Habe meinen X3 bekommen ....aber !!!

BMW X5

Hallo
ich habe seit 2 Wochen meinen BMW X3 2.0 D Autom. Xdrive

Erstes Fazit..... Negatives...

in der Haptik ist Audi schon einen großen Schritt weiter. Teilweise fühlen sich Knöpfe und Bedienelemente bei weitem nicht so wertig an wie in meinem A 6 (4F) ... nicht schlimm aber doch spürbar.

Die Sitze (X lineTeilleder) sind sehr klein. Klar BMW Fahrer sind sportlich und haben max Hosengröße 50 ,,,, ich habe aber 54-56 :-) und empfinde die Stühle als sehr klein. Passen zwar, aber eben knapp. Warum die Stühle so klein sind erschließt sich mir eigentlich nicht wirklich. Platz zur Türe wäre noch genug. Evt. Preisdruck...

Der Motor und die Automatik ist leider enttäuschend. Ich habe leider den 3.0 L Diesel probegefahren und der Motor war mir für ein SUV eigentlich zu kräftig...... zudem zu teuer. Hätte ich mal nicht auf mein Geldbeutel und Gefühl gehört.

Der 2.0 D hat 190 PS die ich aber im Fahrbetrieb nirgendwo finde. Lahm und wenig Durchzug. Die Automatik missfällt durch größere Rucks und im Stadtverkehr schaltet sie so weit hoch, dass der Motor dumpf brummt.....
Dazu ist der Motor laut ... kernig ? Nein laut und rau.. Ok Ich hatte vorher einen 3.0 TDI 6 Zylinder aber so ein Unterschied hatte ich da nicht erwartet. Der Q5 2.0 TDI ist übrigens deutlich leiser. Habe zum Vergleich am WE nochmal einen 2.0 TDO Q5 gefahren.

Positives ....

Fahrkomfort ist Ok und wie beim Probefahrzeug ist die Straßenlage prima. Federung auch sehr gut und ausreichend komfortabel,

Bedienung und das große Navi Professionell ist Spitze und hier ist BMW deutlich vor Audi ,,,,
Die Optik der Autos ist klasse und gefällt mir sehr gut
Der Kofferraum und die Laderaumtiefe ist prima und alles was reinpassen sollte, passt auch rein.
Der Verbrauch ist ok mit 7,5 L kann ich leben.

Soweit erstmal meine Eindrücke nach 2 Wochen und 1.200 km.

Beste Antwort im Thema

Was machen die Leute eigentlich während einer Probefahrt, wenn es um die Entscheidung geht mal eben 60k€ zu bewegen??

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ich stecke mein Geld lieber in die Ausstattung, als in den Motor.
190 PS im SUV reichen mir völlig, ist ja Sportwagen.
Jeder sollte seinen Ansprüchen genüge werden.
Deswegen von Premiumkiller zu sprechen halte ich für Blödsinn.
Wenn mir einer erzählen will, der 20d wäre für Anhängerbetrieb
nicht kraftvoll genug, denn lade ich gerne ein, mit uns einmal zum
Pferdeturnier zu fahren. Wenn man dann auf, durch Regen, durchgeweichte
Wiesen sein Fzg. samt Anhänger mit 2 Pferden abstellen muss.
Auch das schafft der 20d dank Allrad locker.
Und um ein Haus wegen 10 Tagen Schnee zu erreichen, sorry, dass schafft auch
derer 20d locker.
Manchmal frage ich mich, warum der 20d so runter gemacht wird.
Der 20d ist von der Motorisierung, in meinen Augen, völlig ausreichend.
Vielleicht wäre auch mal interessant, wie viele den 30d/35d das Fzg.
privat gekauft und bar bezahlt haben.
Ich kaufe meine Autos nach meinem Geldbeutel und da geht nur eins Ausstattung
oder PS. Ich habe mich für meinen Teil für’s erste entschieden.
Das gesparte Geld habe ich lieber in einen Sportwagen (6 Zylinder) gesteckt 😁.

sorry Doppelpost

Ich ... also das mit "privat" und "bar".

Weshalb ein 35d mehr Premium sein soll als ein 20d erschließt sich mir auch nicht.
Aber Fakt ist, dass der 35d deutlichst laufruhiger ist und sich, nach wieder starten über die SSA, nicht schüttelt wie ein Sack Steine (Ironie, Achtung!).

Unser 20d hat den 1300 kg Moppedhänger auch immer ins Ziel gebracht. Kein Thema. Aber die Souveränität des 35d erreicht er um Welten nicht, so meine direkte Vergleichsmöglichkeit.

Für den 20d spricht, dass die 190PS Variante von fast allen als besser gedämmt und laufruhiger beschrieben wird als der von uns 2 Jahre gefahrene 20d mit 184 PS.

Und faszinierend am 35d: in meinem direkten Vergleich gerade mal 1 Liter Mehrverbrauch bei 120 PS mehr Leistung gegenüber dem 20d.

Dies hat aber alles nichts mit mehr/weniger Premium zu tun. Es ist ein Fahrzeug auf Basis des 3ers und kein Vergleich zum aktuellen X5. Da gibt es mehr Premium für noch mehr Kohle. Laufruhiger, schönere Haptik, mehr bling bling ...

Zitat:

@habu01 schrieb am 26. Juli 2015 um 00:00:44 Uhr:


Ich stecke mein Geld lieber in die Ausstattung, als in den Motor.
190 PS im SUV reichen mir völlig, ist ja Sportwagen.
Jeder sollte seinen Ansprüchen genüge werden.
Deswegen von Premiumkiller zu sprechen halte ich für Blödsinn.
Wenn mir einer erzählen will, der 20d wäre für Anhängerbetrieb
nicht kraftvoll genug, denn lade ich gerne ein, mit uns einmal zum
Pferdeturnier zu fahren. Wenn man dann auf, durch Regen, durchgeweichte
Wiesen sein Fzg. samt Anhänger mit 2 Pferden abstellen muss.
Auch das schafft der 20d dank Allrad locker.
Und um ein Haus wegen 10 Tagen Schnee zu erreichen, sorry, dass schafft auch
derer 20d locker.
Manchmal frage ich mich, warum der 20d so runter gemacht wird.
Der 20d ist von der Motorisierung, in meinen Augen, völlig ausreichend.
Vielleicht wäre auch mal interessant, wie viel 30d/35d das Fzg.
privat gekauft und bar bezahlt haben.
Ich kaufe meine Autos nach meinem Geldbeutel und da geht nur eins Ausstattung
oder PS. Ich habe mich für meinen Teil für’s erste entschieden.
Das gesparte Geld habe ich lieber in einen Sportwagen gesteckt 😁.

Es geht nicht um die Leistung, sondern um die ruppige Laufkultur sowie die Vibrationen des R4 Diesels. Da spielen die R6 in einer ganz anderen Liga. Der Vergleich ist also nicht Sportwagen vs. SUV, sondern eher Rassehengst vs. grölender Ochse im Gespann.

Ähnliche Themen

Das ist Deine Meinung, deshalb schrieb ich ja "Jeder sollte seinen Ansprüchen genüge werden".
Du scheinst aber den 190 PS Motor nicht gefahren zu haben, der hat sich im Gegensatz zu alten deutlich verbessert.
Um einen beladenen Pferdeanhänger zu ziehen und in ländlicher Gegend zu fahren, brauche ich keinen Rassehengst,
sondern Fzg. was etwas ziehen kann, und trotzdem gut aussieht. Das ein R6 eine bessere Laufruhe hat,
ist unbestritten. Ein R6 allein macht aber kein Premium aus. Da gehört schon einiges mehr zu.
Und Dank der EU wird es bald eh kaum noch 6ender mehr geben.

Zitat:

@habu01 schrieb am 26. Juli 2015 um 00:31:07 Uhr:


Das ist Deine Meinung, deshalb schrieb ich ja "Jeder sollte seinen Ansprüchen genüge werden".
Du scheinst aber den 190 PS Motor nicht gefahren zu haben, der hat sich im Gegensatz zu alten deutlich verbessert.
Um einen beladenen Pferdeanhänger zu ziehen und in ländlicher Gegend zu fahren, brauche ich keinen Rassehengst,
sondern Fzg. was etwas ziehen kann, und trotzdem gut aussieht. Das ein R6 eine bessere Laufruhe hat,
ist unbestritten. Ein R6 allein macht aber kein Premium aus. Da gehört schon einiges mehr zu.
Und Dank der EU wird es bald eh kaum noch 6ender mehr geben.

Der 6 Zylinder ist Premium im Vergleich zum 4 Zylinder. Es geht nicht um das was einer schafft oder nicht. Es geht letztendlich um einen geringen Mehrverbrauch aber viel mehr Spass wenn man den mal haben will. Es geht um die Laufruhe die ebenfalls in einer andern Liga spielt. Und mal ehrlich, wer hat denn nicht gerne auch mal ab und zu Spass mit dem deutschen liebstem Stück. Fazit für mich persönlich: 20d Lahm und Laut. 30d Kräftig und Spritzig. 35d Der letzte Biss zum 30d. Gibts denn den 18d überhaupt noch? Den habe ich nie gefahren. Wenn ja würde mir dazu einfallen: Die Zweiradgurke für die Stadt.

Dass ein 6-Zylinder BMW- Motor laufruhiger arbeitet als ein Vierzylinder ist ja nichts Neues. Aber den Vierzylinder X3 dann gleich so massiv abzuwerten ist doch sehr übertrieben. Ich bin überzeugt, dass ein Großteil der Kritiker den B47 noch gar nicht gefahren hat.
Mag es sein, dass die 6-Zylinderfraktion hier ihren Wagen gar nicht selbst bezahlt oder das Fahrzeug selbst als Hobby betreibt?
Wenn man noch andere vielleicht teure Hobbys hat und nicht auf einen Firmenwagen zurückgreifen kann, dann ist der B47 die sinnvollste und beste Alternative.

ich bin von einem f31 330d auf einen x3 20d abgestiegen.

bisher hat weder mein hausarzt irgendwelche langzeitschäden an mir erkannt, auch hat mir meine bank mein konto noch nicht gekündigt weil ich nun kein automobil mit einem premiummotor bewege.

einzig die behandlung bei meinem psychiater steht noch aus, das ist aber eher ein persönliches ego problem von mir weil ich jetzt keine 6 zylinder mehr habe als ein qualitätsproblem von meinem auto...

es juckt schon ein wenig im rechten fuss, aber irgendwo hab ich finanzielle grenzen, ich hatte kurzzeitig einen x6 30d im auge, aber 3000 euro versicherung im jahr bei sf19 ist mir der spass nicht wert.

ein 6 zylinder diesel ist auch keine 8 zylinder benziner, mir fehlt teilweise ein wenig der bums vom alten und etwas negativ überrascht mich der verbrauch, mein alter 330d hat bei gleichem profil knapp 1l weniger gebraucht, aber das liegt halt daran das die minderleistung durch etwas mehr "einsatz" ausgeglichen werden muss.

unterm strich gibt es in der welt größere probleme als einen x3 nur mit dem 20d fahren zu müssen...

Es wird ja immer wieder geschrieben, dass SUVs im Stadtverkehr unnötig und deplaziert sind, warum eigentlich?
Sie bieten gerade im Stadtverkehr durch die hohe Sitzposition Vorteile gegenüber Limousinen.
Sie wirken zwar grösser, nehmen aber nicht mehr Fläche ein, was ja der entscheidene Punkt ist.
So ist der X3 genauso lang wie der 3er und sogar ca. 20 cm kürzer als ein 5er, nach der Logik dürfte der 5er als Stadtauto verteufelt werden.

Fuer mich war es ganz klar: motor oder ausstattung. Hab den 30d x mal durchkonfiguriert, aber auch bei minimaler austattung (nur die mir wirklich wichtige Austattung dabei) beim 30 d immer ca 8000 euros hoeher gelandet als beim 20d. Auf 5 jahre gerechnet mit den hoeheren versicherungs-, steuer- und wartungskosten wuerde ich ca. 2500-3000 euros mehr im jahr bezahlen da beim wiederverkauf garantiert der gutausgestatete 20d gleichviel oder sogar mehr bringt wie der maessig ausgestattete 30d (und falls die gesetzlichen vorgaben nochmals verschaerft werden wirds noch extremer beim 30d wiederverkauf). Und das war und ist es mir nicht wert, auch wenn es reizvoll gewesen waere. Weniger premium ist der 20d deshalb fuer mich nicht, nur oekonomisch sinnvoller und in 99% der fahrsituationen vollkommen ausreichend.

Aber am ende soll jeder das fahrzeug mit dem motor kaufen das fuer ihn sinn macht.

Zitat:Fazit für mich persönlich: 20d Lahm und Laut. 30d Kräftig und Spritzig. 35d Der letzte Biss zum 30d.

Ich bin einer derer die einen 35d privat bestellt haben und den auch nicht mit einem Finanzprodukt zahlen.
Die Frage ob 4 oder 6 Zylinder Diesel kann man sicherlich an vielen Faktoren ausmachen, ob 30d oder 35d ist dagegen wenn man die persönlichen Vorlieben bei der Ausstattung berücksichtigt mal viel interessanter. Mein bestellter 35d war exakt 2410€ teurer wie ein gleich Ausgestatteter 30d. Da muss man nicht lange überlegen.
Ob man(n) die 300 Diesel Pferde braucht, lass ich mal dahin gestellt zumal der X3 nie einen Anhänger aus der Nähe sehen wird.

bin den alten 20d Probe gefahren, habe mich dann für den 30d entschieden und nach einem Jahr auf den 35d gewechselt.
zur Frage was Premium ist: für mich hängt das stark von der Motorisierung ab. der X3 ist mit 20d ein anderes Auto als mit 35d. Diese Mehrleistung bringt eine Souveränität und eine Spasssteigerung, die das Wort Premium vielleicht verdient - wobei, wie ginge die Steigerung weiter? X3M - Super-Premium, V8 Motor - Mega-Premium?? also alles relativ.

die Ausstattung ist aber auch entscheidend. ein 20d in Basisausstattung oder ein 35d in Vollausstattung, das sind Quantensprünge.

Aber wie immer gilt, jeder soll fahren was er möchte, was ihm gefällt und was er sich leisten kann oder will.

Letztendlich sei die Frage erlaubt:
Verstand kontra Herz. Mein Herz schlägt immer für den 6 Zylinder.... für meine hübsche Frau, für meine tolle Tochter, für schöne Klamotten, für mein tolles Haus und mein Beruf ( Selbstständig ) und für meinen Dackel. Was ist denn vernünftig? Ein SUV in Hamburg oder München zum Büro zu fahren? Gar einen 35d oder 3 Liter Benziner nur im Stadtverkehr zu bewegen?
Auch ich meine, jeder soll das fahren was er möchte und wo er möchte. Ob es Sinn macht oder nicht.
Allzeit allen ein knitterfreie Fahrt.

Richtig, jeder sollte den Wagen fahren, den er bevorzugt. Man sollte sich aber hüten, auf andere herabzusehen , denn dafür gibt es keinen Grund.

Jeder der könnte wie er wollte, würde einen 35d bestellen, das ist doch wohl klar. Und dass die beiden Motoren bzw die Laufkultur des 20d und 35d nicht zu vergleichen sind, ebenso. Nur können das die meisten 20d Fahrer gar nicht "echt" beurteilen, weil sie schlichtweg keine persönlichen Erfahrungen mit diesem Sahne-Motor haben. Ich habe leider auch nur den 20d mit 184 PS und bin bedingt glücklich damit. Allerdings steht privat ein 335i vor der Tür, der mir das Recht zugesteht, hier aus "Erfahrung" zu antworten... 😉. Was ich damit sagen möchte, ich kann beide Seiten verstehen...

Ähnliche Themen