Habt ihr erhebliche Mängel am W169?
Hallo,
ich eröffne ein neues Forum zum Thema "erhebliche Mängel/Reparaturen am W169." Im W168-Forum sind mittlerweile zahlreiche Beiträge mit erheblichen Mängeln/Reparaturen vertreten, die u. a. nach relativ geringer Laufleistung aufgetreten sind. Deshalb bitte ich euch, eure größeren Probleme in dieser Rubrik zu posten. Unter größeren Problemen verstehe ich
Motorprobleme (z. B. gerissene Steuerketten, defekte Zylinderkopfdichtungen, defekte Einspritzanlagen, defekte Turbolader, etc.)
Getriebeprobleme (z. B. Defekte an Kupplung/Getriebe)
Fahrwerksprobleme (z. B. ausgeschlagene Stabilisatoren, verschlissene Achsen, defekte Radlager, defekte Stoßdämpfer, etc.)
In diesem Zusammenhang wäre es optimal, wenn ihr die Laufleistung sowie das Baujahr sowie die Reparaturkosten- und Dauer mitteilen würdet.
Danke für eure Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich eröffne ein neues Forum zum Thema "erhebliche Mängel/Reparaturen am W169." Im W168-Forum sind mittlerweile zahlreiche Beiträge mit erheblichen Mängeln/Reparaturen vertreten, die u. a. nach relativ geringer Laufleistung aufgetreten sind. Deshalb bitte ich euch, eure größeren Probleme in dieser Rubrik zu posten. Unter größeren Problemen verstehe ich
Motorprobleme (z. B. gerissene Steuerketten, defekte Zylinderkopfdichtungen, defekte Einspritzanlagen, defekte Turbolader, etc.)
Getriebeprobleme (z. B. Defekte an Kupplung/Getriebe)
Fahrwerksprobleme (z. B. ausgeschlagene Stabilisatoren, verschlissene Achsen, defekte Radlager, defekte Stoßdämpfer, etc.)
In diesem Zusammenhang wäre es optimal, wenn ihr die Laufleistung sowie das Baujahr sowie die Reparaturkosten- und Dauer mitteilen würdet.
Danke für eure Beiträge!
245 Antworten
Radlager habe ich eine Anleitung schon gepostet.
Hier sieht man das geöffnete Steuergerät vom Lüfter. Das ist schon eine verbesserte Version mit gekapseleten Anschlüssen. Das violette Kabel ist aboxidiert. Habe mit dem Dremel auf der Platine Metall freigelegt (dabei musste etwas Kunststoff abgetragenb werden) und dann das Kabel angelötet und das ganze dick mit Reparaturpolymer eingelassen und das Gehäuse wieder verschlossen. Mehr konnte man nicht machen.
Beim Ausbau des Lüfters muss man oben den ganzen Luftfilterkasten wegbauen, sonst kann man den Lüfter nicht rausbringen. Am besten die O2 Sonde auch, mit Mühe geht es auch wenn man sie dranlässt.
Die Meldung mit dem Kühlerstand im Display war dann weg.
Zitat:
@Droll84 schrieb am 1. Oktober 2014 um 08:42:19 Uhr:
Möglich mit AvantgardeausstattungZitat:
Original geschrieben von Sternchen777
A160 CDI mit Sportfahrwerk? Wer stellt sich denn so eine Kombination zusammen? 😉
Nein das ist Elegance und wurde so Flatsch neu bei Mercedes angeboten und er hatte Vollaustattung. Im Übrigen braucht man sich nur alte Testberichte über das Sportfahrwerk durchzulesen das Reicht einem schon! Das Sportfahrwerk der neuen A-Klasse genau so hart.
HSME
Zitat:
....Übrigen braucht man sich nur alte Testberichte über das Sportfahrwerk durchzulesen das Reicht einem schon! Das Sportfahrwerk der neuen A-Klasse genau so hart.
HSME
Aber wer glaubt schon alles was in der Zeitung steht..........
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:56:46 Uhr:
Aber wer glaubt schon alles was in der Zeitung steht..........Zitat:
....Übrigen braucht man sich nur alte Testberichte über das Sportfahrwerk durchzulesen das Reicht einem schon! Das Sportfahrwerk der neuen A-Klasse genau so hart.
HSME
Da steht genau drin was fast alle Bemerkt haben, " die Federung stößt zu hart durch, der Wagen liegt völlig übernervös auf der Straße, andere können es besser "
Genau das ist auch meine Meinung und ich werde ihn bald Abstoßen den mir Reicht es.
HSME
Ähnliche Themen
Zitat:
Da steht genau drin was fast alle Bemerkt haben, " die Federung stößt zu hart durch, der Wagen liegt völlig übernervös auf der Straße, andere können es besser "
Genau das ist auch meine Meinung und ich werde ihn bald Abstoßen den mir Reicht es.
HSME
...glaube mir einfach mal, die Mädels stehen darauf.....
Du wirst viele Interessentien haben....
Hallo,
hatte meinen A200cdi mit Sportfahrwerk gekauft. Ich finde das Sportfahrwerk ganz toll... fast so gut wie bei einem BMW! Auf alle Fälle ist der Wagen weniger Seitenwind - empfindlich!
VG
fdl1
Heute entdeckt: Den bekannten Rost an den Türinnenkanten unten. Auto aus 2006, GaWa und 20 tsd. originale KM gefahren (gestanden). Steht immer in der Garage, Winter wird fast nie damit gefahren.
Das ist für mich ein erheblicher Mangel. Auch nach knapp 8 Jahren.
Kannste ja bald froh sein, dass es 8 J. gehalten hat😉. Unsere letzter aus 01/2006 hatte bereits beim Kauf von der NL in 10/2008 drei neue Türen und ne neue Heckklappe drin. Beim jetzigen Mopf (10/2010) noch nix davon zu sehen. Scheint sich was getan zu haben.
Echt bescheiden, meine Eltern fahren im Sommer damit in den Urlaub und übers Jahr halt ein paar wenige Strecken.
Mit in der Garage steht ein 22 Jahre alter Fiat, dessen Türen sind rostfrei..
Ich gehe davon aus, dass man zu MB gar nicht erst gehen muss.
Scheckheft isser, aber nicht immer bei MB, ein ehemaliger MB-Händler, jetzt Merhmarkenservice hat din Inspektionen die letzten Jahre gemacht.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. November 2014 um 15:56:09 Uhr:
Heute entdeckt: Den bekannten Rost an den Türinnenkanten unten. Auto aus 2006, GaWa und 20 tsd. originale KM gefahren (gestanden). Steht immer in der Garage, Winter wird fast nie damit gefahren.
Das ist für mich ein erheblicher Mangel. Auch nach knapp 8 Jahren.
Und was machen wir ? Jammern.....,
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 22. November 2014 um 16:07:28 Uhr:
Und was machen wir ? Jammern.....,Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. November 2014 um 15:56:09 Uhr:
Heute entdeckt: Den bekannten Rost an den Türinnenkanten unten. Auto aus 2006, GaWa und 20 tsd. originale KM gefahren (gestanden). Steht immer in der Garage, Winter wird fast nie damit gefahren.
Das ist für mich ein erheblicher Mangel. Auch nach knapp 8 Jahren.
Ne, die Titelfrage beantwortet.
Machen? 2 Optionen. Reparieren lassen, oder das Auto verkaufen.
OK , auck ne Lösung , aber warum dan der Beitrag?
Nein ich will es nicht wirklich wissen...
Ich dachte es ging um Hilfestellung_,
Entschuldigung für meine Bemühung.
OK , auch 'ne Lösung , aber warum dann der Beitrag?
Nein ich will es nicht wirklich wissen...
Ich dachte es ging um Hilfestellung_,
Entschuldigung für meine Bemühung.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 22. November 2014 um 16:22:05 Uhr:
OK , auch 'ne Lösung , aber warum dann der Beitrag?
Nein ich will es nicht wirklich wissen...
Ich dachte es ging um Hilfestellung_,
Entschuldigung für meine Bemühung.
Heute sogar gleich doppelt bemüht 😁😁😁😛
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 22. November 2014 um 16:22:05 Uhr:
OK , auch 'ne Lösung , aber warum dann der Beitrag?
Nein ich will es nicht wirklich wissen...
Ich dachte es ging um Hilfestellung_,
Entschuldigung für meine Bemühung.
Dann hab ich das wohl falsch aufgefasst...Gerne nehme ich D/eine Hilfestellung an, wenn sie mir sogar doppelt angeboten wird! 😉