Haben Radzierkappen einen technischen Nutzen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

nachdem sie mir vor ein paar Tagen allen Ernstes meine Standard-Golf IV-Plastik-Radzierkappen gestohlen haben, stelle ich mir die Frage, ob diese Kappen auch einem Nutzen jenseits der Optik dienen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Radschrauben und vielleicht sogar die Bremsbeläge ein bisschen vor Schmutz und Spritzwasser und damit vor dem Verrosten schützen. Andererseits fahren ja viele Leute im Winter mit nackten Stahlfelgen rum.

Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich einfach ohne Kappen weiterfahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


...

Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? ...

Nein, nicht sinnvoll, da die von alleine Verschwinden wenn Du über Huckel fährst - die fallen einfach ab.

entweder vernünftige oder gar keine...

meine Meinung

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich habe mir jetzt bei einem Altautoverwerter online einen Satz alte Originalkappen für 30 Euro bestellt. Hoffe, dass ich die ein bisschen länger behalte.

n kleiner tip gegen den diebstahl...

kauf dir im baumarkt transparente kabelbinder und fixier die radkappen einmal mit einem solchen. das ding bekommst du ohne messer/saitenschneider nicht ab. solltest dir aber ein solches ins auto legen sonst hast bei einer panne das selbe problem 😉

Alternativ gibt's ja auch silberne Stahlfelgen - die sehen besser aus, und man kann sich die Radkappen sparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


n kleiner tip gegen den diebstahl...

kauf dir im baumarkt transparente kabelbinder und fixier die radkappen einmal mit einem solchen. das ding bekommst du ohne messer/saitenschneider nicht ab. solltest dir aber ein solches ins auto legen sonst hast bei einer panne das selbe problem 😉

Hmmm... Wenn Du die Kabelbinder regelmäßig erneuerst (SR/WR) bzw. kontrollierst, dann sollte das OK sein. Du musst aufpassen, dass die Kabelbinder nicht brüchig werden, da die Weissen / Durchsichtigen NICHT UV-beständig sind. Es gibt schwarze Kabelbinder, die UV-beständig sind, aber die fallen dann wieder auf.

Also: öfters mal kontrollieren. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Alternativ gibt's ja auch silberne Stahlfelgen - die sehen besser aus, und man kann sich die Radkappen sparen 😉

so denke ich auch,

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Alternativ gibt's ja auch silberne Stahlfelgen - die sehen besser aus, und man kann sich die Radkappen sparen 😉

Du hast aber schon die bisherige Diskussion mitgelesen bei der es um den

technischen Nutzen

ging?

Der auch schon erläutert wurde,

Spritersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Alternativ gibt's ja auch silberne Stahlfelgen - die sehen besser aus, und man kann sich die Radkappen sparen 😉
Du hast aber schon die bisherige Diskussion mitgelesen bei der es um den technischen Nutzen ging?

sein vorschlag macht schon sinn,da die plastik radkappenn überhaupt keinen technischen nutzen haben,und meistens das fahrzeug unnötisch verschandeln,...ist meine meinung,..

Kommt auf´s Design an.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der auch schon erläutert wurde,

Spritersparnis.

also da muss ich schon lachen,..spritersparnis,etwa 0,0001 ltr,..oder?

Lupo 3 L und andere Spritsparfahrzeuge,

Design kann tatsächlich Verwirbelungen entgegenwirken,

wie sonst ist es zu verstehen, dass sich die Designs derer so ähneln? 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


also da muss ich schon lachen,..spritersparnis,etwa 0,0001 ltr,..oder?

Die Spritersparnis dürfte vom Mehrgewicht aufgefressen werden 😁

Von der entstehenden Unwucht ganz zu schweigen 😛

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Lupo 3 L und andere Spritsparfahrzeuge,

Design kann tatsächlich Verwirbelungen entgegenwirken,

wie sonst ist es zu verstehen, dass sich die Designs derer so ähneln? 😉

Naja, hier waren es wohl die Maßnahmen wie Tieferlegung, modifizierter Unterboden, andere Karosserieelemente und elend lange Übersetzung der Gänge der Grund des geringeren Verbrauchs.

Weiterhin sollte man bedenken, dass diese "Autos" extrem schmale Reifen haben. Hierfür lohnt sich selten eine Kleinserie von Alufelgen geschweige denn Magnesiumfelgen.

Stahlfelgen lassen sich halt billig herstellen und sind unempfindlicher als Leichmetallfelgen.
Ein bekanntes Beispiel sind diese Designfelgen bei Opel (gibt von VW glaube mittlerweile so auch):
Vom Aussehen her wie Leichtmetallfelgen, allerdings Stahlfelgen mit exakt passenden Radkappen, die die Eindruck einer LM-Felge vermitteln.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


also da muss ich schon lachen,..spritersparnis,etwa 0,0001 ltr,..oder?
Die Spritersparnis dürfte vom Mehrgewicht aufgefressen werden 😁

Von der entstehenden Unwucht ganz zu schweigen 😛

1) du darfst nichtnur die radkappe sehen sondern das ganze "produkt"...

2) warum unwucht? ihr durft nicht irgendwelche baumarkt radkappen mit einem auf das auto hin (sparsam) entwickelte produkt. unterhalt dich mal mit einem logistiger einer grossen spedition. der rechnet dir aus wieviel liter sprit der im jahr spart weil er seine lkw´s mit radkappen ausgerüstet hat. selbiges gilt für "cup wings" an flugzeugen.

Na ja, ich finde das Argument schon nicht ganz unbegründet. Schließlich müssen die Räder auch bei Verwendung hochwertiger Reifen ausgewuchtet werden. Warum sollen da nicht auch bei Radzierkappen ein paar Gramm Unwucht entstehen? Wäre es nicht sogar besser, die Räder mit Kappe auszuwuchten?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


n kleiner tip gegen den diebstahl...

kauf dir im baumarkt transparente kabelbinder und fixier die radkappen einmal mit einem solchen. das ding bekommst du ohne messer/saitenschneider nicht ab. solltest dir aber ein solches ins auto legen sonst hast bei einer panne das selbe problem 😉

Gute Idee, hab Dank!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Hmmm... Wenn Du die Kabelbinder regelmäßig erneuerst (SR/WR) bzw. kontrollierst, dann sollte das OK sein. Du musst aufpassen, dass die Kabelbinder nicht brüchig werden, da die Weissen / Durchsichtigen NICHT UV-beständig sind.

Nun ja, wenn ein Kabelbinder mal während der Fahrt abgeht, dann sollte das nicht so die Katastrophe sein. Und einmal im Halbjahr müssen sie ja ohnehin getauscht werden wegen des Wechsels auf Sommer/Winterräder.

Aber was ist mit der Unwucht durch die Kabelbinder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen