Habe meinen X3 bekommen ....aber !!!

BMW X5

Hallo
ich habe seit 2 Wochen meinen BMW X3 2.0 D Autom. Xdrive

Erstes Fazit..... Negatives...

in der Haptik ist Audi schon einen großen Schritt weiter. Teilweise fühlen sich Knöpfe und Bedienelemente bei weitem nicht so wertig an wie in meinem A 6 (4F) ... nicht schlimm aber doch spürbar.

Die Sitze (X lineTeilleder) sind sehr klein. Klar BMW Fahrer sind sportlich und haben max Hosengröße 50 ,,,, ich habe aber 54-56 :-) und empfinde die Stühle als sehr klein. Passen zwar, aber eben knapp. Warum die Stühle so klein sind erschließt sich mir eigentlich nicht wirklich. Platz zur Türe wäre noch genug. Evt. Preisdruck...

Der Motor und die Automatik ist leider enttäuschend. Ich habe leider den 3.0 L Diesel probegefahren und der Motor war mir für ein SUV eigentlich zu kräftig...... zudem zu teuer. Hätte ich mal nicht auf mein Geldbeutel und Gefühl gehört.

Der 2.0 D hat 190 PS die ich aber im Fahrbetrieb nirgendwo finde. Lahm und wenig Durchzug. Die Automatik missfällt durch größere Rucks und im Stadtverkehr schaltet sie so weit hoch, dass der Motor dumpf brummt.....
Dazu ist der Motor laut ... kernig ? Nein laut und rau.. Ok Ich hatte vorher einen 3.0 TDI 6 Zylinder aber so ein Unterschied hatte ich da nicht erwartet. Der Q5 2.0 TDI ist übrigens deutlich leiser. Habe zum Vergleich am WE nochmal einen 2.0 TDO Q5 gefahren.

Positives ....

Fahrkomfort ist Ok und wie beim Probefahrzeug ist die Straßenlage prima. Federung auch sehr gut und ausreichend komfortabel,

Bedienung und das große Navi Professionell ist Spitze und hier ist BMW deutlich vor Audi ,,,,
Die Optik der Autos ist klasse und gefällt mir sehr gut
Der Kofferraum und die Laderaumtiefe ist prima und alles was reinpassen sollte, passt auch rein.
Der Verbrauch ist ok mit 7,5 L kann ich leben.

Soweit erstmal meine Eindrücke nach 2 Wochen und 1.200 km.

Beste Antwort im Thema

Was machen die Leute eigentlich während einer Probefahrt, wenn es um die Entscheidung geht mal eben 60k€ zu bewegen??

142 weitere Antworten
142 Antworten

"Finde ich immer ganz lustig... M-Paket macht einer auf dicke Hose aber nichts unter der Haube."

...mit dem M-Paket allein macht man doch nicht auf dicke Hose. Nur weil die Schürzen lackiert/leicht verändert sind? Das Einrohr des 20d bleibt, ist ja nicht die 6-Zylinder Optik wie bei X5/X6 darin enthalten. Gut von vorne würde ein Laie demnächst ein F26 M40i vom F26 M-Paket kaum unterscheiden können. Einziger Unterschied womöglich die leicht veränderten Gitter der Lufteinlässe.

Zitat:

@pete100 schrieb am 1. August 2015 um 13:24:01 Uhr:


Irgendwie schon amüsant auf welchen Wegen die "wer hat den Längeren"-Diskussion uns Menschlein immer wieder einholt. Grundsätzlich sind wir hier ja schon recht gut bestückt, wenn man bedenkt, dass wir im BMW-Forum (jawoll!) unterwegs sind und nicht etwa bei Audi, Mercedes oder - Gott behüte - bei VW. Blöd nur, dass dann innerhalb des BMW-Forums natürlich auch noch eine entsprechende Rangreihung vorzunehmen ist. Sehr blöd. Clevere Geister hier haben allerdings Gott-sei-Dank rasch eine solide Lösung in Form intelligenter Maßstäbe für die *länge identifizieren können: Da eignet sich die Motorleistung beispielsweise hervorragend. Ergänzend die Zylinderanzahl. Ausstattung ist manchmal auch hilfreich. Und wenn gar nichts mehr hilft zur Not die Art der Finanzierung, private Barzahlung=großer ... gegenüber Leasing=kleiner ...

😎

Lg
Pete

Grins ... seit langem einer der BESTEN Beiträge 😎 ... Danke 😛

Das gesagte kann ich nur unterschreiben 🙂

Zitat:

@bmw-er [url=http://www.motor-talk.de/.../...nen-x3-bekommen-aber-t5363189.html?...] Gut von vorne würde ein Laie demnächst ein F26 M40i vom F26 M-Paket kaum unterscheiden können.

99,9 Prozent der Laien wuerden von allen Seiten inklusive Auspuffanlage und Endrohre einen 20d nicht von einem 35d/i unterscheiden koennen. Wozu auch.

Wichtig ist doch alleine, ob man sich taeglich in dem Auto wohlfuehlt. Manche brauchen dazu Dampf unter der Haube, manche eine Sitzheizung (oder wie meine Oma RIP einen beleuchteten Schminkspiegel) und andere lackierte Spiegelkappen und Schuerzen (auch wenn das das Auto entgegen der "Sport"-Betitelung keinen Deut schneller macht, vor der Eisdiele hilft es evtl. bei der Partnersuche...). Und alle haben ihre ganz eigene Motivation fuer die Vorlieben und so sollte es auch bleiben.

Habe meinen X3 bekommen ... aber !!! große Begeisterung ! In fast allen Punkten für mich besser als mein alter GLK...

Ähnliche Themen

Dann freue ich mich für dich
Habe meinen jetzt ca.4 Wochen auch alles super

Wenn ich die z.T. recht ereifernden Beiträge darüber lese, ob leasen oder kaufen die wirklich wahre Entscheidung sei, darüber wieviele Autofahrer sich den Neupreis ihres Neuwagen wohl leisten können, darüber was wohl die Motivation für eine M-Ausstattung sei, darüber wer ein Auto primär dafür benötigt, jemanden zu beeindrucken statt nur sicher und bequem damit zu fahren.... dann befällt mich eine gewisse Unsicherheit, ob wir uns hier wirklich in einem Auto-Forum befinden oder in einem Stuhlkreis mit Hobby-Psychoanalytiker ...

Ich gestehe freimütig, dass es mir am Heck vorbei geht, wer sich in welcher finanziellen oder psychischen Schieflage befindet - mich interessiert das Auto und dessen Innenleben und objektive Erfahrungen damit.

Richtig so

Volle Zustimmung!

Meine Erfahrung nach Umstieg vom X5 3.0d auf den f25 35i.
Ja, die Sitze sind echt eng geschnitten, zwar nicht unangenehm, aber nicht so grosszuegig wie im X5.
Innenraumgefuehl nicht viel schlechter als im X5. Lenkung deutlich besser (direkt und mit Rückmeldung)
Zum Motor:
Ich habe mich bewusst gegen den Diesel entschieden. Schon in den kleineren Modellen, die ich als Diesel fuhr
(120, 318, 320) hatte ich den Eindruck, BMW hat da einen Traktormotor eingebaut. Das Drehmoment war gut, aber Komfort, Vibration und Lautstarke waren unterirdisch.
Kurz vor dem Kauf meines 35i habe ich mir (aus vorrauseilendem Geiz) doch noch einen 2,0d angeschaut.
Nach dem Motor Start habe ich ihn direkt wieder ausgemacht und meine Entscheidung war gefallen.
Gut, als Wenigfahrer kann ich mit dem Verbrauch des 35i (10-12l) leben.
Dafür habe ich einen Motor, der im Teillastbereich an ein Elektroauto erinnert, und ab 2000rpm einen tollen dezenten Sound entwickelt.
Ich bin sehr froh für meine Entscheidung gegen den Diesel.
Ach ja, und gegenüber dem X5 Diesel spare ich 240€ Steuer und 200€ Versicherung/anno.
Da sind die ersten 4-5 Tankfuellungen gratis.
So noch ein letztes:
Nix gegen den X5 Diesel. Ich hatte 2 davon. Über 6 Jahre und mehr als 100000 km ohne Maengel. Lediglich eine Dichtung eines Steckers am Getriebe wurde getauscht.

Weil Du das Thema " ... bewußt gegen Diesel entschieden ... " anschneidest:
hab' ich auch getan und mir den x28i zugelegt, nachdem ich vorher den 2.0d hatte ...
😁😁😁 ... Motor starten - losfahren ...... und NICHTS vom Motor hören, nur ein leises Säuseln, für mich Genuss pur.
Und wo ist das Drehmoment? Steckt in den 254PS, Anzug ohne Ende komplett ohne Turboloch und ständig bei einem lediglich wohltuend sonoren Brummen des Motors. Nur der Wind is a bisserl laut.

Dieser Motor und das geniale Fahrwerk, das Unebenheiten perfekt schluckt und ein super sicheres Fahrgefühl vermittelt ... der Hammer.

Und der Verbrauch? ... es gibt andere wichtige Themen ... 😉

Ich bereue meine Entscheidung in keiner Weise.

Zitat:

[Gut, als Wenigfahrer kann ich mit dem Verbrauch des 35i (10-12l) leben.

Mein f25 3,0D fährt auch nicht unter 9l

Ich stimme in Bezug auf die Probleme der Diesel bei BMW vollkommen zu. Aber bei den Benzinern ist (leider) das Problem, dass die Dinger als Gebrauchte hierzulande Ladenhüter sind. Der Wertverlust ist bei Benzin-SUVs exorbitant. Das ist der einzige Grund für mich, bei den Benzinern vorsichtig zu sein. Ich will ein Auto nicht 15 Jahre fahren, nur weil ich es nach 3-4 Jahren nicht sinnvoll bzw. ohne Verlust in Höhe zigtausender Euro verkaufen kann. Die Mehrkosten bei Verbrauch wären mir allerdings auch völlig egal – die paar 100 Euro im Jahr fallen bei den Gesamtkosten eines Autos dieser Klasse mit Sicherheit nicht ins Gewicht.
Andere Hersteller haben aber durchaus Diesel, die deutlich angenehmer anzuhören und anzufühlen sind als die BMW-Trecker-Maschinen.
Aber angesichts der aktuellen Diskussionen um den Diesel sind wir diesen Irrsinn vielleicht schneller los als wir alle glauben und hoffen. Ich wäre zumindest froh, wenn Benziner wieder mehr Ansehen in der Bevölkerung hätten und nicht jeder Wenigfahrer völlig blind zum Diesel greifen würde – nur weil man es nach jahrelangem "Brainwashing" durch unsere Politik und Autoindustrielobby quasi nicht mehr anders kennt. Das würde auch das Restwertproblem lösen.

Fahre seit 2 Jahren einen 35i, bin total glücklich und zufrieden !
72 Jahre alt, über 40 Jahre Aussendienst, kenne einige Automarken.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:54:05 Uhr:


I
Andere Hersteller haben aber durchaus Diesel, die deutlich angenehmer anzuhören und anzufühlen sind als die BMW-Trecker-Maschinen.

Bevölkerung hätten und nicht jeder Wenigfahrer völlig blind zum Diesel greifen würde – nur weil man es nach jahrelangem "Brainwashing" .....

Ich finde den neuen B47- Motor durchaus angenehm im Klang, er ist deutlich leiser als ein Mercedes 220 CDI.

Nicht das Brainwashing dürfte für viele Ursache für den Kauf eines Diesels sein, sondern das Drehmoment, das ein angenehmes Fahren mit niedrigen Drehzahlen ermöglicht.

Ich stand vor der Entscheidung 3l Diesel, 2.8l Benziner oder den 3.5l Benziner. Ich glaube so waren die Bezeichnungen. Den 2.8l Benziner habe ich dann Probe gefahren. Ich wunderte mich über den doch rauhen Lauf des Fahrzeuges und ein Dröhnen in den oberen Drehzahlen. Zurück bei BMW erklärte mir der Verkäufer das sei wohl kein 6 Zylinder mehr sondern ein aufgeblasener 4 Zylinder, scheinbar die zukünftige Modellpolitik von BMW. Nein Danke. Ich griff dann zum 3l Diesel. Ein feiner Motor und ein geniales Getriebe. Den 3.5l Benziner habe ich mir wegen den zu hohen Verbrauchswerten verkniffen. Tja, beim heutigen Benzinpreis würde ich dann noch einmal überlegen.

Ähnliche Themen