Habe meinen X3 bekommen ....aber !!!
Hallo
ich habe seit 2 Wochen meinen BMW X3 2.0 D Autom. Xdrive
Erstes Fazit..... Negatives...
in der Haptik ist Audi schon einen großen Schritt weiter. Teilweise fühlen sich Knöpfe und Bedienelemente bei weitem nicht so wertig an wie in meinem A 6 (4F) ... nicht schlimm aber doch spürbar.
Die Sitze (X lineTeilleder) sind sehr klein. Klar BMW Fahrer sind sportlich und haben max Hosengröße 50 ,,,, ich habe aber 54-56 :-) und empfinde die Stühle als sehr klein. Passen zwar, aber eben knapp. Warum die Stühle so klein sind erschließt sich mir eigentlich nicht wirklich. Platz zur Türe wäre noch genug. Evt. Preisdruck...
Der Motor und die Automatik ist leider enttäuschend. Ich habe leider den 3.0 L Diesel probegefahren und der Motor war mir für ein SUV eigentlich zu kräftig...... zudem zu teuer. Hätte ich mal nicht auf mein Geldbeutel und Gefühl gehört.
Der 2.0 D hat 190 PS die ich aber im Fahrbetrieb nirgendwo finde. Lahm und wenig Durchzug. Die Automatik missfällt durch größere Rucks und im Stadtverkehr schaltet sie so weit hoch, dass der Motor dumpf brummt.....
Dazu ist der Motor laut ... kernig ? Nein laut und rau.. Ok Ich hatte vorher einen 3.0 TDI 6 Zylinder aber so ein Unterschied hatte ich da nicht erwartet. Der Q5 2.0 TDI ist übrigens deutlich leiser. Habe zum Vergleich am WE nochmal einen 2.0 TDO Q5 gefahren.
Positives ....
Fahrkomfort ist Ok und wie beim Probefahrzeug ist die Straßenlage prima. Federung auch sehr gut und ausreichend komfortabel,
Bedienung und das große Navi Professionell ist Spitze und hier ist BMW deutlich vor Audi ,,,,
Die Optik der Autos ist klasse und gefällt mir sehr gut
Der Kofferraum und die Laderaumtiefe ist prima und alles was reinpassen sollte, passt auch rein.
Der Verbrauch ist ok mit 7,5 L kann ich leben.
Soweit erstmal meine Eindrücke nach 2 Wochen und 1.200 km.
Beste Antwort im Thema
Was machen die Leute eigentlich während einer Probefahrt, wenn es um die Entscheidung geht mal eben 60k€ zu bewegen??
142 Antworten
ich bin schon lange keinen benziner mehr gefahren ( also meinen eigenen ) aber ich glaub für eine 2 to schrankwand ist der 3l diesel vielleicht doch die bessere wahl.
ich bin gespannt was ich mit meinem 30d für verbrauchswerte schaffe. mit dem baugleichen motor in meinem "alten" f31 hatte ich einen schnitt von knapp unter 7 l nachgerechnet.
Zitat:
@Traumstrand schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:43:54 Uhr:
Ich stand vor der Entscheidung 3l Diesel, 2.8l Benziner oder den 3.5l Benziner. Ich glaube so waren die Bezeichnungen. Den 2.8l Benziner habe ich dann Probe gefahren. Ich wunderte mich über den doch rauhen Lauf des Fahrzeuges und ein Dröhnen in den oberen Drehzahlen. Zurück bei BMW erklärte mir der Verkäufer das sei wohl kein 6 Zylinder mehr sondern ein aufgeblasener 4 Zylinder, scheinbar die zukünftige Modellpolitik von BMW. Nein Danke. Ich griff dann zum 3l Diesel. Ein feiner Motor und ein geniales Getriebe. Den 3.5l Benziner habe ich mir wegen den zu hohen Verbrauchswerten verkniffen. Tja, beim heutigen Benzinpreis würde ich dann noch einmal überlegen.
Leider hast du recht was die BMW 4-Zylinder Motoren angeht. BMW baut schon lange keine Referenzmotoren mehr. Es scheint aber, dass sie die neuen R3 Motörchen wieder besser im Griff haben. Das mit den R4s hat BMW irgendwie noch nie so richtig gekonnt, egal ob Diesel oder Benziner. Für mich war das der Grund, von BMW wegzugehen. Mein jetziger Volvo VEA D4 ist im XC60 superleise, sogar leiser als die R6 Dieselvarianten vom BMW (zumindest solange man nicht sehr hohe Last anlegt). Benziner kenne ich z.B. von Audi – und da sind die 1,8T und 2,0T fast unhörbar leise. Selbst in hohen Drehzahlen.
Es geht also besser, auch mit R4, und sowohl bei Benzin als auch Diesel.
Die aktuellen 3-Liter Benziner Aggregate scheinen aber bei BMW immer noch spitze zu sein. Bin ich noch nicht gefahren, aber alle Tests scheinen sich in der Beziehung einig zu sein.
Zitat:
@Tamino schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:10:15 Uhr:
Ich finde den neuen B47- Motor durchaus angenehm im Klang, er ist deutlich leiser als ein Mercedes 220 CDI.Zitat:
@G-Tech schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:54:05 Uhr:
I
Andere Hersteller haben aber durchaus Diesel, die deutlich angenehmer anzuhören und anzufühlen sind als die BMW-Trecker-Maschinen.Bevölkerung hätten und nicht jeder Wenigfahrer völlig blind zum Diesel greifen würde – nur weil man es nach jahrelangem "Brainwashing" .....
Nicht das Brainwashing dürfte für viele Ursache für den Kauf eines Diesels sein, sondern das Drehmoment, das ein angenehmes Fahren mit niedrigen Drehzahlen ermöglicht.
Bin den B47 (190 PS) im X3 gefahren. War mir immer noch viel zu laut. Und moderne Turbobenziner haben auch ausreichend Drehmoment.
Nach 6 Jahren 3,0d mit Automatikgetriebe in 2 X5 Modellen weiss ich wovon ich rede.
Auch im E70 war mir der 3,0 d zu laut. Ich bin jetzt auf den f25 35i umgestiegen.
Nach fast 20 BMW-Jahren muss ich sagen, noch nie einen besseren Motor gefahren zu sein.
Über den neuen 2,8 4-Zylinder Benziner kann ich mir kein Urteil erlauben.
Aber noch was zum Wiederverkauf:
Ich war wochenlang auf der Suche nach einem vernünftigen 6-Zylinder Benziner.
Die Suchkriterien waren:
- Panoramadach
- Navi Prof.
- Leder mit Sitzmemory
- unter 50.000 km Laufleistung
- kein Import ( ja ich weiss dass die eh aus USA kommen)
- um die 30.000€
- saubere Historie
Ergebnis: in ganz Deutschland gibt es ca. 7 Fahrzeuge.
Und ganz im Gegenteil, die sind mindestens so preisstabil wie die Diesel.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Neuinseraten zuschnappen muss
wie die Forelle die Fliege.
Gute Exemplare stehen keine 48 Stunden.
Ähnliche Themen
Ich bin gerne mal Flott auf der Autobahn unterwegs. Mit dem 3l Diesel liegt mein persönlicher Verbrauch bei um die 200 km/h bei 10l - 12l Diesel. Ich habe einen Test gelesen, ich glaube es war in der Auto Bild, das beim 35i da locker 20l aufwärts durchflutschen. Somit für mich persönlich, Nein Danke.
Hatte mal einen ML 500 bei flotter Fahrweise zeigte der mit ca 85l vollgetankt die Reststrecke von 381 km an. Diese Zahl hat sich bei mir eingebrannt. Den Literverbrauch könnt Ihr schnell berechnen welcher jenseits von Gut und Böse ist. Und es hat sich in 15 Jahren vom Verbrauch eines sicherlich sehr feinen 6 Zylinders nicht all zuviel getan. 20% oder 30% weniger Verbrauch, vielleicht mit viel Schummelei wie heute fast üblich. Und es gibt weing 35i oder in gleicher Klasse z.B. den ML 500 und was weiss ich, weil Sie keiner kauft. Individualisten wie auch ich damals einer war greifen dann eben schnell die wenigen vom Markt ab. Wenn meine 260 Diesel PS mir mal nicht mehr reichen wird es sicher wieder ein Diesel eben z.B. eine Klasse höher der 35d.
Und Tschüss.
Zitat:
@x5 france schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:57:18 Uhr:
Nach 6 Jahren 3,0d mit Automatikgetriebe in 2 X5 Modellen weiss ich wovon ich rede.
Auch im E70 war mir der 3,0 d zu laut. Ich bin jetzt auf den f25 35i umgestiegen.
Nach fast 20 BMW-Jahren muss ich sagen, noch nie einen besseren Motor gefahren zu sein.
Über den neuen 2,8 4-Zylinder Benziner kann ich mir kein Urteil erlauben.
Aber noch was zum Wiederverkauf:
Ich war wochenlang auf der Suche nach einem vernünftigen 6-Zylinder Benziner.
Die Suchkriterien waren:
- Panoramadach
- Navi Prof.
- Leder mit Sitzmemory
- unter 50.000 km Laufleistung
- kein Import ( ja ich weiss dass die eh aus USA kommen)
- um die 30.000€
- saubere Historie
Ergebnis: in ganz Deutschland gibt es ca. 7 Fahrzeuge.
Und ganz im Gegenteil, die sind mindestens so preisstabil wie die Diesel.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Neuinseraten zuschnappen muss
wie die Forelle die Fliege.
Gute Exemplare stehen keine 48 Stunden.
Zitat:
@Traumstrand schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:29:28 Uhr:
Ich bin gerne mal Flott auf der Autobahn unterwegs. Mit dem 3l Diesel liegt mein persönlicher Verbrauch bei um die 200 km/h bei 10l - 12l Diesel. Ich habe einen Test gelesen, ich glaube es war in der Auto Bild, das beim 35i da locker 20l aufwärts durchflutschen. Somit für mich persönlich, Nein Danke.
Hatte mal einen ML 500 bei flotter Fahrweise zeigte der mit ca 85l vollgetankt die Reststrecke von 381 km an. Diese Zahl hat sich bei mir eingebrannt. Den Literverbrauch könnt Ihr schnell berechnen welcher jenseits von Gut und Böse ist. Und es hat sich in 15 Jahren vom Verbrauch eines sicherlich sehr feinen 6 Zylinders nicht all zuviel getan. 20% oder 30% weniger Verbrauch, vielleicht mit viel Schummelei wie heute fast üblich. Und es gibt weing 35i oder in gleicher Klasse z.B. den ML 500 und was weiss ich, weil Sie keiner kauft. Individualisten wie auch ich damals einer war greifen dann eben schnell die wenigen vom Markt ab. Wenn meine 260 Diesel PS mir mal nicht mehr reichen wird es sicher wieder ein Diesel eben z.B. eine Klasse höher der 35d.
Und Tschüss.
Sicherlich faehrst du in den neuen Ländern. Hier bei uns in West/-Suedwest-Deutschland fahre ich 80% mit Tempolimit auf 120-130, meist drunter. Eingebremst zusätzlich durch unzählige 60-er Baustellen.
Außerdem passt Bleifuss nicht in mein persönliches Fahrprofil.
Aktueller Durchschnitt:
9,8 l/100 km
Erstens fährt kein Diesel in einem X3 bei 200 km/h mit 10 Litern. Da gehen auch locker 20 Liter durch wenn man den Tempomat so setzt. Zweitens kommt es am Ende auf den Schnitt an, und bei dem heutigen Verkehrsaufkommen fallen da so kurze 200 km/h Etappen nicht ins Gewicht. Ich bin von 320d (177 PS) auf 116iA (136 PS) umgestiegen – bei nahezu nur Autobahn-Fahrprofil. Fazit: der 1er lag im Schnitt exakt auf dem selben Verbrauchslevel wie der 3er. Klar ist er ein bisschen leichter, aber selbst wenn man um das bereinigt von 0,5-1l mehr ausgeht, wen interessiert das? Die Benziner sind heute wesentlich besser und sparsamer geworden. Aber das geht bei der Vernarrtheit auf die Diesel an der Bevölkerung vollkommen vorbei. Und das ist schade.
@x5 france:
Schau dir mal die berechneten Restwerte bei BMW selbst an (z.B. Im Leasing oder Select Finanzierung) – da ist der Restwert der Benziner um so viel niedriger, dass die im Leasing schnell 100-150 Euro mehr kosten, obwohl der Listenpreis eigentlich sogar billiger ist.
Zitat:
@G-Tech schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:22:27 Uhr:
Leider hast du recht was die BMW 4-Zylinder Motoren angeht. BMW baut schon lange keine Referenzmotoren mehr. Es scheint aber, dass sie die neuen R3 Motörchen wieder besser im Griff haben. Das mit den R4s hat BMW irgendwie noch nie so richtig gekonnt, egal ob Diesel oder Benziner. Für mich war das der Grund, von BMW wegzugehen. Mein jetziger Volvo VEA D4 ist im XC60 superleise, sogar leiser als die R6 Dieselvarianten vom BMW (zumindest solange man nicht sehr hohe Last anlegt). Benziner kenne ich z.B. von Audi – und da sind die 1,8T und 2,0T fast unhörbar leise. Selbst in hohen Drehzahlen.Zitat:
@Traumstrand schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:43:54 Uhr:
Ich stand vor der Entscheidung 3l Diesel, 2.8l Benziner oder den 3.5l Benziner. Ich glaube so waren die Bezeichnungen. Den 2.8l Benziner habe ich dann Probe gefahren. Ich wunderte mich über den doch rauhen Lauf des Fahrzeuges und ein Dröhnen in den oberen Drehzahlen. Zurück bei BMW erklärte mir der Verkäufer das sei wohl kein 6 Zylinder mehr sondern ein aufgeblasener 4 Zylinder, scheinbar die zukünftige Modellpolitik von BMW. Nein Danke. Ich griff dann zum 3l Diesel. Ein feiner Motor und ein geniales Getriebe. Den 3.5l Benziner habe ich mir wegen den zu hohen Verbrauchswerten verkniffen. Tja, beim heutigen Benzinpreis würde ich dann noch einmal überlegen.
Es geht also besser, auch mit R4, und sowohl bei Benzin als auch Diesel.
Die aktuellen 3-Liter Benziner Aggregate scheinen aber bei BMW immer noch spitze zu sein. Bin ich noch nicht gefahren, aber alle Tests scheinen sich in der Beziehung einig zu sein.
Mein Kumpel aus der Motorenentwicklung meint lass die Finger von den 3 Zylindern 😉
Ps 6Zylinder Benziner sportlich normal bewegt 11-12L (28i) und der 35i kann es etwas sparsamer.
Der 30d liegt bei gleicher Fahrweise zwar unter 10L aber das ist mir der tolle Klang Wert.
Dazu viel Kurzstrecke mag der DPF und der Turbo auch nicht wirklich
Ganz kann ich die Kritik am B47 nicht nachvollziehen. Der N47 war in der Tat ein "Transportermotor" zumindest vom Klang her. Der neue 20d läuft deutlich ruhiger mit angenehmen dumpfen Klang.
Was die Fahrleistungen betrifft: 30d ist er keiner. Das ist klar. Aber schlecht geht er nicht. Mit einem SUV muss man nicht das blaue Band gewinnen. Und ich bin ein großer Fan vom 6-Zylinderdiesel. Ich habe diesen Supermotor im 530xd. Ich finde dass sich die Laufruhe kaum von einem Benziner unterscheidet. Im X3 bin ich den Motor noch nie gefahren, aber im X5. Den schöneren Sound entwickelt er im 5er, da haben sich die Ingenieure mit dem Auspuff gespielt.
Aber wie gesagt, ich finde der TE tut dem Vierzylinder unrecht.
Dünkt mich hoch für dieses Profil!Zitat:
@x5 france schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:13:21 Uhr:
... Hier bei uns in West/-Suedwest-Deutschland fahre ich 80% mit Tempolimit auf 120-130, meist drunter. Eingebremst zusätzlich durch unzählige 60-er Baustellen.
Außerdem passt Bleifuss nicht in mein persönliches Fahrprofil.
Aktueller Durchschnitt:
9,8 l/100 km
Mein Schnitt ist 7,6 l/100 km trotz ziemlich hohem Kurzstreckenanteil und 19"-Mischbereifung! Auf längeren (gemächlichen) Ferienfahrten sinkt der Verbrauch gar auf 6,4 Lt. (4 Pers. und Gepäck).
Marke, Dimension, Profil, und Luftdruck der Reifen beeinflussen den Verbrauch stark. Würde die Deinen auf diese Kriterien hin überprüfen.
Frage an technisch Bewanderte: Gibt es beim Diesel eigentlich auch Einstellungsmöglichkeiten (Einspritzung), die den Verbrauch beeinflussen?
Gruss peppino1
sorry, ich rede hier vom 35i, Benziner! Da erachte ich jeden 1-stelligen Verbrauchswert als super!Zitat:
@peppino1 schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:49:10 Uhr:
Dünkt mich hoch für dieses Profil!Zitat:
@x5 france schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:13:21 Uhr:
... Hier bei uns in West/-Suedwest-Deutschland fahre ich 80% mit Tempolimit auf 120-130, meist drunter. Eingebremst zusätzlich durch unzählige 60-er Baustellen.
Außerdem passt Bleifuss nicht in mein persönliches Fahrprofil.
Aktueller Durchschnitt:
9,8 l/100 kmMein Schnitt ist 7,6 l/100 km trotz ziemlich hohem Kurzstreckenanteil und 19"-Mischbereifung! Auf längeren (gemächlichen) Ferienfahrten sinkt der Verbrauch gar auf 6,4 Lt. (4 Pers. und Gepäck).
Marke, Dimension, Profil, und Luftdruck der Reifen beeinflussen den Verbrauch stark. Würde die Deinen auf diese Kriterien hin überprüfen.
Frage an technisch Bewanderte: Gibt es beim Diesel eigentlich auch Einstellungsmöglichkeiten (Einspritzung), die den Verbrauch beeinflussen?
Gruss peppino1
@ x5 France
Sorry für das Missverständnis. Entstand wegen der Aussage im von Dir angesprochenen Post von Traumstrand: "Ich bin gerne mal Flott auf der Autobahn unterwegs. Mit dem 3l Diesel liegt mein persönlicher Verbrauch bei um die 200 km/h bei 10l - 12l Diesel." (Zitat).
Gruss peppino1
Wir sollten froh sein das es noch sowas wie 6Zylinder Benziner im Bmw X3 gibt die was taugen ,
Audi hat durchweg Probleme mit FSI und auch dem TFSI , Volvo nur noch 4 Zylinder , Landrover biete in der Richtung einfach garnix an und bei Mercedes werden die 350 so gut wie nie verkauft.
Bmw X3 35i kriegt man recht häufig aber auch nicht billiger als nen 3.0 Diesel
Gibts überhaupt noch Marken außer Amis die vernünftige 6Zylinder Benziner anbieten?
Jetzt bin ich aber ganz durcheinander. Versteh ich das jetzt richtig, das ein 3l Benziner günstiger im Bezug auf den Verbrauch unterwegs ist als mein 3l Diesel? Bei mir steht momentan bei einer Fahrstrecke von 5600km 8,5l. Ich bin Flott unterwegs. Kindergartenkurzstrecken meiner Frau bis hin zu 230 km/h über die Autobahn.
Zitat:
@Traumstrand schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:57:46 Uhr:
Jetzt bin ich aber ganz durcheinander. Versteh ich das jetzt richtig, das ein 3l Benziner günstiger im Bezug auf den Verbrauch unterwegs ist als mein 3l Diesel? Bei mir steht momentan bei einer Fahrstrecke von 5600km 8,5l. Ich bin Flott unterwegs. Kindergartenkurzstrecken meiner Frau bis hin zu 230 km/h über die Autobahn.
Sicher nicht im Verbrauch da wir 11-12 L pro 100km haben(8-9 ist nur möglich wenn man schleicht) , da der Wagen aber nur 5tkm im Jahr macht und die Steuer etwa 150 günstiger ist rechnet sich ein Diesel nicht.Ganz zu schweigen davon das der Motor sich besser anhört.
Wir haben aber auch nen Diesel in der Familie für lange Strecken 🙂