Habe ihm die Sporen gegeben
Hi MK3-Freunde,
habe letzten Samstag meinem FoFo (2.0 TDCI, 140 PS) nach 2500 Km den ersten Ölwechsel gegönnt.
Am Sonntag auf der AB hat es dann ziehmlich gejuckt unter dem rechten Fuß. Bei 120 Km/h bin ich
dann mal voll auf den Pin und bis 220 Km/h hat er sauber durchgezogen, bis ich leider auf den rest-
lichen Verkehr Rücksicht nehmen musste.
In der Regel rase ich nicht. Es ist aber schön zu wissen, dass der Motor Reserven hat!
Sehhhhhr gelungenes Auto🙂🙂🙂🙂
Gruß, fasy
Beste Antwort im Thema
Hi MK3-Freunde,
habe letzten Samstag meinem FoFo (2.0 TDCI, 140 PS) nach 2500 Km den ersten Ölwechsel gegönnt.
Am Sonntag auf der AB hat es dann ziehmlich gejuckt unter dem rechten Fuß. Bei 120 Km/h bin ich
dann mal voll auf den Pin und bis 220 Km/h hat er sauber durchgezogen, bis ich leider auf den rest-
lichen Verkehr Rücksicht nehmen musste.
In der Regel rase ich nicht. Es ist aber schön zu wissen, dass der Motor Reserven hat!
Sehhhhhr gelungenes Auto🙂🙂🙂🙂
Gruß, fasy
30 Antworten
Warum wechselst du das Öl? Und warum spricht du von rasen?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Warum wechselst du das Öl? Und warum spricht du von rasen?
Ok, ok
damit hier keine Diskusion zum Thema rasen/schleichen entbrennt: Ich meinte natürlich SCHNELL FAHREN🙂
Und das Öl wechsle ich immer bei meinen NWs nach 2500 Km. Das man das nicht mehr muss, ist mir bekannt.
Gruß, fasy
Frisches Öl kann nicht schaden
Ich denke auch, dass in der Einlaufphase doch mehr Abrieb bzw. Fremdstoffe von der Montage im Öl sind.
Ich werde bei meinen EB 150 auch einen nach ca. 2500 Km machen und gleich auf 5W 30 umstellen.
Hallöchen,
habe nach 1000 km auch das Öl gewechselt.
@racemondi: Beim EcoBoost musst Du nicht auf 5 W 30 umstellen, da 5 W 30 ab Werk drin ist. Ich habe mein Öl auf das 0 W 40 umgestellt 🙂
Grüße
XG
Ähnliche Themen
Ich dachte hier irgendwo gelesen zu haben, dass 5W 20 drauf wäre
5W20 ist Erstbefüllung , oder hat Ford auf 5W30 umgestellt ???
Habe jedenfalls vor Le Mans einen Ölwechsel gemacht und jetzt ist 5W30 drin !!
wäre ja schön wenn sie von dem Speiseöl weggekommen sind
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
wäre ja schön wenn sie von dem Speiseöl weggekommen sind
da der fofi schon serienmäßig 5w30 hat wäre es doch etwas arm wenn der focus 5w20 hat 😉...
da is 5w30 drin 🙂 (sind ja größtenteils die selben motoren daher auch verständlich 🙂)
Hallo,
oh ja! Nach kurzer Recherche: Es ist ein 5W20 ab Werk drin.
Für mich heisst das: um so besser, dass ich das nicht mehr drin hab 🙂
Viele Grüße
XG
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Hallo,oh ja! Nach kurzer Recherche: Es ist ein 5W20 ab Werk drin.
Für mich heisst das: um so besser, dass ich das nicht mehr drin hab 🙂
Viele Grüße
XG
übel...und gleichzeitig arm für ford...beim mondeo ist dann warscheinlich 10w30 drin oder so O.o
5w20 ist leider die Zukunft, man muss ja die Kosten senken
5w20 Öle müssen eine höhere Anforderungen erfüllen als ein 5w30 ACEA A1 Öl, leider ist da immer noch der niedrige Heissvisko die gerade beim EcoBoost nicht so prickelnd ist wenn man mal länger Vollgas fährt und gleich das Öl durch Stadtfahren auf ein 10er Öl verdünnt ist und dann kommt noch der abgesenkte HTHS hinzu und der Verschleiß erhöht sich dramatisch in dauerhaft hohen Drehzahlen im Vergleich zu einen scherstabileren Öl ohne abgesenkten HTHS
jaja ich weiss jetzt kommen wieder die "Kenner" die meinen der Motor wird schon richtig vor Verkauf gestresst, aber leider kann man ein Jahrelanges Fahrprofil nicht simulieren..oder wieso gegen die Turbolader in den 1.6er TDCis kaputt oder die VW TFSI Motoren schon bei 20000km..das hätten ja die super tests doch schon vorher aufzeigen müssen...solche tests sagen in meinen Augen rein garnichts aus, hier ist es mal wieder der Kunde der den Testkandidaten spielen muss
schauen wir mal wie sich das über die Jahre entwickelt mit den Ecoboost Motoren und wann es die ersten Ölfresser gibt
Hallöchen
Oh ja, oh ja. Ich habe auch einen recht hohen Stadtfahrten-Anteil. Da kommt es immer zu einer Ölverdünnung - auch wenn es sich meist im Rahmen hält.
Das 0W40 hat sich bei meinen Autos in den letzten 10 Jahren sehr bewährt. Da weiß ich, was ich hab.
Auch meine Meinung zu Loglife-Intervallen habe ich ja schon mal zum Ausdruck gebracht: Kein Öl der Welt verhindert die Ölverdünnung bei großem Kurzstreckenanteil. Wichtig ist also: Öfter wechseln und gutes Öl nehmen. Ein Öl mit abgesenktem HTHS-Wert kommt mir da gar nicht in die Tüte.
Viele Grüße
XG
Hey liebe Mk III Fahrer,
gestern habe ich meinem Fofo (EB 182PS) mal die Sporen gegeben... A8 Augsburg- München: 20 min =) Porsche Cayenne wurde per Lichthupe aufgefordert die linke Spur zu räumen (wahrscheinlich hatte er keine Lust schneller zu fahren, war dennoch sehr amüsant =)) ) Laut Navi war meine vmax bei 234 Km/h. Ich kann mich nicht beklagen =) Verbrauch ist dann zwar auf 8.7l/100km E10 gestiegen, aber das geht in Ordnung... Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit den Fahrleistungen ...
viele Grüße und noch viel Spaß
Laugensemmel
wie hast denn deine vmax erreicht? im 5ten oder im 6ten Gang?