Haben Dunlop besonders hohen Verschleiß?
Hallo,
hatte mir dieses Frühjahr gebrauchte Felgen mit Dunlop SP9000 (6mm) gekauft,
nun sind die hinteren nach 10tkm schon fast blank, 1mm!
Ist das normal dass Dunlop so schnell verschleissen??
(meine Daten: 323i, 215/45x17, 70% Autobahn)
Welche Marken würdet ihr für Vielfahrer empfehlen? Michelin vielleicht?
Habe irgendwie keine Lust alle 15tkm neue Reifen zu kaufen! 😁
21 Antworten
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Im Vergleich zu anderen Reifen ja. Deutlich härter und beständiger sind z.B. Michelin oder Conti, dafür aber auch deutlich teurer.
Moin.
War mit meinen Dunlop Sp 9000 auch nicht zufrieden, hatten hinten gerade mal 9000km gehalten. Fahre jetzt Falken FK und davor Hankook und bin jetzt soweit zu frieden mit dem Verschleiss (und das bei den preiswerteren)
MfG
welche könnt ihr jetzt empfehlen
preis /leistung verhältnis
laut thread sollen hankook gut sein? toyo?
Ähnliche Themen
ähhhhhhhhhhhhhh
NÖ,
hab eigendlich keinen erhöhten Verschleiß, ist doch auch besser, wenn ein Reifen sich über 4-5 Jahre auch runterrubbelt. Alles ist besser als Holzharte Contis. Also wer immer mit ASC losbrettert, der sollte sich nicht wundern.
Auch bei unseren "Firmenkarren" hab ich eher schlechte Erfahrung mit Bridgestone gemacht. Dunlops waren eigendlich immer recht Standhaft. Meine Meinung, meine Erfahrung.
EDIT: Sehe gerade @thradstarter -> 😉 Schonmal mit nem Moped auf der Bahn gewesen? Schnellles Fahren verbraucht halt auch schnell die Reifen. Alles ist ein Kompromis. Entweder griffig in allen Lebenslagen = höherer Verschleiß oder Hart bis Mittelhart = geringer Reifenabrieb und weniger Grip. Aber ich finde den Kompromis beim Dunlop durchaus gut
MFG
Nolame
Meine Dunlop Sportmaxx haben gerade mal ein sommer und ca. 10000km gehalten waren alle 4 platt!
Hab jetzt die hankook und bin voll zu frieden Profil ist auch noch top! Fpr den preis kann ich nur weiter empfehelen
mfg
Hallo, fahre auch SP 9000 und ich denke das der Verschleiß, wenn man die Fahreigenschaft vergleicht, akzeptabel ist. Continental Reifen sind auch sehr gut, besonderst bei Regen.
Aber das man nach 33tkm noch 6mm Profil drauf hat kann ich irgendwie nicht glauben.
Dann müssen sie schon 1 - 3Jahre, nach Herstellung, nicht gefahren sein, sodass sie härter geworden sind. Macht man ja bei Motorradreifen auch, da sie sonst zu weich sind und sehr sehr schnell runter gefahren sind. Aber die Haftung, bzw. den Grip muss man dann eben einbüsen, so auch die Sicherung. Ist beim Auto nicht anders.
Je weicher die Reifen, desto mehr Bodenhaftung, aber eben mehr Verschleiß.
LG