Haben Radzierkappen einen technischen Nutzen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

nachdem sie mir vor ein paar Tagen allen Ernstes meine Standard-Golf IV-Plastik-Radzierkappen gestohlen haben, stelle ich mir die Frage, ob diese Kappen auch einem Nutzen jenseits der Optik dienen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Radschrauben und vielleicht sogar die Bremsbeläge ein bisschen vor Schmutz und Spritzwasser und damit vor dem Verrosten schützen. Andererseits fahren ja viele Leute im Winter mit nackten Stahlfelgen rum.

Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich einfach ohne Kappen weiterfahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


...

Wenn ich mir wieder Radzierkappen kaufe, dann preislich ganz am unteren Rand, Scheiß auf die Optik, denn die können ja jederzeit wieder verschwinden. Ist das sinnvoll? ...

Nein, nicht sinnvoll, da die von alleine Verschwinden wenn Du über Huckel fährst - die fallen einfach ab.

entweder vernünftige oder gar keine...

meine Meinung

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Na ja, ich finde das Argument schon nicht ganz unbegründet. Schließlich müssen die Räder auch bei Verwendung hochwertiger Reifen ausgewuchtet werden. Warum sollen da nicht auch bei Radzierkappen ein paar Gramm Unwucht entstehen? Wäre es nicht sogar besser, die Räder mit Kappe auszuwuchten?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


n kleiner tip gegen den diebstahl...

kauf dir im baumarkt transparente kabelbinder und fixier die radkappen einmal mit einem solchen. das ding bekommst du ohne messer/saitenschneider nicht ab. solltest dir aber ein solches ins auto legen sonst hast bei einer panne das selbe problem 😉

Gute Idee, hab Dank!

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Hmmm... Wenn Du die Kabelbinder regelmäßig erneuerst (SR/WR) bzw. kontrollierst, dann sollte das OK sein. Du musst aufpassen, dass die Kabelbinder nicht brüchig werden, da die Weissen / Durchsichtigen NICHT UV-beständig sind.
Nun ja, wenn ein Kabelbinder mal während der Fahrt abgeht, dann sollte das nicht so die Katastrophe sein. Und einmal im Halbjahr müssen sie ja ohnehin getauscht werden wegen des Wechsels auf Sommer/Winterräder.

Aber was ist mit der Unwucht durch die Kabelbinder?

Hallo Death,

herzlichen Glückwunsch, > Dein1.000 Beitrag bei MT. 🙂

PS: Deine Suche nach einer wirksamen Lösung gegen einen  g u t e n  D i e b,
einfach köstlich 😁

Danke für den Glückwunsch. 🙂 Dass man mit hinreichend Aufwand so ziemlich jeden Diebstahlschutz überwinden kann ist mir schon klar. In der Praxis aber reicht es aus, den Aufwand so groß zu machen, dass der Dieb sich lieber ein anderes Zielobjekt sucht. Dies ist offensichtlich nicht gegeben, wenn man die Kappen einfach greifen und mit einem Ruck abruppen kann, wie das von Hause aus ja nun mal der Fall ist. Das kriegt ja sogar eine Pfeife ohne Aufwand hin. Der Kabelbinder ist da schon eine gewichtige Hürde mehr, denn darauf muss man erst mal vorbereitet sein. Aber spielt der hinsichtlich Unwucht und Luftverwirbelung eine Rolle?

Zu den Santa Monica-Alufelgen hat aber noch niemand was gesagt. Deren Wert (samt Bereifung) ist ungleich höher als der der Radzierkappen, also muss man für deren Diebstahl auch mit entsprechend mehr krimineller Energie rechnen. Die Schlossschraube mit Spezialgewinde scheint mir da unzureichend zu sein. Ich weiß zwar nicht, wieviele verschiedene Modelle es davon gibt, aber ich rechne mit einer sehr überschaubaren Auswahl, so dass der Dieb 5 Spezialnüsse in der Tasche hat und eine davon mit Sicherheit passen wird.

Gibt es solche Spezialschrauben auch von Drittanbietern, aber dennoch passend für den Golf IV? Ich denke, es wäre schon ein Vorteil, wenn man eine Spezialschraube einsetzt, die von VW nicht verwendet wird (und daher nicht unter den 5 VW-Nüssen in der Tasche des Diebes zu finden ist).

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Danke für den Glückwunsch. 🙂 Dass man mit hinreichend Aufwand so ziemlich jeden Diebstahlschutz überwinden kann ist mir schon klar. In der Praxis aber reicht es aus, den Aufwand so groß zu machen, dass der Dieb sich lieber ein anderes Zielobjekt sucht. Dies ist offensichtlich nicht gegeben, wenn man die Kappen einfach greifen und mit einem Ruck abruppen kann, wie das von Hause aus ja nun mal der Fall ist. Das kriegt ja sogar eine Pfeife ohne Aufwand hin. Der Kabelbinder ist da schon eine gewichtige Hürde mehr, denn darauf muss man erst mal vorbereitet sein. Aber spielt der hinsichtlich Unwucht und Luftverwirbelung eine Rolle?

Zu den Santa Monica-Alufelgen hat aber noch niemand was gesagt. Deren Wert (samt Bereifung) ist ungleich höher als der der Radzierkappen, also muss man für deren Diebstahl auch mit entsprechend mehr krimineller Energie rechnen. Die Schlossschraube mit Spezialgewinde scheint mir da unzureichend zu sein. Ich weiß zwar nicht, wieviele verschiedene Modelle es davon gibt, aber ich rechne mit einer sehr überschaubaren Auswahl, so dass der Dieb 5 Spezialnüsse in der Tasche hat und eine davon mit Sicherheit passen wird.

Gibt es solche Spezialschrauben auch von Drittanbietern, aber dennoch passend für den Golf IV? Ich denke, es wäre schon ein Vorteil, wenn man eine Spezialschraube einsetzt, die von VW nicht verwendet wird (und daher nicht unter den 5 VW-Nüssen in der Tasche des Diebes zu finden ist).

Es gibt Schrauben auch von anderen Herstellern zum Beispiel Kleeblatt, aber das haelt einen Profi genauso wenig ab. Die Felgenschloesser sind aber gut gegen Gelegenheitsdiebe. Fuer andere gibt es jeder Menge Spezialnuesse im Netz zu kaufen die so gut wie alles aufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Die Spritersparnis dürfte vom Mehrgewicht aufgefressen werden 😁

Von der entstehenden Unwucht ganz zu schweigen 😛

1) du darfst nichtnur die radkappe sehen sondern das ganze "produkt"...

2) warum unwucht? ihr durft nicht irgendwelche baumarkt radkappen mit einem auf das auto hin (sparsam) entwickelte produkt. unterhalt dich mal mit einem logistiger einer grossen spedition. der rechnet dir aus wieviel liter sprit der im jahr spart weil er seine lkw´s mit radkappen ausgerüstet hat. selbiges gilt für "cup wings" an flugzeugen.

haben wir denn LKW räder am polo,und tragflächen(wings)?...weil wir so an die 900 km/h fahren?..so n quatsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Danke für den Glückwunsch. 🙂 Dass man mit hinreichend Aufwand so ziemlich jeden Diebstahlschutz überwinden kann ist mir schon klar. In der Praxis aber reicht es aus, den Aufwand so groß zu machen, dass der Dieb sich lieber ein anderes Zielobjekt sucht. Dies ist offensichtlich nicht gegeben, wenn man die Kappen einfach greifen und mit einem Ruck abruppen kann, wie das von Hause aus ja nun mal der Fall ist. Das kriegt ja sogar eine Pfeife ohne Aufwand hin. Der Kabelbinder ist da schon eine gewichtige Hürde mehr, denn darauf muss man erst mal vorbereitet sein. Aber spielt der hinsichtlich Unwucht und Luftverwirbelung eine Rolle?

Zu den Santa Monica-Alufelgen hat aber noch niemand was gesagt. Deren Wert (samt Bereifung) ist ungleich höher als der der Radzierkappen, also muss man für deren Diebstahl auch mit entsprechend mehr krimineller Energie rechnen. Die Schlossschraube mit Spezialgewinde scheint mir da unzureichend zu sein. Ich weiß zwar nicht, wieviele verschiedene Modelle es davon gibt, aber ich rechne mit einer sehr überschaubaren Auswahl, so dass der Dieb 5 Spezialnüsse in der Tasche hat und eine davon mit Sicherheit passen wird.

Gibt es solche Spezialschrauben auch von Drittanbietern, aber dennoch passend für den Golf IV? Ich denke, es wäre schon ein Vorteil, wenn man eine Spezialschraube einsetzt, die von VW nicht verwendet wird (und daher nicht unter den 5 VW-Nüssen in der Tasche des Diebes zu finden ist).

Es gibt Schrauben auch von anderen Herstellern zum Beispiel Kleeblatt, aber das haelt einen Profi genauso wenig ab. Die Felgenschloesser sind aber gut gegen Gelegenheitsdiebe. Fuer andere gibt es jeder Menge Spezialnuesse im Netz zu kaufen die so gut wie alles aufmachen.

von wegen 5 vw nüssen,es sind über 50 verschiedene,...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC


Es gibt Schrauben auch von anderen Herstellern zum Beispiel Kleeblatt, aber das haelt einen Profi genauso wenig ab. Die Felgenschloesser sind aber gut gegen Gelegenheitsdiebe. Fuer andere gibt es jeder Menge Spezialnuesse im Netz zu kaufen die so gut wie alles aufmachen.

von wegen 5 vw nüssen,es sind über 50 verschiedene,...

ob 5 oder 50 "VW-Nüsse"

ob 100 oder 200 Nüsse von anderen Herstellern:

Die guten Diebe benutzen > 4-6 Spezialsysteme geordnet in einem " Nußkasten"
mit dem sie  " jede-Nuß-knacken" 😰

Diese Systeme wurden entwickelt, um beim Räderwechseltermin in der Werkstatt
das Problem/die Räder zu lösen, wenn der Kunde die "Nuß" nicht  wiederfindet 😎

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


von wegen 5 vw nüssen,es sind über 50 verschiedene,...

ob 5 oder 50 "VW-Nüsse"
ob 100 oder 200 Nüsse von anderen Herstellern:

Die guten Diebe benutzen > 4-6 Spezialsysteme geordnet in einem " Nußkasten"
mit dem sie  " jede-Nuß-knacken" 😰

Diese Systeme wurden entwickelt, um beim Räderwechseltermin in der Werkstatt
das Problem/die Räder zu lösen, wenn der Kunde die "Nuß" nicht  wiederfindet 😎

stimmt auch wieder,ist mir beim ersten radwechsel auch passiert,musste nochmal heimfahren und die nuss mitbringen,..lol

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


ob 5 oder 50 "VW-Nüsse"
ob 100 oder 200 Nüsse von anderen Herstellern:

Die guten Diebe benutzen > 4-6 Spezialsysteme geordnet in einem " Nußkasten"
mit dem sie  " jede-Nuß-knacken" 😰

Diese Systeme wurden entwickelt, um beim Räderwechseltermin in der Werkstatt
das Problem/die Räder zu lösen, wenn der Kunde die "Nuß" nicht  wiederfindet 😎

Deswegen heißen die Radschrauben ja auch "diebstahlhemmend" und nicht "diebstahlsicher".

Das hilft mir aber bei der Sorge um meine Santa Monicas nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


ob 5 oder 50 "VW-Nüsse"
ob 100 oder 200 Nüsse von anderen Herstellern:

Die guten Diebe benutzen > 4-6 Spezialsysteme geordnet in einem " Nußkasten"
mit dem sie  " jede-Nuß-knacken" 😰

Diese Systeme wurden entwickelt, um beim Räderwechseltermin in der Werkstatt
das Problem/die Räder zu lösen, wenn der Kunde die "Nuß" nicht  wiederfindet 😎

Deswegen heißen die Radschrauben ja auch "diebstahlhemmend" und nicht "diebstahlsicher".

mir wurden sie aber beim kauf des fahrzeugs als DIEBSTAHSICHERUNGEN verkauft

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Das hilft mir aber bei der Sorge um meine Santa Monicas nicht weiter...

Da hilft wohl nur noch > die Alarmanlage, die Dir das unberechtigte Anheben Deines

Fahrzeug´s akkustisch meldet. 😉

PS: Sind denn die Räder im " Winterlager " ausreichend gesichert. 😕

Unwucht durch Kabelbinder???
Also Leute bitte...habt ihr mal so nen Kabelbinder auf ne Waage gelegt...

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Da hilft wohl nur noch > die Alarmanlage, die Dir das unberechtigte Anheben Deines
Fahrzeug´s akkustisch meldet. 😉

Hm, derer habe ich sogar zwei eingebaut, die gleichzeitig aktiv sind, wenn ich den Wagen abschließe. Die werksseitige von VW und eine Defender Expert von Car Guard Systems. Letztere bietet Türüberwachung (incl. Motorhaube), einen Erschütterungssensor und eine radarbasierende Innenraumüberwachung mit Vor- und Hauptalarm, aber keinen Anhebealarm, soweit ich weiß. Hat die werksseitige Alarmanlage solch einen Alarm? Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Und wenn sie ihn hat: schlägt der schon an, wenn der Wagen nur gerade so weit angehoben wird, dass das Rad keinen Bodenkontakt mehr hat?

Ich weiß nur, dass die werksseitige Alarmanlage den Innenraum per Ultraschall (oder war es Infrarot? auf jeden Fall nicht Radar) überwacht und natürlich auch die Türen im Blick hat.

Ich habe die Voralarm-Radarblase der Defender so eingestellt, dass sie zuweilen auch anschlägt (Voralarm), wenn jemand sehr dicht an der Tür vorbeigeht. Ob das aber auch bis zu den Rädern reicht wage ich zu bezweifeln. Noch größer will ich die Blase aber nicht machen, sonst pfeift es ständig, wenn der Fahrer des Autos in einer Nachbarparklücke einsteigen will und sowas nervt alle Beteiligten, meine Hausnachbarn eingeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


PS: Sind denn die Räder im " Winterlager " ausreichend gesichert. 😕

Das denke ich schon. Das hier ist ein Mehrfamilienhaus, wo man nicht so leicht in den Keller kommt wie in einer Mietskaserne. Auf jeden Fall liegen sie dort sicherer als am Auto, wo sie ein geübter Mensch binnen Sekunden abschrauben kann. Gab ja sogar vor Jahren mal eine Wette bei Wetten dass, da haben sie innerhalb von kürzester Zeit ein Rad an einem fahrenden Auto gewechselt. Dazu haben sie das Auto so weit nach links gekippt, dass es auf zwei Rädern fuhr, und derweil am freiliegenden rechten Rad geschraubt und es gewechselt. Das ist natürlich kein realistisches Diebstahlszenario, zeigt aber, was möglich ist, wenn man Übung hat.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Das hilft mir aber bei der Sorge um meine Santa Monicas nicht weiter...

Sind das Deine 'Santa Monicas' um die Du Dir solche Sorgen machst??

Naja, Geschmaecker sind verschieden aber sie kommen mir jetzt nicht so ueber-drueber toll vor dass jeder Dieb sofort den Wagenheber auspackt...

http://www.golfiv.fr/.../2008_06_28_10_44_12_g4_santamonica.jpg

Ja, das sind sie. Über Geschmack kann man streiten, aber sicher ist, dass sie sehr beliebt sind und bei Ebay dafür Preise deutlich oberhalb der 300 Euro gezahlt werden. Und das ist es doch, was den Dieb interessiert, der klaut doch nicht für den Eigenbedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen