Haben denn alle Ärger m. dem 2.0tdi

Audi A3 8P

Wenn es in diesem Forum um Motorprobleme geht dann habe ich das Gefühl , daß der 2,0TDI sehr oft betroffen ist .
Liegt es nur daran, daß es der meißt verkaute Motor ist,oder
ist er überduchschnittlich oft betroffen .
Oder anders : Wer liebt sein 2,0TDI
Habe auch einen bestellt und möchte mich freuen !!!!

41 Antworten

Übrigens mit DPF!!!!

evtl. nochn bischen früh- aber bin bis jetzt sehr sehr zufrieden damit knapp 2000km gefahren und komplett schnitt 5,2 liter Diesel-- ich finds so geil!

Wohl weil er häufig verkauft wird ...

P.S.: Die "Bearbeiten" Funktion darf auch benutzt werden 😉

Erstmal herzlichen Glückwunsch und freu Dich auf den Familienzuwachs!
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! 😁
Ich lieb meinen A3 über alles - mein absolutes Traumauto!!! 😉

Gruß Spyrence

Ähnliche Themen

also ich habe auch einen 2.0er tdi und bin total zufrieden!
Der Verbrauch ist einsame spitze, bin kürzlich nach Italien mit 5,3 l gefahren und das bei 3 leuten und vollem kofferraum (ne und ich bin auch nich mit 110 dahingekrochen 🙂
Wenn ich jetzt noch das Subwooferproblem lösen kann, bin ich vollends zufrieden, achja paar hübsche fussmatten und der Heckspoiler fehlen mir noch 😉

also mein TDI macht auch keine Probleme

das der TDI so häufig hier auftaucht wird daran liegen weil die Wagen sehr oft verkauft werden,sehr viel km fahren und den Motor gibt es seid der Einführung des 8P`s

Ich hab auch keinerlei Probleme,und daß du viel hier vom 2.0 TDI liest kommt ersten daher,daß es einer der meistverkauften Motoren im A3 ist und zweitens das hier ein FORUM ist wo oft eben Probleme besprochen werden.😉 Hier machen wohl die wenigsten einen Thread auf und schreiben:"Ich habe einen 2.0 TDI und der macht keinen Ärger."😁

Bei allen Neueinführungen des Konzern seit 2003 auf der Golf Plattform gibt es nur noch einen 1.9 TDI mit 105 PS und den 2.0 TDI mit 140 PS. Zusätzlich wird der 2.0 TDI in leicht geänderter Form auch im A4 und A6 verbaut.

Das wären dann:
- Audi A3
- Audi A4 - längs eingebaut
- Audi A6 - längs eingebaut
- Seat Altea
- Seat Leon (ab Herbst)
- Seat Toledo
- Skoda Octavia
- VW Golf
- VW Golf+
- VW Jetta
- VW Touran
- VW Passat - mit Piezo-PD-Elementen

Früher gab es hingegen viel mehr Vielfalt:
- 1.9 VEP-TDI mit 90 PS
- 1.9 VEP-TDI mit 110 PS
- 1.9 PD-TDI mit 100 PS
- 1.9 PD-TDI mit 115 PS
- 1.9 PD-TDI mit 130 PS
- 1.9 PD-TDI mit 150 PS
- 1.9 PD-TDI mit 160 PS

Von daher ist es doch nur logisch, dass bei einem Produkt mit höherem Verkaufsanteil auch häufiger von Mängeln berichtet wird.

Das heißt jetzt nicht, dass der Motor schlechter wäre oder anfälliger, sondern rein von der Mathematik her. Bei sagen wir 1% Ausfallrate von 100 Motoren wäre es Einer. Bei 50.000 Motoren sind es dagegen schon 500. An der Zuverlässigkeit hat sich nichts geändert, aber die Personenzahl mit der Motivation zu fluchen ist enorm gestiegen.....

@ weiberheld
Das ist ja ein ganzer Aufsatz. Danke !!!
Ich glaube das war wirklich einleuchtend.
Na dann freu ich mich weiter .
Ich will hoffen das der 8 Ventiler mit DPF genau so gut ist wie
der 16v ohne. ( Wiederspricht sich etwas oder ?.)

bin erst 2000 km gefahren, da kann man natürlich nicht so viel sagen, aber im moment: kein hier of beschriebenes leerlaufruckeln, verbrauch bei 6 l im durchschnitt... bin bis jetzt sehr zufrieden

Hab jetzt mein 60ter Service. Bis jetzt war motortechnisch ein Liegenbleiber -> Schlauch des Abgasrückführungssystems gerissen. Seit gestern geht meine Klima nach kurzer Fahrt immer in den ECON Modus - davor kühlt sie aber normal. Auch die Motorwarnleuchte ist seit gestern immer an (gelb) fährt sich aber ganz normal. -> Montag hab ich eh Termin. Ansonsten hab ich das Typische Motorruckeln, was mich jetzt aber nicht sooo stört.
Meine weiteren ´Problemchen´ haben nichts mehr mit der Motorisierung zu tun. (Gasdruckdämpfer, NSW, Gurtführungen, knarzende Mittelarmauflage, Radio Symphonie: Funktion shuffle ohne Funktion und Beschichtung löst sich, Drehzahl und Tachonadel hüpfen wie an ner Welle auf & ab...)
Trotz allem is er seeeeehr nett zu Fahren 🙂

Ich habe jetzt 15.000 auf der Uhr. Bisher keine Probleme mit dem Wagen, auch nicht mit dem Motor. Verbrauch so um die 6 l, außer an sehr heißen Tagen. Da komm ich nicht unter 6,8 l. Die Klimaanlage nimmt sich da schon einiges an Sprit mit. Das finde ich etwas lästig, war bei meinem PD-Golf IV mit 115 PS nicht der Fall. Da war kein Unterschied festzustellen. Der war verbrauchmäßig eh eine Granate: Über 1/2 Jahr Dauerschnitt 4,9 l.

Einfach nur geil...freud dich! Landstraße 75 hinter ne´m LKW, kurz in den 4., Gas ganz runter, Wupp, Wupp, 6.Gang...140 und der LKW iss auch Rückspiegel irgendwie "weg" ! ;-)

(Anm. d. Redaktion: Herr Heizölgaser hält sich natürlich immer streng an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen...na ja fast immer!)

Ich hab auch keine Probleme mit dem TDI. Ölverbrauch war bisher nicht nennenswert. Leerlaufruckeln habe ich auch nicht.
Mein Gesamt-Verbrauch lt. FIS liegt bei 7,1L. Das geht aber in Ordnung, da ich 80% nur Stadtverkehr fahre und dazwischen mal eine Etappe BAB, dann aber zügig. Verbrauchsenkende Landstaßenfahrten kommen bei mir fast gar nicht vor. Durchschnittsgeschwindigkeit lt. FIS sind 41km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen