Habe Probleme mit NZ Motor
Moin!!
Liebe Schrauberfreunde,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 2 mit NZ Motor.
Und zwar folgendes: Der Motor geht am Anfang ohne Probs. an. Läuft dann auch relativ gut. so
Wenn ich dann den gashebel so auf 1/4 stellung habe, fängt er an mit zündaussetzer und ruckelt.
Wenn ich dann den gashebel ca auf 1/2 stellung habe, geht der Motor aprubt aus (auch nicht immer sofort) als ob er irgendwie nichts mehr einspritzt oder zündet.
Wenn ich dann wieder den motor starte, dauert es einige zeit bis er wieder anspringt.
Wenn ich aber das gaspedal anstupse springt er dann sofort wieder an (meisstens davon)
Ich hab mir schon einen Luftmengenmesser besorgt (gebraucht, aber habe die Sollwerte von vw bekommen und nachgemessen)
Der K-Filter, Zündkerzen, Zündkabel ist noch fast nagel neu.
Habe die Einspritzdüsen gemessen (16 Ohm)
Ich hab gehört das es an dem Hallgeber liegen könnte. zB: der Stecker am Zündverteilergehäuse ist wackelig.
Daran scheint es nicht zu liegen. war ne klammer hinten ab.
Habe aber beim rumfummeln mit dem Zündverteiler rausgefunden, das eine feder bei der Fliehkraftverstellung fehlt.
Könnte das daran liegen? wohl weniger! oder?
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Habe leider nicht die Geräte um die Lambdasonde zu messen oder kraftstoffdruck und so
Hatte diese Probleme auch schon jemand gehabt?
BITTE um schnelle Antwort. Danke
23 Antworten
@ 123v!!!
Wenn der zahnriemen übergesprungen währe, hätte ich ständig probleme und nicht nur wenn er warm ist.
@Straßenräuber
Ich hab mal beide Verteiler ausseinander gebaut und von dem neuen alten die Federn der Fliehkraftverstellung rausgenommen und im alten verbaut weil ich dachte vielleicht geht der Hallgeber an dem ja noch.
Hat aber nicht funktioniert. Hab das gleiche Problem wieder.
Dann hab ich auch noch im neuen Alten den Magneten im verteler rumfliegen gesehen, der gegenüber dem Hallgeber im verteiler verbaut ist.
hab ich auch vom Alten getauscht.
Ich glaube ich fahre am Montag zu meinem Kollegen dem Schrotti und versuche den wieder um zu tauschen und es weiter zu probieren.
Werde mir bestimmt so schnell keinen neuen verteiler besorgen. Nur wenn es nicht anders geht.
Der wird bestimmt wieder so um die 100EURO kosten.grrrr
Och Menno!!
Jetzt hab ich meine letzte Kohle für die Anmeldung ausgegeben und jetzt stehe ich voll aufm schlauch weil die Karre nicht geht und ich Dienstag zur Arbeit muss und noch nicht kann.
Und die WAPU fängt auch an zu jaulen weil der doofe Mechaniker oder Leihe vorher den Zahnriemen zu stramm angezogen hat und das lager 100%ig im Arsch ist. Dadurch wird der auch zu heiß denke ich. Das Thermostat schaltet nämlich durch.
In 5 Monaten werde ich ihn wohl verkaufen. Habe jetzt schon die schnauze voll.
Frage: Der Hallgeber der gibt doch ne spannung ab, also müsste ich doch da eine spannung messen können wenn ich den blendenrotor drehe?
Oder geht das nur an einer Diagnosestation in der Werkstatt? Ich glaube schon. Oder?
Oder warmlaufen lassen, den Verteiler ausbauen und mit eingeschalteter Zündung drehen. Müsste auch gehen.
Jetzt fängt auch noch die Öldruckanzeige an zu blinken wenn der Wagen zu warm wird . was soll des denn jetzt? Erstmal WaPu machen.
Voll der unpassende zeitpunkt.
Der scheiss Verteiler von Bosch kostet sage und schreibe 260€
Ich glaube ich lass erstmal für 20-30€ den Golf bei Bosch durchmessen.
Danach werde ich das Tauschen, was muss.
Bin langsam mit meinen Prüfmöglichkeiten am Ende.
Hab auch ehrlich gesagt kein Bock mehr.
Die WaPu kostet zum Glück nur ca. 40€
Dann ist das mit der Temperatur, hoffe ich, auch erledigt.
Ähnliche Themen
Ich war jetzt beim Bosch Service und der gute mann sagte mir der Kat is dicht weil der abgas kalt ist und obwohl der Motor seine Betriebstemperatur hatte.
Und ausserdem ist das normal, das mann beim Prüfen den stecker von der lambda sonde abnimmt, wenn mann sich die lambda werte anschaut?
Ich denke nicht. Ich werde mal den ausbauen und nachschauen. Ich hoffe der fehler is dann behoben.
Zu früh gefreut. immer diese unkompetenten leute. der kat is nicht dicht, sondern leer.
Ich denke die AU Prüfstelle hat meinen wagen garnicht richtig durch die au genommen. Sondern so durchgefuscht
Ich verzweifel langsam. Hab ich mir wohl doch nicht so n schönes Auto gekauft wie ich erst dachte. Einzigste lösung: Anderer Motor. Wa?
Brauch Hilfe.
Hallo zusammen bin neu in Eurem Forum.
Ich fahre auch einen Golf II mit NZ-Motor, BJ 90 und
kämpfe mit gleichen Problemen. Wollte nur mal fragen was jetzt
mit Deinem Problem ist? Oder ob Du den Wagen verschrottet hast?
Hallo zusammmen,
Hatte ähnliche Probs
Hab mir einen Verteiler vom Schrotthändler (25€) und zusätzlich den blauen Thermofühler
beim Zubehörfritzen geholt und seitdem läuft die Kiste.
Gruß xaverguynn
Probleme gelöst!
In Summe sei folgendes erwähnt: Der Golf NZ hat bei mir folgende Probleme verursacht:
Startschwierigkeiten im Herbst durch Kondenswasser , unruhiger Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen, verbunden mit Schieberuckeln im niedrigen Drehzahlbereich. Absterben beim Losfahren.
Diese Probleme wurden durch eine Reihe von Maßnahmen gelöst:
1. Austausch der Unterdruckschläuche des Einspritzsystems.
2. Austausch der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche.
3. Austausch der Unterdruckdose am Zündverteiler.
4. Neues Abschmieren der Antriebswellen beziehungsweise Gleichlaufgelenke mit Spezialfett.
5. Abdeckung der Zündspule mit einer Folie, um das Eindringen von Kondenswasser zu vermeiden.
6. Reinigung des Luftfilterkastens, speziell der Luftmengen-Messer Klappe
All diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass der Motorlauf weitgehend normal ist. Das Fahrzeug kann im vierten Gang bei Standgas mit 30 km/h ohne Ruckeln gefahren werden. Durch vorsichtiges, gefühlvolles, pulsierendes Gasgeben kann aus diesem Zustand, ohne zurückschalten, hochbeschleunigt werden.
Allerdings ist abruptes Gasgeben und Wegnehmen zu vermeiden.
Gemessener Verbrauch: 5,8 l bei 80 KMH Landstraße. Durchschnittlicher Verbrauch 6,3 l bei vorausschauender Fahrweise.
Es wäre interessant, Berichte von Fahrern zu hören, die mit Neufahrzeugen Erfahrungen gemacht haben, um zu sehen, ob das Schieberuckeln und diese Probleme auch bei neuen Fahrzeugen vorhanden waren.
Mein Eindruck ist, dass das System empfindlich ist und man einen vorsichtigen Gasfuß anwenden sollte. Wenn man das berücksichtigt, kann man ganz gut mit dem Golf NZ im Alltag fahren. Andere Leute wundern sich, wie man mit diesem 55 PS-Auto so schnell unterwegs sein kann.