Haben wir wirklich 260 PS

Opel Insignia B

Also ich glaube nicht das wir 260 PS haben, seid ein paar Wochen hat auch JP einen Insignia mit 260 PS und laut Prüfstand hatte er nur 210 PS.
Was kann man beim Händler oder Hersteller tun, ich wollte kein 210 sondern einen 260 PS Motor, dafür habe ich ja auch gezahlt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lasseby schrieb am 12. September 2020 um 21:36:34 Uhr:


@Bermonto09

Ich bin 197 cm groß, mein Sohn 211cm, meine Frau und meine Töchter zwischen 182 - 185 cm, soviel dazu und wenn wir im 3er BMW oder in der Mikroklasse von Mercedes sitzen, dann fängt die Familie nach 10 km an zu maulen, weil extrem unbequem wird. Im Kofferraum sitzt übrigens der Hund und er fühlt sich im 3er auch beengt.

Du musst echt ne Menge kompensieren, mein Beileid.

Ich bin jedenfalls mit meinen imagefreien und komplett untermotorisierten Insignia zufrieden und freue mich beim kauf gegenüber den "gleichwertigen" Konkurrenten, soviel Kohle gespart zu haben, dass ich mit dem lahmen CT 3 Jahre lang mit der ganzen Familie bequem und mit viel Platz in den Urlaub fahren kann und dabei sogar Geld spare. (im Vergleich zu "Konkurrenten2 wie 3er und C-Klasse.

Und nun troll Dich.

😁 😁
Die ganze Zeit rechtfertigen, dass der Inisgina reicht und was von kompensieren erzählen und das wo ich nicht einmal gesagt habe, dass ich die besagten Modelle vorziehen würde. Ich fahre selbst Astra und GLX du Spezialist 😉
Nicht jeder der feststellt, dass Opel technisch beim Biturbo Insignia einige Probleme hat muss gleich eines der Premium Produkte kaufen. Ich schlage aber auch auf diese nicht ein um mir selbst meinem Opel schöner zu reden.
Du bist so bemüht jedem hier zu erzählen, dass der Biturbo überall besser und wunderbar ist dass es definitiv darum geht die eigene Kaufentscheidung zu rechtfertigen. Und das kapiere ich nicht, da ihn dir keiner abgesprochen hat.
Der Punkt war ja Mismatch zwischen technischer Daten und Fahrleistungen aus unterandem Gründen der Drehmoment-Limitierung. Dieses "Kompensierungsspiel" spielst du als nur mit dir selbst

PS:
Ich habe C Klassen und 3er Fahrer schon im Urlaub gesehen. Geht scheinbar sogar beides 😁

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 26. September 2019 um 12:30:18 Uhr:


Mal abwarten wie lange die Fahrwerke die vollen Nm von E-Antrieben vertragen.

nicht lange, sind dafür nicht ausgelegt. egal, sind eh begrenzt.

Also ich hatte von Anfang an auch das Gefühl, dass er nicht die Leistung bringt. Ich war heute auf einem Allradprüfstand,
doch die Messung wurde abgebrochen, weil er laut Aussage des Werkstattmeisters sich nur bis 80 kmh messen ließ und er den Wagen nicht in den Prüfstandmodus bekommen hat.
Nun habe ich bei einem anderen Anbieter angerufen, der mir dann sagte, ich solle mal in Erfahrung bringen,
wie man den Insignia in den Prüfstandmodus bekommt und mich dann nochmal melden. Ganz toll!
Gedanken und Ideen dazu?

Es gibt keinen Prüfstandsmodus beim Insignia.

Hat jemand ne Idee, warum der dann nicht messen konnte? Hab jetzt nächsten Montag noch einen Termin bei einer anderen Firma.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. September 2019 um 08:12:23 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 26. September 2019 um 12:30:18 Uhr:


Mal abwarten wie lange die Fahrwerke die vollen Nm von E-Antrieben vertragen.

nicht lange, sind dafür nicht ausgelegt. egal, sind eh begrenzt.

Aber nur vom Softwareparameter, der ja leicht zu ändern ist. 😉

hab ich das geschrieben? ich dementiere alles.😁

Nur mal so als Vergleich ein BMW 3er G20 330i B48 Motor 2.0 4 Zylinder mit 258 PS mit ZF 8HP beschleunigt in ca. 17,2 - 18,5 s. 100-200 km/h.Wenn das wirklich nur ca. 220 PS waren dann bräuchte man ca. 21 s von 100-200 km/h.

Naja
Da spielen ja noch Faktoren wie cw wert, Fläche, Gewicht, Getriebe und reifen mit rein, sowie gesamtübersetzung.
Das mal ohne weiter drüber nachzudenken.

Klar nen anhaltswert hat man aber da jetzt was genau von abzuleiten ist gewagt

Zitat:

@Jack O´Neill schrieb am 07. Okt. 2019 um 12:22:07 Uhr:


Hat jemand ne Idee, warum der dann nicht messen konnte?

Das kann man so übers Internet nicht beurteilen was der Bediener da am Prüfstand falsch gemacht hat.

Ansonsten bleibt nur zu sagen das die volle Leistung nur im Kickdown freigegeben wird.
Aber im Kickdown kann man nun mal keine Leistungsmessung machen.

Selbstverständlich spielen diese Faktoren da alle mit rein.Deswegen hab ich auch keinen leichteren Golf 7 GTI Performance 230 PS genommen 100-200 km/h 17,8-18,3 s.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:24:49 Uhr:



Zitat:

@Jack O´Neill schrieb am 07. Okt. 2019 um 12:22:07 Uhr:


Hat jemand ne Idee, warum der dann nicht messen konnte?

Das kann man so übers Internet nicht beurteilen was der Bediener da am Prüfstand falsch gemacht hat.

Ansonsten bleibt nur zu sagen das die volle Leistung nur im Kickdown freigegeben wird.
Aber im Kickdown kann man nun mal keine Leistungsmessung machen.

Moin,

da ich mich mit Leistungsmessung mal so gar nicht viel auskenne die blöde Frage:
Warum kann man im Kickdown keine Leistungsmessung machen? Schaltet er auch runter, wenn man im "manuellen" Modus ist?
Also eher die Frage: Lässt es die Automatik nicht zu im Kickdown nach oben zu beschleunigen OHNE runterzuschalten oder gibt's da noch andere Gründe?

Ja die Automatik schaltet auch im manuellen Modus bei kuckdown runter.

ah, okay, danke - dachte schon da wäre noch etwas anderes

Fragt man sich ja glatt wie JP und EDS die Leistungsmessungen hinbekommen haben auf Serienzustand...Vermutlich dann "ohne kickdown" und damit ohne runterschalten, aber eben auch ohne "volle Leistung" - hmpf

Ja deswegen werden ja immer nur ~220ps gemessen da "Vollgas" im serienzustand eben nicht volle Leistung macht.

Weiß man, ob es das öfter gibt, oder ist das so eine Opel-Spezialität? Und eine Idee, warum das so gemacht wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen