Habe ich eine Dreckschleuder gekauft?
Hallo Leute,
wie in meinem ersten Beitrag schon erwähnt, erhalte ich Mitte Februar meinen 125KW TDI.
In Spiegel Online lese ich gerade einen Bericht über das, was die EU-Kommission in Brüssel vor hat.
Es sollen die EU-Staaten verpflichtet werden, bei allen von 2012 an neu zugelassenen Autos einen Durchschnittsausstoß von 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer zu erreichen.
Ich dachte mir, dann schau doch einmal nach, wie hoch die CO2-Emission bei meinem neuen sein wird, --- ist ja ein neues Auto, mit neuer Technik etc.. Ich muss sagen, ich bin ein wenig geschockt, die CO2-Emission kombiniert, liegt bei 177 g/km. Ok, die anderen Hersteller liegen wohl auch nicht besser in Ihren Werten, nur das sind ja bummelig 50% über den von Brüssel angedachten Werten. Von einem Neuwagen hätte ich eigentlich ein wenig mehr erwartet. Unabhängig von dieser Neuregelung, vorausgesetzt sie kommt dann auch so, würde ich mich auch heute wieder für den Passat, mit dieser Motorisierung, entscheiden. Eine echte Alternative mit besseren Schadstoffwerten gibt es z.Zt. wohl eh nicht. Trotzdem bleibt das Gefühl eine Dreckschleuder gekauft zu haben. Wie ist Eure Meinung dazu?
Anbei der Link zu Spiegel Online http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,462637,00.html und zu den technischen Daten vom TDI mit 125KW http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.9.html
Gruß VWpio
70 Antworten
Danke schön! Hat denn Dein CDTI schon einen Partikelfilter? Also mein Passat ja! 😉
Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man an die Umwelt denkt, jedoch kann es nicht sein, dass wir das immer ausbaden bzw. "bezahlen" müssen. Darüber muß ich nicht nachdenken, denn es gibt genauso viele Leute in Deutschland, die sich diese supersparökoautos einfach nicht leisten können...
Wenn ein Porsche auf einmal nur noch 6 l braucht, habe ich nichts dagegen...
Hallo,
Zitat:
Hat denn Dein CDTI schon einen Partikelfilter? Also mein Passat ja!
Toller Beitrag, warum fällt mir da mal wieder Dieter Nuhr ein?
Entschuldige, dass das in meiner Signatur nicht extra aufgeführt ist, aber beim CDTI ist der DPF nicht Sonderausstattung, sondern Serie. Und das seit 2004.
Gruß
Hans-Jürgen
Es geht ja nicht darum, ob man Vorreiter irgendwo sein muß oder möchte. Das Problem ist halt, das sich Industrie und Politik seit mind. 30 Jahren ausgeruht haben und so gut wie nichts zu standegebracht haben weil das Öl ja so billig bis jetzt war. So wurde der Käufer ebend jahrzehntelang veräppelt und verführt ebend diese Produkt zu kaufen. Es darf doch nicht war sein, das wir immernoch Technik aus dem vorletztem Jahrhundert als das modernste Verkehrsmittel hinstellen mit einem Wirkungsgrad von 20-40%! Was wir brauchen sind neue Ideen, nicht rumdoktern an energieverschwenderischen Wärmekraftmaschinen. Jetzt dürfen wir alle für die Versämnisse der vergangenen Zeit bezahlen. Wie ging nochmal der alte Spruch der Grünen: ...werden die Menschen festellen, das man Geld nicht essen kann.
Vielleicht sollte man mal eine kleine Aufstellung von Autos machen die höchstens 120 g CO2 pro km ausstossen. Mal sehen wieviele das sind.
OT-on:
Warum bist Du eigentlich so anfeindend?!?
Wenn Du 'n schlechten Tag hast, lass' das nicht an den Forumsusern aus...
Du hast Deine Meinung die wird respektiert, also kann man auch erwarten, dass Du andere Einstellungen respektierst...
Aber was soll's!
OT-off
Ähnliche Themen
Hallo loki,
Zitat:
Warum bist Du eigentlich so anfeindend?!?
welches meiner Postings meinst du jetzt?
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
ist egal = das führt ja eh zu nichts...
Ich gebe es auch auf.....
Alleine bei den Kommentaren das der Thread schon Bild-Zeitungsniveau hat fällt mir nichts mehr ein.
Hat schonmal jemand überlegt was so einen alte Heizung, oder ein Kamin an Co2 raushaut?
Allerdings können wir gerne eine Stafsteuer für PKWs mit zu hohem Verbrauch einführen, aber dann nur in Verbindung mit der Jahreskilometerleistung. Denn es gibt genügend Leute die sich hier pro Umwelt ausprechen weil sie einen "kleinen" Diesel fahren, aber mit dem Wagen auch locker 50.000km im Jahr zurück legen.
Hallo,
Zitat:
Hat schonmal jemand überlegt was so einen alte Heizung, oder ein Kamin an Co2 raushaut?
auch da kann man modernisieren.
Der Hinweis auf andere Übeltäter beruhigt aber anscheinend das Gewissen und man muss dann selber nichts tun.
Aber wenn dann Strafsteuern kommen, ist das Geschrei wieder groß.
Jeder kann hier Initiative zeigen, aber das ist ja soooooo anstrengend.
Es würde aber zu etwas führen.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Der Hinweis auf andere Übeltäter beruhigt aber anscheinend das Gewissen und man muss dann selber nichts tun.
Da stimme ich Dir zum 1. mal zu.... jeder muss etwas tun...
OT-on:
ha, jetzt hab ich 's! *smile* Also ich heize zu Hause mit eine Luft-/Wasserwärmepumpe inkl. Wärmerückgewinnung und Solarkollektoren... bin ich ja doch nicht so schlimm *Glück gehabt*
OT-off
Und nun btt bitte!
Hallo,
Zitat:
bin ich ja doch nicht so schlimm
naja, du solltest vielleicht deinen Gasfuß etwas besser kontrollieren.
Wenn ich mir deinen Spritverbrauch ansehe ....
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
naja, du solltest vielleicht deinen Gasfuß etwas besser kontrollieren.
Wenn ich mir deinen Spritverbrauch ansehe ....Gruß
Hans-Jürgen
Geh bitte wieder zurück nach Rüsselsheim...jetzt reicht es endgültig hier...
oh, da wärst Du überrascht, ich traue mich garnicht mehr auf's Gas zu treten, weil die Kiste so viel verbraucht... daher versuche ich den ja zu wandeln!! Würde ich Bleifuss fahren, wüßte ich wenigstens warum der so viel verbraucht...
Ich erinnere mich noch schwach an das Geschrei der Autoindustrie, als der geregelte Kat per Gesetz eingeführt werden sollte.(Manche von euch steckten da noch in den Windeln) Damals hieß es auch, geht nicht, unmöglich etc etc. Und ? Es ging doch. Und der deutschen Autoindustrie hat es nicht geschadet, im Gegenteil. Auf einmal war man technologischer Vorreiter und das Geschäft brummte. Ich bin zwar kein Freund der EU Bürokratie, glaube aber, dass der CO2 Grenzwert nicht willkürlich gezogen wird sondern durchaus machbar und erreichbar ist. Die Industrie sollte ihre Forschung eben mehr in umweltfreundliche Produkte stecken und nicht in immer in PS Starke Autos.
Dann erübrigt sich übrigens auch die neu aufkeimende Diskussion um ein generelles Tempolimit.
Gruss
Hallo,
Zitat:
Die Industrie sollte ihre Forschung eben mehr in umweltfreundliche Produkte stecken und nicht in immer in PS Starke Autos.
leider müssen die Verbraucher das dann aber auch kaufen. Und das wollen sie ja anscheinend nicht.
Siehe VW und Audi mit den 3L-Autos.
Gruß
Hans-Jürgen