Habe Probleme mit meinem 170PS CR Diesel im GTD
HAllo
Wie schon gesagt habe ich ein Problem mit dem 170ps CR Motor.
Die Drehzahl zeigt auf 1100 upm an wenn er eine Weile im Stand läuft, bevor er aber auf 1100upm hochgeht, fällt die Beleuchtung der Fensterhebertaster und die Beleuchtung des Spiegelverstelknopfes aus und die Tachobeleuchtung flackert.
Dann geht er auf 1100upm hoch und kurz danach ist er spuk mit der Beleuchtung vorbei. Nur regelt er dann nicht mehr runter sondern bleibt bei 1100upm hängen. Erst wenn ich den Motor ausmache und neu starte ist alles wieder iO.
VW kann keinen Feheler finden Steuergerät zeigt keinen Fehler an.
HAt jehmand eine Hilfreiche Antwort.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
So, einmal recherchiert und schon folgenden Beitrag von Dir (verfasst am 28.September 2010 um 15:18 Uhr) gefunden:
"alle GTD haben eine Abregelung bei 230 drinnen! egal welches Modelljahr
Kann mann gut sehen wenn man das Steuerteil ausließt, meiner ist januar 2009 und ist auch eine Abregelung bei 230.
Nun aber nicht mehr, meiner auf 210 ps aufgemacht wurde und er jetzt Bergab 250 laut Tacho rennt mit 17 zoll und 225iger.
Ps bei dem gefühlten Leistunseinbruch von 17 auf 18 zoll oder sogar 19 zoll hadelt es sich nur um die zu Beschleunigende Achsmasse ( Radmasse) da diese bei größeren zollfelgen zunimmt und das Rad schwerer wird ,muß der Motor die erhöhte Masse beschleunigen, was dazuführt das er mit 18 oder größer 19 zoll, schlechter beschleunigt als mit 17 zoll und auch die Endgeschwindigkeit etwas sinkt, da der Motor mehr leisten muß um die erhöhte Radmasse in bewegung zu halten."
oder noch einer (verfasst am 21. Dezember 2010, 17:42 Uhr):
"Also ich bin heute gegen einen GTI gefahren mit meinem GTD (Chippet hura) von 0 auf 100 und muß sagen das er gut geht und leider war der Gtiler etwas sauer sagens wirs mal so. Und Turboloch? Nicht die Bohne! mfg"
Ich glaube, die meisten Deiner Probleme sind hausgemacht. Ich werde jedenfalls keine Tipps mehr geben, wenn man hier angelogen wird und versucht, sich als unschuldiges Opfer darzustellen.
Verarschen kannst jemand anderen, mich nicht.
39 Antworten
hy,
der Fehler ist bekannt. Da gibt es ne TPI 2023286/7.
Bitte mal beim Händler mal Batterie oder Generator bzw beides prüfen lassen. Wirklich seltsam das die Werkstatt das nicht findet?!?
mfg
golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hy,der Fehler ist bekannt. Da gibt es ne TPI 2023286/7.
Bitte mal beim Händler mal Batterie oder Generator bzw beides prüfen lassen. Wirklich seltsam das die Werkstatt das nicht findet?!?mfg
golfi5000
War heute bei VW wegen der TPI, Aussage vom VW Meister war, das betrift nur die TSI Motoren nicht die TDI, ich dann zu dem Meister gesagt ähm schuldigung haben die nicht die selben Lichtmaschienen? Meister zu mir, na dann muß ich mich noch mal Schlau machen bei VW. Was sind das für VW Werkstätten????
Hast Du mal geschaut ob die Batterieanschlüsse alle fest sind? Wie sieht es mit den Massebändern aus?
Zitat:
Original geschrieben von Franzi76
Hast Du mal geschaut ob die Batterieanschlüsse alle fest sind? Wie sieht es mit den Massebändern aus?
alles überprüft alles IO.
Ähnliche Themen
Bis heute ist der Fehler nicht gefunden.
Seit einigen Monaten sind weitere Fehler hinzugekommen, viele Warnlampen spielen verrückt.
zbs.ABS-ESP Lampe
Motorlampe Partikellampe dann Fehler Bremssystem werstatt. Und alle fehler Kommen nacheinander für ca. 1 Sec. dann ist der Spuk wieder vorbei.
Und auf der Autobahn total ausfall der Beleuchtung innen und außen mit Scheinwerfern Radio sowie Lenkunterstützung mit einem Lauten Warnton aber ohne anzeige in der MFA.
Schon lustig was das Auto nun alles kann.
Der Fehler ist immer noch da? man du musst Geduld haben...
Hast du es schon einmal mit anderen Werkstätten probiert?
Also meine Geduld wäre schon lange am Ende. Das Geld für die Neuwagenanschlussgarantie hättest Du Dir dann m.M.n. auch sparen können...wenn Du trotzdem seit über einem Jahr mit einem mangelhaften Fahrzeug während der Garantiezeit fährst.
Beim Ausfall der Außenbeleuchtung während der Fahrt wäre bei mir absolut Ende und ich würde mein Recht auf Beseitigung des Mangels notfalls unter Inanspruchnahme juristischer Hilfe durchsetzen.
Einige Autozeitungen sind auch daran interessiert, solche Kundenerfahrungen mitgeteilt zu bekommen und ggf. zu veröffentlichen 😉
Leider kann man beim Autokauf keine Bürgschaft für die Dauer der 4-jährigen Garantiezeit einbehalten...dann wäre der Fehler wahrscheinlich schnell gefunden.
Das mit der Anschlussgarantie ist auch eine solche Abzocke gewesen seitens des VVD. Habe über 2 JAhre, seit Neuwagenkauf, meine Anschlussgarantie jeden Monat abgeführt seit Dezember 2009 ( Monatlicher Beitrag inklu Versicherung) nach dem bei meinem Auto 2 mal Windschutzscheibe sowie ein Vollkaskoschaden ( mir wurde der Spiegel abgefahren und der Kotflügel beschädigt, reparatur über Vollkasko) abgewickelt wurde seitens VVD wurde mir von der Versicherung gekündigt. Ende vom Lied meine Anschlußgarantie war auch mit weck obwohl jeden Monat Teuer bezahlt. Ich werde nur noch eins machen wenn alle Stränge reißen, mein Auto nach WOB fahren vors Tor des Vorstandes und abbrennen!!!!!
Wirklich ärgerlich dass du so viel Ärger mit dem Auto hast.
Aber mir wäre an deiner Stelle schon längst der Geduldsfaden gerissen. Der Werkstatt würde ich mal gewaltig auf die Füße treten. Eventuell das Fahrzeug zu wandeln. Bzw. die Fehler endlich zu beheben.. das ist ja lebensgefährlich!
Oder einfach mal einen bösen Brief an VW schreiben.
Was ich vergessen habe ist, das vor 5Monaten der Turbo getauscht wurde war undicht, Wischergestänge getauscht da schraube vom Wischer arm durchgerostet war.
Momentan ist noch ein Lautes Nageln nach Kaltstart sowie ein Ladeluftabblasen nach Motorstart dazugekommen. Jedenfals ein lautes Luftgeräusch ab und zu ,dritt nicht immer auf.
Kurzer Teilekommentar nach 3 Jahren GTD:
Scheibendichtung weck geflogen nach abholung WOB Autobahn
Scheibenwischer Motor getauscht
Fensterheber getauscht
Radlager getauscht
Achsteile hinten getauscht
Wischergestänge
beide Xenons
Schweller ab Werk eingedrückt und instand gesetzt mit Motoraum versauen durch Lacknebel
Stoßstange sowie Schweller neu lackiert wegen Farbabblazungen
Turbo neu
Winschutzscheibe neu da weiß angelaufen an den Seiten
Innenverkleidung getauscht
Radkastenverkleidung getauscht
Differrensdrucksensor getauscht
Drosselklappe getauscht
Batterie getauscht
Heckleuchten wegen Wasser getauscht
und nun noch die Elektrik Probleme nebst Nageln und Luftgeräusch.
PS. 3 Wärkstätten wollen mich mit dem Auto nicht mehr sehen und die 4 wird mir nächste Woche wohl das gleiche sagen.Und das Autohaus welches mir den GTD verkauft hat will mir nicht mal mehr ein neues Auto verkaufen.
Super Leistung VW. Danke Schön
Ich bleibe dabei: Bei so einem Sachverhalt würde ich mich, für die Durchsetzung meiner zivilrechtlichen Ansprüche ggü. VW bzw. dem Händler, juristisch beraten bzw. vertreten lassen. Jegliche Kommunikation würde nur noch über den Schriftweg stattfinden.
Die Kündigung der Autoversicherung ist die eine Sache, welche zwar nicht sehr kundenorientiert, aber im wiederholten Schadensfall durchaus möglich ist.
Das jedoch die Anschlussgarantie dadurch gleichzeitig erlischt, erscheint mir nicht nachvollziehbar. Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun, auch wenn beides von einer Gesellschaft ist. Auch da würde ich mich nicht so einfach "abspeisen" lassen.
So lange Du Dich nicht wehrst, werden die auf ihrem Standpunkt beharren und es beim nächsten Kunden wieder so machen.
...nur um es auszuschließen: Der GTD wurde aber nicht "verbastelt" bzw. nachträglich einem Motortuning unterzogen? Wir reden also von einem GTD in Originalzustand, ja?
Das ist ja noch die größte Sauerrei.
Im Jahr 2010 wollte ich keine Updates aufgespielt haben bei der ersten Inspektion, wegen dem was bei den PD Motoren gelaufen ist mit 170ps die nach Updates nicht mehr 170ps hatten, wurde vom Monteur ein Eintrag gesetzt, Achtung Motorsteuergerät geändert.
Dies viel erst voriges Jahr auf ,wo der Turbo undicht war.
Nach viel diskutieren mit der Werkstatt und WOB wurden alle Steuergeräte ausgelesen Seiten VW und an Die Technische Abteilung gesendet nach WOB.
1Tag später dann die Aussage von WOB ,alles in Auslieferungszustand keine Softwareänderungen vorhanden.
WOB hat sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und Turbo auf Kulanz zu 100% Material und Einbau übernommen.