetreten sind. Deshalb bitte ich euch, eure größeren Probleme in dieser Rubrik zu posten. Unter größeren Problemen verstehe ich

Motorprobleme (z. B. gerissene Steuerketten, defekte Zylinderkopfdichtungen, defekte Einspritzanlagen, defekte Turbolader, etc.)

Getriebeprobleme (z. B. Defekte an Kupplung/Getriebe)

Fahrwerksprobleme (z. B. ausgeschlagene Stabilisatoren, verschlissene Achsen, defekte Radlager, defekte Stoßdämpfer, etc.)

In diesem Zusammenhang wäre es optimal, wenn ihr die Laufleistung sowie das Baujahr sowie die Reparaturkosten- und Dauer mitteilen würdet.

Danke für eure Beiträge!

245 weitere Antworten
Ähnliche Themen
245 Antworten
am 17. April 2016 um 8:03

Hallo

bin eigentlich ein Hobbybastler u. habe vor die äußen Traggelenke in der VA bei A150 !69 zu wechseln;ist ja auch eigentlich kein Problem.Bin mir nur nicht ganz sicher ob ich danach zum Spureinstellen muß?Eigentlich wird ja keine Lenkung betroffen,wer hat da Erfahrung?

mercedes150

Zitat:

@reiner1945 schrieb am 17. April 2016 um 10:03:55 Uhr:

Hallo

bin eigentlich ein Hobbybastler u. habe vor die äußen Traggelenke in der VA bei A150 !69 zu wechseln;ist ja auch eigentlich kein Problem.Bin mir nur nicht ganz sicher ob ich danach zum Spureinstellen muß?Eigentlich wird ja keine Lenkung betroffen,wer hat da Erfahrung?

mercedes150

Wenn Du sicher sein kannst, dass in der Vergangenheit während des entstandenen zunehmendem Verschleißes keine Spureinstellung erfolgt ist und Du die Spurstangenköpfe nicht verstellen musst sollte das so gehen.

Ansonsten wäre es möglich, dass bei verschlissenen Gelenken dieser "Fehler" bei der Spureinstellung nachkorrigiert wurde und bei spielfreien Gelenken zu geringer Fehlstellung führt.

Das wäre zwar nur minimal, aber korrekt wäre dann die Überprüfung.

Besser wäre es einen Blick in das entsprechende WIS Dokument zu werfen. Dort ist alles sauber beschrieben und alles berücksichtigt was der Hersteller vorschreibt.

Alle Angaben ohne Gewähr (bin ja auch nur Laie).

am 17. April 2016 um 8:34

Hallo Kappa9

die Traggelenke haben eigentlich mit dem Spurstangenköpfen nichts zu tun,das sind die unteren Aufhängungen am Dreieckslenker u. dort werden nur drei schrauben u. der Zapfen gelöst also setzt man das Gelenk eigentlich in die alten Löcher mit neuen Schrauben und da bin ich mir eben nicht so sicher eine vorherige Einstellun o. Nachstellung ist laut Vorbesitzer noch nicht erfolgt.

MfG

Zitat:

@reiner1945 schrieb am 17. April 2016 um 10:34:48 Uhr:

Hallo Kappa9

die Traggelenke haben eigentlich mit dem Spurstangenköpfen nichts zu tun,das sind die unteren Aufhängungen am Dreieckslenker u. dort werden nur drei schrauben u. der Zapfen gelöst also setzt man das Gelenk eigentlich in die alten Löcher mit neuen Schrauben und da bin ich mir eben nicht so sicher eine vorherige Einstellun o. Nachstellung ist laut Vorbesitzer noch nicht erfolgt.

MfG

Das ist mir bekannt.

Wenn Du Dir nun die Kinematik einmal aufzeichnest, oder vorstellst wird klar, dass ein unteres Traggelenk mit Spiel in alle drei Raumachsen auch zu einer indirekten Verstellung von Sturz und Vorspur führen kann in dem (übertrieben ausgedrückt) das Rad ein kleines Stück "weggippt" durch das Spiel und dieses dann in Verbindung mit dem Drehpunkt des Spurstangenkopfes zur Verstellung führt obwohl die Spurstange nebst ihrem Gelenken in Ordnung ist (sein kann).

Sinngemäß gilt Gleiches für alle anderen Aufhängepunkte /Achsgelenke.

Fazit: Eine verschlissene Achse lässt sich nicht sauber einstellen.

Wurde das einmal versucht und danach Teile erneuert, stimmen nunmehr die Werte erstrecht nicht mehr und müssen erneut korrigiert werden.

So gesehen gibt es also auf Deine Eingangsfrage keine Boole'sche (ja/nein) Antwort.

Anders mag es mit der Vorschrift des Herstellers aussehen, der es ggf vorschreibt weil eben genau solche von mir erwähnten Fragen im Allgemeinen unklar sind und durch eine erneute Vermessung sicher gestellt ist, dass alles korrekt ist.

am 17. April 2016 um 8:57

Hallo Kapp9

erst mal vielen Dank für deine schnellen Antworten,ich werde es wohl so wie Du beschreibst auch machen lassen ehe dann noch mehr Schaden entsteht.

Nochmal vielen Dank

MfG

am 17. April 2016 um 9:54

Alles "wunderbar" , bitte mal die möglichen Zahlen einsetzen. Der Sonntag ist gerettet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Habt ihr erhebliche Mängel am W169?