Habe ich Motor überdreht????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,

jetzt werden einige lachen, bzw. fragen "wie doof ist der denn eigentlich"! Schreibe so, wie es war!!

Zum Fahrzeug: Ver GTI mit DSG.

Bin heute den ganzen Tag schon neben der Spur! Warum????
Meine Schwester hat mir heute aufgetragen, meine Nichte aus der Schule abzuholen. Kommt selten vor.
Ich warte und warte, wo ist das 9 jährige Kind?? Kind kommt einfach nicht! Schon voll die Sorgen im Kopf.
An der Stelle wo Sie sonst wartet ist Sie nicht. Ich dachte, fahren wir mal ne Runde um`s Schulhaus. Habe Kind gefunden.

Ich rechts ran und auf "P" geschaltet um beide Kinder samt Gepäck einzuladen (beide Kinder = meine Nichte samt Freundin).

Ich habe dann vom Fahrersitz beide Schultaschen auf Rücksitzback verstaut und denke dabei noch "welcher Arsch läßt hier Motor hochdrehen"?? Habe noch in Rück- und Seitenspiegel geschaut, ob ich jemand im Weg stehe?
Als der Motor nochmal hochgedreht hat, habe ich grad richtung Tacho geschaut! Drehzahlmesser bei 6500Touren?!?! Der Arsch der Motor drehen läßt bin ja ICH!!!

Habe mich wohl irgendwie auf Gaspedal abgesützt, als ich das Gepäckt der Kids verstaut habe!

OK, ich bin ein Depp.

Ah, Motor war betribswarm (ca. 20km) ,was macht das der Maschine?
Was für ne maximale Drehzahl ich hatte kann ich nett sagen?
Wie kann man nur so doof sein???

28 Antworten

ein bisschen dehnen sich die Bauteile ja auchnoch aus und zwar unterschiedlich schnell...

jetzt habe ich mal ne Frage.
Hat von Euch mal jemand zuschauen können, wenn TÜV/DEKRA das Auto zum Abgastest hat ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß da ein kurzzeitiges erhöhtes Drehmoment irgendwelche Auswirkungen haben kann.
Also mir hat mein 1.9 Tdi schon etwas leid getan, so würde ich die Hütte niemals hochhdrehen wie dieser TÜV-Willy.

Mike

Bezüglich des Überdehens habe ich auch mal eine Frage. Habe mich auf der Autobahn mal verschaltet. Bin bei 130 km/h versehentlich im 2. anstatt im 4. Gang gelandet. Es scheint aber weiter nichts passiert zu sein. Ich hätte eigentlich vermutet, dass ich bei der Geschwindigkeit erst gar nicht den 2. Gang richtig einlegen kann. Kann sowas evtl. Langzeitschäden nach sich ziehen?

Abend,

erst mal herzlichen Dank an alle User.

Zitat:

Hallo, du hast der Motor nicht überdreht, richtig er hat ein Begrenzer.

Aber lass dein Auto in der VW-Werkstatt kontrollieren. Evtl. kann der Gaspedal sein (da er nicht mehr via Seilzug angesteuert wird sondern elektrisch). Ich arbeite in der Schweiz bei der VW/Audi/Seat/Skoda/Porsche grösster Importeur, früher mal als Qualitätsprüfer heute als Garantie-Sachbearbeiter.

Ah, warum sollte ich Fahrzeug kontrollieren lassen???

Das el. Gaspedal ist schon ok. Es war mein rechter Fuss, der sich etwas dumm abgestützt hat.

Zum Thema "wie geht Werkstatt mit Auto um" sage ich mal nix.
Bei meinem letzten Kundendienst sind die Mechaniker über 100km gefahren. Wie möchte ich lieber nett wissen!!

Ähnliche Themen

da brauchst du nix machen, wäre ein problem gewesen und ein fehler entstanden hätte zumindest einmal die fehlerlampe geleuchtet (mfa motorfehler)
ist es ein nicht schlimmer fehler ist er nach neustart des motors nicht mehr angezeigt (weder lampe noch MFA) aber noch im fehlerspeicher, aber da beides nicht der fall ist/war brauchst du dir ZERO gedanken machen

es hört sich schlimm an, wennn der motor so hochdreht
schonmal nen 1,9TDi bei 4500UPM im stand gehört??? das ist echter schmerz...aber der motor hat davon NIX

Ich habe dann vom Fahrersitz beide Schultaschen auf Rücksitzback verstaut und denke dabei noch "welcher Arsch läßt hier Motor hochdrehen"?? Habe noch in Rück- und Seitenspiegel geschaut, ob ich jemand im Weg stehe?................
...........😕

Oh...Oh....und dann nen GTI in der Hand........😕
Denke auch, um den Motor braucht man sich weniger Sorgen machen,
aber man sollte schon nen Gespür dafür haben,
welcher Motor denn nun läuft.
Nichts für Ungut.....
Gruß Bonko

Aha ok. Habe es falsch mitbekommen (gelesen) denfall, Sorry!!😕
Dann war es deine Schuld. Mach dir keine Sorge um den Motor. Falls da was wäre würde die Motor-Kontrolllampe schon lange aufleuchten... Falls der Fall nicht so ist. Ist alles i.O.!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Was meinst du wie es in der Werkstatt bei einer probefahrt abgeht?

Motor eiskalt aber das ding wird trotzdem bis zum anschlag durchgetreten..
Na dann prost!

---------------------------------------------------

Das ist der Grund, warum mein Auto keine Werkstatt sieht, ohne daß ich dabei stehe! 😉

MfG walter

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Bezüglich des Überdehens habe ich auch mal eine Frage. Habe mich auf der Autobahn mal verschaltet. Bin bei 130 km/h versehentlich im 2. anstatt im 4. Gang gelandet. Es scheint aber weiter nichts passiert zu sein. Ich hätte eigentlich vermutet, dass ich bei der Geschwindigkeit erst gar nicht den 2. Gang richtig einlegen kann. Kann sowas evtl. Langzeitschäden nach sich ziehen?

Bei mir ähnlich: Bei ca. 140 - 150 km/h ganz kurz in den 4. geschaltet, statt in den 6.

Schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


 
Bezüglich des Überdehens habe ich auch mal eine Frage. Habe mich auf der Autobahn mal verschaltet. Bin bei 130 km/h versehentlich im 2. anstatt im 4. Gang gelandet. Es scheint aber weiter nichts passiert zu sein. Ich hätte eigentlich vermutet, dass ich bei der Geschwindigkeit erst gar nicht den 2. Gang richtig einlegen kann. Kann sowas evtl. Langzeitschäden nach sich ziehen?
 
 
Bei mir ähnlich: Bei ca. 140 - 150 km/h ganz kurz in den 4. geschaltet, statt in den 6.
 
Schlimm?

 Also ich den kemal wenn der Motor warm ist sollte doch eigentlich nicht viel passieren. Wie ist esdenn wenn man das Auto mal ausfährt, sprich zur Höchstgeschwindigkeit, da ist die Drehzahl ja auch fast beim Begrenzer angelangt. Aber Langzeitschäden werden dadurch nicht entstanden sein.

 Wenn ich meinen im 4ten Gang bis zum Begrenzer laufen lasse(Mann muss es ja mal ausprobieren :-) ) geht es bis ca. 160km/h

4.ter geht bis ca. 160-170, 5.bis 205-210, darüber 6. Beim Gti sollte die Spreizung noch größer sein.
Also sollte bei 150 im 4.Gang nichts passieren.

Bei mir geht der 2. Gang aber nur bis Tacho 100 km/h! Wenn man dann bei 130 km/h im 2. Gang landet, kommt man schon ins Grübeln, ob das jetzt so gesund war!? 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von retrox78


Mal eine grundsätzliche Frage zur allgemeinen Drehzahlpanik bei kaltem Motor:

Schadet es dem Motor wirklich außerordentlich, wenn man ihn im kalten oder lauwarmen Zustand etwas höher dreht, oder ist der Verschleiß nur unverhältnismäßig höher, als wenn der Motor schon warm wäre? Oder anders gefragt: Macht es vom Verschleiß her einen großen Unterschied, ob ich ihn im kalten Zustand einmal hochdrehe, oder ob ich mit warmen Motor 10 Minuten Vollgas fahre?

Es ist völlig klar, daß der Verschleiß bei kaltem Motor deutlich höher ist. Aber wird das ganze nicht erst dann zu einem kritischen Thema, wenn ich z.B. jeden Tag mit kaltem Motor Vollgas auf die Autobahn beschleunige? Oder wenn ich grundsätzlich erst bei 4000 Umdrehungen schalte, egal ob der Motor kalt oder warm ist?

Moin,

im Studium hat man uns immer eine Zahl bzw. den Faktor 25-50 gesagt für nicht aufgeladene Motoren. D.h. es ist der 50zig-fache Verschleiß...

das extremste sei wohl immernoch bei kalten Auto rückwärtsfahren 😁.

Wie das bei VW ist müsste man die mal selber fragen, BMW sagt z.b. das aufgrund der mordernen Materialien der Motor nicht mehr warmgefahren werden muss. Aber die ersten 2km sind unsere BMWs trotzedem richtig sch*ise zu Kuppeln...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von retrox78


Mal eine grundsätzliche Frage zur allgemeinen Drehzahlpanik bei kaltem Motor:

Schadet es dem Motor wirklich außerordentlich, wenn man ihn im kalten oder lauwarmen Zustand etwas höher dreht, oder ist der Verschleiß nur unverhältnismäßig höher, als wenn der Motor schon warm wäre? Oder anders gefragt: Macht es vom Verschleiß her einen großen Unterschied, ob ich ihn im kalten Zustand einmal hochdrehe, oder ob ich mit warmen Motor 10 Minuten Vollgas fahre?

Es ist völlig klar, daß der Verschleiß bei kaltem Motor deutlich höher ist. Aber wird das ganze nicht erst dann zu einem kritischen Thema, wenn ich z.B. jeden Tag mit kaltem Motor Vollgas auf die Autobahn beschleunige? Oder wenn ich grundsätzlich erst bei 4000 Umdrehungen schalte, egal ob der Motor kalt oder warm ist?

Moin,

im Studium hat man uns immer eine Zahl bzw. den Faktor 25-50 gesagt für nicht aufgeladene Motoren. D.h. es ist der 50zig-fache Verschleiß...

das extremste sei wohl immernoch bei kalten Auto rückwärtsfahren 😁.

Wie das bei VW ist müsste man die mal selber fragen, BMW sagt z.b. das aufgrund der mordernen Materialien der Motor nicht mehr warmgefahren werden muss. Aber die ersten 2km sind unsere BMWs trotzedem richtig sch*ise zu Kuppeln...

MfG

wie was...mit kaltem motor rückwärtsfahren ist schlimmmmmmm??????? hab ich was net gechecked oder machts kein sinn, außer dass man die abgase (bei alten autos) in den innenraum bekommt ist das völlig wumpe, mann sollte nur nicht zu viel rückwärtsfahren, wei der R gang net dafür ausgelegt ist

und wie, wenn er kalt ist lässt er sich schlechter kuppeln???
das liegt kaum an der kupplung sondern vllt eher am anderen ansprechen des motors wärend der warmfahrpase

im idealfall ist die kupplung nie wirklich warm, denn dann steigt ihr verschleiß an (ihr verhalten ändert sich somit natürlich auch)
und schlecht zu kuppeln wird der BMW auch nicht sein, der POLO 2F bj91 den ich fahre, lässt sich von der ersten sekunde an (auch bei -15°C) super kuppeln (als wär er warm) aber der motor ist ein grauen unter -2-5°C

und dass man einen motor nicht einfahren muss, liegt wenn überhaupt an der fertigungsgenauigkeit, nicht aber an den materialien
da es sich beim einfahren jeodch um abrieb handelt der im hundetstel bis tausendstel mm bereich liegt, bezweifle ich das mal

auch ein guter motor gehört eingefahren, denn nur dann bleibt er lange gut 🙂
ist der motor erst eingefahren, dann speilt auch der erhöte verschleiß bei kaltem motor kaum eine relevante rolle mehr (nen bekannter hat sienen 1,8L VW SDI über 600tkm gefahren und das war laut VW noch lange nicht rekordverdächtig) denn der rest des autos stirbt bei vernünftiger behandlung lange vor dem motor (es sei denn er stirbt außerplanmäsig, dann aber nicht am verschleiß, sondern an falscher oder keiner behandlung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen