Reifen nutzen sich von Innen ab

Hallo

Meine Reifen nutzen sich nur von innen ab.würde eine Achsvermessung reichen oder gibt es vllt eine andere Ursache.
Ich fahre auf 265/30 r22.
Mit freundlichen Grüßen

17 Antworten

Zitat:

@Garo11 schrieb am 25. April 2025 um 22:10:15 Uhr:


gibt es vllt eine andere Ursache.

Anderes Fahrwerk verbaut, extreme Tieferlegung, Spurverbreiterungen?

Serien luftfahrwerk ist Drinne und wurde nur über VCDs bisschen tiefergelegt aber nicht viel.

Ich würde mal eine Achsvermessung und Spureinstellung vornehmen lassen. Die Pneu in deiner Dimension sind ja auch nicht gerade zum Discount Preis zu bekommen.

Zitat:

@Garo11 schrieb am 26. April 2025 um 01:14:50 Uhr:


Serien luftfahrwerk ist Drinne und wurde nur über VCDs bisschen tiefergelegt aber nicht viel.

Dann kann es sein, dass eine Vermessung und Einstellung alleine die ungleichmäßige Abnutzung nicht beseitigen wird. Ich nehme an, dass es um einen A8 geht, bei dem aber auch schon die Räder nicht die Originalgröße haben. Zusammen mit dem abgesenkten Luftfahrwerk kann es auch sein, dass die werksseitig vorgegebenen Einstellwerte für die Achsvermessung gar nicht mehr zutreffend sind.

Ähnliche Themen

Auch ist nicht jeder Reifenhersteller geeignet unter solchen Umständen korrekt und schadensfrei abzurollen. Man sollte denken es wäre anders, ist aber nicht so.

Ich kann nur für Mercedes berichten: Tieferlegungen (auch der Airmatic mittels Codierung) führen regelmäßig zu ungleichmäßig abgefahrenen Reifen, insbesondere an der HA. Der Sturz ändert sich, daher werden die Reifen innen stärker belastet. Außen sieht alles tre chic aus und innen ist das Profil komplett runter, teilweise Schäden bis auf die Karkasse.

Zur Werkstatt und die Geometrie dringend überprüfen lassen. Sollte eigentlich bei Änderungen am Fahrwerk Standard sein.

Ich fahre ein Audi A8 d4 2016 BJ.

Die Reifen nutzen sich aber nur auf der Hinterachse so extrem ab.

Zitat:

@Garo11 schrieb am 26. April 2025 um 14:19:31 Uhr:


Ich fahre ein Audi A8 d4 2016 BJ.

Die Reifen nutzen sich aber nur auf der Hinterachse so extrem ab.

Das ändert ja nichts an einer Überprüfung und eventuell einer Einstellung

Genau wie bei Mercedes - vorrangig an der HA. Schrieb ich oben schon.

Die Techniker mögen mir verzeihen: die Radaufhängung an der HA ist viel simpler als an der VA. Geht es mit der Federung runter, kippen die Räder oben nach innen. Auch wenn es „nicht viel“ ist, durch die großen Räder ist es im Endeffekt am Sturz eben doch „zu viel“. Das ist einfache Trigonometrie. Und wenn der Sturz an den Rädern der HA dann nicht einzustellen geht (so wie bei MB, zumindest die nicht mehr ganz so aktuellen Baureihen, wie zB 212, 218), hast Du ein Problem.

In erster Instanz würde ich natürlich versuchen, den Sturz einstellen zu lassen. Sonst hilft eventuell den Luftdruck an der HA um 0.2-0.3 bar über den vorgegebenen für maximale Beladung zu erhöhen.

Zitat:

@Garo11 schrieb am 26. April 2025 um 14:19:31 Uhr:


Ich fahre ein Audi A8 d4 2016 BJ.

Die Reifen nutzen sich aber nur auf der Hinterachse so extrem ab.

Durchs tieferlegen zuviel Sturz. Lass mal einstellen, wenn es mit der Tieferlegung noch geht.

Vielleicht ist es im Bild zu sehen. Sind auch „nur“ 2cm via Codierung der Airmatic. Der Sturz ist deutlich zu sehen. Ich habe aktuell Ganzjahresreifen drauf, die sowieso relativ runter sind und beobachte das ganze. Der von MB vorgegeben Druck für max. Beladung ist VA 2.8 und HA 3.1. Ich fahre 2.9 und 3.4, mal sehen was passiert

Bild #211493975

Das sieht ja furchtbar aus...als wäre was kaputt.

Und da wunderst Du Dich, dass die innen abgefahren sind.

Da hinten Sturz und Spur einstellbar sind, solltest Du das mal durchführen lassen. Hat Dir der Fachmann, der die Tieferlegung vorgenommen hat, das nicht nahegelegt?

Die einen sagen so - die anderen so

Als ich den GLS bekommen habe, fand ich die Straßenlage bei >120 km/h gruselig. Komfortabel ganz klar, aber ich fand ihn da nahezu unfahrbar. Ein „wankendes Schiff im Sturm“ trifft es am besten. Es gibt eine „Sport“-Stellung, da wird das Fahrwerk um 15mm abgesenkt und die Dämpfer straffer eingestellt, da ging es. Beim Codierer habe ich ihn 20mm tiefer codieren lassen, also in etwa wie „Sport“ ohne die veränderte Dämpfereinstellung. Funktioniert gut! Wenn ich jetzt auf Sport gehe, geht er nochmal 15mm runter, in Summe dann also 35mm plus straffere Einstellung der Dänpfer.

Die Normalstellung sieht von der Seite so aus, ist also nichts kaputt

Bild #211493987
Deine Antwort
Ähnliche Themen